Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Hallo zusammen,

bei meinem ETZ Gespann steht nach dem Sommerringwechsel der KW natürlich auch neues Öl auf der Liste.
Habt Ihr da eine Empfehlung für mich ? Gerne mit Link
Bitte keine Addinol....

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hatte ich früher: Castrol Manual EP80W
Habe ich jetzt drin: Liquy Moly SAE 80W

Dateianhang:
IMG_7636.jpeg


Beides GL 4.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 13:18 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
Moin,

Ich habe gute Erfahrungen mit dem MTL gemacht.https://www.sh-tuning.de/mtl-maxima-get ... acing/85wt
Hatte es an anderer Stelle auch schon geschrieben. Das Trennverhalten gerade im kalten Zustand ist deutlich besser.

Heute würde ich wahrscheinlich zum Clutchmaster greifen, habe es zwar nicht getestet vermute aber das es ähnlich gut funktioniert.

Gruß Stephan


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Geil, Ölfred 🤣🤣🤣🤣

Ich hab das Clutchmaster in der TS und jetzt auch in der ETZ eingefüllt.
Kommt demnächst auch in die Zündapp

ETZ war bisschen hakelig, schaltet Butterweich

Schöne Ostern 🥳🍺🤘🏻

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Warum kein Addinol? Ist das nüscht? Mein TS Getriebe schaltet tadellos…


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
bavaria blu hat geschrieben:
Warum kein Addinol? Ist das nüscht? Mein TS Getriebe schaltet tadellos…


Ich bin halt kein Fanboy, mich interessiert Erfahrungen von Leuten die Markenoffen sind.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ravenol 80W90, deutscher Hersteller, gibts als GL4 und GL5, funktioniert einwandfrei...für den Wintereinsatz in Norwegen ist's besser, 75W90 zu nehmen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Mit Sicherheit läuft die auch mit anderem Öl.
Ich hab das Clutchmaster eben wegen Erfahrungen aus dem Forum genommen und hab eine deutliche Verbesserung festgestellt. Was ursprünglich in der ETZ war, weiß ich nicht.

P.S darum halte ich einen Ölfred für sinnfrei, wenn es um Glaubensfragen geht. Ich halte es eben auch gerne nach dem Grundsatz: welche wirklichen, nicht gefühlten Erfahrungen hat jemand gemacht.
Ich fahr das Öl und ich bin zufrieden damit. Wenn jemand gute Erfahrungen mit anderen Öl gemacht hat. Ich glaub das gerne und stelle das auch nicht in Abrede

Schöne Ostern 🥳🍺🤘🏻🤘🏻

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 20. April 2025 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

Ich habe gute Erfahrungen mit dem MTL gemacht.https://www.sh-tuning.de/mtl-maxima-get ... acing/85wt
Hatte es an anderer Stelle auch schon geschrieben. Das Trennverhalten gerade im kalten Zustand ist deutlich besser.

Heute würde ich wahrscheinlich zum Clutchmaster greifen, habe es zwar nicht getestet vermute aber das es ähnlich gut funktioniert.

Gruß Stephan


Ich fahre das auch.
Top Öl in 85W.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 21. April 2025 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2017 19:16
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Handorf
Alter: 44
Ich fahre seit Sommer 2023 Motul Transoil 10W30. Die Kupplung trennt bei kaltem Öl und Temperaturen unter zehn Grad direkt nach Ankicken schon einwandfrei, Schaltung flutscht.
https://www.motul.com/de-DE/products/74200

_________________
Grüße, André


Fuhrpark: MZ ETZ 250, S50, S51, Yamaha MT-07(RM04)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 22. April 2025 12:39 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
dr.blech hat geschrieben:
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

Ich habe gute Erfahrungen mit dem MTL gemacht.https://www.sh-tuning.de/mtl-maxima-get ... acing/85wt
Hatte es an anderer Stelle auch schon geschrieben. Das Trennverhalten gerade im kalten Zustand ist deutlich besser.

Heute würde ich wahrscheinlich zum Clutchmaster greifen, habe es zwar nicht getestet vermute aber das es ähnlich gut funktioniert.

Gruß Stephan


Ich fahre das auch.
Top Öl in 85W.


Fahre das Öl in der ETZ200 ebenfalls. 1A Verhalten - ob nun kalter oder heißer Motor.
Hatte vorher im 164er das Addinol Race.... - war auch gut. Nix zu meckern. Dennoch ein klein wenig besser gefällt mir das Öl von Maxima doch besser. Woran mache ich das fest? Der Leerlauf geht deutlich hakelfreier rein obwohl ich schon immer noch in der Rollbewegung in den Leerlauf schalte.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 22. April 2025 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
s-m-i-t-h hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

Ich habe gute Erfahrungen mit dem MTL gemacht.https://www.sh-tuning.de/mtl-maxima-get ... acing/85wt
Hatte es an anderer Stelle auch schon geschrieben. Das Trennverhalten gerade im kalten Zustand ist deutlich besser.

Heute würde ich wahrscheinlich zum Clutchmaster greifen, habe es zwar nicht getestet vermute aber das es ähnlich gut funktioniert.

Gruß Stephan


Ich fahre das auch.
Top Öl in 85W.


Fahre das Öl in der ETZ200 ebenfalls. 1A Verhalten - ob nun kalter oder heißer Motor.
Hatte vorher im 164er das Addinol Race.... - war auch gut. Nix zu meckern. Dennoch ein klein wenig besser gefällt mir das Öl von Maxima doch besser. Woran mache ich das fest? Der Leerlauf geht deutlich hakelfreier rein obwohl ich schon immer noch in der Rollbewegung in den Leerlauf schalte.


Und das sind die Antworten auf die ich gewartet habe....👍

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 24. April 2025 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Bis vor ca. einem Jahr habe ich im 160er als auch 200er Rumpf RC80W von Addinol benutzt, funktionierte auch ziemlich gut. Aber Clutchmaster Voodoo fetzt mir doch noch was mehr. :oops:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 18:01 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 18:30
Beiträge: 212
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Stendal
Alter: 37
Ich fahr GL4 80W90 JMC also Matthies Hausmarke.
Läuft einwandfrei und ist gut.
Alternativ GL3 90W von Addinol.


Fuhrpark: Jawa 356 (1959)
MZ ES 150 (1967)
MZ ES 175/2 (1972 - in Auferstehung)
MZ ES 250/2 mit Stoye Superelastik (1971)
MZ ES 250/2 (1972)
Simson KR51/1K (1979)
Royal Enfield Bear 650 (2025)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein Ölfred - Getriebeöl
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
MZFieber hat geschrieben:
Bis vor ca. einem Jahr habe ich im 160er als auch 200er Rumpf RC80W von Addinol benutzt, funktionierte auch ziemlich gut. Aber Clutchmaster Voodoo fetzt mir doch noch was mehr. :oops:


Definitiv 🥳🍺🤘🏻
Ich hab das Cluchmaster auch in die Zündapp gefüllt. Natürlich bei Vollmond. Bei der Zicke hatte ich ja Probleme beim schalten. Gänge wollten nicht rein. Fährt sich jetzt echt traumhaft….

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de