Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 125 SX, 2006, Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 00:29 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 376
Themen: 25
Liebes Forum,

die Gasannahme der 125er meiner Tochter ist nicht zufriedenstellend.

Im Leerlauf und im mittleren Bereich ist es ok, aber im oberen Bereich "bockt" der Motor leider. Es ist der Serienvergaser verbaut.
Er ist soweit ich weiss, auch serienmäßig bedüst. Ich habe ihn mal zerlegt und in ein Ultraschallbad gelegt. Das Verhalten hat sich nicht verändert.

Ich weiss aber von einer anderen 125er, dass es besser gehen kann...

Wo könnte ich ansetzen, um es zu verbessern? - Steuerzeiten?

VIelen Dank!
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Zuletzt geändert von Diesel3 am 19. Januar 2025 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 08:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das ist die 4 Takt, oder?
schon mal an Elektronik gedacht? vielleicht drosselt sie sich durch einen Defekt?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wenn es die Viertakter ist, erstmal die Kerze erneuern,
das könnte damit schon behoben sein.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 10:21 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Wieder zu ungenaue Frage und Gladkugelraten. Bringt nix.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wie sollen sich die Steuerzeiten plötzlich verstellen.? Mach mal ne neue Zündkerze rein. Kann schon sein dass die bei höheren Drehzahlen nicht mehr richtig funkt.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1107
Themen: 16
Alter: 55
vergasernadel hat geschrieben:
Wieder zu ungenaue Frage und Gladkugelraten. Bringt nix.



***unterschreib*** :ja:

Bei der Viertakt 1000er würde ich prüfen:

- Benzinverbrauch
- Einspritzdüse + Drosselklappeneinheit (respektibe Vergaser)
- Kerzenbild
- Ventilspiel
- Elektrik (auch ECU)
- zu letzt die Steuerzeiten. Es sei denn es besteht begründeter Verdacht (bei der 125er das "Sägen" der SK!)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Fit hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:
Wieder zu ungenaue Frage und Gladkugelraten. Bringt nix.



***unterschreib*** :ja:

Bei der Viertakt 1000er würde ich prüfen:

- Benzinverbrauch
- Einspritzdüse + Drosselklappeneinheit (respektibe Vergaser)
- Kerzenbild
- Ventilspiel
- Elektrik (auch ECU)
- zu letzt die Steuerzeiten. Es sei denn es besteht begründeter Verdacht (bei der 125er das "Sägen" der SK!)


Im ersten Satz steht schon, dass es um eine 125er geht.
Wenn man im Stress ist und auf der Suche nach Hilfe, vergisst man schon etwas.
Man weiß ja wovon man spricht. :lol:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 19:04 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
MZ 125 ist Fachausdruck für die sogenannte RT 125/3


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Er schreibt hier aber im Bereich Viertaktmodelle, also kann‘s die nicht sein.
Wünschenswert wäre trotzdem etwas Präzisierung, z. B. welches Modell genau (SX/SM/RT), gedrosselt oder nicht etc.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1107
Themen: 16
Alter: 55
Stimmt, im Profil steht zwar:

2x MZ 125 SX/SM

Aber je größer der Input um so größer der PutPut :lach:

Nee im Ernst, man sollte schon mehr Details bekannt geben.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 20:09 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ja, ich sehe ein Euer Ehren. Verhandlung verloren. Viertaktmodelle übersehen. Mein Fehler. Kosten trägt der Staat.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
vergasernadel hat geschrieben:
Kosten trägt der Staat.

:zwinker: Das könnte Dir so passen… :lach:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 20:23 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Es soll doch lustig sein. Trotzdem ärgere ich mich über unkonkrete Fragen und unkonkrete Antworten.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 - Gasannahme schlecht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 21:56 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 376
Themen: 25
Vielen Dank für die bisherigen Hinweise.

Es ist eine MZ 125SX, BJ 2006, 9900km, Viertakt, ungedrosselt, ehemalige Maschine der französischen Armee, original Auspuff, frischer Ölwechsel, Kühlsystem gereinigt, Sprit frisch von der Tankstelle.

Mangels aktuellem TÜV konnte ich sie noch nicht zulassen und auch keine erheblichen Fahrversuche machen. In Summe bin ich vielleicht bisher 20..30km gefahren.
Ich habe für dieses Exemplar keine vorher/nachher Vergleiche, da es sich bei diesem Problem um ein Anfangsproblem handelt, welches ich schon beim Kauf bemerkte.
Da ich aber sowohl in der Familie als auch bei nahestehden Personen vergleichbare Fahrzeuge zum Verifizierung habe, weiss ich, dass es nicht stottern muss.
Steuerzeiten und Zündkerze sind neben zu kleiner Hauptdüse eben Ideen für den nächsten Schritt.
Die Steuerzeiten sind bei der 125er einstellbar und sehr von der Längung der Kette und der Justage beim Kettenwechsel abhängig.
Schöne Grüße,
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2025 06:50 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 376
Themen: 25
Liebes Forum,

Neue Zündkerze ist bestellt.

Fehlen hier noch Informationen für euch? Habt ihr nun eine Idee oder Hinweis?

Danke, Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2025 07:35 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 133
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Also zu kleine Hauptdüse ließe sich doch sehr leicht prüfen. Einfach bei Vollgas die Startanreicherung (Chokehebel) ein wenig betätigen.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2025 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wenn die Steuerzeiten einstellbar sind kannst du die ja mal einstellen. Ebenso das Ventilspiel.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2025 10:29 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 376
Themen: 25
Danke Jogi, das ist wirklich einfach, daran habe ich nicht gedacht. Mache ich.

Und den Motor zu öffnen für Ventile und Steuerzeiten mache ich auch noch.

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2025 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Fange bitte nicht alles auf einmal an.
Sicher wird sie mal gelaufen sein, warum soll jetzt eine Düse zu klein sein?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 22:29 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 376
Themen: 25
Also ich hatte heute sowieso mal Zugang zum Motor - also habe ich Ventilspiel und Steuerzeiten geprüft.
Das Ventilspiel stimmte gut, aber die Steuerzeiten waren nicht korrekt. Der Auslass war etwas besser als der Einlass.
Nun stimmen aber beide Nockenwellen. Wenn man sowieso mal dran ist, baut man auch gleich eine verfügbare neue Kerze mit ein.
Dann Probefahrt - und was soll ich sagen: Das Problem ist gelöst. Man kann bei 50 im 6ten auf Vollgas drehen und es verschluckt sich nix.
Der Motor ist auch so deutlich besser am Gas und springt leichter an. Die Bedüsung ist es also nicht gewesen.

Gibt es wirklich Kokillenmotoren mit Shims? - das habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Sind die Shims kompatibel mit den Tassenstößeln?

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de