Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 27. Februar 2025 23:25 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Mein Spannungsregler am Berliner Roller funktioniert leider nicht wie er soll . Die Spannung ist viel zu hoch. Gibt es noch Firmen die diese Regler einstellen oder vlt jemand hier im Forum. (Kann sich gerne bei mir melden) Ein elektronischer Regler kommt nicht in Frage


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo, ich geh mal davon aus, daß es der gleiche Regler wie in der MZ ist?
Dann ist es in Lothars Elektrikleitfaden gut beschrieben:

viewtopic.php?f=6&t=83394

Kapitel
A.2 Elektromechanischer Regler (6 V)..................................16
A.2.1 Mechanische Justage
A.2.2 Elektrische Justage

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich würde auf einen elektronischen Regler umstellen, die Stromversorgung ist damit meistens stabiler


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Konstantin hat geschrieben:
Ich würde auf einen elektronischen Regler umstellen, die Stromversorgung ist damit meistens stabiler


Gut - hat er aber explizit ausgeschlossen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 21:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Hab gerade nochmal gemessen. Batterie hat 6,3 V.
Leerlauf 8...9 V
Mittlere Drehzahl 11 V.
Die Lima sollte eigentlich in Ordnung sein. Der Regler müsste ja eigentlich auf ca 7 V runter regeln. Macht er aber scheinbar gar nicht


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 811
Themen: 94
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
ich bezweifle dass deine Lima 8-9 Volt im Leerlauf gibt. Normal schafft die nicht mal 6V. Richtig gemessen?
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 21:30 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Zumindest zeigt das mein Spannungsmesser so. Das Licht ist selbst im Leerlauf sehr hell und wird auch nicht deutlich heller wie es eigentlich normal wäre wenn man Gas gibt


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 811
Themen: 94
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Bei 11V geben aber sogar originale Narva Birnen den Geist auf, alle anderen schon deutlich früher.
Wo misst du?

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1054
Themen: 16
Alter: 55
Als ehemaliger Meßmittelverantwortlicher werfe ich mal die Frage nach der Korrektheit des MM in den Raum :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 22:00 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Das kann natürlich auch sein. Ich werde mal noch ein anderes besorgen. Gemessen hab ich direkt an der Batterie


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na du, also wenn du bei einer 6 V Anlage meinetwegen 8 V hast,
tät ich es ja noch einsehen,
sich mal über den Regler einstellen Gedanken zu machen.

Aber bei 11 V nicht mehr.
Da ist dann schon was anderes.

Würde mal sagen, die Lima läuft mit voller Erregung.
Entweder der Regler hängt irgendwie fest, (was ich noch nicht gesehen habe),
oder du hast ein Kabelproblem zur Lima,
oder es ist etwas falsch angeschlossen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 28. Februar 2025 23:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Steffen G hat geschrieben:
Entweder der Regler hängt irgendwie fest, (was ich noch nicht gesehen habe),


Hatte ich früher mal - Kontakt festgebrannt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 00:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1339
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Oder unten an der Lima sind einfach die Kabel vertauscht.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 09:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 548
Themen: 1
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin,

wenn im sogenannten Leerlauf wirklich solch hohe Spannung anliegen sollte, würde ich im Umkehrschluss fragen, wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl?

Das aber nur am Rande.

Du fragtest nach einem Service, welcher Dir den Regler einstellen könnte.

Das muss im Zusammenhang mit allen anderen elektrischen Komponenten passieren, also im eingebauten Zustand. Funktion aus Summe aller tangierten Komponenten, ihrem mechanischen und elektrischen Zustand entsprechend.
Das würde in der jetzigen Konstellation das Mögliche sein.

So ein elektromechanischer Regler, das sagt der Name schon, funtioniert mit Magnetismus, Federkraft und dauernd schaltenden Kontakten.

Jede aufgezählte Komponente altert auf ihre Weise.
Das in Summe ergibt einen Funktionszustand.
Stichwort Alter, 50+ und Betriebsstunden, wohlmöglich unbekannt?
Äh, ich meine die verbauten Komponenten...

Erstmal erkennt man Diesen durch bloßes Betrachten nicht, oder nur bedingt.
Und wenn, wie bewerten, wenn man kein Fachmann ist?

Fachmann ist also das Stichwort.
Wenn überhaupt, solltest Du Dir eine Fachwerkstatt mit Fachkenntnis im oldtimer Bereich, speziell MZ suchen.
Das wird ne hübsche Summe kosten, zumal meist horrende Anfahrtskilometer zu solchen Spezis nötig sind.

Die Alternative erkläre ich jetzt.

Vornweg wurde ja schon auf einen elektronisch regelnden Regler hingewiesen.
Original hin oder her.
Hier zählt die Funktion und die Zuverlässigkeit der selbigen.

A. wird eine stabile Spannung erzeugt, was wichtig für Gel und Vliesakkus ist.
Die sind da wesentlich empfindlicher als Flüssigsäure- und Flüssiglaugen-Akkus.

B. Der Regler ist von außen nicht sichtbar.

C. Man kann jederzeit auf den Original Zustand rückbauen.

D. Die Umrüstung braucht wenig Ressourcen, meist selbst zu bewerkstelligen, alternativ
wird sicher ein hilfsbereiter Forist in Deiner Nähe wohnen, mit welchem man diese
Operation durchführen kann.

Soll jetzt keine Werbung sein, sondern eine Überlegung, wie man sinnig vorgehen kann.

Das sind Gedanken aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen.

Kein Muss, aber ein Kann.


Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Den Regler kann man problemlos außerhalb des Fahrzeuges einstellen, Anleitung wurde oben schon verlinkt.

Ob der Rest der Elektrik in ordnungsgemäßem Zustand ist kann man natürlich nur am Fahrzeug bewerten.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14802
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mainzer hat geschrieben:
Den Regler kann man problemlos außerhalb des Fahrzeuges einstellen, Anleitung wurde oben schon verlinkt.

Danke, Nils.
Da es vielleicht nicht ganz klar war, ich hatte oben nur auf Lothars Tips zur Fehlersuche in der Elektrik verlinkt; dort stößt man aber auch auf den Link zur PDF - hier noch mal direkt:

download/file.php?id=367091

Welches Kapitel relevant ist, hatte ich oben geschrieben.

Ich kann nach wie vor nicht sicher sagen, inwieweit der Regler beim Berliner wie bei MZ ist.
Habe bei http://www.miraculis.de nachgeschaut (unter „IFA-Seite“, dann „Bücher“, runterscrollen bis „IWL“), die Bezeichnungen sind unterschiedlich…
Vielleicht kann ja mal einer der Wissenden (Berliner-Schrauber/-Fahrer) was dazu sagen, hier gibts doch einige??

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 12:41 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Hab vorhin nochmal alles auseinander genommen. Alle Kontakte gereinigt, Kabel und Verbindungen geprüft,Kontakte vom Regler mit Schleifpapier abgezogen etc. Und dann noch einen anderen Spannungsprüfer geholt. Ergebnis mit meinem Prüfer:
8 V im Leerlauf
10 V extrem schwankend ab mittlerer Drehzahl
Der geliehene:
Knapp 6 V im Leerlauf,
Mittlere Drehzahl 7 V, geht bis max 7,8 V hoch

Seit dem Eingriff jetzt leuchtet die Ladekontrolle im Leerlauf und geht erst bei ordentlich Gas geben aus.

Werde mir mal noch einen anderen Regler borgen um mal zu vergleichen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hast du mal das einstellen des Reglers nach Lothars Anleitung probiert..durchgeführt🤔

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Man zieht diese Kontakte nicht mit Schleifpapier ab. Bestenfalls ein wenig mit einer Kontaktfeile nacharbeiten, wenn sich Krater/Erhebungen gebildet haben.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 13:47 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Das einstellen werde ich nur versuchen, wenn der andere Regler auch nicht ordentlich funktioniert. Die Kontakte wären tatsächlich ganz schön eingebrannt und korrodiert


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Marquis hat geschrieben:
Das einstellen werde ich nur versuchen, wenn der andere Regler auch nicht ordentlich funktioniert. Die Kontakte wären tatsächlich ganz schön eingebrannt und korrodiert
auch den anderen Regler würde ich nachmessen....ohne messen weißt du ja nicht ob er richtig arbeitet..das ausgehen der Ladekontrollampe sagt wenig aus

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 1. März 2025 14:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Das stimmt natürlich. Ich berichte auf jeden Fall weiter. Vielen Dank erstmal an alle für die rege Teilnahme und schönes Wochenende


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsregler einstellen
BeitragVerfasst: 2. März 2025 00:42 
Offline

Registriert: 22. März 2021 15:49
Beiträge: 53
Bilder: 0
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Hallo Marquis (wie heisst Du eigentlich richtig?),
Ohne lange Worte: ich stell ihn dir ein. Den mit den guten Kontakten. Oder beide. Dann kann ich die besseren Kontakte umbauen. Schick ihn mir einfach zu und füge 4,50 € in Briefmarken an Rückporto dazu.
hast Du noch eine normale Säure- oder eine geschlossene Gel-Batterie? Bei der Gel-Batterie darf man mit der max. Spannung keinesfalls über 7,25 V kommen.
Joseph Weber
Mittelweg 6a
21709 Himmelpforten

Grüße

-- Hinzugefügt: 2. März 2025 00:47 --

Ich hoffe du hast mit den 8V nicht schon deine Batterie vernichtet

_________________
Wenn einer, der mit Mühe, kaum, gekrochen ist auf einen Baum, gleich meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. (W. Busch)


Fuhrpark: RT-125/3 BJ. 60; ES-150 Bj. 63; ES-150/1 BJ 70; ES-150/1 BJ 72; TS-150 BJ. 74; TS-150 BJ 78; ES 250/0 BJ 58; ES-250/1 BJ. 62 Solo; ES-250/1 BJ 63 als Gespann; TS-250/1 BJ 77; IWL Roller Troll BJ 64; IWL Stadtroller Berlin, Moto Guzzi Lodola 235 BJ 60; Moto Guzzi Ercole; BMW R 65 BJ 79; BMW R 80 BJ 90 BMW R12 Wehrmachtsgespann BJ 38 Kawasaki GPZ 1100 Unitrak BJ 83; Suzuki GSXR 750 BJ 92; Krause Duo; Guzzi California 1100; BMW K100, Kawasaki 500 H1 Mach III Witwenmacher (ich lebe noch)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de