von rally1476 » 1. März 2025 09:31
Moin,
wenn im sogenannten Leerlauf wirklich solch hohe Spannung anliegen sollte, würde ich im Umkehrschluss fragen, wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl?
Das aber nur am Rande.
Du fragtest nach einem Service, welcher Dir den Regler einstellen könnte.
Das muss im Zusammenhang mit allen anderen elektrischen Komponenten passieren, also im eingebauten Zustand. Funktion aus Summe aller tangierten Komponenten, ihrem mechanischen und elektrischen Zustand entsprechend.
Das würde in der jetzigen Konstellation das Mögliche sein.
So ein elektromechanischer Regler, das sagt der Name schon, funtioniert mit Magnetismus, Federkraft und dauernd schaltenden Kontakten.
Jede aufgezählte Komponente altert auf ihre Weise.
Das in Summe ergibt einen Funktionszustand.
Stichwort Alter, 50+ und Betriebsstunden, wohlmöglich unbekannt?
Äh, ich meine die verbauten Komponenten...
Erstmal erkennt man Diesen durch bloßes Betrachten nicht, oder nur bedingt.
Und wenn, wie bewerten, wenn man kein Fachmann ist?
Fachmann ist also das Stichwort.
Wenn überhaupt, solltest Du Dir eine Fachwerkstatt mit Fachkenntnis im oldtimer Bereich, speziell MZ suchen.
Das wird ne hübsche Summe kosten, zumal meist horrende Anfahrtskilometer zu solchen Spezis nötig sind.
Die Alternative erkläre ich jetzt.
Vornweg wurde ja schon auf einen elektronisch regelnden Regler hingewiesen.
Original hin oder her.
Hier zählt die Funktion und die Zuverlässigkeit der selbigen.
A. wird eine stabile Spannung erzeugt, was wichtig für Gel und Vliesakkus ist.
Die sind da wesentlich empfindlicher als Flüssigsäure- und Flüssiglaugen-Akkus.
B. Der Regler ist von außen nicht sichtbar.
C. Man kann jederzeit auf den Original Zustand rückbauen.
D. Die Umrüstung braucht wenig Ressourcen, meist selbst zu bewerkstelligen, alternativ
wird sicher ein hilfsbereiter Forist in Deiner Nähe wohnen, mit welchem man diese
Operation durchführen kann.
Soll jetzt keine Werbung sein, sondern eine Überlegung, wie man sinnig vorgehen kann.
Das sind Gedanken aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen.
Kein Muss, aber ein Kann.
Gruß Rally
Brommt gut die Beere!
Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.