Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES-Blau um 1970
BeitragVerfasst: 14. August 2024 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Kürzlich wurde ich von rumänischen MZ-Freunden (die übrigens 2017 mit in Zerbst waren) nach dem Blau
der ES-Typen um 1970 (z.B. ES150/1, ES250/2 ...) gefragt. Ich weiß nur, dass da wohl kein RAL-Ton passt.

Für den Fall, dass man kein gut erhaltenes Originalteil besitzt, sind Referenzen z.B. zu Autolacken bekannt,
die dem Farbton nahe kommen?

Gruß
Lothar

PS: Verschiedene MZ-Händler bieten auch eine Reihe von Lacken an, die tlw. als passend beschrieben werden.
Allerdings kauft man da wohl die Katze im Sack, wenn man als einziges Bestimmungskriterium einen (nichtssagenden
oder Fantasie-) Farbnamen vorfindet. Ein Beispiel für die o.a. Farbe, es wird angeboten: "Türkisblau". Nun besitze
ich zufällig einen Farbkatalog mit 108 Farbmustern nach TGL 21196, da gibt es tatsächlich ein "Türkisblau (1846)".
Der Farbton liegt m.E. weit daneben.

Falls hier Händler mitlesen, kann man Farbproben auf Papier als Entscheidungsgrundlage anfordern?

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-Blau um 1970
BeitragVerfasst: 14. August 2024 13:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich dachte Farben Siessl, doccolor hat bei Simson und MZ - Freunden einen guten Namen. Ich selbst habe keine Erfahrungen, aber z.B. die Foren RT wurde damals mit Farbe von dort lackiert. Übersicht siehe hier, für weiter Informationen am besten mal anrufen, oder eine Mail schreiben.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-Blau um 1970
BeitragVerfasst: 14. August 2024 15:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Danke für die bisherigen Tipps, aber: Bitte meine Einleitung nochmal durchlesen, es geht um eine
Übermittlung von Wissen an rumänische Freunde und (noch) nicht um eine Geschäftsanbahnung ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-Blau um 1970
BeitragVerfasst: 14. August 2024 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Auf der verlinkten Seite gibt es oben einen Link, da kommst du zu den lieferbaren Farben. Für dunkelblau steht da 5x und graublau 4x. Für mich bedeutet das, dass es eben das eine, richtige, blau nicht geben wird.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-Blau um 1970
BeitragVerfasst: 14. August 2024 16:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Doccolor gibt auch an, dass die MZ-Farbtoene vielfach keine Standardfarben sind, sondern die von ihm angebotenen Lacke anhand von Originallack-Mustern nachgemischt wurden.

Auf den Bildern mit den Lackmustern sieht man, dass die ES (ob 250er oder 150er oder beide zusammen ist mir nicht ganz klar) die Baureihe war mit der breitesten Farbpalette.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES-Blau um 1970
BeitragVerfasst: 15. August 2024 11:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Hallo Lothar,

die Lackiererei in der ich meine erste ES neu habe machen lassen, hatten damals das Neptunblau vom Wartburg als am ehesten passend rausgesucht. Ich glaube ich hatte denen eine zweite Schwinge mit Originallack als Referenz mit gegeben.
Ist ein wenig heller, wenn ich es jetzt mit dem Originallack der anderen 150er vergleiche, aber im großen und ganzen denke ich passt das. Du kennst du Maschine ja und weißt also theoretisch ob der Farbton auffällig nicht der richtige ist. :-)

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de