ETZ-plötzlich und unerwartet tot

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon daniel7er » 6. April 2025 20:42

Hallo!

Mein großer ist gestern wie gewohnt mit meiner 250er auf dem Hof rumgedüst. Plötzlich ging sie während der Fahrt aus. Weder Zündfunke, noch Anzeigen im Tacho. Batterie ist frisch geladen- keine Anzeigen im Tacho (Leerlauf etc...). Am Zündschloss (erster Gedanke, daß ein Kabel ab sein könnte) war alles dran. Hab mir zwar schon nen Schaltplan und Reparaturhandbuch bestellt, hab aber die Hoffnung, daß jemand hier sagt: "ganz einfach! Guck mal da!"
Also: Attacke! Mein Großer möchte wieder Verbrenner fahren (die SR50 ist ihm zu lahm :lol: )

Schönen Restsonntag!

Titel geändert ... RT-Tilo 8)

Thema verschoben ... Christof 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1986
SIMSON S51 110ccm VAPE
SIMSON S51 Enduro
SIMSON SR50
SIMSON SR80
daniel7er

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 8. Mai 2013 16:38

Re: plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon der janne » 6. April 2025 20:46

Sicherung raus?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Neologe471 » 6. April 2025 20:52

Erinnert mich an meine TS 150. Plötzlich null Saft, auf einmal wieder alles da. Da war es der gammlige Sicherungshalter...ersetzt durch einen Flachsicherungshalter,
seitdem Ruhe bzw. relative Zuverlässigkeit eingekehrt.

Fuhrpark: TS 250/1 ´77, Honda CX 500 ´81, Royal Enfield 500 ´16
Neologe471

 
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert: 4. August 2019 19:05

Re: plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Luzie » 6. April 2025 21:51

Kann mal jemand diesen Titel ändern !
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Enz-Zett » 6. April 2025 21:57

Luzie hat geschrieben:Kann mal jemand diesen Titel ändern !

Ich hab auch erst einmal geschaut, ob das hier ein Nachruf ist... :|

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Dieter » 6. April 2025 22:00

Alle nötigen Unterlagen findest du unter http://www.miraculis.de
Und Lothar hat zum Thema Strom auch etwas zusammengestellt viewtopic.php?p=1696973#p1696973


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Artikel: 1
Themen: 60
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon RT-Tilo » 6. April 2025 22:05

Titel auf Wunsch geändert ... 8)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon rausgucker » 6. April 2025 23:33

Klingt etwas nach Sicherung bzw. Sicherungshalter ...

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Steffen G » 7. April 2025 03:07

Ja da kann man als erstes nachsehen. Hatte ich bei mir auch so schon gehabt.
Obwohl augenscheinlich alles gut aussah ging kein Strom über den Sicherungshalter.
Ich hab dann auch auf Flachsteck umgebaut. Das ist eine gute Lösung.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon hmt » 7. April 2025 07:02

Prüf mal die Batterie. Hatte mal eine die war nach 5 Wochen schlagartig defekt. Das Motorrad ging während der Fahrt einfach aus. Hab im Ausgebauten Zustand mit dem Multimeter 12,5V gemessen. Hab dann noch eine 5W Birne dazugeklemmt und der Strom war komplett weg.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon mutschy » 7. April 2025 13:49

Ganz wichtig: Glassicherung prüfen! Sie sitzt irgendwo hinterm Sicherungshalter und is gerne dermaßen mit Dreck zugeschmissen, dass man sie nur findet wenn man explizit danach sucht :lach:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon MZ-Oldi » 7. April 2025 19:04

Welche Glassicherung sitzt "hinter" dem Sicherungshalter? Bei meiner ETZ 250 waren alle 4 Sicherungen "im" Sicherungshalter. 2x Batterianschlüsse, 1x Blinker und 1x Glassicherung für LiMa.
Oder gab es da mal anderes?

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Kai2014 » 7. April 2025 19:05

Nein, gibt es nicht.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 7. April 2025 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3033
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon rausgucker » 7. April 2025 19:58

Unabhängig davon, dass die Glassicherung (es ist eine Feinsicherung) auch mit im 4er Torpedo-SIcherungshalter sitzt: Die Glassicherung ist die SIcherung des Rotorfeldes, also die Rotorsicherung der Lima. Wenn diese Sicherung kaputt ist, dann ist lediglich die Lima tot. Die rote Ladekontrollleuchte bleibt dann an - und man fährt halt auf Batterie. Aber ansonsten ist alles weiter funktionstüchtig.
Zuletzt geändert von rausgucker am 7. April 2025 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon daniel7er » 7. April 2025 21:50

Danke für die rege Anteilnahme!
Werd mich morgen mal dransetzen. Die Sicherungen hatte ich als Erstes geprüft. Alle i.O.. Das mit der Batterie werd ich checken Die hatte im ausgebauten Zustand 11,8V. Nach dem Laden gut 15V unbelastet.
Ich werd berichten!

Danke schonmal bis hierhin!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1986
SIMSON S51 110ccm VAPE
SIMSON S51 Enduro
SIMSON SR50
SIMSON SR80
daniel7er

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 8. Mai 2013 16:38

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon sch.raube » 7. April 2025 22:06

kein diggimeter nehmen und nicht kompliziert denken,
einfach eine prüflampe (kann mann selber bauen aus blinker mit 5 wattbirne) ,
ein anschluß auf motorgehäuse und mit dem anderen kabel von batterieplus anfangen weiter zu testen,
und wenn am ende an zündspule 15 auch spannung ist bleibt bloß noch der unterbrecher,
und wer noch vorsichtshalber die verzinkten oder alutorpedosicherungen gegen kupferfarbene austauscht spart sich den umbau auf stecksicherungen(chemie klasse 8 oder so)
achso ja noch: verzinkte oxidierte torpedosicherungen lassen meist den meßstrom vom diggi ungebremst noch durch aber nicht den prüflampenstrom,die wird dann dunkler oder aus,
das diggi zeigt da noch die volle spannung meist.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 753
Themen: 104
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Trabant_601L » 7. April 2025 22:11

Bei meiner ETZ war es das Zündschloss mit den selben Symptomen. Hier hat Kontaktspray ware Wunder gewirkt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ. 88, Umbau auf 125ccm
Schwalbe KR 51/2L Bj. 80
S51 Enduro Bj. 82
Trabant 601 Limousine Bj. 76
HP 300 Bj. 76
Campifix Bj. 68
Trabant_601L

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 15. März 2021 00:00
Wohnort: Zwickau
Alter: 44

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon ETZ250Greiz » 8. April 2025 10:50

daniel7er hat geschrieben:Danke für die rege Anteilnahme!
Werd mich morgen mal dransetzen. Die Sicherungen hatte ich als Erstes geprüft. Alle i.O.. Das mit der Batterie werd ich checken Die hatte im ausgebauten Zustand 11,8V. Nach dem Laden gut 15V unbelastet.
Ich werd berichten!

Danke schonmal bis hierhin!


Ähnlich bei mir, ist aber mit ersten Verbrauchern zusammengebrochen auf 5 V (normale Nassbatterie 6 Jahre ... bis dahin super). Ging an jeder Ampel aus und vorher hatte ich schwankenden Leerlauf. Jetzt mit neuer Batterie wieder alles tipp top.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1119
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 16:21

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon der janne » 8. April 2025 11:47

sch.raube hat geschrieben:kein diggimeter nehmen und nicht kompliziert denken,
einfach eine prüflampe (kann mann selber bauen aus blinker mit 5 wattbirne) ,
ein anschluß auf motorgehäuse und mit dem anderen kabel von batterieplus anfangen weiter zu testen,
und wenn am ende an zündspule 15 auch spannung ist bleibt bloß noch der unterbrecher,
und wer noch vorsichtshalber die verzinkten oder alutorpedosicherungen gegen kupferfarbene austauscht spart sich den umbau auf stecksicherungen(chemie klasse 8 oder so)
achso ja noch: verzinkte oxidierte torpedosicherungen lassen meist den meßstrom vom diggi ungebremst noch durch aber nicht den prüflampenstrom,die wird dann dunkler oder aus,
das diggi zeigt da noch die volle spannung meist.


Nicht verzinkt...verzinnt sind die.
Und wenn man eine solche Lösung macht,dann bitte das Kupfersicherungsblech auf einen alten Keramiksicherungskörper setzen, die neumodischen Plastiksicherungskörper taugen gar nichts.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Dieter » 8. April 2025 12:10

Und wie schon öfter geschrieben müssen die Torpedosicherungen an jeder Seite eine Spitze haben damit sie auch in dem dafür vorgesehenen Loch halt finden. Die neuen Torpedosicherungen sind an den Enden flach und können somit auch nicht vernünftig mechanisch in den Halterungen ihren Halt finden. Somit ist auch kein vernünftiger Kontakt gewährleistet. Dann sind die Flachsicherungen auf jeden Fall die bessere Wahl. Sicher ist der alte Keramikkörper auch besser als der Kunststoffkörper.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Artikel: 1
Themen: 60
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon daniel7er » 16. Juli 2025 22:03

War leider länger nicht hier.
Hatte die Zündspule neu gemacht. Dann lief sie ein paar Tage. Dann ging sie immer öfter während der Fahrt aus. Beim neuen zigmaligem Treten machte sie manchmal so`n "Pffft", sprang dann manchmal an. Neue Kerze rein- läuft. Aber nicht lange. Jetzt geht gar nichts mehr. Ob ich dann doch mal die Batterie neu machen sollte?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1986
SIMSON S51 110ccm VAPE
SIMSON S51 Enduro
SIMSON SR50
SIMSON SR80
daniel7er

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 8. Mai 2013 16:38

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Klaus P. » 16. Juli 2025 22:35

Schon mal geladen und die Spannung dann gemessen ?
Oder mit Kabel vom PKW überbrückt ?
Wäre ja einfach.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon bujatronic » 19. Juli 2025 19:02

Wir haben über Sinn oder Unsinn der Sicherungen schon mal diskutiert:
viewtopic.php?f=6&t=96800&p=2134209#p2134209
Egal welcher Sicherungstyp, alle haben ihre Schwächen. Mir sind Torpedo-Sicherungen (wegen der jetzt Billard-glatten Straßen) aus der schon etwas betagten Halterung rausgefallen, bei anderen Fahrzeugen hatten sie wegen Korrosion keinen sicheren Kontakt, daher habe ich auf Flachsicherungen umgebaut, dort haben die Kontakte doppelte Sicherheit. Anreihbare Fassungen mit Schutzkappe gibt es beim BOSCH, allerdings ist mir auf einer Tour mal eine Sicherung völlig zerfallen, was die gesamte Elektrik tot legte. Aber man hat ja Ersatz dabei. Durchgebrannt ist mir auf sicher über 200tkm MZ-Touren noch nie eine...
Wenn ich noch mal da reinreiße, verbaue ich Automaten aus der Marinetechnik, Die sind wohl auch dem Streusalz gewachsen, ich fahre auch im Winter...
Es gibt übrigens auch Sicherungsautomaten, die in die Flachsockel passen. Würde ich aber nicht nehmen, weil dann die Schutzkappe nicht mehr drüber paßt und der Gammel freien Zugang hat.

Denkt mal darüber nach, warum bei den meisten Fahrzeugen die Leitung zu den/der Zündspule nicht abgesichert ist. Außer bei MZ gibt es eine Sicherung m.W. nur beim LO, und die ist gut versteckt.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...
bujatronic

 
Beiträge: 222
Themen: 10
Registriert: 22. April 2012 14:36

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Steffen G » 28. Juli 2025 18:47

bujatronic hat geschrieben:
Denkt mal darüber nach, warum bei den meisten Fahrzeugen die Leitung zu den/der Zündspule nicht abgesichert ist. Außer bei MZ gibt es eine Sicherung m.W. nur beim LO, und die ist gut versteckt.


Hi!
Das war bei mir in der Berufsschule im Fach KFZ-Elektrik mal ein Thema.

Der Herr Fritsche, der große Spargel,
hier in der Zwickauer Berufsschule
(würde mich nicht wundern, wenn den hier jemand noch in Erinnerung hat).

Der hat uns das so erklärt, dass die Fahrzeuge schon betriebssicher sein müssen.
Und Sicherungen und sinnlose Steckkontakte sind da immer ein Problem.

Der hat dann gesagt, da werden diese Kabel dicker isoliert oder noch mal zusätzlich mit einer Hülle umgeben,
ordentlich verlegt, und dann passiert da nichts.

Und wenn da in Ausnahmefall mal jemand daran rummurkst, und die Karre brennt dann noch böoderweise deshalb weg, dann hat er halt Pech gehabt.
Wichtiger ist es wenn zehntausend andere Autos zuverlässig funktionieren.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ-plötzlich und unerwartet tot

Beitragvon Konstantin » 28. Juli 2025 21:43

1. der alte Sicherungkasten ist besser als man denkt, man muss nur ab und an die Kontakte und Sicherungen mal etwas reinigen und die Kontakt etwas nachbiegen. Funktioniert seit 1989- Sicherungen aus Plastik sind wirklich Sch..., weil die wenn s damal warm wird schmelzwen und der Druck nachlässt, das war aber vor allem in meiner Ural das Problem, weil da so ein Strom über die Hauptsicherung lief.

2. Die Zündspule kann einen echt ärgern, kalt ist alles tippi toppi, etwas warm gibts komische Zündaussetzer oder den Totalausfall, war nicht sofort klar woran es lag.

3. Rotorschluss kann ähnliche Probleme verursachen in Kombi mit schwacher Batterie...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 619
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 14:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste