Kettenpflege unterwegs

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenpflege unterwegs

Beitragvon Greif » 10. Mai 2025 19:20

wie, wann und womit pflegt ihr die offen laufende Kette unterwegs auf längeren Touren
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1809
Themen: 43
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Kettenpflege unterwegs

Beitragvon Nordlicht » 10. Mai 2025 19:27

Kettspray S100 50ml Sprayflasche...bei trockenen Wetter reicht nach 1000km bißchen nachsprühen
Zuletzt geändert von Nordlicht am 10. Mai 2025 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14638
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kettenpflege unterwegs

Beitragvon RenéBAR » 10. Mai 2025 19:32

Nun ja,
was ist eine längere Tour? Bei mir zählen Fahrten ab einer Woche dazu, ich würde maximal die Mitnahme einer Dose Kettenspray und einen Putzlappen in Erwägung ziehen.
Die heutigen X oder O Ringketten brauchen nicht viel. Einfach die Kette etwas säubern und einsprühen. Nicht unmittelbar vor der Fahrt, sondern einen Abend vorher.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2040
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Kettenpflege unterwegs

Beitragvon starke136 » 10. Mai 2025 19:35

Womit:

Unterwegs benutze ich normales Kettenspray, S100 oder Louis Hausmarke. Aber zur Not tut es unterwegs auch mal die Billigmarke aus dem Norma o.ä., das ist deutlich besser als gar nicht geschmiert.

Wie:

Ein grobes Abwischen mit einem Lappen nach sehr langer Regenfahrt tut es und danach gleich wieder frisches Kettenspray auftragen.
Wichtig, am Abend vor der nächsten Tour. Das Kettenspray muss ablüften damit es an der Kette haftet und eindringt.

Wann: Nach einer Regenfahrt oder nach 500 bis 800 km. Es kommt natürlich auch ein bisschen auf die Leistung und den Fahrstil an 😁

War nicht direkt gefragt, aber zuhause mache ich dann immer eine gründliche Kettenreinigung und Pflege.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4255
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Kettenpflege unterwegs

Beitragvon Mainzer » 10. Mai 2025 22:33

Ich nutze einen Öler und verschwende seitdem keinen Gedanken mehr an die Kettenpflege.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5682
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, tommy97 und 328 Gäste