Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 11:30 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Hey Leute, ich bin ziemlich neu hier und brauche mal eine Auskunft zum Thema Federbeinbefestigung der TS 150. Ich restauriere aktuell gerade dieses Modell, bin fast fertig und muss mal ganz blöd fragen: der Einbau der Federbeine erfolgt mit oder ohne Muttern als letzte Absicherung nach dem verschrauben?
Vielen Dank schon mal im voraus…


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 12:09 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ohne Muttern. Richtige Länge nach Ersatzteilliste verwenden. Links in Schwinge Auge von innen anschrauben. Wird auch gern falsch gemacht. Außerdem freuen wir uns über eine kleine Vorstellung von Dir, gern mit Fotos von Deiner Maschine.

Edit und kleiner Hinweis an Vergasernadel: verlange nicht etwas von neuen Mitgliedern, was Du selber nicht gemacht hast ;-)

Gruß,
/Lausi


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Laut Ersatzteilliste sind keine Muttern dabei, nur Schraube und Federring. Ich habe selbst keine 150er TS, aber wenn ich nicht irre, dann müsste man auch drauf achten das das rechte Federbein von außen an die Schwinge geschraubt wird und das linke von innen, auch wenn es komisch aussieht. Wenn es nicht ganz dringend ist, dann warte aber lieber noch mal einen Kommentar von jemandem Ab, der einer 125/150er TS besitzt :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
In der Schwinge ist Gewinde..sollte es nicht mehr ok sein kann man aussen eine Mutter vorsetzen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 12:36 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ich dachte meine Antwort reicht und sagt alles. Also, rechts gehts nur von 'aussen. Mutter geht dort keine drauf, weil kein Platz zum Kettenkasten. Übrigens so bei allen MZ. Links wäre Mutter möglich. Ist fusch und sieht Scheisse aus. Ich habe noch bei keiner MZ erlebt, dass dieses Gewinde defekt. Wenn jemand anders erlebt, dann bitte melden.

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2025 12:40 --

Laui hast Recht. Tut mir auch leid. Wusste ich vor Jahren nicht, war Fehler. Leider hat mich auch keiner informiert. Lausi da hast du schnell nachgeschaut. Wollte dem neuen Mirglied nur helfen. Werde aber daraus meine Schlussfolgerungen ziehen. Leider.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 13:40 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Danke erstmal Männer, für die ausführlichen Antworten! Der Vorbesitzer hatte es tatsächlich auf beiden Seiten genau umgekehrt angeschraubt, so das man einmal das Gewinde der Schaube hat, was echt merkwürdig aussieht und mich zusätzlich verwirrt hat.
Bilder kommen zeitnah noch, danke für den freundlichen Hinweis…😉

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2025 13:42 --

…und ich vertraue da mal auf die Antwort von Vergasernadel, daß das Gewinde an der TS ein Leben lang hält.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 13:49 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ein Tropfen Öl wirkt Wunder. Gilt überall und immer


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 17:51 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Hier nochmal das Corpus Delicti und das dazugehörige Motorrad.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 18:29 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Sehr schönes Motorrad. Flachlenket sieht klasse aus. Linke Schraube ist 5 mm zu lang. Kannste ev später ersetzen. Die Federn sind von der 250iger. Sieht aus, als wären sie bei Soziusbetrieb etwas wenig gespannt. Musste mal testen


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 18:35 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Den flachen Lenker habe ich als erstes getauscht, ich finde die hohe Variante passt einfach nicht. Ist natürlich auch Geschmacksache. Die passende, kürzere Schraube habe ich schon da.
Und danke für die Aufklärung, ich hätte das niemals selbst gesehen, das es nicht die originalen Federbeine sind. 👍


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 18:48 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ich bin für Originalität. Die Ingenieure in Zschopau haben sich immer was dabei gedacht. Vielleicht gehen die 250 Ger auch. Ich habe so etwas nicht probiert


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 18:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Die werden definitiv noch ausgetauscht…


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Federn und/oder Federbeine der hinteren Stoßdämpfung sind bei der TS 150 und TS 250 laut originaler Ersatzteilliste identisch.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 19:51 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Ist tatsächlich so, ich habe von beiden Modellen die originalen Reparaturhandbücher da. Danke für den hilfreichen Hinweis!


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:05 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Das stimmt nicht


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
vergasernadel hat geschrieben:
Das stimmt nicht


Dann hat das Werk sich wohl bei ihren eigenen Ersatzteillisten geirrt.

Es gibt nur eine Unterscheidung in der ET Liste, für Federn Chrom und Federn für gekapselten Einbau.
Jedoch sind beide Nummern in den ET Listen beider Fahrzeuge gleich.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Ich habe jetzt mal die künstliche Intelligenz Grok2 befragt, um es abzukürzen. Es gibt tatsächlich Unterschiede bezüglich der Konstruktionen der Federn und auch der Federhärte, was natürlich auch der unterschiedlichen Fahrzeuglast geschuldet ist. Generell ist es aber kein Problem, die Federn der großen in der kleinen zu fahren.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:16 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Auf jeden Fall ist das eine sehr schöne TS.
Ich finde auch, an die 150er TS gehört ein Flachlenker.

Lass die anderen nicht deinen Benzinfilter sehen. :)

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Federhärte usw spielt natürlich eine Rolle im Verhältnis zum Gewicht des Fahrzeuges usw.

Die MZ ist aber kein derartiges Hochleistungs-KFZ, eher als Gebrauchtfahrzeug entwickelt :)

Hier hat man es sich eher einfach gemacht und in beiden Modellen die gleichen Federelemente verbaut. Als Quelle lassen sich dafür die originalen ET-Listen nehmen.

Die gibt es hier:

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html?h ... /mzli.html

Dort kannst du auch noch mehr Literatur zu deiner TS und anderen MZ Modellen finden wie originale Handbücher, Reparaturbücher und ET-Listen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:24 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Das klingt natürlich logisch und nachvollziehbar.
Mein Vater könnte da bestimmt auch Auskunft erteilen, er war einige Jahre Mechaniker im Rennteam des MZ - Werkes/ 125ger Straße. Leider kann ich ihn nicht mehr befragen.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
planetweber hat geschrieben:
Das klingt natürlich logisch und nachvollziehbar.
Mein Vater könnte da bestimmt auch Auskunft erteilen, er war einige Jahre Mechaniker im Rennteam des MZ - Werkes/ 125ger Straße. Leider kann ich ihn nicht mehr befragen.


Mein Beileid 😔
Ich bin sicher er freut sich von oben herab, dass du auch eine MZ fährst!

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:42 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Auch deswegen bin ich wieder eingestiegen, bzw. aufgestiegen.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 20:53 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Natürlich gehen die 250ger auch. Sind aber falsch. Starke 136, bevor ich dem Werk Fehler in ihren Ersatzteillisten unterstellen würde, würde ich erst mal das richtige Lesen der Ersatzteillisten üben.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bitte:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 21:06 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Na da habe ich ja was losgetreten…


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
planetweber hat geschrieben:
Na da habe ich ja was losgetreten…


Ach, mach dir keine Sorgen. Hier fliegen häufiger mal die Fetzen zu allem möglichen.😄

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 21:37 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Diese Liste kenne ich natürlich auch. Bei der TS,ob groß oder klein, werden hinten die gleichen Federbeine und gleichen Federn verbaut. Pumkt. In den Ersatzteillisten, worauf sich herr Starke 136 bezoh, werden sie aber mit aber mit anderen Ersatzteilnummern bezeichnet, warum auch immer. Leider war ich in meinem Post um 18.29 Uhr zu ungenau. Das ist sehr schlecht, wobei ich selbst für große Genauigkeit bin. Sonst kommt Mist raus. Beispiel hier. Planetweber hat leider die Federn von Der ETZ. Die sind anders. Darauf bezog ich mich die ganze Zeit. Hoffe nun ist es klar.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nimm es mir bitte nicht übel, aber auch in den originalen ET Listen sind die Nummern der 150er und 250er TS gleich. Diese sind bei Miraculis einzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 21:58 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Das würde mich auch interessieren. Und ich habe noch eine Anschlussfrage: diese hier haben einen „Augenabstand“ von 36 cm. Könnte man auch die im Netz angebotenen Varianten mit 38, bzw. 38,5 cm Abstand problemlos einbauen?

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2025 21:59 --

Das würde mich auch interessieren. Und ich habe noch eine Anschlussfrage: diese hier haben einen „Augenabstand“ von 36 cm. Könnte man auch die im Netz angebotenen Varianten mit 38, bzw. 38,5 cm Abstand problemlos einbauen?


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ja, die größeren bzw längeren Federbeine mit dem größeren Augenabstand kannst du Plug&Play einbauen.

Das habe ich bei meiner TS 250 auch gemacht. Sie kommt dadurch hinten höher.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 22:02 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Gut zu wissen…


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 22:41 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Einbauen ja, die Frage ist, was der Hauptständer her gibt.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 23:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Ok, das könnte zum Problem werden. Der ist im Prinzip jetzt schon bereits am Limit.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 17:31 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich glaube, die Kette wird dann auch leicht vorn an der Schwinge schleifen und die Kettenschläuche zerbröseln.
Mich würden die verbauten Stoßdämpfer nicht stören.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 18:04 
Offline

Registriert: 1. Januar 2025 10:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Großrückerswalde
Alter: 54
Danke dir Lars! Das hatte ich gemeint damit, ob man die 2 cm längeren problemlos 1 zu 1 einbauen kann, oder ob’s da doch ein paar Dinge zu beachten gibt. Dann bleibt‘s doch erstmal so, wie es aktuell da steht.


Fuhrpark: TS 150 1977
ES 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 19:37 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Frage: Warum sind in Ersatzteillisten bei gleicher Bezeichnung Die Ersatzteilnummern bei allen drei TS Typen unterschiedlich?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gab es bis 1983? für alle TS nur eine Hinterradfeder. Als Ersatz wurde danach dann für die große und die kleine TS unterschiedliche Federbeine geliefert, die sich beide von den "originalen" Federbeinen unterschieden.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 20:26 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Sehr komisch. Die ET NR der Federnbei TS ist immer gleich. Bei den Dämpfern ist die Bezeichnung (A22......) immer gleich, aber die Ersatzteilnummmer aller drei Dämpfer immer unterschiedlich. Ich weiss, die Frage ist schwer.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
vergasernadel hat geschrieben:
Frage: Warum sind in Ersatzteillisten bei gleicher Bezeichnung Die Ersatzteilnummern bei allen drei TS Typen unterschiedlich?

:?: Also ich lese bei allen 16-23.028 für die Druckfeder. Für die Federbeine 16-23.023 für die Federbeine ohne Schutzhülsen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Hab das mit dem Handy nicht anders verfügbar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 22:39 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ihr habt meine Frage nicht verstanden. Schaut in die ET Listen bei miraculis, worauf starke 136 sich bezieht


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich habe dich schon verstanden, aber ich weiß auch nicht warum das so ist. Die Bezeichnung/ der Typ ist jedenfalls gleich. Keine Ahnung warum die ET-Nummer dann nicht auch identisch ist.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 01:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wieso, die ET-Nummern sind doch gleich… hier direkt von miraculis.de:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_7314.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Federbein komplett und Feder einzeln, ja. Bei den Dämpfern einzeln ist es die gleiche Bezeichnung, aber die ET-Nummer ist verschieden. Jeweils die Zeile "Bild Nr.1".

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 10:17 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Endlich hat einer ersatzteilliste richtig gelesen. Das schreibe ich schon den ganzen Post.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Du hattest geschrieben:

vergasernadel hat geschrieben:
Bei der TS,ob groß oder klein, werden hinten die gleichen Federbeine und gleichen Federn verbaut. Pumkt. In den Ersatzteillisten, worauf sich herr Starke 136 bezoh, werden sie aber mit aber mit anderen Ersatzteilnummern bezeichnet


… und das stimmt eben nicht, Karsten hatte recht.

Daß Du jetzt im Nachhinein plötzlich die Dämpfer ins Feld führst (von denen vorher nie die Rede war), nur um recht zu haben… man könnte ja auch mal einen Irrtum zugeben. Ist ja kein Beinbruch und jedem schon mal passiert.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 12:01 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Wenn schon, dann must du komplett zitieren. In meinem post vom 3.2. 21.37 Uhr habe ich mich selbst kritisiert. Das hatte ich hier schon mal. Wurde von jemanden gelöscht.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 12:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
@Vergasernadel: Nun lass es doch einfach gut sein.
Es gab Missverständnisse, jeder hat aus seinem Standpunkt bestimmt irgendwie und irgendwo Recht und Unrecht. Die ET-Nummern sind exakt gleich, die alphanummerische Bezeichnungen der Dämpfer eben verschieben.
Warum, wieso, weshalb werden wir vllt nie erfahren.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 12:50 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Doch
weil es verschiedene Motorräder sind


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150/ Einbau Federbeine
BeitragVerfasst: 5. Februar 2025 13:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Osmope hat geschrieben:
Doch
weil es verschiedene Motorräder sind


Möglich, vllt. aus Gründen der Lagerhaltung, Mengenzuteilung am Produktionsband o.ä.
Vllt war die ET Nummer auch einfach gleich, weil es im realen Einsatz wenig eine Rolle spielte welche Dämpfer verbaut wurden.
Oder die Dämpfer kamen von verschiedenen Zulieferern und deswegen hatten sie andere Bezeichnungen aber gleiche ET Nummern weil baugleich.

Ich glaube da finden sich noch mehr Szenarien und Ideen wieso die ET-Nr. gleich ist und die alphanummerische Bezeichnung unterschiedlich.

Ob und welche Dämpfer man dann geliefert bekam wenn man sie nach den gleiche ET Nummern bestellte wird wohl auch unklar sein.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de