Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. Juli 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo
Ich bin ja nicht der größte Elektrofachmann jenseits von Fuhlsbüttel...

Die Geschichte ist folgende:

Auf unserer letzten Italien Tour ging meine tS 150 unterwegs aus uns wir haben festgestellt daß die Batterie leer war. Mit ein bisschen Improvisation (12V Batterie an einer 6V TS) schaffte ich es dann bis ins rettende Basislager.

Ich habe mittlerweile folgendes gemacht:

Neue Batterie rein.
Vape Regler getauscht.
Lichmaschine getauscht.
Kohlen sind lang genug, Federn sind in Ordnung.
Alle Sicherungen überprüft.
Alle greifbaren Kabelschuhe auf guten Sitz überprüft.

Das Motorrad springt sofort an (hab ja ne elektronische Zündung von mir verbaut)...

Voltmeter zeigt 6,00 V an der Batterie an.
Beim Gasgeben steigt die Voltanzeige auf 6,01 Volt..... mehr nicht.

Wie gehe ich am Besten vor, und was soll ich wie messen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da liegt der Fehler wohl in der Verkabelung. Wie alt is der Kabelbaum? Wenn er um die 40 Jahre alt is, kanns gut sein, dass dort das Problem liegt. Da reicht ein gebrochenes Kabel voll und ganz. Was kommt an DF an der Lima an? Bzw is die Leitung überhaupt noch heile? Ohne Spannung dort kommt auch aus der Lima nüscht raus.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Kabelbaum wurde vor ca 3-4 Jahren neu gemacht.und wie messe ich das mit df? Hab nur ein Multimeter

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 17:03 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Da empfehle ich Lothars Bibel:
viewtopic.php?p=1696973#p1696973

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hab ich schon, da sind aber soviele Fremdwörter für einen DAU drin :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hast du die Lima inkl.Rotor Getauscht?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 18:18 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ich würde erstmal messen was direkt am regler an spannung rauskommt. dann weißt du schonmal obs an regler/lima liegt, oder am kabelbaum zur batterie


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Hast du die Lima inkl.Rotor Getauscht?


:?: :?: Frage ist berechtigt...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Guesi hat geschrieben:
Hab ich schon, da sind aber soviele Fremdwörter für einen DAU drin :-)

Hab mal nachgesehen, auf S. 15 finde ich keinerlei unverständliche Fremdwörter.
Falls ich was übersehen habe, helfen die Foristi sicherlich bei der Übersetzung,
wir sind erstmal 6 Wochen unterwegs ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Guesi hat geschrieben:
Der Kabelbaum wurde vor ca 3-4 Jahren neu gemacht.und wie messe ich das mit df? Hab nur ein Multimeter

Über den Anschluss DF speist der Regler die Erregerwicklung der Lima. 0V heißt keine Erregung (Lima erzeugt keinen Strom), volle Spannung heißt max. Erregung (Lima erzeugt max. Strom). Die Spannung an DF wird gegen Masse gemessen.

Gruß Harald

PS: passender Schaltplan unten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
o.k. werd ich mal messen morgen. Und ich hab die Lima incl. Rotor getauscht. Stator sogar 2 x.
Ohne Veränderung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Wenn du das Kabel von DF am Regler abziehst und diesen Stecker kurzzeitig an D+ tippst sollte die Batteriespannung bzw die Spannung an D+ steigen.
Leicht erhöhte Drehzahl vorausgesetzt...
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Während der Motor läuft oder bei Motor aus ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
...mit Motor an... :-)

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Zuletzt geändert von net-harry am 27. Juni 2024 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Alles klar :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ähm...Vorwiderstand in der Lima ist ausgebaut?

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, das Fahrzeug lief ja schon Jahre lang mit dem elektronischen Regler...

-- Hinzugefügt: 28/6/2024, 11:11 --

net-harry hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Der Kabelbaum wurde vor ca 3-4 Jahren neu gemacht.und wie messe ich das mit df? Hab nur ein Multimeter

Über den Anschluss DF speist der Regler die Erregerwicklung der Lima. 0V heißt keine Erregung (Lima erzeugt keinen Strom), volle Spannung heißt max. Erregung (Lima erzeugt max. Strom). Die Spannung an DF wird gegen Masse gemessen.

Gruß Harald

PS: passender Schaltplan unten...


An DF der Lima kommt garnichts an...0V

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und an DF am Regler? Sprich: kommt da was raus?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nein...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2020 13:46
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Wohnort: Jena
Alter: 23
Sind Nachbaukohlen verbaut?
Mit diesen habe ich relativ Regelmäßig das gleiche Problem. Augenscheinlich von der Länge passend. Allerdings könntest du versuche vorsichtig an der Litze die da raus kommt zu ziehen bzw zu wackeln. Diese ist nämlich mit der Kohle verpresst und diese Pressung hält scheinbar nicht wirklich lange/gut. Da hilft bei mir dann nur eine neue Kohle und schon schnurrt die ES wieder auf unbestimmte Zeit (bis die nächste Kohle zerfliegt).


Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es sind originale Kohlen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Steck mal das DF-Kabel vom Regler ab und miss mit dem Multimeter den Widerstand des DF-Kabels gegen Masse.
Dann die gleiche Messung mit dem D+-Kabel (auch im abgesteckten Zustand).
Bei beiden Messungen Motor aus, Zündung aus.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 15:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hab übernächste Woche frei, wenn Du willst, können wir mal schauen


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
net-harry hat geschrieben:
Wenn du das Kabel von DF am Regler abziehst und diesen Stecker kurzzeitig an D+ tippst sollte die Batteriespannung bzw die Spannung an D+ steigen.
Leicht erhöhte Drehzahl vorausgesetzt...
Gruß Harald


Und was ist damit?

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3791
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mal ganz dämlich gefragt: Auf der 51 kommt aber was am Regler an? Nich, dass es Probleme am Sicherungshalter gibt. Was isn dort überhaupt verbaut? Torpedos oder Flachstecksicherungen? Ich würde in jedem Falle auch am Halter mal gucken, ob alles sauber und fest verbunden is.
Nimm nen alten (oder neuen :twisted: ) Blinker, klemm da zwei Kabel dran, von denen du eines fest mit Masse verbindest. Dann mit dem freien Ende von der 51/B+ am Regler (der echte R81, nehm ich an) von Kontaktpunkt zu Kontaktpunkt tasten, bis die 21W-Lampe wirklich hell leuchtet. Ich hatte seinerzeit mit dem fliegenden Halter (mit nem Torpedo) in der Lampe Probleme. Die reine Durchgangsmessung war zwar iO, aber es kam halt aufgrund von Korrosion und teilweise abgerissener Litze nich genug "durch". Kabel mit Flachstecksicherung neu gemacht, seitdem dort nie wieder einen Ausfall gehabt.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es sind Flachsicherungen verbaut.die sind alle o.k. ich bin über das Wochenende unterwegs.danach werde ich eure Tipps in die Tat umsetzen.....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 16:43 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo !

Der Regler bei ner Vape geht - nicht so schnell den Bach runter .... Überprüfe vor allem ( !!!! ) sämtliche Massepunkte ! Masse ist auch bei Vape das A und O !!!! Wie bei jeder MZ ! MZ schaltet nur "Plus" . Desweiteren könnte auch ein Problem an Deinem Zündschloß sein ! Bei VApe brauchst nur eine Sicherung(16 A ) . Schmeiß den anderen Kram alles raus . Blödzin..... ! Hast Du keine VApe? Baue Dir eine ein und hast Ruhe ! Geht schnell und ist kein Hexenwerk . Ist aber alles 12 Volt. Haste Fragen? Bin da für Dich !

LG Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Zuletzt geändert von SteffenDD am 28. Juni 2024 16:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 28. Juni 2024 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Die Ladekontrolllampe leuchtet ist i.o.ich glaube mich irgendwie zu erinnern meine war mal defekt,da wurde auch nicht geladen..hängt mit der Erregung DF zusammen ist schon lange her..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1560
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Günter,

letzthin war ein ähnlicher Bericht hier im Forum.

Da gab es von VAPE einen Regler der falsch beschriftet war, darum lud die Lima nicht.

Tausche mal DF + und DF-, laut VAPE kann nichts passieren.

Ich hatte das selbe Problem und es funktionierte !!!


Gruß
bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 30. Juni 2024 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Motorrad lief viele Jahre ohne Probleme , deshalb schließe ich solche Verwechselungen aus... Bin fast 7 000 km in Ligurien gefahren. Ohne Probleme...

-- Hinzugefügt: 30/6/2024, 09:46 --

XHansX hat geschrieben:
Steck mal das DF-Kabel vom Regler ab und miss mit dem Multimeter den Widerstand des DF-Kabels gegen Masse.
Dann die gleiche Messung mit dem D+-Kabel (auch im abgesteckten Zustand).
Bei beiden Messungen Motor aus, Zündung aus.


In beiden Fällen 0,00 Widerstand.

Minus des Messgeräts hab ich direkt an Minus der Batterie angeklemmt.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Dann würde ich sagen, dass die Lima keine Masse (des Rahmens) bekommt.
Also das Massekabel (D-) gebrochen, unterer Anschluss Massekabel nicht i.O., oberer Anschluss Massekabel nicht i.O., Massepunkt neben Regler ggf. generell nicht i.O.

Dass sowohl Feldwicklung (DF) und Rotorwicklung (D+) gleichzeitig durchgebrannt sind, würde ich mal ausschließen, da sehr unwahrscheinlich.

Du kannst zur weiteren Eingrenzung mal direkt auf der Lima den Widerstand von DF gegen Motormasse und D+ gegen Motormasse messen.
Dazu die Kabel vorher abstecken.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Lichtmaschine lädt nicht.
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
DF gegen Masse _Motor 0,00 Widerstand
D+ gegen Masse Motor keine Anzeige, also keine Verbindung zwischen den beiden Meßspitzen.

Und laut Lothars Fibel hab ich auch gemessen zwischen:

D+ und gelöster
Kupferlitze der Minus-
kohle

0,00 Widerstand

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de