Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2024 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Beiträge: 65
Themen: 9
Wohnort: Remagen
Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung mit 24er Mikuni an RT125/3 ?
Mir gehts rein um die technische Seite. Optik und Legalität ist erst mal unwichtig.

Der Gaser hat 2mm mehr Durchmesser. Normalerweise würde der Zylinder in niedrigen Drehzahlen etwas weniger leisten, dafür in höheren mehr. Könnte mir aber vorstellen, daß es durch die bessere Zerstäubung in niedrigen Drehzahlen aufgehoben wird und obenrum auch besser dreht.

Vermutlich müsste der Zündzeitpunkt dadurch auch später, weil das Gemisch schneller anflammt. (Hab Vape 12V Lima drin)

Hat’s jemand schon laufen ?

Wünsche allen einen guten Rutsch und unfallfreiheit im Neuen.


Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2024 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab nen 24er BVF an ner 125er Garnitur am Laufen. Seit 14 Jahren ohne Probleme. Leerlaufgemisch muss neu justiert werden (Leerlaufluftschraube ne halbe Umdrehung rein), aber sonst alles bestens im Original-Setup. Mitm Mikuni kanns nich schlechter laufen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Beiträge: 65
Themen: 9
Wohnort: Remagen
.
Danke für die Info.
Wie ist der Durchzug unten rum? Oben rum müsste es besser ziehen.


Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 14:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
RengDengDengMan hat geschrieben:

Hat jemand Erfahrung mit 24er Mikuni an RT125/3 ?
Mir gehts rein um die technische Seite. Optik und Legalität ist erst mal unwichtig.

Der Anbieter scheint übrigens auch hier aktiv zu sein:

viewtopic.php?f=109&t=91474

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Beiträge: 65
Themen: 9
Wohnort: Remagen
Daher kam die Idee. Hat aber keiner bestätigt, obs so gut läuft wie beworben . . .


Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mitm 24er hab ich keinerlei Durchzugsprobleme. Fahre auch auch grundsätzlich nur digital. Hab sogar noch den 22er Stutzen drauf (dürfte eigentlich wegen der 1mm-Kante rundherum nich so pralle sein). Aber Bärbel hat auch ihren ZZP 4.5mm vOT. Ich hab keine Ahnung, was da los is, aber sie rennt einfach zuverlässig.

Hab kürzlich unter anderem nen 22er bekommen. Mal sehen, ob ich den mal testweise aufstecke. Aber erst, wenn die Sonne wieder weiter hoch kommt 🥶 So lange fahre ich nur 😅
Nach etwas Feineinstellung im Leerlauf (s.o.) läuft sie seit Jahren tadellos (restliches Setup vom 150er lt Handbuch).

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2025 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
RengDengDengMan hat geschrieben:
Daher kam die Idee. Hat aber keiner bestätigt, obs so gut läuft wie beworben . . .

Naja, die typische Oberflächlichkeit halt. Man sollte sich schon mal den ganzen Fred komplett durchlesen. Da gibt es genügend Foristi, die von ihren Erfahrungen berichten.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 3. Januar 2025 19:13 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Wieso soll das nicht laufen? Ordentlich abgestimmt läuft das auf jedenfall deutlich besser als der originale Vergaser. Wenn man alle Überstände im Ansaugstutzen entfernt hat man wahrscheinlich sogar fast 1 PS mehr.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 3. Januar 2025 20:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3697
Themen: 28
Alter: 46
Marquis hat geschrieben:
Wieso soll das nicht laufen? Ordentlich abgestimmt läuft das auf jedenfall deutlich besser als der originale Vergaser. Wenn man alle Überstände im Ansaugstutzen entfernt hat man wahrscheinlich sogar fast 1 PS mehr.

Da geh ich zwar mit, daß das ordentlich zum Laufen zu kriegen ist, aber besser als der werksseitige Vergaser wird es auch nicht gehen. (Mal von dem erhöhten Durchsatz abgesehen). Alle(!) Nadeldüsenvergaser funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Seit über hundert Jahren. Man darf da nun keine Wunder erwarten.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Beiträge: 65
Themen: 9
Wohnort: Remagen
Die Vorzündung bei RT ist werkseitig auf 4,5mm als am sinnvollsten ausgetestet. Das liegt am langsameren Anbrennen durch den damals weniger heissen (gelben) Zündfunke auf 6V und der gröberen Gaser-Zerstäubung. Moderne Vergaser zerstäuben feiner, das Gemisch flammt schneller an und auch durch, deshalb verschieben sich dann die Zündzeitpunkte näher an OT. Das kann man an den späteren MZ-Motoren mit 6V beobachten. Vergaser haben sich immer weiter entwickelt, weil Unverbranntes qualmt. Gut Verbranntes steigert die Leistung und stinkt weniger. So steigerte sich die Leistung auch durch bessere Vergaser. Aber nicht nur durch modernere Vergaser.


Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24er Mikuni an RT125
BeitragVerfasst: 4. Januar 2025 19:38 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Verdichtung etwas hoch, Zündzeitpunkt anpassen und einen modernen Vergaser dazu. Das bringt schon einiges. Bei der RT wäre mir die Optik vom Mik allerdings nichts.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 2erVR6, Ekke, Iklaf, radiouwe und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de