Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 17. September 2024 19:01 
Offline

Registriert: 18. Januar 2023 13:05
Beiträge: 1
Hallo an alle im Forum,bin aus der Sächsischen Schweiz und habe ein Problem mit der 150er etz .
Habe die ETZ für meine Frau gekauft (war eine Projekt aufgabe) und nun bekomme ich die 150er nicht zum laufen oder nur kurz.
Zur Sache: die ETZ säuft immer ab so das der unverbrannte VK aus dem Krümmer tropft (an der Verbindung zum Auspuff).
Ich habe schon die Hauptdüse getauscht von 120 ,115,105,100,95,92bis 85 hat alles nix gebracht. Nadel hängt ganz unten.
Vergaser ist ein neuer Nachbau der originale war nicht dabei, Luftfilter ist neu genauso wie die Isolator 260.Eine Vape war auch schon verbaut. Zündzeitpunkt stimmt.
Habe den Vergaser eingestellt Schwimmer, Nadelvetil alles gut, (mit der Marmeladenglas) Methode ,funktioniert alles wunderbar. Habe auch einen zweiten neuen Vergaser
angebaut leider genau das gleiche. Man fährt los mit gezogenen Chocke ist im ersten Gang ,gibt Gas und der Ofen geht aus.
Wenn man mit dem Chocke spielt geht es ein ganz klein wenig besser bis sie wieder aus geht. Bin so langsam am Ende meiner schrauber Künste
und hoffe hier auf Eure Hlife.
Vielen Dank im vorraus


Fuhrpark: MZ ES 250/2 BJ 68 PS17

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 17. September 2024 20:03 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallöchen !

Also ich habe eine ETZ 125 gerade neu aufgebaut . Auch mit Nachbau- Vergaser . Meine läuft zu fett. Stelle ich noch ein. Wenn Deine Absäuft , ist es auf alle Fälle der Vergaser. Choke muss bei nicht gebrauch richtig schließen . ( Gummi) Nadel sollte in der zweiten Kerbe von Oben sein. Unteres Blech zählt ! Hoffe Du hast den Vergaser vor dem Einbau RICHTIG ausgeblasen ! Alle Bohrungen. Schwimmer richtig eingestellt . Hauptdüse und leerlauf Düse Stimmen ? Beachte auch das die Züge zum Vergaser ein Spiel haben müssen. Die Nadel ist auch die richtige? Stelle Dir mal einen Link rein zum nachschauen von Original MZ. Das Schwimmernadelventil könnte auch eine Ursache sein . Dieses sollte eine Dichtung haben beim einschrauben . Schaue auch die Schwimmer an - dass die dicht sind ! Wenn wie Du schreibst das überläuft - liegt es meiner Meinung nach an dem Schwimmer Ventil - oder Schwimmer. Die Dürfen nicht klemmen im Gehäuse. Hoffe - das alle Dichtungen OK sind. Der Kolbenschieber im Vergaser auch ok ? Klappert nicht .... Niemals einen neu gekauften Vergaser ohne Überprüfung einbauen ! Die ETZ 150 hat den Vergaser 24N2-2 . Mit gezogenem Choke wird gar nicht losgefahren ! Nur beim Start -wenns kalt ist,verwenden ! . Oder die kleine nicht gleich anspringen will ! Hernach den Choke wieder rausnehmen - wenn der Motor im Standgas läuft ! Ohne Choke losfahren !



https://www.youtube.com/watch?v=QXApK2e4vfQ
https://mz-finland.com/wp-content/uploa ... manual.pdf

Gruß Steffen /Dresden


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Zuletzt geändert von SteffenDD am 17. September 2024 20:31, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 17. September 2024 20:09 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Ergänzend noch. Mit wetwas Glück ist die ETZ nur abgesoffen, das bedeutet das Kurbelgehäuse mit Kraftstoff geflutet.
Also prüfen vor weiteren Startversuchen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 17. September 2024 20:12 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
cruiserefi hat geschrieben:
Ergänzend noch. Mit wetwas Glück ist die ETZ nur abgesoffen, das bedeutet das Kurbelgehäuse mit Kraftstoff geflutet.
Also prüfen vor weiteren Startversuchen.


JA das kann auch noch sein..... Zündkerze Raus und treten,treten......


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 17. September 2024 22:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14871
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich weiß jetzt nicht, warum das im Testforum stand… hab‘s mal in eine passendere Rubrik verschoben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 18. September 2024 04:12 
Offline

Registriert: 18. Januar 2023 13:05
Beiträge: 1
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, werde mich heute noch mal an die ETZ rann machen und dann berichten.

-- Hinzugefügt: 18. September 2024 14:18 --

Hallo , habe den Vergaser mit den Kompressor durchgeblasen und nochmal gereinigt.
Dann noch den Schwimmer eingestellt Hauptdüse 92 und nun gehts erst mal. Nun muß sie erst mal bissel fahren(einfahren).
Danke noch mal an Euch und an eure hilfreichen Tips.
MfG


Fuhrpark: MZ ES 250/2 BJ 68 PS17

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ säuft immer ab
BeitragVerfasst: 19. September 2024 11:43 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
250erES hat geschrieben:
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, werde mich heute noch mal an die ETZ rann machen und dann berichten.

-- Hinzugefügt: 18. September 2024 14:18 --

Hallo , habe den Vergaser mit den Kompressor durchgeblasen und nochmal gereinigt.
Dann noch den Schwimmer eingestellt Hauptdüse 92 und nun gehts erst mal. Nun muß sie erst mal bissel fahren(einfahren).
Danke noch mal an Euch und an eure hilfreichen Tips.
MfG


Hallöchen aus Dresden. !
Na hört sich gut an . 92ziger Hauptdüse -hört sich ein wenig klein an. Aber wenn Du damit zurechtkommst... Gucke aber immer mal auf das Kerzen Bild. Zu mager ist beim einfahren nicht so gut. Ich fahre auch ein und habe eine 110 ner Hauptdüse. Mein Kerzen Bild ist schwarz -bedeutet zu Fett. Habe aber den 22N2 Vergaser. für ETZ 125 . Da muss ich auch noch mal ran MZ schreibt -bis 800 km Nadel Position 3 , dann 2 . Nun , das wird och ein Gefummel...
Gruß Steffen / DD


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de