Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. März 2025 10:06 
Offline

Registriert: 19. Februar 2025 09:53
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo liebe MZ Freunde,

erklärt mir mal einer bitte ganz genau, wie man die Grundeinstellung an der Kupplung vornimmt ? Ich komme irgendwie nicht weiter^^

Liebe Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. März 2025 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Wer bist du, was kannst du, was ist das Problem vielleicht kommen nach einer halbwegs ordentlichen Vorstellung auf deinen ersten Beitrag hier im Forum, dann Antworten

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. März 2025 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schau mal in unsere WDB:
kb.php?a=180

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. März 2025 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wichtig wäre ja zudem noch welche Form der Kupplungszugbefestigung du hast.
Frühe /1 ist noch wie /0, dann Zwidchenmodell und dann wie die Nachfolgemodelle mit Hülse und Einsatzstück, alles Grundverschieden...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Hänge mich mal an dieses Thema ran um nicht ein Neues auf zumachen.
Ich habe heute den Kupplungshebel demontiert und auf einmal hängt der Bowdenzug unkontrolliert da rum ... :roll:
Den Bowdenzug kann ich unten hin und her ziehen und weiß gar nicht wo ich den da einhängen soll bzw was oder wie weit ich das da auseinander bauen muss ... :shock:

Bild

Bild

außerdem waren dort auch keine Schrauben auf der Platte ??? wie auf diesem Foto

Bild

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Schrauben sind jene,die den kleinen Aludeckel halten den du schon abgebaut hast, diese halten auch die Stellplatte.
Deswegen ist jetzt dein Zug locker, also alles normal und kein Grund zur Panik.

-- Hinzugefügt: 10/4/2025, 07:35 --

Die Schrauben sind jene,die den kleinen Aludeckel halten den du schon abgebaut hast, diese halten auch die Stellplatte.
Deswegen ist jetzt dein Zug locker, also alles normal und kein Grund zur Panik.
Desweiteren wird sich der Zug am Betätigungshebel ausgehängt haben im Motor...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Danke für die Antwort, wie bekomme ich den im Motor wieder eingehängt 🧐🤔

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Seitendeckel ab....Aber es wäre überlegenswert den Motor gleich komplett zu machen.
Mit den Simmerringen wirst du nicht glücklich werden ....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Ich habe es schon geahnt. ☹️
und das alles um einen Bowdenzug einzuhängen.

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Simmerringe sind sicher am Ende, der Motor wird es dir danken...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 10. April 2025 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Hast du vielleicht einen Link für die Simmerringe :mrgreen:
Wie kann man das denn verhindern das sich der Bowdenzug im Motor aushängt ? Ich hatte das noch nie gehabt und auch noch nie gehört das es sowas gibt.

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. April 2025 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Bei diesem Motor Typ liegen die Wellendichtringe der Kurbelwelle innen, dazu muss der Motor kpl. zerlegt werden.
Also Motor ausbauen, zerlegen, begutachten und mit neuen Lagern und Wellendichtringen, evtl defekte Teile ersetzen und wieder montieren.
Teile z.B hier:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5103_/_/?_
Spezialwerkzeug ist eigentlich nur ein sehr guter Kupplungsabzieher notwendig. Alles andere geht problemlos so, z.B auf einem umgedrehten Biekasten zu montieren.
alles muss warm demontiert und montiert werden in der richtigen Abfolge, um die Lagersitze zu schonen. also nicht kalt auseinderdreschen !!!

Reparaturhandbuch findet man bei Miraculis unter Bücher:
http://www.miraculis.de/aw/mz/mzli.html
Du solltest nach ES 250 (ohne /1) suchen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. April 2025 08:04 
Online

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Guten Morgen.
Den Kickstarter kannst Du beim demontieren des Deckels dran lassen.
Nur Schrauben vom Deckel lösen und die Mutter auf der Kupplung.
Wenn Du es dir ansiehst, verstehst Du Funktion ganz von selbst. Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 11. April 2025 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bei der Gelegenheit wäre wenn dir Originalität nicht zu 100% am Herzen liegt auch ein Umbau auf den Kupplungsdeckel der späten /1 möglich.
Bei diesem geht der Kupplungszug von Außen zu wechseln, bei deinem jetzigen muss immer der ganze Deckel ab wenn mit dem Zug mal etwas ist.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. April 2025 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Guten Morgen,

vielen,vielen Dank @der janne , ertz und Spass77 für die schnellen Infos,
werde alles beherzigen.
@ertz , mit Guesi bin ich schon in Verbindung :wink:
@der janne , den Deckel behalte ich aber so,den finde ich von der Optik schöner :)
und werde den Bowdenzug in der "Aufhängung" irgendwie befestigen damit der nicht mehr raus springen kann. genug Platz für eine kleine Drahtschlaufe ist ja vorhanden.
Schönes WE und LG Peter

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. April 2025 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Deckel der späten /1 sieht auch rund aus,nicht mit dem der /2 verwechseln.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. April 2025 21:28 
Online

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Janne meint, glaube ich, diesen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. April 2025 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau den,der kam glaube ich 64 in der Modellpflege

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. April 2025 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Danke , aber was oder wo sollte man denn dort den Bowdenzug einhängen können ? :roll:

Bild

Bild

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 12. April 2025 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5103_/_/?_

Das Rohr Teil 20 vorn läst sich rausdrehen und es gibt eine Verlängerung Teil 18 die am Druckstück Teil 3 dran hängt.dann ist die Bowdenzug-einhängung vor dem Deckel.
siehe auch:
https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/p ... 464453.jpg

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kupplung
BeitragVerfasst: 13. April 2025 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2025 21:56
Beiträge: 15
Themen: 1
Dankeschön ..... Bild

_________________
Früher war auch Früher alles besser ....


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Baujahr 1961 , AWO Sport 1958 mit Tourenmotor und bald Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de