Kurbelwellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwellen

Beitragvon stricheins » 4. September 2024 10:30

Hallo.
worin bestehen die Unterschiede zwischen der Kurbelwelle von der ES 250/1 und der TS (Viergang ) ?

Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502
stricheins

 
Beiträge: 589
Themen: 118
Bilder: 4
Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74

Re: Kurbelwellen

Beitragvon Lorchen » 4. September 2024 12:54

Unterschiede:
- Auswuchtung für starre bzw. elastische Motoraufhängung
- oberes Nadellager Bronzebuchse bzw. Nadellager
- Pleuel unten- bzw. obengeführt

Du kannst eine Welle der /2 oder Viergang-TS nicht in der ES 250/1 verwenden. Sie paßt zwar rein, ist also montierbar, aber dann unfahrbar wegen der falschen Auswuchtung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34667
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwellen

Beitragvon Mechanikus » 4. September 2024 15:10

Umwuchten kann man die schon. Das geht selbst als interessierter Bastler. Aber wie ist es mit den Simmerringen?

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3660
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Kurbelwellen

Beitragvon Fit » 4. September 2024 17:36

Lorchen hat geschrieben:Du kannst eine Welle der /2 oder Viergang-TS nicht in der ES 250/1 verwenden. Sie paßt zwar rein, ist also montierbar, aber dann unfahrbar wegen der falschen Auswuchtung.


DAS habe ich auch erst weeeeeeeeeeeeeeit danach gelernt. Als junge und unwissende 18er haben wir die Motoren wild getauscht. Und die Zylinder... und... und...

Aber es lief.... und ob der Vibrationen müsste ich mal meine erste Freundin fragen .... :oops:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1089
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Kurbelwellen

Beitragvon Lorchen » 4. September 2024 19:10

Mechanikus hat geschrieben:Aber wie ist es mit den Simmerringen?

Paßt. Die KW-Dichtringe und die Lager sind dieselben. Nur beim kleinen Dichtring unter der Lichtmaschine gab es eine Änderung, der aber ohne weiteres getauscht werden kann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34667
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BrummiMelz, Google [Bot] und 347 Gäste