Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Mechanikus » 3. Dezember 2024 01:15

Hinterradbremse Suzuki DR 125 demontiert. Unter verdammt hohem Widerstand des Corpus delicti. Ohne Zerstörung der Bremsankerplatte war leider gar nichts zu machen. Dann der Schock: Die Bremse war völlig korrodiert und blockiert, weil die Beläge durch Oxidatinon von den Backen gesprengt worden waren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3847
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Steinburger » 3. Dezember 2024 13:21

Einmal ordentlich bremsen und die wäre wieder gut gewesen.

-- Hinzugefügt: 3. Dezember 2024 12:24 --

Motorausbau anno 1990
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 540
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon OChris » 3. Dezember 2024 15:25

Mechanikus hat geschrieben:Hinterradbremse Suzuki DR 125 demontiert. Unter verdammt hohem Widerstand des Corpus delicti. Ohne Zerstörung der Bremsankerplatte war leider gar nichts zu machen. Dann der Schock: Die Bremse war völlig korrodiert und blockiert, weil die Beläge durch Oxidatinon von den Backen gesprengt worden waren.

Sieht ja so aus als ob sich auch die Speichen ganz ordentlich in den Nabenflansch eingearbeitet haben. :shock:
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 937
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Rallye Olaf » 3. Dezember 2024 17:42

Mechanikus hat geschrieben:Hinterradbremse Suzuki DR 125 demontiert. Unter verdammt hohem Widerstand des Corpus delicti. Ohne Zerstörung der Bremsankerplatte war leider gar nichts zu machen. Dann der Schock: Die Bremse war völlig korrodiert und blockiert, weil die Beläge durch Oxidatinon von den Backen gesprengt worden waren.


Wie lange hat den die DR in der Elbe gelegen. :wink:
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2170
Themen: 65
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 17:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon lothar » 4. Dezember 2024 10:47

In Ergänzung zum Post vom 11.9.24 "Mikuni frisst Düsennadel"
viewtopic.php?p=2106452#p2106452
kann ich mitteilen:

Eine neue Nadel ist eingetroffen. Danke an dieser Stelle nochmals an Luzie für die hervorragende internationale Zusammenarbeit ... :wink:
IMG_1973.JPG
Der Vergleich zeigt eindeutig, dass die Nadel nicht erst bei der Vergaserdemontage in zwei Teile zerfallen ist, sondern schon vorher
auseinander war, immerhin fehlen etwa 3mm zwischendrin. Wie viele hundert oder gar tausend Kilometer Gabi damit gefahren ist,
werden wir nicht mehr rausfinden. Allerdings scheint es eine Erklärung dafür zu sein, dass der Motor gefühlt sehr viel heißer auf
unserer BG-Tour war. Dass der Motor dennoch einigermaßen lief, grenzt an ein Wunder.

Gruß
Lothar

PS:
Ich habe die Nadel für einen evt. Nachbau vermessen.
Gewicht ist 0,7g bei einem Volumen von 0,25cm3, das macht 2,8g/cm3 also sehr wahrscheinlich Aluminium.
Prägung Mikuni 5D97-54, Suzuki Ersatzteilnummer 13383-12F20
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon mario l » 19. Dezember 2024 21:14

lothar hat geschrieben:...bei einem Volumen von 0,25cm3...
:respekt:

:shock: Wie bzw. womit hast du das ermittelt?

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Galilool » 19. Dezember 2024 22:19

Im Zweifelsfall skaliertes Reagenzglas und Wasser...
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft

Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995
Galilool

Benutzeravatar
 
Beiträge: 354
Themen: 8
Registriert: 29. Januar 2021 23:42
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon es150fahrer » 20. Dezember 2024 23:13

Wenn einer der Vorbesitzer keine Ahnung vom Kette spannen hat, kann das gefährlich werden mit gebrochenem Bremsschild.

20240921_183039.jpg
20240921_183029.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985
es150fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Themen: 11
Registriert: 6. August 2007 22:01
Alter: 47

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon rausgucker » 23. Dezember 2024 00:45

Eine 5Gänger-Kupplung - soviel läßt sich erkennen. Nach mal schauen, wie die dann ohne Dreck aussieht. Ich möchte nicht wissen, wo die Kupplung die letzten Jahre gelegen hat ...

Nachtrag:
Ich hatte doch heute glatt etwas Musse, um mich um die versuppte Kupplung zu kümmern. Der Kupplungskörper war leider hin - konkret der Konus. Da war nichts mehr zu retten. Aber der Rest ist brauchbar, da läßt sich was draus machen. Das Lager habe ich erneuert. Wenn ich irgendwo noch einen Kupplungskörper im Fundus habe, ergibt das wider Erwarten doch eine akzeptable Kupplung. Auch die Scheiben waren noch im Sollmaß ... hätte ich jetzt nicht gedacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3323
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Diesel3 » 5. Januar 2025 23:17

signal-2025-01-05-214913_002.jpeg


Man muss vielleicht zweimal hinschauen - aber das ist es ein ungewöhnliches Bild. mein Junior hat sich gerade eine MZ125SM im Zustand "Schlachtfahrzeug" gekauft, die so vorher gefahren worden sein soll - also die hintere Bremsschiebe ist "konisch geschliffen" - die Beläge liegen auerhaft aneinander und die Ursache ist, dass die hintere Schraube des Bremssatteladapters fehlte. Damit stand der Sattel verkippt. Offensichtloch alles schon längere Zeit... Unglaublich.

Gruß
Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 392
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon DWK » 6. Januar 2025 09:48

Und die Manschetten sind auch nicht mehr da.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2738
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Diesel3 » 6. Januar 2025 14:50

Bzgl. der Manschetten weiss ich nicht, welche du meinst. Der Bremssattel hat serienmäßig keine außen liegenden Manschetten.

VIele Grüße
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 392
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon DWK » 6. Januar 2025 15:04

Ok, dann lag ich mit der Vermutung falsch. Ich war der Meinung, das ich bei der RT welche verbaut hatte.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2738
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon dscheto » 6. Januar 2025 22:38

Die Halterung kannste auch richten, Führungsbolzen sieht auch schief aus nach Crash und die Gummiführung innen säubern oder gleich neu. Empfehlung: innen einreiben mit Plastilube oder Vaseline.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon kutt » 7. Januar 2025 12:25

Kannst ja einfach die Klötze um 180° drehen. Genug "Fleisch" haben die auf der Seite ja noch :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Galilool » 7. Januar 2025 17:23

Für die Führungen des Schwimmsattels benutz ich meistens Graphitpaste. Hitzbeständig und schmiert echt gut
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft

Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995
Galilool

Benutzeravatar
 
Beiträge: 354
Themen: 8
Registriert: 29. Januar 2021 23:42
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon Diesel3 » 8. Januar 2025 00:29

Hi,

danke für eure Tipps - ich werde das mal ausbauen und genauer anschauen - es ist schon verrückt, wie man noch rumfahren kann :-)

Viele Grüße
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 392
Themen: 26
Registriert: 10. Juni 2023 21:48

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

Beitragvon der maaß » 8. Januar 2025 17:54

Das musst doch abartige Geräusche gemacht haben... und wahrscheinlich "zog die Karre irgendwie nicht" 😅

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste