Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme ... rn-mit-abe

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Zuletzt geändert von holger999 am 15. Oktober 2024 16:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Riefenfreigabe
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Zum ersten falscher Link :wink:
Und bissel Text dazu wäre sicher auch hilfreich.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
sorry, hier der Richtige...

es geht um das leidige Thema der Reifenfabrikatsbindung

https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme ... rn-mit-abe

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich führe nicht mal einen Führerschein, noch Papiere mit mir. Zum Ausweisen reicht auch mein Dienstausweis. Gut investierte 15 € in einer Verkehrskontrolle. :wink:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 342
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Ich kanns nur immer wieder sagen, Petitionen auf change.org bringen gar nichts. Wenn man was damit erreichen will hat das über das offizielle Petitionsportal des Bundestags zu erfolgen

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Galilool hat geschrieben:
Ich kanns nur immer wieder sagen, Petitionen auf change.org bringen gar nichts.

Doch. Einen übervollen Maileingang.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4350
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ist das ein Problem, das in der Praxis eine Rolle spielt? Oder ein theoretisches "Lass mal einen Unfall passieren, dann ist der Teufel los"-Problem?

Ich bin in 20 Jahren mehr oder weniger intensiven Motorradfahrens erst einmal in eine Polizeikontrolle gekommen (bin geblitzt worden) und da hat sich niemand für mein Motorrad oder die Reifen interessiert.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 528
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Ysengrin hat geschrieben:
Ist das ein Problem, das in der Praxis eine Rolle spielt? Oder ein theoretisches "Lass mal einen Unfall passieren, dann ist der Teufel los"-Problem?

Ich bin in 20 Jahren mehr oder weniger intensiven Motorradfahrens erst einmal in eine Polizeikontrolle gekommen (bin geblitzt worden) und da hat sich niemand für mein Motorrad oder die Reifen interessiert.


Aber eierst du nicht alle zwei Jahre zum Graukittel?

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 09:42 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hab teilgenommen und weiterverteilt.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1081
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Ysengrin,
das Thema ist noch relativ 'neu'. Durch die Übergangsregelung, nach der Du ältere Reifen bis zum 31.12.2024 fahren durftest war es bei der Hauptuntersuchung und bei Verkehrskontrollen bisher noch nicht wirklich relevant. Das wird sich in Kürze wohl ändern.
Wenn man z.B. beim BVDM (Bundesverband der Motorrradfahrer) oder in den Motorrad-Magazinen den ganzen Verlauf dieser Vorschrift nachliest kann man nur von gelungener Lobby-Arbeit der Prüforganisationen sprechen ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 12:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Ähm? Worum geht's denn hier eigentlich?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 13:05 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich führe nicht mal einen Führerschein, noch Papiere mit mir. Zum Ausweisen reicht auch mein Dienstausweis. Gut investierte 15 € in einer Verkehrskontrolle. :wink:

Gruß
Robert

Fahrzeugscheine sind bei ner Kontrolle in vollem Wortlaut digital einsehbar...


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Was ich noch nirgends 1:1 nachlesen konnte. Welche Baujahre/Zulassungszeiträume betrifft das denn überhaupt?
Ich habe nur was von Fzg. mit COC-Papieren gelesen die gabs doch aber erst ab 1996, oder?

Ich habe Fahrzeuge von 1960-1985 da gibts bei nicht einer eine eingetragene Herstellerbindung.
Und wenn ich den Schmuß richtig gelesen habe, kann ich auch mit eingetragener Herstellerbindung, baugleiche (gleiche Maße, gleiche oder bessere Indizes...) Reifen anderer Hersteller fahren, ohne diese eintragen zu müssen.
Ich habe da also erstmal so gar keine Bauchschmerzen, den meisten hier sollte es ähnlich gehen. Oder hab ich einen Denkfehler?

Das einzige was sich ändert ist doch, das ich Reifen mit anderen Abmaßen, aber einer Herstellerfreigabe (die ich immer mitschleppen müßte) nicht mehr ohne Eintragung fahren darf.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
COC gab es erst ab Anfang der 2000er.

Mich hat die HU für meine 96er deswegen bei der GTÜ vor kurzem insgesamt 250 € gekostet. Die beiden nächsten Moppeds waren dann ohne solche Probleme bei der DEKRA. Es geht halt auch anders.

viewtopic.php?f=20&t=97116&p=2105200#p2105200


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Da muß es ja aber irgendwelche maßlichen Abweichungen gegeben haben. Oder??

Ich habe vor kurzem meine GT550 zum Abnahme (§21) gehabt, da hat mir der freundliche Graukittel nicht nur anstandslos die neuen Reifen (metrisch) eingetragen sondern mir wahlweise auch noch die originalen zölligen mit aufgenommen.
"Da kannst jetzt fahren was du willst": war seine Aussage. :D Und auch die Dame auf dem Amt hat das so akzeptiert und abgetippelt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der Sterni hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich führe nicht mal einen Führerschein, noch Papiere mit mir. Zum Ausweisen reicht auch mein Dienstausweis. Gut investierte 15 € in einer Verkehrskontrolle. :wink:

Gruß
Robert

Fahrzeugscheine sind bei ner Kontrolle in vollem Wortlaut digital einsehbar...


ZEVIS… sagen wir mal so:

Würde es ganz einfach auf der Straße ohne Laptop funktionieren, gäbe es nicht die Pflicht Papiere mit dir zu führen. Spontan ist nicht mehr drin, als eine popelige Halterabfrage. Selbst die Feuerwehr kann theoretisch nur über das Kennzeichen die Rettungskarten abrufen. Funktioniert bei so manchen Hybriden auch nur so semi.

Theorie und Wirklichkeit. Mit dummstellen lief es bis jetzt immer am Besten. 😉

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

es betrifft die alten Fahrzeuge, die mit Einzelabnahme oder nationaler Zulassung

Diese haben oft den Zusatz unter #33:
Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten

manchmal sind aber auch außer der Größe noch ein Fabrikat und der Reifentyp eingetragen.

um diese Fahrzeuge geht es.

Hier reicht nicht mehr die bisherige Reifenfabrikatsfreigabe des Reifenherstellers, sondern der aufgezogene Reifen wird von Freigängigkeit vom TÜV geprüft
dann wird dieser Reifenhersteller und Reifentyp eingetragen.

Wenn es beim nächsten Reifenwechsel diese Reifen nicht mehr gibt, muss jeweils wieder TÜV Abgenommen werden und die neueren sollen eingetragen werden...
jedes Mal auf`s Neue, TÜV Abnahme, Geld, V-Amt wieder Gebühren usw.

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Robert K. G. hat geschrieben:
… Mit dummstellen lief es bis jetzt immer am Besten. 😉

Gruß
Robert


Und mancheiner muss nicht einmal das :!: :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bei dir möchte ich auch gern mal die Blicke sehen, wenn ein dicker Mann in Pantoffel in wunderschönem Deutsch der Polizei völlig nichtssagendende Papiere auf Dänisch aushändigt. Bitte-Danke auf Wiedersehen! 👋 :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
holger999 hat geschrieben:
https://www.change.org/p/r%C3%BCcknahme-der-gesetzlichen-regelung-zur-reifeneintragung-bei-motorr%C3%A4dern-mit-abe



Hast du die Erlaubnis von Andreas, dass hier zu verlinken?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1081
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
ich habe für den Link jetzt auch nicht um Erlaubnis gefragt. Hier wird genauer auf das Thema eingegangen:
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... che=Reifen
Und nein, seit dem 29.06.2020 hat sich noch nichts geändert - nur, daß die Übergangsfrist für vor dem 01.01.2020 produzierte Reifen am 31.12.2024 ausläuft.
Schöne Grüße, Bambi

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2024 21:22 --

Hier noch aktuell aus dem 'Heute beim TÜV'-Beitrag:

siggi_f hat geschrieben:
"Reifenfabrikats-Bindung gemäß Betrieberlaubniss beachten"



Hallo zusammen,
so wie siggi es schreibt wird dieser Satz inflationär bei Neuausstellung von Papieren eingetragen. Grundsätzlich ist es für viele Fahrzeuge ohne Bedeutung - weil in der damaligen Betriebserlaubnis in den wenigsten Fällen vorgeschriebene Reifenfabrikate und sogar -typen eingetragen waren. Aber es gab solche Fälle. Inzwischen ist es so, daß es viele der alten Größen garnicht mehr oder mit heute nicht mehr aktuellem Grip gibt. Bisher genügte es, wenn man einen 3.00-er, 3.25-er oder 3.60-er durch einen 90/90-er Reifen ersetzt hatte, die entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers mitzuführen. Jetzt soll dieser - und dann genau dieser eine - Reifen eingetragen werden. Kosten dazu siehe Dieters Link. Und andere Fabrikate der gleichen Größe bleiben außen vor - oder müssen ebenfalls extra eingetragen werden.
So habe ich - und bei Weitem nicht nur ich - die neue Vorschrift interpretiert ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Und genau so habe ich das eben nicht gelesen.
Hatte dazu bei einem Reifenportal einen Artikel gelesen, und dort wurde erklärt, das die Regelung so zu verstehen ist bzw. eine Angleichung zur Praxis bei PKW darstellt.
Es kommt also gerade nicht auf die Marke/Typ des Reifens an, sondern ein anderer Reifen darf bei gleichen Abmessungen und gleichen, oder besseren Indizes (Last, Geschw.) ebenso genutzt werden.
Nur der Weg mit dem mitführen der UBB reicht eben nicht mehr, neue Formate müssen in den Schein, wie beim PKW eben auch.
Theoretisch sind damit auch Mischbereifungen denkbar.

P.S.: hier der Link
https://www.reifen24.de/info-cockpit/alles-ueber-reifen/alles-ueber-motorradreifen/neuregelung-reifenbindung/


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1081
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
ich sehe auch hier zwei Punkte die mich zum Nachdenken über bzw. Ablehnen der Regelung veranlassen. Übrigens beides Punkte, die hier schon angesprochen wurden ...
Ich darf zitieren:
Erstens:
'Zwar hat es nicht jeder Motorradfahrer darauf abgesehen, seine Reifeneigenschaften und -dimensionen irgendwann zu ändern, jedoch gibt es auch Fälle, in denen kaum eine andere Wahl besteht. Handelt es sich zum Beispiel um ein älteres Motorrad oder ein älteres Reifenmodell, das in den lt. Fahrzeugschein geforderten Dimensionen nicht länger produziert wird, so sind Biker quasi zu einer Umbereifung gezwungen. Auch in solch einem Fall stellte das Prinzip der UBB durch die Reifenhersteller die „Rettung“ für Motorradfahrer dar, weil neue Bereifung einfach, sicher und unkompliziert gefunden und verwendet werden konnte. Die Neuregelung wartet hier hingegen mit erschwerten Bedingungen auf.'
(Genau unser 'Beuteschema' bei Motorrädern!)
Zweitens:
'Dennoch dürfen Bike-Freunde der Neuregelung auch positive Aspekte abgewinnen. So ist bspw. bei einer reinen Abweichung des Reifenherstellers nicht automatisch eine Abnahme erforderlich, solange alle Dimensionen und Eigenschaften mit den Daten in den Papieren übereinstimmen oder diese sogar übertroffen werden. Die grundsätzlichen Maße wie Zollgröße, Abrollumfang, Breite und Querschnitt müssen also identisch sein bzw. innerhalb des vorgegebenen Spektrums der Dimensionen in der Zulassungsbescheinigung liegen.'
(Liest sich gut - leider häufen sich die Fälle in denen genau der geprüfte Reifen und nicht nur die geprüfte Dimension eingetragen wird.)
Und natürlich die bereits mehrfach angesprochenen zusätzlichen Kosten - die zum Teil exorbitant sind.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Da kann man wohl nur abwarten/beobachten wie das von den Prüfstellen gehandhabt wird.
Wie gesagt hatte ich erst vor 2 Wochen einen §21 (Dekra stellvertr. Stützpunktleiter) und da wurde ausschließlich Abmessungen besprochen und eingetragen und da gleich die alten zölligen und neuen metrischen.

Die Prüfstellen könnten das aber sicher auch mit entspr. Ergänzungen als Geldquelle missbrauchen, da kenne ich hier in der Region allerdings noch keinen Fall.

Was mir neu war, früher kam der auch bei mir auf den Hof (zufällig wohnt er hier im Ort) . Das geht wohl nicht mehr er muß den Prüfort dokumentieren und das darf keine Privatadresse sein. Also wurde das ganze in die ansässige Werkstatt verlegt. Und mein Moped wurde von allen Seiten fotografiert, hatte ich auch noch nie, das kommt dann wohl zur Akte bei der Dekra. Aber auch nur dort, falls dem Prüfer mal einer an den Kragen will.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 20:04 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 539
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Man wird in Deutschland nur noch abgezockt. Mehr verkneif ich mir zu sagen.

Gruß Hartmut

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2024 20:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab trotzdem gleich mal unterschrieben....

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4350
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab mal meine Papiere durchgeschaut, da stehen überall Zoll-Angaben ohne Herstellername drin.

Wenn ich da einen passenden, aktuellen Heidenau/Mitas/Bridgestone etc. fahre, der die klassischen Zoll-Dimensionen hat, dann ändert sich gar nichts, korrekt?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
:zustimm:
Ich persönlich hätte eh keinen Bock immer diesen Papierkram (UBB) mitzuschleppen. Und wenns da mMn nix passendes auf dem Markt gibt, such ich mir was und lass die neuen Abmessungen (und nur die) abnehmen und hab dann sehr lange evtl. für immer Ruhe....hab ich nie anders gemacht, kommt ja auch nicht alle Tage vor.
Halb so wild mMn.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich schreib es dann auch hier noch einmal.

Bei meiner VX steht in der Betriebserlaubnis ein konkreter Reifen mit Angabe der Größen, des Herstellers und der genauen Bezeichnung. Nur diesen darf ich eigentlich fahren. Wenn sich darin etwas ändert muss es eingetragen werden. Also selbst wenn die Größe und der Hersteller gleich sind und sich nur die Reifenbezeichnung ändert muss dies jetzt eingetragen werden. Und zwar konkret mit Reifengröße, Hersteller und Modell. Allerdings nur bei Mopeds mit der alten deutschen Zulassung. Bei der neuen europäischen Zulassung sieht das wieder einfacher aus.

Wenn in der Betriebsanleitung nur die Größen aufgeführt werden, wie bei den alten Emmen, müssen die neuen Reifen auch nur die entsprechenden Maße haben.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ysengrin hat geschrieben:
Ich hab mal meine Papiere durchgeschaut, da stehen überall Zoll-Angaben ohne Herstellername drin.

Wenn ich da einen passenden, aktuellen Heidenau/Mitas/Bridgestone etc. fahre, der die klassischen Zoll-Dimensionen hat, dann ändert sich gar nichts, korrekt?

Bei den meisten MZs sind keine bestimmten Reifen, sondern nur die Größen eingetragen; also ändert sich nichts.
Es fahren hier im Forum aber viele auch andere Motorräder, und da hat man dann die Arschkarte gezogen.
Du hast ja auch Japsen, oder?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Irgendwie muss doch Japaner fahren auch bestraft werden, oder? :twisted:

;D


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mein Japaner hat das Problem nicht, da EG-typgenehmigt :P

Dafür die California :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 22:21 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Dieter hat geschrieben:
Ich schreib es dann auch hier noch einmal.
Bei meiner VX steht in der Betriebserlaubnis ein konkreter Reifen mit Angabe der Größen, des Herstellers und der genauen Bezeichnung. Nur diesen darf ich eigentlich fahren. Wenn sich darin etwas ändert muss es eingetragen werden. Also selbst wenn die Größe und der Hersteller gleich sind und sich nur die Reifenbezeichnung ändert muss dies jetzt eingetragen werden. Und zwar konkret mit Reifengröße, Hersteller und Modell. Allerdings nur bei Mopeds mit der alten deutschen Zulassung. Bei der neuen europäischen Zulassung sieht das wieder einfacher aus.
...
Gruß
Dieter

Nein, nein und nochmals nein.
Bleiben eingetragene Reifendimension und Bauart (diagonal, radial) gleich, sind Hersteller und Bezeichnung völlig schnuppe. Die Eintragung in den Papieren wird völlig überbewertet.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 22:36 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4231
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Korrekt. Nach der neuen Regelung darf ich am Motorrad jeden x-beliebigen Hersteller von Reifen fahren, solange dieser in seiner Dimension und Funktion (z.B. Geschwindigkeitsindex, auch besser geht) dem in den Papieren vermerkten Reifen entspricht.
Quelle: https://www.reifen24.de/info-cockpit/al ... ungPositiv

Nur bei einer Abweichung, z.B. Reifenbreite, muss eine Abnahme inkl. Eintragung dann Erfolgen und nicht mehr wie bisher durch Herstellerfreigabe.

Als fiktives Beispiel: Bei einer Honda steht als Hinterrad 170/90 R15 J von Dunlop Modell 3 in den Papieren.
Nach der neuen Regelung darf ich hier jeden x-beliebigen Reifenhersteller fahren, nicht nur Dunlop, Hauptsache es ist ein 170/90 R15 J.

Will ich aber einen 180/90 R15 J haben, muss ich diesen eintragen lassen, weil andere Größe. Selbst wenn Dunlop für dieses Modell sogar eine Freigabe erteilt hat für diese Honda.

Ich finde es gut, so wird kontrolliert ob etwas schleift und ob es technisch passt.
Vorallem finde ich es gut, dass ich wahllos bei Reifenhersteller und Profil springen kann solange die Eckdaten des Reifens gleich sind.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ihr irrt gewaltig. Wenn für das Fahrzeug eine COC vorliegt ist das korrekt.
Ist das Fahrzeug nach altem deutschen Recht ABE oder Einzelabnahme zugelassen worden, gilt das was ich geschrieben habe.

Einfach mal lesen:
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... igaben.php

https://bikereifen24.de/motorrad-reifen ... nach-20-21

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 08:48 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4231
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
@Dieter:

Zitat aus einem der Links aus deinem Post heißt es:

"Wer auf alten Fahrzeugen vor BJ 2000 oder mit Zulassungstyp ABE / Einzelabnahme andere Reifen fahren möchte, muss diese in die Papiere eintragen"

Dies entspricht genau dem, was auch für neue Fahrzeuge gilt. Steht bei meiner TS 250/1 2.75-18 in den Papieren beim Vorderrad, darf ich alle Reifenfabrikate fahren auf den 2.75-18 steht. Alle anderen Größen müssen eingetragen werden und es gelten keine Freigaben mehr, genau so wie bei modernen Motorrädern.

Der einzige Unterschied in der Realität ist hier, das manche alte Reifendimensionen ( Bezeichnungen) gering oder nicht mehr Verfügbar sind.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Zitat 1
Jedes Motorrad mit Reifen in abweichender Reifenbezeichnung muss nun einzeln bei den Prüfstellen (TÜV, Dekra, etc.) vorgeführt und der Reifen für jedes Motorrad eingetragen werden. Statt Profis auf abgesperrter Strecke „testet“ nun ein mehr oder minder fahrtechnisch qualifizierter Prüfer die Eignung des Reifens in einem kurzen Fahrversuch im öffentlichen Verkehr.


Und

Zitat 2
Fall 2: Fahrzeuge ohne EU-Typgenehmigung (alte Fahrzeuge mit ABE oder mit Einzel­ab­nahme nach §20/21)

Die Verwendung anderer Reifen, als in den Zulassungsdokumenten aufgeführt, ist nicht zulässig! Hier ist ein Vorgehen wie in Fall „Geänderte Reifengröße oder geänderte Reifenbauart“ notwendig.

... Also anderer Hersteller und anderer Reifentyp. Alt war in der Betriebserlaubnis, nicht im Brief oder dem KFZ Schein z. Bsp. ein uralter Reifen eingetragen den es natürlich nicht mehr gibt.

Und du möchtest jetzt moderne Reifen mit den eingetragenen Größen fahren ist das nicht mehr statthaft. Dann brauchst du dafür ein neues Gutachten auf der Grundlage der Herstellerreifenfreigabe oder sonstiger Prüfunterlagen und dies wird eingetragen und zwar mit den konkreten Angaben, Hersteller, Reifentyp und Reifengröße. Nur den darfst du dann fahren. Möchtest oder musst du dann mal wieder einen anderen reifen fahren, muss auch der wieder begutachtet und eingetragen werden.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 09:34 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4231
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Erfragen Details bitte bei deiner zuständigen Prüfstelle.

So wie ich es lese, darf nach neuer Regelung die Reifendimension gefahren werden, welche in den Papieren des Fahrzeuges steht. Nirgends steht, dass es KEIN anderer Hersteller sein darf.
Dies gilt sowohl für alt als auch für Neufahrzeuge.

Andere Dimensionen müssen eingetragen werden, auch wenn es eine Reifenfreigabe gibt.

Weder im Zulassungsbescheinigung Teil I noch Teil II stehen bei meiner TS steht ein Reifenhersteller, auch bei meiner Honda nicht.

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2024 09:37 --

Es heißt immer das gleiche, andere Reifendimensionen und/oder andere Reifenbauart abweichend von den Papieren bedarf ab dem neuen Jahr eine Eintragung.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn du das meinst, dann kann ich dir auch nicht helfen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 10:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hier sind ja auch Insider unterwegs, also MA einer Zulassungsstelle oder Prüfer. Vllt. kann mal von dieser "Zielgruppe" jemand einen qualifizierten Kommentar dazu geben, denn wie man sieht, gibt es ja - nennen wir es mal "Interpretationsspielraum".
Sollte es aber so sein wie Dscheto und Carsten schreiben (was ich persönlich auch schlüssig finde), frage ich mich natürlich nach Sinn und Zweck der Petition...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
starke136 hat geschrieben:
Erfragen Details bitte bei deiner zuständigen Prüfstelle.

So wie ich es lese, darf nach neuer Regelung die Reifendimension gefahren werden, welche in den Papieren des Fahrzeuges steht. Nirgends steht, dass es KEIN anderer Hersteller sein darf.
Dies gilt sowohl für alt als auch für Neufahrzeuge.

Andere Dimensionen müssen eingetragen werden, auch wenn es eine Reifenfreigabe gibt.

Weder im Zulassungsbescheinigung Teil I noch Teil II stehen bei meiner TS steht ein Reifenhersteller, auch bei meiner Honda nicht.

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2024 09:37 --

Es heißt immer das gleiche, andere Reifendimensionen und/oder andere Reifenbauart abweichend von den Papieren bedarf ab dem neuen Jahr eine Eintragung.


Es gibt Motorräder, da steht in der ABE ein bestimmter Reifenhersteller und Typ drin, also z.B. Michelin T66TL 130/18R17 65H.
Das steht nur in der ABE, das steht nicht in den Papieren drin, die dir vorliegen.
Damit darfst du heute nur noch genau diese Reifen fahren:
Michelin T66TL 130/18R17 65H.
Du darfst keinen Heidenau 130/18R17 65H oder Continental TKC 80 130/18R17 65H fahren.
Weil das sind ja keine Michelin T66TL .

Die Michelin T66TL werden natürlich nicht mehr hergestellt...
Also musst du dir einen Heidenau K60 130/18R17 65H oder einen anderen Reifen eintragen lassen.

In den neueren Zulassungen steht auch immer der Satz drin:
"Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Der Satz an sich ist natürlich Schwachsinn, den haben sich vermutlich die Zulassungsstellen überlegt und schreiben den zwanghaft in alle Zulassungspapiere rein.
Der steht auch bei meiner BMR R80/7 drin.
Zitat Zulasssungsstelle: "Der Satz muss da drin stehen"
So jetzt steht der Satz drin aber in der ABE zu dem Motorrad steht keine Reifenfabrikatsbindung drin.
Ja und jetzt?
Egal.

Blöd ist auch, dass man sich an eine evtl bestehende Reifenfabrikatsbindung halten muss, diese aber nicht kennt, weil einem ja die ABE nicht vorliegt.
Ich habe auch eine BMW R80 GS PD Baujahr 1994, keine Ahnung, ob die eine Reifenfabrikatsbindung hat, die R100 GS hat eine....
Ok, dem TÜV zu dem ich fahre war das bis jetzt genau so egal wir mir.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Vielleicht hilft dieser Beitrag ja auch weiter.

https://video.mopedreifen.de/T%C3%9CV_% ... /1080p.mp4

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2029
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
Der Hersteller ist leider Bestandteil der nationalen Reifenbindung.
Dateianhang:
Reifenbindung 1.jpg

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Boah eh... Also in guter, deutscher Tradition - wenn etwas unkompliziert war, muss das nicht so bleiben... :wink:
Wenn ich es also richtig interpretiere - und wer weiß das schon - Fahrzeuge ohne CoC Papiere dürfen nur die Reifen fahren, die in der Zulassung/BE aufgeführt sind. Gibt es diese Reifen nicht mehr, sei es in der Dimension oder auch gleiche Dimension, aber Hersteller gibt es nicht mehr - heißt das in jedem Fall, Brieftasche gut füllen, einpacken und zum TÜV, die "neuen" Reifen eintragen lassen? Und das immer wieder neu - z.B. wenn ein Reifen eingestellt wird und einen Nachfolger erhält (z.B. der BT45 wird ersetzt durch den BT46) - automatisch neues Gutachten?

:kotz:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
:gut: :gut: :gut:

Hab ich hier mal beschrieben viewtopic.php?f=20&t=97116&p=2105200#p2105200


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2029
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
flotter 3er hat geschrieben:
Boah eh... Also in guter, deutscher Tradition - wenn etwas unkompliziert war, muss das nicht so bleiben...

Ein Meisterstück derselben! Da drängt sich das "Cui bono?" förmlich auf.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 12:01 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4231
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Na klasse....Pneumant macht doch aber gar nix mehr 😂

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
starke136 hat geschrieben:
Na klasse....Pneumant macht doch aber gar nix mehr 😂


falsch! -> https://www.autodoc.dk/daek/pneumant

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Also jetzt nochmal zum Mitschreiben.
Konkretes Beispiel: Motorrad XS 650, Bj. 1976, eingetragen vorne: 3,25-H19, hinten 4.00-H18. Keine Hersteller erwähnt, nur die beiden Reifengrößen.
Unter -K- in der ZB1 kein Eintrag bzgl. ABE.
Kann man jetzt alle Reifen in den genannten Größen fahren oder nicht?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Petition Reifeneintragungen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
daniman hat geschrieben:
Also jetzt nochmal zum Mitschreiben.
Konkretes Beispiel: Motorrad XS 650, Bj. 1976, eingetragen vorne: 3,25-H19, hinten 4.00-H18. Keine Hersteller erwähnt, nur die beiden Reifengrößen.
Unter -K- in der ZB1 kein Eintrag bzgl. ABE.
Kann man jetzt alle Reifen in den genannten Größen fahren oder nicht?


Naja, aber wo bekommst noch die Reifen mit der alten Bezeichnung her. Ich werde bei der 83er Kawa bestimmt auch noch Probleme bekommen. Irgendwie sieht man doch garnicht mehr durch. Egal, vorne kommt jetzt der Bt46 wie auch hinten drauf und dann werde ich wegen Hu die Graukittel besuchen.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de