ETZ250 Zylinder honen/Kolbenwahl

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 Zylinder honen/Kolbenwahl

Beitragvon guzzele » 22. April 2008 06:43

Guten Morgen an alle! Ich habe eine Frage bzgl. meinem alten ETZ 250 Zylinder. Beim Neuaufbau meines Motors verwende ich einen nagelneuen Zylinder/Kolben, das Altteil ist aber bis auf die Klemm/Fress-Spuren noch super intakt. Ich möchte den Zylinder für eine evtl. spätere Verwendung aufheben. Frage: 1. wer hont MZ-Zylinder, evtl. im Raum Stuttgart, 2. was bedeutet die Schlagzahl +1 auf der oberen Dichtfläche (verbaut war ein 69,xx mm Kolben) und zuletzt: welchen Kolben nehme ich dafür (Qualität?)

DANKE!

Gruß aus Reichenbach

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 22. April 2008 09:00

Zu der Schlagzahl: +1 bedeutet positive Abweichung vom Nennmaß.

Zylinder werden immer nach dem Kolben gehohnt, steht auf dem Kolben 68,95, wäre der Zylinder also auf 69,00 zu schleifen/hohnen. Die ETZ 250 hat 5/100 Einbauspiel.

+1 ist beim Schleifen nicht mehr wichtig, nur bei der Paarung von Serienteilen. Ein Kolben für einen +1 Zylinder müßte dann also statt 68,95mm einen Durchmesser von 68,96mm haben, der Zylinder hat 69,01
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 22. April 2008 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 22. April 2008 09:03

68,45, wäre der Zylinder also auf 69,00 zu schleifen/hohnen. Die ETZ 250 hat 5/100 Einbauspiel


mensch hermi was hast du denn getrunken? das sind doch 5,5zehntel einbauspiel dann :O
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon callifan » 22. April 2008 10:50

ja, kolbenwahl ist ein heikles thema, ich fahre einen nachbaukolben seit 650km und kann eigentlich noch nichts schlechtes sagen

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon trabimotorrad » 22. April 2008 11:09

@ guzzele: Wenn Du aus Reichenbach/Fils kommst, dann würde ich Dir die Firmal Wahl Helmut in Fellbach, Gartenstraße 47, Tel. 0711/58 96 60 empfehlen. Das ist ein kleiner Betrieb, der sehr viele Aufträge für Mahle macht und in der Oldtimer-Szene einen sehr guten Ruf hat. Es gibt sicher billigere Anbieter, aber ich habe bis jetzt alle Kolben/Zylinder-Probleme bei dem bearbeiten lassen und gut damit gefahren.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Kolbenwahl...

Beitragvon guzzele » 22. April 2008 12:52

Danke für die Tips!!!! Aber wie gehe ich denn genau vor, bzw. welches Kolbenmass kaufe ich??? Ich müsste doch eigentlich zuerst den Zylinder ausmesen, oder??? :roll:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 22. April 2008 13:02

krippekratz hat geschrieben:mensch hermi was hast du denn getrunken? das sind doch 5,5zehntel einbauspiel dann :O

Der Kaffee war wohl schlecht, ist korrigiert.

Der Zylinder wird ausgemessen, danach dann der Kolben ausgewählt. Wenn man sicher ist welche Bohrung der zu schleifende Zylinder hat (z.B. wenn noch nie geschliffen), kann man auch das nächste Übermaß nehmen. Das wäre dann eine Bohrung von 69,5mm und ein Kolben dazu mit 69,45mm
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 22. April 2008 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 22. April 2008 13:03

Du nimmst einen Kolben für das nächste Übermaß. Oder das übernächste wenn die Spuren zu tief sind.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mzkay » 22. April 2008 17:08

die Firma, die die originalen Kolben hergestellt hat, tut daß auch immer noch.
Mal bei Schubert in Hartha anfragen. Der Kolben kostet bei ihm so ca. 35 Euro. Vielleicht schafft er ihn ja auch gleich zum hohnen nach Freital. Das ist ja gleich um die Ecke.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken und 332 Gäste