Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Pedant hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Nein, das ist nicht korrekt.
Lass mich an Deiner Weisheit teilhaben
XHansX hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Nein, das ist nicht korrekt.
Lass mich an Deiner Weisheit teilhaben
Hier ist eine Tabelle (PDF-Datei) wo man die Lagerlufttoleranzen ablesen kann:
viewtopic.php?f=4&t=85250&hilit=Zylinderrollenlager&start=50#p1764021
TS-Jens hat geschrieben:XHansX hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Nein, das ist nicht korrekt.
Lass mich an Deiner Weisheit teilhaben
Hier ist eine Tabelle (PDF-Datei) wo man die Lagerlufttoleranzen ablesen kann:
viewtopic.php?f=4&t=85250&hilit=Zylinderrollenlager&start=50#p1764021
Die nackten Lagerluftzahlen sind bei Rillenkugellagern und Zylinderrollenlagern angesichts komplett verschiedener Bauart NICHT 1:1 vergleichbar!
XHansX hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:XHansX hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Nein, das ist nicht korrekt.
Lass mich an Deiner Weisheit teilhaben
Hier ist eine Tabelle (PDF-Datei) wo man die Lagerlufttoleranzen ablesen kann:
viewtopic.php?f=4&t=85250&hilit=Zylinderrollenlager&start=50#p1764021
Die nackten Lagerluftzahlen sind bei Rillenkugellagern und Zylinderrollenlagern angesichts komplett verschiedener Bauart NICHT 1:1 vergleichbar!
Genau das steht doch in der Tabelle
TS-Jens hat geschrieben:XHansX hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:XHansX hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Nein, das ist nicht korrekt.
Lass mich an Deiner Weisheit teilhaben
Hier ist eine Tabelle (PDF-Datei) wo man die Lagerlufttoleranzen ablesen kann:
viewtopic.php?f=4&t=85250&hilit=Zylinderrollenlager&start=50#p1764021
Die nackten Lagerluftzahlen sind bei Rillenkugellagern und Zylinderrollenlagern angesichts komplett verschiedener Bauart NICHT 1:1 vergleichbar!
Genau das steht doch in der Tabelle
Da hab ich mich nicht eindeutig genug ausgedrückt.
Gemeint war: Wenn du bei einer Anwendung beim Rillenkugellager 20μm Luft brauchst, kann man das eigentlich nicht einfach 1:1 auf ein Zylinderrollenlager übertragen und ebenfalls 20μm Luft nehmen.
Wenn alles korrekt gemacht ist, ist das Betriebsspiel (also im eingebauten Zustand) bei Kugellagern merklich und messbar geringer als bei Zylinderrollenlagern die auch im Betrieb Luft haben müssen.
Je nach Anwendung ist das nicht wirklich dramatisch, dennoch kann man nicht einfach hingehen, die nackte Zahl vergleichen und dann sagen "C2 beim Zylinderrollenlager hat die gleiche Luft wie C3 beim Rillenkugellager und somit passt das" wie es hier geschrieben stand
Pedant hat geschrieben:Warum ist dieser direkte Vergleich deiner Meinung nach nicht zu ziehen ?
TS-Jens hat geschrieben:Wenn alles korrekt gemacht ist, ist das Betriebsspiel (also im eingebauten Zustand) bei Kugellagern merklich und messbar geringer als bei Zylinderrollenlagern die auch im Betrieb Luft haben müssen.
ETZ250Greiz hat geschrieben:Ist jetzt nicht das Hauptthema hier aber zur "Nase" im Einlass, weil erwähnt, habe ich auch folgenden Kommentar gefunden. Das ein "Verlängerung" der Zylinderlaufbahn am Einlass dem Kolbenkippen entgegenwirkt, macht m. E. Sinn.
In einem anderen Kommentar, den ich leider nicht mehr finde, wird durch die Formgebung der Nase ein Teil des Gemisch geziehlt auf die Kurbelwellenlagerung geleitet (Kühlung/Schmierung).
Jetzt werden wieder einige den "Grubenhund" zitieren ... 🤣🤷♂️🙋♂️
Gruß Ulli
rene1982 hat geschrieben:ETZ250Greiz hat geschrieben:Ist jetzt nicht das Hauptthema hier aber zur "Nase" im Einlass, weil erwähnt, habe ich auch folgenden Kommentar gefunden. Das ein "Verlängerung" der Zylinderlaufbahn am Einlass dem Kolbenkippen entgegenwirkt, macht m. E. Sinn.
In einem anderen Kommentar, den ich leider nicht mehr finde, wird durch die Formgebung der Nase ein Teil des Gemisch geziehlt auf die Kurbelwellenlagerung geleitet (Kühlung/Schmierung).
Jetzt werden wieder einige den "Grubenhund" zitieren ... 🤣🤷♂️🙋♂️
Gruß Ulli
Ersteres, ja. Das zweite nein.
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=97131&p=2097567&hilit=Nase#p2097559
rausgucker hat geschrieben:@ Konstantin
Die Qualität der DDR-Lager war wirklich nicht berauschend. Das muss man einfach ehrlich sagen. Da waren /und sind FAG / SKF immer besser. Das ist schlicht eine Frage der Materialqualität. Die DDR hatte immer Probleme mit den Stahl für die Kugeln. Bei den Antriebsketten aus Barchfeld war es auch so.
Mitglieder in diesem Forum: Wiederitzscher und 14 Gäste