Farbbestimmung TS150

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Farbbestimmung TS150

Beitragvon jak735 » 26. Mai 2006 00:10

Hallo MZ Gemeinde,

wie bereits in meiner Vorstellung im Mitgliederbereich erwähnt, möchte ich mein Projekt zur Restaurierung meiner TS 150 deluxe starten.

Als 1. stellt sich mir die Frage wie ich den Orginalfarbton meiner 73er MZ definieren kann. Wie ich in einigen Beiträgen lesen konnte gibt es leider ja keine Hilfe bzgl. RAL Farbcodes, die aus vergangener Zeit irgendwo dokumentiert wurden, bzw. die Fahrzeugfarbe wurde nicht in RAL-Codes definiert.

Mein Problem zudem ist, dass meine TS von einem Vorbesitzer in schwarz gelackt wurde. Ein Originaldokument (Rechnung von 1973) verrät mir aber, dass die Maschine in blau ausgeliefert wurde.
Jetzt habe ich natürlich im Forum bereits einige Bilder sehen können, wo die TS in einem dunklen blau oder auch in einem hellen blau gezeigt wurde. Kann man aufgrund des Baujahres das "blau" definieren? War es ein dunkles oder eher helleres blau? Kann man es über die Fahrgestellnr. identifizieren? :shock:

So wie ich das gesehen habe war der Rahmen wohl stets schwarz gelackt, habt Ihr einen Tip welche dem Original am nächsten kommt?

Suche zudem Originalteile: Tank + Scheinwerfer. Bei der (deluxe) befand sich wohl der Tacho nicht im Scheinwerfer, bei mir wurde ein anderer Scheinwerfer nachgerüstet, da sich auch das Zündschloss zwischen Tacho und Drehzalmesser befand und nicht in der Lampe.

Hoffe habe einige Details bereits richtig recherchieren können, korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Freue mich bereits auf Eure antworten.

Gruss

Thomas
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon der lange » 26. Mai 2006 05:50

moin!
ne frühe 150er TS wiederbeleben; meine hochachtung.
also ich kenne 3 blaue TS-farbtöne. einmal das dunkelblau dann das helle "babyschlüpfer"-blau und am ende noch ein etwas unscheinbares blau; ähnlich dem, womit die überschriftenbalken hier auf der seite eingerahmt sind.

Bild
über die "FIN" wirst du den verwendeten farbton nicht rausfinden können.
war denn der "schwarzmaler" so gründlich? manchmal findet man auf der innenseite der seitenverkleidung noch die originalfarbe.
-speziell unterm ansauggummi, oder hinter der kunststoffverkleidung des luftfilter´s.

weiter: 1973 hatte selbst die "de-luxe" noch keinen drehzahlmesser.
tacho und zündschloß in der lampe ist da originalzustand.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2006 07:24

Das Blau dürfte wohl so ausgesehen haben :arrow:Bild auch wenn es hier eine 1980er TS 250/1 ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 250erHorst » 26. Mai 2006 07:30

Ja ja, das ewig leidige Thema mit der richtigen Farbe.
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon jak735 » 26. Mai 2006 22:37

der lange hat geschrieben:weiter: 1973 hatte selbst die "de-luxe" noch keinen drehzahlmesser. tacho und zündschloß in der lampe ist da originalzustand.


@der lange

Hi,
bist Du Dir da sicher? Worin lag denn dann der Unterschied bei der "deluxe" zur "standard"?

Gruss

Thomas
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon Rotbart » 26. Mai 2006 23:07

jak735 hat geschrieben:Worin lag denn dann der Unterschied bei der "deluxe" zur "standard"?

Cromblenden am Tank und polierte Gehäusedeckel am Motor, später auch 2 runde Spiegel
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon jak735 » 27. Mai 2006 21:27

Hi,

hat vielleicht jemand Bildmaterial über die TS150 deluxe im Originalzustand von 1973? Wäre wirklich klasse, möchte Sie wirklich 100 % original haben.

Kaufdatum der TS war der 23.10.1973, kann man über die VIN das genaue Produktionsdatum feststellen? Gibt es da vielleicht Aufzeichnungen?

Fahrgestellnummer: 780 4 557

Gruss

Thomas
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon die_Ahnungslose » 28. Mai 2006 13:45

Hallo Leute,
bei mir ist demnächst auch ne neue Lackierung fällig. Allerdings geht's mir nicht um die Originalfarbe. Bei mir kommt ein spezieller Lack rauf, der im Sonnenlicht seine Farbe verändert. Sieht bestimmt strak aus.
Hoffe ich habe damit niemanden beleidigt, weil ich von der Norm abweiche.:-))

Liebe Grüße

[schild=1 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFA500 shieldshadow=1]die Ahnungslose[/schild]
die_Ahnungslose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert: 1. Mai 2006 12:14
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Beitragvon jak735 » 2. Juni 2006 23:32

Lorchen hat geschrieben:Das Blau dürfte wohl so ausgesehen haben :arrow:Bild auch wenn es hier eine 1980er TS 250/1 ist.


Hallo Rene,

vielen Dank für das Bildmaterial. Heute nachdem ich die TS aus dem Keller in die Werkstatt verbracht habe, habe ich mal ein wenig in den Teilen gestöbert und konnte zu meiner Freude feststellen, dass die Lampenhalter von innen nicht lackiert wurden.

Somit habe ich ein Referenzteil was der Lackierer einmal analysieren kann. So wie ich das auf Deinem Bild sehen kann müßte die Farbe tatsächlich gleich meiner TS sein.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruss

Tom
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 3. Juni 2006 18:25

Hallo jak, ein Mitglied hier im Forum hat eine tolle Website mit alten Werbeanzeigen und so, da könnte auch ne alte de Luxe dabei sein

------> www.mzklassiker.de.vu

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon jak735 » 3. Juni 2006 23:31

Hallo Henni,

vielen Dank für den Link. eine wirklich schöne Seite. Ich bin in der Tat fündig geworden und konnte mir nun ein Bild von dem Auslieferungszustand "1973" machen. Vielen Dank.

Gruss

Tom
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon jak735 » 22. Juli 2006 23:25

Hallo,

habe noch ein Teil mit Originallack gefunden :) , welches nicht der Lackierung zum Opfer wurde.

Bild

Gibt es zu diesem Farbton vielleicht schon eine Spezifikation?

Viele Grüße

Tom
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon junkmill » 23. Juli 2006 00:21

Ich fürchte, der Beitrag von Stromer wird Dir nicht viel weiterhelfen... Hat auch mischen lassen, aber aus den Zahlen kann wohl nur der Lackierer selbst wieder etwas machen...

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=668

Vielleicht gerätst Du ja an einen Lackierer, der das ganze auch aus RAL-Farben mischen kann. Falls ja, unbedingt hier reinschreiben! Ich versuche schon seit einer Weile, eine Liste aus allen Farbvorschlägen zusammenzustellen. Bis auf das Elfenbeinweiß sind da aber bisher überwiegend schlecht nachvollziehbare Lösungen rumgekommen...
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Farbe TS150

Beitragvon stromer » 23. Juli 2006 11:03

Hallo Tom,
schau mal in meine Galerie , ich denke es ist die Farbe der 250er,
die ist teilweise im Originallack , hab nur den Tank und den rechten
Seitendeckel lackieren lassen, kein Unterschied zum Original
Schreib mir die Lackmenge und ich lasse es für Dich mischen,
Die Farbcodes gibt der Lackierer nicht mehr raus , weil er auch was
verdienen will ,wenn er sich schon die Mühe des genauen Farbabgleich
macht. ( ist halt ein alter Sorbe und somit etwas eigen)

PS : die TS150 in der Gallerie ist auch Originallack aber BJ 84 ist aber
ein schlechtes Foto (die Sonne schien voll drauf und somit wirkt es zu hell)
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy
stromer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61

Beitragvon jak735 » 23. Juli 2006 11:49

Hallo Tommy,

Dein Angebot ist aber nett, den Lack für mich mischen zu lassen.

Ich denke es dürfte die Farbe Deiner 250er sein. Gelackt werden müßten bei mir sämtliche Farbteile (Lampe, Halter, Tank, Seitenteile). Hast Du einen Erfahrungswert wieviel Lack benötigt wird? Bevor gemischt wird würde ich Dir allerdings einen Lampenhalter zusenden, damit man am Original vergleichen kann.

Gibt es zudem schon einen Preis den Du mir nennen könntest, gerne auch per PN.

Vielen Dank

Gruss

Tom
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56

Beitragvon IFA-Flotte » 23. Juli 2006 12:22

Bei den Mopeds von Simson ist die Stelle unter den Typenschildern auch immer mitlackiert. Also ab das Ding und wunderschöner, unverbrauchter Lack kommt zum Vorschein! Ich weiß nun nicht, wo das Typenschild bei der TS ist aber vielei hilft es dir ja weiter.
@Tommy: Der Preis würde mich auch mal interessieren. Ich wüsste nämlich gerne, ob mich mein Lackierer mit dem Presi für 1l Frabe+Härter über den Tisch gezogen hat!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon jak735 » 23. Juli 2006 12:51

IFA-Flotte hat geschrieben:Bei den Mopeds von Simson ist die Stelle unter den Typenschildern auch immer mitlackiert. Also ab das Ding und wunderschöner, unverbrauchter Lack kommt zum Vorschein! Ich weiß nun nicht, wo das Typenschild bei der TS ist aber vielei hilft es dir ja weiter.


@IFA-Flotte
Wie oben bereits gepostet (Bild) habe ich ja ein Teil mit Originallack. Zu Deiner Frage: Bei der TS ist das Typschild auf dem hinteren Schutzblech, also hilft das nicht wirklich weiter.

Gruss

Tom
TS 150 deluxe 1973
TS 250 1973
jak735

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 22. Mai 2006 20:45
Wohnort: Bonn
Alter: 56


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste