Flügelembleme- Original oder Nachbau?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Flügelembleme- Original oder Nachbau?

Beitragvon pase » 18. April 2008 14:51

Ahoi!
Habe mir vor kurzem ein paar "originale" Embleme für die Hufu ES bei Ebay geholt.
Jetzt liegen die vor mir und ich bin der Meinung, dass das nur diese scheiß Nachbau-Dinger sind. Die grüne Farbe ist eher eine dünne Lackschicht, als dieses originale Harz-ähnliche-Zeug und die Rückseite sieht irgendwie nach Billig-Produktion aus. Desweiteren ist das Teil wesentlich schwerer als ein Original-Emblem. Hab mal 2 Bilder gemacht, links ein altes originales dunkelgrünes und rechts das neu gekaufte. Was meint ihr, Nachbau?


Bild


Bild

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976
pase

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 20
Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Wohnort: Leipzig
Alter: 35

Beitragvon ElMatzo » 18. April 2008 14:54

das originale fetzt mehr, find ich.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon alexander » 18. April 2008 15:49

Mir erscheinen die Buchstaben des linken besser u. praesenter gezeichnet.
Farblich bin ich Gruenfan
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon hubsi » 18. April 2008 16:38

der Rechte mit dem helleren Grün sieht mir falsch aus.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Beitragvon RT-Claus » 18. April 2008 17:15

Links:

Älteres Originalemblem voll auslackiert

Rechts:

Neueres Originalemblem, für die späteren Baujahre oder zur Ersatzlieferung.
Der dicke, emaille-ähnliche Lack wurde wohl mal eingespart.

Ich selber habe da welche für die RT 125 zu DDR Zeiten beim Sausewind gekauft, damals gab es mit Sicherheit nur Originalteile... Das waren auch nur dünn lackierte.

Die Frage bleibt nur, wann die dünn lackierten die anderen abgelöst haben, vielleicht weiß jemand mehr.



Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon kutt » 18. April 2008 17:42

ich habe mir für meine ES auch extra originale besorgt ...

sieht schöner aus
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Clou » 18. April 2008 17:46

also ich habe zuhause auch den vergleich liegen. ich habe mir nachbauteile gekauft, die auch als solche deklariert waren und die sehen genau so aus wie die rechten. der lack blättert bei mir mittlerweile schon ab :-(

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Gespannfahrer » 18. April 2008 19:14

Hallo,
es sind Originalteile.
Erkennt man daran das die Rückseite ebenfalls geprägt ist.
Bei den Nachbauten ist die Rückseite glatt ohne die Maserung.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon pase » 19. April 2008 06:30

Da bin ich aber froh! :D
Danke euch!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976
pase

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 20
Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Wohnort: Leipzig
Alter: 35


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast