Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 08:39 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Hallo ,
Ich habe bald für meine MZ TS 125 meine §21 Vollabnahme und muss dementsprechend neue Reifen aufziehen. Jedoch weiß ich nicht welche Reifen passen und auf was ich beim Kauf der Reifen achten muss.
Also , welche könnt ihr mir empfehlen?

Danke im Voraus


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 08:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4231
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Moin,

Schau mal hier: https://www.mz.cx/technik/reifengroesse.htm dort findest du die Reifendimensionen.
Sonst musst du drauf achten, dass es Schlauchreifen sind, das war es dann auch schon.

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Heidenau und Mitas gemacht. Da die MZ aber kein Leistungs- und Schräglagenmonster ist, gehen hier bestimmt auch andere Hersteller sehr gut :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aktuell darfst du nur die bei dir in den Papieren eingetragenen Größen fahren. Sonst kann es Streß mit dem Prüfer geben.

Aber ich warte auf das Ergebnis vom https://bdvm.de im Frühjahr . Die verhandeln wohl über das Thema. Zumindestens haben sie das Ende letzten Jahres das mal geschrieben.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 10:10 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Dateianhang:
MZ_REIFEN.jpg


Oben siehst Du Deine Reifengrößen, Fabrikat ist egal.
Willst Du von den Größe abweichen mußt Du sie eintragen lassen,
aber viel Einbauspielraum hast Du nicht. Ich fahre die Originalgrößen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 514
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Auch die Schläuche erneuern. Hab hier irgendwo gelesen dass die Heidenau Schläuche die Luft besser halten sollen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14803
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Aus persönlicher Erfahrung bei meinen 2-T MZs:
Heidenau oder Mitas. Aktuell sind auf der ES und TS überall Mitas drauf.
Auf der Rotax Heidenau.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
hmt hat geschrieben:
Auch die Schläuche erneuern. Hab hier irgendwo gelesen dass die Heidenau Schläuche die Luft besser halten sollen.

Meine Erfahrungen mit denen sind anders. Da sollte man lieber öfter mal nach schauen. Dennoch lassen sie sich gut verwenden.

K34 / K39 von Heidenau ist eine klassische Kombination.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 12:41 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Sven Witzel hat geschrieben:
hmt hat geschrieben:
Auch die Schläuche erneuern. Hab hier irgendwo gelesen dass die Heidenau Schläuche die Luft besser halten sollen.

Meine Erfahrungen mit denen sind anders. Da sollte man lieber öfter mal nach schauen. Dennoch lassen sie sich gut verwenden.


Kann ich bestätigen, alle 3 Wochen muß ich nachfüllen.
Heutige Gummimischungen enthalten weniger Gummi und dafür mehr Kunststoff-Füllstoffe.
Das macht sie durchlässig für "frische Luft". ;-)


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 13:39 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
zweitakt hat geschrieben:
...Heutige Gummimischungen enthalten weniger Gummi und dafür mehr Kunststoff-Füllstoffe.
Das macht sie durchlässig für "frische Luft". ;-)


Das stimmt so nicht. Die Naturkautschuk Schläuche verlieren mehr Luft, reißen dafür aber bei einem Schaden nicht schlagartig ein.

Die Butylschläuche (also Kunststoffe) verlieren langsamer Luft, neigen aber bei einem Schaden zum plötzlichen Totalausfall, was im Zweifelsfall zum Sturz führen kann.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 15:13 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Danke für die Vorschläge!
Ich habe mich nun für diese entschieden
https://www.motorradmeistermilz.de/Reif ... 0-Heidenau


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 15:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14803
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schaut ok aus… wobei ich nicht weiß, ob man die Felgenbänder unbedingt tauschen muss!
Wenn Du noch Metall-Ventilkappen hast, würde ich die behalten - nicht mit den alten Schläuchen wegschmeißen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 17:56 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
AHO hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
...Heutige Gummimischungen enthalten weniger Gummi und dafür mehr Kunststoff-Füllstoffe.
Das macht sie durchlässig für "frische Luft". ;-)


Das stimmt so nicht. Die Naturkautschuk Schläuche verlieren mehr Luft, reißen dafür aber bei einem Schaden nicht schlagartig ein.

Die Butylschläuche (also Kunststoffe) verlieren langsamer Luft, neigen aber bei einem Schaden zum plötzlichen Totalausfall, was im Zweifelsfall zum Sturz führen kann.

Andreas


Ok, was dazu gelernt.

Interessant dazu der Text von Heidenau aus deren Homepage:
DER KLEINE ABER FEINE UNTERSCHIED
Aufgrund unseres Sicherheitsbewusstseins halten wir an der Verwendung von Naturkautschuk für die Schlauchproduktion fest.
Als Basismaterial für unsere Luftschläuche verfügt Naturkautschuk über einen komplexeren molekularen Aufbau und ist folglich
wesentlich robuster gegenüber mechanischen Beanspruchungen.
Bei Einfahrschäden entweicht die Luft langsam, was es ermöglicht, das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.
Ein Plus für Ihre Sicherheit! Denn wer bereits einmal einen Einfahrschaden hatte, weiß, dass ein guter Schlauch den Unterschied ausmacht.

Im Gegenzug dazu werden andere am Markt befindliche Produkte weitestgehend aus kostengünstigem Butyl gefertigt.
Diese weisen durchaus ein stabileres Lufthaltevermögen auf, aber im Falle eines Schadens entweicht die Luft plötzlich und unvermittelt,
ohne die Möglichkeit einer angepassten Reaktion.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 25. Februar 2025 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Skartovs TS hat geschrieben:
Danke für die Vorschläge!
Ich habe mich nun für diese entschieden
https://www.motorradmeistermilz.de/Reif ... 0-Heidenau


Die selbe Kombination (Heidenauer und VeeRubber-Schläuche) nutze ich auch, nachdem ich mit Mitas so richtig in die Scheiße gegriffen hab: nach zwei Jahren waren die Flanken rissig :shock: Vergiss bitte nich, Reifen und Schlauch gut mit Talkum einzunebeln.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 26. Februar 2025 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 918
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Ich fahre auf meiner HuFu diese Kombination und bin sehr zufrieden:
Dateianhang:
Screenshot 2025-02-26 115211.jpg

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenempfehlung TS 125
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 14:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hatte mir auf meiner TS 150 vorne einen 3,00er eintragen lassen, war damals vor ca. 15 Jahren problemlos und der 3,00er fährt bisschen ruhiger als der 2,75er, dafür ist er aber nicht so agil.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de