Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 02:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 13. September 2024 21:44 
Offline

Registriert: 15. Juli 2023 17:06
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 58
Hi erstmal, ein Gruß an alle hier,

Mal eine Frage in die Runde...
Bei der TS 150 will die Hupe nicht so richtig funzen, alles was sie tut ist mich ärgern.
Kurz gesagt, im ausgebauten Zustand direkt an der Batterie funzt sie nun endlich, nachdem sie völlig zerlegt, gereinigt und eingestellt wurde.
Richtig geklemmt sollte auch alles sein, bei den beiden Kabeln kommt beim betätigen des Knopfes auch ein akustisches Signal an. Wenn Multimeter angeschlossen ist.
Kann es und in Masse-Problem sein?
Bin zwar Handwerker, jedoch kein Elektriker... :D
Ach ja. Es ist eine TS 150 DELUXE Baujahr 1978.
Na vielleicht hat ja jemand ne Idee und mag sie mit mit teilen.
Grüße aus Potsdam Mittelmark
Pierre-Rene'


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe Baujahr 1978
MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 13. September 2024 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
die Hupe zieht richtig Strom im Betrieb. Der Hupenknopf schließt gegen Masse den Stromkreis.
Kontrolliere doch mal hier den Kontakt auf Verkeimung.
Wenn da kein einwandfreier Stromfluss mehr da ist, tutet die Tute nur kläglich.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Zuletzt geändert von radiouwe am 3. Oktober 2024 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 13. September 2024 22:13 
Offline

Registriert: 15. Juli 2023 17:06
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 58
Danke erstmal für die Antwort, ja das die ordentlich Strom zieht, hab ich gemerkt. Beim Hupe einstellen ( justieren) ist die Batterie abgeschmiert :-)
Innenleben des Schalters ist neu, Kabel und Kontakte kontrolliert und fest gezogen.
Krieg langsam echt nen Anfall....

-- Hinzugefügt: 13. September 2024 22:32 --

Für den Fall, dass jemand in der Nähe von Wiesenburg oder Bad Belzig ist und Mal Zeit und Lust hat, sich das anzuschauen, kann er gern Bescheid geben, kann man sich ja vielleicht gemeinsam bei nem Bierchen ansehen ( Bier Bring ich natürlich mit ) 🍻 😉


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe Baujahr 1978
MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Schau mal ob überhaupt 6V an der Hupe ankommt wenn die Zündung an ist. Auch mal den Masseanschluss in dem Scheinwerfer prüfen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1054
Themen: 16
Alter: 55
Klemm doch mal ne 21 Watt Lampe anstatt der Hupe an. Leuchtet die mit der gleichen Helligkeit wiewenn sie direkt an der Batterie angeschlossen wird?


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bei Zündung an...muß Dauerplus an der Hupe liegen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Echt???

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hast du die Hupe irgendwo fest angeschraubt? Die muß an diesen federnden Streifen montiert sein um schwingen zu können, sonst kommt kein lauter Ton zustande.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 12:29 
Offline

Registriert: 15. Juli 2023 17:06
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 58
Ja, die Hupe ist an ihrer vorgesehenen Stelle montiert. Das mit der Lampe werde ich morgen einmal probieren, auch die Spannung werde ich dann gleich mal messen.
Danke erst einmal für die vielen Ratschläge und Tipps.
Wünsche allen hier ein entspanntes Wochenende....
Grüße aus PM


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe Baujahr 1978
MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 14. September 2024 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Den Test kannst du auch mit der Hupe machen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 15. September 2024 08:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Pinselquäler hat geschrieben:
... im ausgebauten Zustand direkt an der Batterie funzt sie nun endlich,
nachdem sie völlig zerlegt, gereinigt und eingestellt wurde...
Pinselquäler hat geschrieben:
Beim Hupe einstellen ( justieren) ist die Batterie abgeschmiert :-)
Aha, sie "funzt" und konnte "justiert" werden, solange jedenfalls wie die Batterie noch "unabgeschmiert" war..
Bis hierher bleibt für mich ehrlich gesagt unklar, was genau beanstandet wird.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 16. September 2024 10:54 
Offline

Registriert: 15. Juli 2023 17:06
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 58
Hallo Lothar,
was beanstandet wird?!
Na dass sie nur an der Batterie funktioniert und nicht über den Hupentaster.
Da kommt rein gar nix, außer dass im Dunkeln bei laufendem Motor das Licht dunkler wird, wenn der Hupentaster betätigt wird, es kommt jedoch kein Ton aus der Hupe.
Wenn man dann den Zündschlüssel w iter nach links dreht, hupt sie manchmal ganz ganz kurz, wen das Zündschloss in eine andere Position rastet..... Bin ja nun auch kein Profischrauben.....


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe Baujahr 1978
MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 16. September 2024 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 10:37
Beiträge: 140
Themen: 9
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo Pierre-René,
um das zu reparieren, braucht man keine besonders anspruchsvollen Kenntnisse.
Der Stromkreis ist übersichtlich:
Von der Hupe gehen zwei Leitungen zum Zündschloss: schwarz (geschaltetes Zündungsplus), braun (Masse). Das sind schon vier Kontaktstellen: Kabelschuh abziehen, Kontaktstellen mit Schleifpapier blank machen.
An der gleichen (braunen) Klemme des Zündschlosses ist eine weitere braune Masse-Leitung angeschlossen. Die geht zum Lenkerschalter links: Hupentaster. Der Stromkreis wird geschlossen - und die Hupe hupt - wenn der Taster betätigt wird: er drückt den an braun angeschlossenen Kontakt an die Masse des Lenkers. Nochmal drei Kontaktstellen; behandeln wie oben.
Ist das erledigt, gibt die Hupe vollen Sound. Wenn nicht, ist eine der Leitungen geknickt bis unterbrochen. Und hier kommt dann ein Messgerät zum Einsatz, welches dann jedes Kabel "auf Durchgang"" überprüft.
Anders geht's nicht. Nebenbei: die 6-V-Elektrik erfordert diese Pflege, da an den Kontakten vergleichsweise (zu 12 oder 24V) hohe Übergangswiderstände wirksam sind - vor allem dann, wenn Kontakte aus Messing oder Kupfer oxidiert sind. Und das sind sie irgendwann alle.
Und wenn Du schon mal dabei bist: alle Kontakte und Klemmen auf dem Strompfad 30 vom Zündschloss bis zur Batterie (rot, Batterie-Plus) ebenso behandeln, speziell Sicherungen und Sicherungskasten.
Indiz für Handlungsbedarf hier Deine Aussage "dass im Dunkeln bei laufendem Motor das Licht dunkler wird, wenn der Hupentaster betätigt wird".
Das sind ganz normale Pflegearbeiten an der Motorrad-Elektrik, die - im Vergleich zu PKW und LKW - relativ ungeschützt vor Feuchtigkeit ist.
!Adelante!
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 16. September 2024 16:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Pinselquäler hat geschrieben:
...Na dass sie nur an der Batterie funktioniert und nicht über den Hupentaster.
Da kommt rein gar nix, außer dass im Dunkeln bei laufendem Motor das Licht dunkler wird, wenn der Hupentaster betätigt wird, es kommt jedoch kein Ton aus der Hupe...

OK, dann geht offensichtlich unterwegs zu viel Spannung verloren.

Um die verdächtigen Elemente zu finden, wirst du um eine systematische Messreihe nicht herumkommen.
Ich würde mit folgenden Schritten beginnen (DVM an die beschriebene Stelle anklemmen, flott Zündung ein
und 1s Hupe drücken, dabei Spannung ablesen)
1. Zwischen Rahmenmasse (wo Batterie-Minus drangeht) und + an der Batterie
2. Zwischen Rahmenmasse und +6V-Anschluss an der Hupe
3. Zwischen Rahmenmasse und Masseanschluss direkt an der Hupe

Liegen die Messwerte vor, können wir weiter diagnostizieren ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 17. September 2024 12:01 
Online

Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Beiträge: 92
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
War da nicht was, dass die Lampe und damit natürlich auch die Hupe über den Hupenschalter vorn ihre Masse nur über das Lenkkopflager bekommen hat?
Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher.
Viele Grüße
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 17. September 2024 16:15 
Offline

Registriert: 15. Juli 2023 17:06
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 58
Hi in die Runde.... Es gibt hier 3 MZ TS150, zwei davon sind angemeldet, haben eine Vape verbaut. Die dritte soll eine Vape von den beiden anderen bekommen. Damit sie zuverlässig läuft. Dafür gibt es dann eine MZTS 150 ohne Zuzahlung. Bei Interesse einfach. melden, ich helfe natürlich... Geht auch per WhatsApp unter 01794199615
Grüße in die Runde
Pierre-Rene' aus Potsdam Mittelmark

-- Hinzugefügt: 17. September 2024 16:16 --

Ich finde dasein super Angebot, kam gerade bei mir rein, weil meine MZ TS 150 vor dem Haus stand. Da hat einfach jemand angehalten und geklingelt..... War vol, witzig. :)

-- Hinzugefügt: 17. September 2024 16:18 --

Sorry vertippt!!!!!


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe Baujahr 1978
MZ TS 150 Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe will nicht
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 09:53
Beiträge: 15
Themen: 3

Skype:
Torsionsstab
Hallo Pinselquäler,
besteht dein Hupenproblem noch?
Falls ja, schließe ich mich dem Tipp von Lothar an. Mit Hilfe der drei Messwerte kann das Problem weiter eingekreist werden.

Was du unabhängig davon (als Voruntersuchung) mal machen solltest:

a) Batterie prüfen:
Die Batterie sollte aufgeladen sein und vor der Prüfung etwa 20min abgeklemmt (in Ruhe gelassen) werden.
Unter Belastung mit einer Scheinwerferlampe (6V, 40/45W), die du direkt an die Batterieklemmen anschließt, sollte die Batteriespannung innerhalb der folgenden 30s nicht unter 5,6V absinken. Erfüllt die Batterie diese Anforderung, dann ist sie in Ordnung. Liegt die Spannung signifikant darunter, dann nachladen oder ggf. eine intakte, frisch geladene Batterie einsetzen.

b) Hupe prüfen:
Die 6V Original-Hupe zieht bei 6V etwa einen Strom von 2-2,5A. Der Strom sollte bei normal kräftigem Hup-Ton diesen Wert nicht signifikant überschreiten.

Angenommen Batterie und Hupe sind in Ordnung, dann mache nun bitte die von Lothar vorgeschlagenen Spannungsmessungen.
Um dein Gehör und die Nerven der Nachbarn zu schonen, kannst du bei den Messungen anstelle der Hupe gern auch eine 6V, 18W Lampe (Blink- oder Bremsleuchte) anschließen. Gebe dies als Info dann bei den Messwerten bitte mit an.

Mfg. Torsionsstab_7


Fuhrpark: ES250/2 SW; Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de