LED Leuchtmittel H4 12V

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon Bambi » 16. Februar 2025 13:13

Matze_2 hat geschrieben:Jeder, der sich geblendet wird/sich geblendet fühlt, antwortet mit einer Lichthupen-Orgie.


Hallo Matze,
dazu kann ich nur sagen, daß ich mir die Lichthupe in diesen Fällen inzwischen komplett abgewöhnt habe. Wenn ich mich nämlich geirrt habe und er 'nur' gerade 'dank' einer Kuppe blendet bekomme ich die volle Dosis LED-Fernlicht zurück wenn er sich 'bedankt'. Das brauche ich dann in dem Fall garnicht mehr, so führt es nämlich definitiv zum Blindflug ...
Ich bin der Ansicht, daß die Regelung der aktuellen Kfz-Beleuchtung durchaus noch Luft nach oben lässt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1111
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon kachelofen » 16. Februar 2025 13:38

Treibstoff hat geschrieben: vom Gegenverkehr geblendet, weil die verbaute Technik im Fahrzeug des Gegenverkehrs mich erst dann als Fahrzeug identifiziert und abblendet, wenn ich von eben diesem Fahrzeug bereits geblendet wurde.
Genau darin liegt das Problem. Erst dachte ich das die Reaktionszeit der automatischen Ablendung sehr träge wär, heute weis ich, durch Versuch mit modernen Autos von Freunden, das die wirklich nur abblenden wenn Abgeblendetes Licht entgegen kommt. Viellen Dank an die Gesetzgeber.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 513
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon Enz-Zett » 16. Februar 2025 18:28

kachelofen hat geschrieben:heute weis ich, durch Versuch mit modernen Autos von Freunden, das die wirklich nur abblenden wenn Abgeblendetes Licht entgegen kommt. Viellen Dank an die Gesetzgeber.

Ich weiß nicht ob das so ist, aber der Dank an den Gesetzgeber ist nicht korrekt. Welches Gesetz/Vorschrift/Regel soll das erlauben? Oder gar vorschreiben?

Mir scheint, dass der Schwellwert für die Kamerasensoren der Knackpunkt sind. Ab welcher Helligkeit die "Gegenverkehr" melden. Als klassischer Verkehrsteilnehmer hat man da gerne mal die A-Karte.
Oder wie mir jemand meinte, die scannen auch eine Lichtfrequenz - die bei LED typisch ist, aber Glühfadenlampen nicht haben. Find ich denkbar, aber unwahrscheinlich.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3228
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon dscheto » 16. Februar 2025 19:12

Bitte zurück zum Thema, man wird auch geblendet durch die dritte Bremsleuchte der Automatikfahrer an jeder roten Ampel!!

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon Kai2014 » 16. Februar 2025 19:22

Nicht nur Automatik Fahrer, viele stehen auf der Kupplung mit eingelegten Gang und Bremse.
Und das bekommen sie von der Fahrschule so bei gebracht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3017
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon Fit » 16. Februar 2025 20:11

dscheto hat geschrieben:Bitte zurück zum Thema, man wird auch geblendet durch die dritte Bremsleuchte der Automatikfahrer an jeder roten Ampel!!


Schon mal hinter einem elektrischen Q oder X gestanden? :surprised: Da leuchtet gefühlt die ganze Heckklappe. :roll: (Neuerdings auch die Kühlergrills ) :wall: Muss aber zugeben das ich, mit Mitte 50 nicht mehr die Anpassungsfähigkeit meiner Augen von vor 20 Jahren habe :oops:

Heute im TV kam ein Bericht das bei neuen PKWs die OLED (organische LED) des Hecks mit dem Hinterherfahrenden "kommunizieren".

Irgendwie komme ich mir steinalt vor, wo ich mir lediglich ein Rücklicht, Bremslicht und Blinker wünsche. An. Aus. Fertig 8)

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: LED Leuchtmittel H4 12V

Beitragvon Enz-Zett » 16. Februar 2025 21:51

Kai2014 hat geschrieben:Nicht nur Automatik Fahrer, viele stehen auf der Kupplung mit eingelegten Gang ...
Und das bekommen sie von der Fahrschule so bei gebracht.

Als Pauschalaussage nicht richtig.
Mag sein dass es Fahrlehrer gibt die so was schulen.

Nervig und blendend kann das auch sein, das stimmt. Aber i.d.R. steht man dann auch selbst, und kann problem- und gefahrlos wo anders hinschauen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3228
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste