Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 27. November 2024 22:25 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 22:15
Beiträge: 34
Themen: 5
Bilder: 12
Hallo in die Runde,

für meine ES125 (BJ. 196X) brauche ich einen Vergaser.
Da ich auch keine Papiere habe (hab gelesen, dass der Vergasertyp da erfasst wird) ist nun die Frage, was man da kaufen sollte.
Originalteil muss es also nicht sein (sonst würde ich ja nicht fragen).
Bisher hatte ich nur von BING gehört, jetzt -ich war ne ganze Weile nicht hier im Forum- neu für mich Mikuni und Dellorto...

Ich möchte nichts tunen, sondern einfach nur zuverlässig antreten und losrollen...
Gibts hier Erfahrungen und Favoriten?


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 27. November 2024 23:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Einige hier haben auf Mikuni VM 24 umgebaut… eigentlich müsste die 125er einen 22er Vergaser haben, aber das haut wohl hin, bei entsprechender Bedüsung:

viewtopic.php?f=109&t=91474

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 28. November 2024 09:50 
Offline

Registriert: 29. September 2023 15:39
Beiträge: 32
Themen: 6
Wohnort: Meißen
Hey,

Mikuni kann ich sehr empfehlen. Bei FP Tuning gibt es mittlerweile ziemlich gute Plug and Play Kits für die MZ und auch bei Güsi usw. . Meiner Ansicht nach sind die MZA Bvf für die MZ aber immernoch die kostengünstigste Variante.

Beste Grüße

Tim


Fuhrpark: MZ ES 125/1 BJ 1972 , Suzuki DR 800 BIG, S51 BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 28. November 2024 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3698
Themen: 28
Alter: 46
Die alten Seitenschwimmervergaser von BVF, wie sie an den ES der 60er Jahre verbaut waren, sind sehr zuverlässige und robuste Teile. Es gibt sie bei MMM komplett, aber auch Reparatursätze für gebrauchte Vergaser. Gegenüber modernen Vergasern haben sie sehr praxisgerechte Vorteile wie das Vorhandensein eines Tupfers und eines Luftschiebers. Ich habe deshalb sogar einen an der TS.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 29. November 2024 10:34 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 22:15
Beiträge: 34
Themen: 5
Bilder: 12
Ja, leider ist der Seitenschwimmer in der Gemeinschaftswerkstatt "verschollen".
Tendenziell scheinbar Mikuni. les ich mal weiter.

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2024 18:06 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Also ich habe mir nun endlich einen Mikuni Vm 24 gekauft ,war nicht billig aber ich finde das Geld war es wert ,man muss nix einstellen Standgas läuft ,Springt kalt nach den 3 Tritt an ,,,Springt Warm an (hat der Nachbau BvF nicht gemacht ).
Einfach nur Genial und ich Ärgere mich über die 60 Euro für den Nachbau Vergaser .
Gasbowdenzug Hochlenker TS passt
Chokebowdenzug Hochlenker TS musste ich abfeilen (könnte man aber auch am Vergaser lassen )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2024 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und was kann der Vergaser besser wie der BfV ...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Vermutlich isser einfach nur idiotensicher. Einbauen, vergessen. Der BVF brauch ja doch ab und an mal etwas Zuwendung. Wobei ich sagen muss, dass bei Bärbel der 24N2-1 problemlos funktioniert, nachdem ich das korrekte Setup (eigentlich zu großer Vergaser [24mm] auf zu kleinem [22mm] Ansaugstutzen der 125er Garnitur) gefunden habe. Hat ne Woche (all in) gedauert, aber seit 14 Jahren is der BVF meine kleinste Sorge :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 12:23 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:
Und was kann der Vergaser besser wie der BfV ...


Es geht in der gestellten Frage nicht um: "Was kann ein anderer Vergaser besser?"......
😅

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Und was kann der Vergaser besser wie der BfV ...


Es geht in der gestellten Frage nicht um: "Was kann ein anderer Vergaser besser?"......
😅
wieder mal ein Antwort die total überflüssig ist...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 14:21 
Offline

Registriert: 13. März 2012 23:01
Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Mikuni Vergaser sind nicht verschlissen, präziser gefertigt, alle Ersatzteile und Abstimmteile in sehr guter Qualität gerfertigt und verfügbar. Aber ich weiß, dein Vergaser funktioniert schon 90000km :D

_________________
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau


Fuhrpark: Motorrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Peterle deluxe hat geschrieben:
Mikuni Vergaser sind nicht verschlissen, präziser gefertigt, alle Ersatzteile und Abstimmteile in sehr guter Qualität gerfertigt und verfügbar. Aber ich weiß, dein Vergaser funktioniert schon 90000km :D
Stimmt nicht..ca.die Hälfte davor ein 24N1😛

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 14:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nordlicht du kannst doch lesen.
Sein Vergaser ist beim regenerieren abhanden gekommen.
Und jetzt will er wissen, was er kaufen soll.
Ich würde auch einen Mikuni kaufen. Warum sollte er einen alten BVF kaufen und noch Geld rein stecken?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kai2014 hat geschrieben:
Nordlicht du kannst doch lesen.
Sein Vergaser ist beim regenerieren abhanden gekommen.
Und jetzt will er wissen, was er kaufen soll.
Ich würde auch einen Mikuni kaufen. Warum sollte er einen alten BVF kaufen und noch Geld rein stecken?
Warum muß man in alten BFV Geld reinstecken...mir kann es egal sein was jeder kauft..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Warum hast du denn gefragt was der besser kann???

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hmt hat geschrieben:
Warum hast du denn gefragt was der besser kann???

Warum fragt..weil man gerne etwas wissen möchte was dieser Vergaser besser kann als der BVF..bis jetzt keine Antwort darauf..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nordlicht hat geschrieben:
..bis jetzt keine Antwort darauf..

Doch, Uwe…
Peterle deluxe hat geschrieben:
Mikuni Vergaser sind nicht verschlissen, präziser gefertigt, alle Ersatzteile und Abstimmteile in sehr guter Qualität gerfertigt und verfügbar.


Nicht falsch verstehen:
Ich fahre meine BVFs in ES und TS auch noch, so lange die ok sind… aber dann werd ich wohl auf Mikuni wechseln.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 19:33 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Gelöscht


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Zuletzt geändert von Kai 2 am 13. Dezember 2024 09:08, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 19:49 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Toller Beitrag Kai 2. Sicherlich ist Mikuni sehr gutund heute präzise hergestellt. Die BFV liefen in der DDR und bei Neckermann viele Kilometer. Es gibt noch genug brauchbare. Natürlich muss man sie "Präzise" warten. Nur org DDR Teile verwenden und nicht mit Nachbauteilen kombinieren. Auch an die Werksvorgaben halten. Damit funktioniert es bei mir gut. Ausserdem fährt man heut nicht mehr soviel Kilometer. Gummidichtung und andere Gummiteile verwende ich auch Nachbau. Nur bei Fußrasten der frühen kleinen ES funktioniert das nicht, siehe Lothar.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3698
Themen: 28
Alter: 46
Kai 2 hat geschrieben:
War ja kein Original BFV !sondern ein Nachbau Made in Taiwan.Original weiss ich nicht wie die Ts dann funktioniert hätte wäre bestimmt mit so einen Originalen Vergaser 150 Km/h gelaufen hätte nur 1 l auf 100 km verbraucht wäre ohne ankicken schon beim Anschauen Angesprungen und hätte 1000 Jahre Gehalten .Musste sein werde auch keinen Beitrag mehr hier reinsetzen ,wenn original wichtiger ist als Hilfe !Beleidigung und weiß der Geier habe ich keine Lust ,Fahrt euren DDR Dreck so wie ihr es für richtig haltet !!!!!!!Ich probiere auch andere Sachen wie VApe oder Mikuni vieleicht in meinen nächsten Projekt auch mal Bing .Und wenn ein Motor Ölt ok dann waren die alle so scheisse und Verdreckt weil weil die alle kein Öl Verloren haben !Vieleicht vom Stehen Dreckig gerworden,...Egal Hilfe bekommt man hier nicht !!!nur Anfeindung und Lobdudellei auf Ölende Motoren der ES/Ts Reihe oder gut Funktionierte Vergaser oder 6 Volt Anlagen .
Taiwan besser als ein Mikuni na dann ................????Besser Taiwan Bvf als 50 Jahre alten Standgaslosen BVf !macht was ihr wollt :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Nanu, was ist denn hier los? Deine gekränkte Haltung kann ich grade nicht ganz nachvollziehen. Offenbar gibt es hier doch eine ziemliche Tendenz zum Mikuni-Vergaser. Und was hat es mit den ölenden Motoren auf sich?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 20:10 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Gelöscht !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Zuletzt geändert von Kai 2 am 13. Dezember 2024 09:08, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 20:21 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Also doch ins Wespennest gestochen. KEINER sagt dass BVF eingebaut werden muss. Vielleicht solltest Du morgen in Ruhe noch mal langsam lesen. Übrigens, ich verwende nur die sehr teuren Bowdenzüge der Bowdenzugmanufaktur. Die stimmen auf den mm, entsprechend den Werksangaben. Ich kenne kein Vergaseraufheulen beim Lenken, wenn diese ordentlich verlegt sind.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 20:33 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Ich kenne kein Vergaseraufheulen beim Lenken, wenn diese ordentlich verlegt sind.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! War bei den Nachbau BvF auch nicht so und bei den Mikuni auch nicht ! aber ich bin Dankbar um jede Hilfe wenn ich was Falsch verlegt habe und ich denke mal das bei meiner das so nicht Richtig ist!irgentwie finde ich das es so nicht richtig ist ! Aber Es Funktioniert


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 20:49 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Du solltest doch mal in Ruhe lesen. Das mit dem Aufheulen stand unter ÜBRIGENS. Damit warst Du nicht gemeint. Aber darüber wird immer wieder mal im Forum diskutiert. Die Botschaft hier lautet: wenn man alles sehr gewissenhaft mit ordentlichen Teilen macht, funktioniert es gut. Manchmal sogar perfekt, oder es gibt fast keine bzw nur minimalste Probleme.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3698
Themen: 28
Alter: 46
Kai 2 hat geschrieben:
Es geht mir nicht darum ob ein Mikuni besser ist !es kotzt mich an wenn man Hilfe haben möchte und hier kommt nix !Nur Anfeindung, nur Beleidigung,nur Belustigung ,Dumme Radschläge man sollte sich ein Buch kaufen und den den alten 50 Jahre alten Dreck reinziehen alles andere ist Teufelswerk !Ich habe ein Öl Problem ,Alle Ts/Es Motoren die ich gesehen habe waren Dreckig ölig und fertig , aber mal zu sagen der Motor muss auf gemacht werden weil die Dichtungen fertig sind ,oder gesagt wird !mach das mach jenes .....Elektrische Anlage !Null Hilfe und warum Vape 12 V Denkfehler am Anschluss der Birne ?Ok war mein Fehler von einen bekam ich Hilfe !
Vergaser warum läuft die Karre so scheisse ,Null Hilfe !BFV ist das was eingebaut werden muss !ich baue einen Mikuni ein (einige Leute schwärmen davon) und meine Kleine Läuft sowas von Geil ,was soll ich sagen ?????????

Meine Kleine Läuft jetzt ,springt auch mit warmen Motor an ,Ok sie verliert etwas Öl !Aber einen Motor kann ich nicht Öffnen .........................................Bin Richtig Sauer weil man Null Hilfe bekommt egal was für ein Thema (Vergaser,Strom,Öl mehr gibt es ja nicht)und weil viele Nachbauteile so kacke sind ,egal die Ts Läuft und ich bin stolz aus einen Schrotthaufen ohne Papiere was gebaut zu haben und das ohne Können und ohne Hilfe

Ich glaube, jetzt habe ich ein grundsätzliches Problem bei Deinen Schwierigkeiten verstanden. Das ist die Herangehensweise. Ich zum Beispiel habe die Forumsgemeinschaft als sehr hilfsbereit kennengelernt. Freilich bleibt es dem Medium geschuldet zum allergrößten Teil Hilfe zur Selbsthilfe. Erste Hürde für Dich: Die Meisten hier sind "old school", das heißt sie setzen Selbststudium und umfassende Beschäftigung mit der Materie voraus. Nun ist aber durchaus der Blickwinkel eines Motorradfahrers, der eben eine alte Maschine fahren will, ohne gleich Kfz-Technik studiert zu haben, ebenfalls zulässig. Und da treffen jetzt die Welten aufeinander. Um es vorweg zu nehmen: Die Werkstätten haben heutzutage keine Ahnung von unserem Krempel. Man muß es also selber machen. Will man es selber machen, kommt man auf Dauer nicht umhin, sich Kenntnisse anzueignen. Es kommt sonst vor, daß Deine Aktivitäten ins Leere laufen und sich gewaltig Frust aufbaut. Nun gibt's aber auch keine Unversalanweisung nach dem Motto: "Man nehme..." und alles wird gut. Letztensendes mußt Du dir das Wissen aneignen und das ist für unsere Geräte nun mal der "50 bis 80 Jahre alte Dreck". Wenn Du wissen willst, wie ein Vergaser funktioniert und hast es dann kapiert, funktioniert plötzlich auch der BVF. Wenn Dir aber seine Funktionsweise eigentlich egal ist, und Du viel lieber auf die Straße willst, kaufe einen für den Motortyp voreingestellten neuen Markenvergaser (also quasi Mikuni oder Bing). Ähnlich ist es im Bereich Elektrik (und erst recht Elektronik). Fasziniert Dich die alte Technik, befasse Dich damit. Willst Du nichts davon hören und schon gar nichts davon sehen, dann nimm das Rundum-sorglos-Paket von Vape. Nur die Mechanik bleibt immer die alte, mit der mußt Du dich entweder rumärgern oder gewisse Dinge in kundige Hände geben.

Soviel zum Allgemeinen. Bei Deinem speziellen Ölproblem würde ich Dir gerne helfen, da gibt's auch ganz konkrete Tipps. Nur muß man zunächst wissen, wo es ölt und am besten, wo die Suppe rauskommt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 22:11 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Gelöscht !


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Zuletzt geändert von Kai 2 am 13. Dezember 2024 09:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 22:13 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:
Und was kann der Vergaser besser wie der BfV ...



Mit so einem polemischen Einwurf geht es oft los......

Das kennen wir zu Genüge - hinterher wird oft unschuldig getan, man wollte doch nur, man hätte doch dies....blabla...

Das Ergebnis sieht man ja. Schade drum.

Und ja ich weiß Herr oder Frau Nordlicht - auch mein Beitrag passt nicht zum Thema. Es sollte nur richtig stellen, was nicht die Fragestellung im ersten Beitrag war.....

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2024 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Und wieder mal ganz großes Kino hier....vielleicht solltest du dich mal hinterfragen,ob hier hinter jedem Mitglied ein Mensch sitzt, der nicht 24 Stunden im Forum ist und darauf wartet jemandem seine Fragen zu beantworten, das diese Menschen auch ein Leben/Familie haben....


Und dann hier so einen auf großes Mimimi machen, also beim besten Willen... ich sage dazu nur Kindergarten und dazu stehe ich auch.

Dieses Forum ist eines der besten, es sind wunderbare Hilfsaktionen,Stammtische,Ausfahrten entstanden, ein riesiger Wissenschatz wurde hier erstellt (sofern man bereit ist zu suchen und zu lesen), Wissensdatenbank usw.

Eine sehr große Hilfsbereitschaft ist hier vorhanden und es sind wunderbare und teils schon familiäre Freundschaften hier entstanden....

Wie es in den Wald hinein ruft....


Sagte man früher.

Fahr einfach mal einen Gang runter und beleidige hier nicht das Forum,weil hinter diesem Forum unendlich tolle Leute stecken, die du damit persönlich angreifst, weil sie das Forum "leben".....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Kai 2 hat geschrieben:
........Also ich habe mir nun endlich einen Mikuni Vm 24 gekauft......


Wo hast du denn diesen Vergaser gekauft?
Ich frage weil dieser auf den originalen Stutzen passt.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 09:10 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Bei MMM Pirna


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2024 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Danke

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2024 21:06 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 22:15
Beiträge: 34
Themen: 5
Bilder: 12
SO... ich hab in der Zwischenzeit vieles gelesen und im Bekanntenkreis jemanden gefunden der mir bei der Reanimation hilft.
Es wird auf Wunsch des bekannten ein klassischer Vergaser 22N2. Passt nich zum Baujahr, aber soll primär laufen...
Na mal sehen...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserwahl
BeitragVerfasst: 7. Januar 2025 16:06 
Offline

Registriert: 7. Februar 2021 22:15
Beiträge: 34
Themen: 5
Bilder: 12
Es lebt...
Sie reagiert auf wenige Tritte (gestern bei 10grad plus reichte einer) und schnurrt vor sich hin
Leider hab ich beim Manteltausch nicht aufgepasst und das Vorderrad hat ne arge Unwucht (Mantel Sicht nicht richtig)... Da muss ich nochmal bei...
Ansonsten geht es jetzt los mit dem gerenne nach Vollgutachten und Papieren... Mal sehen wann ich offiziell fahren darf...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1971 umgerüstet auf 125ccm (Schmalrippe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de