addy8252 hat geschrieben:-beide Lampen erhalten über 61+ Spannung und sind somit in Reihe
Wo haste denn das her?
Beide haben einen zentralen Anschluss der von der 15/54 wie Axel schon schrieb bedient wird und zwar mit Plus der zur Verfügung stehen den Bordspannung (immer! Ausnahme ist reg. Zündung aus und Standlicht)
Dann bekommt die Leerlaufanzeige über den Schalter im Getriebe Masse und sie leuchtet.
Bei der LKL bekommt sie Masse bei stehendem Rotor bzw. nicht funzender Ladung. Wenn da Spannung erzeugt wird liegt die LKL beidseitig an Plus und kann nicht leuchten.
Du hast also bei Zündung aus einen Kriechstrom der zur 15/54 führt und die Lampen glimmen lässt. Zündung an liegt dann der volle Saft an ....... *grübel* dafür fehlt dann die Masse über die 61 ......
Zieh mal den DZM raus und kontrolliere:
An beiden Kontrollampen gehört an den Gehäseschuhen ein schwarzes (Y) Kabel, das muss + haben und dafür sind die Lampensteckplätze auch isoliert. An den Lampenfassungen kommt für LKL das rot/gr vom Regler (61) und für den Leergang das blaue.
Dann sollten beide bei Zündung an leuchten und die LKL spätestens dann wenn Du vom Regler das rot/gr abziehst und an Masse hältst
Parallel dazu miss mal ob bei Zündung aus am benannten schwarzen Kabel eine Spannung anliegt
bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)