Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,
hat schon jemand eine Honda Duplexbremse (CB 250, CB 350) an einer ES250/2 verbaut.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 20:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ja… viewtopic.php?p=1189086#p1189086

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 21:04 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Diese tiefe Verlegung des Bowdenzuges halte ich für lebensgefährlich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Morgen,
diese Komination meine ich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 30. Januar 2025 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Hallo,
danke für den eingestellten Link, bin aber nicht fündig geworden.
Hab mal aus Holz, ein Modell der Abstützung der Bremsankerplatte gemacht. Der rechte Holm der Vorderradschwinge ist mittels eines U-Pofils verstärkt. Durch den Umbau auf die Honda-Bremse kommt die Bremsankerplatte jetzt auf die linke, unverstärkte Seite, sollte ich den linken Holm auch verstärken?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Unbedingt.
Und noch mehr im Gespannbetrieb.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 1. Februar 2025 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Eine Simsonfelge im Gespann , was es nicht alles gibt :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 1. Februar 2025 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Nix Simson, Honda Stahlfelge.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 2. Februar 2025 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Mann lernt nie aus


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,

habe heute mit der Verstärkung des linken Schwingenholms begonnen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
dscheto hat geschrieben:
Diese tiefe Verlegung des Bowdenzuges halte ich für lebensgefährlich.

Kannst du dafür halten, ist sie aber nicht. Tatsächlich hat der Bowdenzug in vielen vielen tausend Kilometern nie den Boden berührt (sonst gäbe es Spuren) und selbst wenn er das täte, würde genau nichts passieren (außer Kratzern an der Kunststoffhülle).

Ein in die Fahrbahn eingelassener, 20cm hoher, stabiler Haken könnte natürlich, im richtigen Winkel getroffen, eine fatale Wirkung haben, das gebe ich zu. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Gibt's ein paar Daten zu dem Rohr ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Pedant hat geschrieben:
Gibt's ein paar Daten zu dem Rohr ?

Mit der Fex aus einem Vierkantrohr 40x25x2 geschnitten.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 15. Februar 2025 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Die Endhülse des Bowdenzugs der Honda-Bremse hat einen Durchmesser von 8,4mm, für diesen Durchmesser gibt es keine Stellschrauben mit M6 (jedenfalls finde ich keine). Bin am überlegen, ob ich die Bremsarmatur von M6 auf M8 aufbohre, der Aussendurchmesser ist allerdings 10mm, nicht wirklich viel. Ysengrin hat es an seinem Ratracer so gemacht, bin aber der Meinung, diese Armatur (TS250/1) hat mehr Fleisch.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 15. Februar 2025 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Selbst eine Schraube aus 12er Sechskant Material herstellen?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 15. Februar 2025 21:49 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Warum keinen passenden Zug anfertigen? Evtl. könnte man auch auf M7 Stellschrauben gehen, damit der neue Zug nicht so dünn sein muss.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 16. Februar 2025 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,
erstmal danke an Mainzer und AHO (Andreas) für die Tipps.
Mir ist an der Aufnahme für das Federbein (Vorderrad-Schwinge),
aufgefallen, daß in der Auflagefläche für das Federbeinauge ein Absatz ist, ist das original so?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 16. Februar 2025 19:50 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sieht aus wie innen aufgeschweißt ?
Oben in deinem 2. Bildaußen auch.
Oder täuscht das ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 16. Februar 2025 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Meine Sicht der Dinge : einmal Schwinge neu bitte, als Selbstbau zb. mit nahtlos gezogenem Rohr, 5mm Wandstärke incl. Bögen und auch die Federbeinaufnahmen 0,5-1mm stärker als Serie. Dann wirst du auch Freude mit der Bremse haben und nicht immer über den Lenker schielen um zu sehen wie die Serienschwinge sich beim Bremsen oder Kurvenfahrt verwindet

Gruß

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 16. Februar 2025 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Klaus P. hat geschrieben:
Sieht aus wie innen aufgeschweißt ?
Oben in deinem 2. Bildaußen auch.
Oder täuscht das ?

Gruß Klaus


Könnte mir vorstellen das Auge ausgerissen oder abgebrochen ist und dann von Außen ein Blech aufgesetzt wurde.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 16. Februar 2025 23:25 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 12:02
Beiträge: 73
Ja, die Reparatur hätte ich anders gemacht


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 17. Februar 2025 11:42 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schwingen gibt es ja noch genug,
auch mit guten Lagerbuchsen.
Ajso mit der Achse auf Teilemärke.

Ich denke allerdings, dass du das selbst beheben kannst.

Der Pedant schlägt das Maximum vor.

Gruß Klaus

Noch einen Tipp,
vorne die Federbeine von der ETZ 251 einbauen.
Die Radachse liegt dann höher als der Schwingendrehpunkt.
Du wirst staunen wie sich das Fahrverhalten verbessert.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 22. Februar 2025 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,
nachdem Gestern, das neue 4-Kantrohr geliefert wurde, ging es heute weiter.
Die verhunzte Aufnahme entfernt und eine neue Rippe mit Stoßdämpferaufnahme angefertigt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Guten Abend,
Vorhaben Vorradschwinge mit Duplexbremse, fast abgeschlossen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Bravo, das macht einen wirklich vertauenserweckenden, seriösen und handwerklich feinen Eindruck.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 29. März 2025 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 21:36
Beiträge: 93
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Crailsheim
Mechanikus hat geschrieben:
Bravo, das macht einen wirklich vertauenserweckenden, seriösen und handwerklich feinen Eindruck.

Danke.
Die Rippe mit Stoßdämpferaufnahme hat am meisten Arbeit gemacht, brauchte 4 Anläufe.


Fuhrpark: FLHRC1450, M2, R51/3, FTR1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 30. März 2025 09:13 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 596
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hoffentlich wird es beim nächsten TÜV nicht kritisch


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 30. März 2025 10:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sieht wirklich sehr gut und solide aus! Schön gemacht. Der TÜV Hinweis ist allerdings nicht ganz von der Hand zu weisen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 30. März 2025 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hallo.
Tolle Sache. Optisch eine sehr schöne Bremse und hoffentlich bringt sie die gewünschte Mehr-Wirkung.
Ich persönlich finde es technisch besser wenn die Bremsmomentabstützung als bewegliche Parallelachse zur Schwinge, am Schwingenträger befestigt ist, was natürlich beim Gussträger der MZ schwierig umzusetzen ist.
Ggf. fände sich eine Lösung mit einer c-Profil Stahl-Halbschale die den Schwingenträger formschlüssig umschließt und an Schwingachse und oder Achsklemmung befestigt wird. Da könnte man eine Momentstütze anbringen.
So wie jetzt bockt sich der Vorderbau halt immer hoch beim bremsen. Je stärker die Bremswirkung, desto grösser der Effekt. Du musst dann schauen das die Stossdämpfer vorn nicht auf Anschlag ausfedern also ggf. weichere Federn nehmen.

Weiterhin viel Spass und Erfolg!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Duplexbremse - ES250/2
BeitragVerfasst: 30. März 2025 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn man mit so einer Bremse voll durchzieht, gehen die Stoßdämpfer voll auf Anschlag, da kann man auch mit anderen Federn nix reißen.
Man hofft dabei immer, dass die Stoßdämpferverschraubung innen stabil genug ist. :-D

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de