PLVI4 hat geschrieben:Wenn das alles original wäre: "+1" und "68.97" gäbe es überhaupt keine Unsicherheit.
...
Das +1 bedeutet, daß der Durchmesser der Laufbuchse des werksneuen Zylinders 0,01mm größer war, als das Sollmaß von 69,00mm. Die Markierung diente dazu, im Werk den Zylinder schnell mit dem passenden Kolben zu paaren, ohne nochmal neu vermessen zu müssen. Diese Markierung wird ungültig, wenn der Zylinder zum ersten Mal geschliffen wird.
PLVI4 hat geschrieben:...
Was mich stutzig macht, ist jene Tatsache, dass ich ca. 70mm messe und in keiner mir bekannten Ersatzteilliste ein Kolben mit "69.97" zu finden ist.
Oder habe ich dort einen Denkfehler?
...
Ja, hast Du.
Dein vorhandener Zylinder befindet sich aktuell im zweiten Schleifmaß. Das Sollmaß dafür ist 70,00mm. Der Kolben dafür ist in den Ersatzteillisten mit 70,00mm angegeben. Der Kolben ist aber immer kleiner als das Sollmaß des jeweiligen Schleifmaßes, resultierend aus dem Einbauspiel. Nun gab es bei der Herstellung der Zylinder und Kolben ja Fertigungstoleranzen. Deshalb gibt es verschiedene Kolbengrößen, wie im Fall Deines aktuellen Zylinders halt 69,95/69,96/69,97 oder 69,98mm. Deshalb wird ja der Zylinder auch auf die Kolbengröße eingeschliffen, weil man dabei das korrekte Einbauspiel einstellt.
Welche Kolbengröße Du für Deinen Zylinder jetzt bei einem Originalkolben nehmen kannst, habe ich oben bereits geschrieben. Für das korrekte Endmaß Deines frisch geschliffenen Zylinders ist dann die jeweilige Schleiferei verantwortlich. Deshalb solltest Du dieser auch den Kolben zur Verfügung stellen, wenn Du selbst einen besorgst, weil Du den, welche die Schleiferei anbietet, nicht nehmen willst.