ETS 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS 250

Beitragvon Ferris » 24. Juni 2025 14:41

Hallo,
Wahrscheinlich werd ich mir eine ETS 250 Bj 1970,wurde jetzt restauriert anschauen,TüV neu und fahrbereit.
Gibt es etwas worauf man besonderen Augenmerk legen sollte?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon steven80 » 24. Juni 2025 15:43

Zustand, Originalität und Qualität der Restaurierung sollten zum Preis passen. Zeig gerne ein paar Bilder, dann können wir dir was dazu sagen.
Gruß, Steven

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250

Beitragvon Lorchen » 24. Juni 2025 15:56

Ferris hat geschrieben:Gibt es etwas worauf man besonderen Augenmerk legen sollte?

Der Lenkeranschlag hinter dem unteren Lenkungslager. Schau dir das an. Der Lenker darf nicht gegen den Tank schlagen. Beim Flachlenker geht es da sehr eng zu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 250

Beitragvon Ferris » 24. Juni 2025 18:10

Vielen Dank erstmal.
Ich stell den Link von Kleinanzeigen mal hier rein.
Der Preis macht mich eben etwas stutzig.

MfG

-- Hinzugefügt: 24th Juni 2025, 6:11 pm --

Anzeigen ID ist die 3117821647
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon ott » 24. Juni 2025 18:17

Hallo.
Prüfe ob das Rahmenrohr durch den Ständeranschlag verformt ist.Der Rahmen hat an dieser Stelle häufig Rost von innen.
MfG

Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau
ott

 
Beiträge: 134
Themen: 12
Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Skype: ot

Re: ETS 250

Beitragvon Ralle » 24. Juni 2025 18:53

Meine persönliche Meinung: Wenn du, koste es, was es wolle, unbedingt eine ETS250 haben möchtest und auch auf dem Schirm hast das da im schlimmsten Fall und je nach möglicher Eigenleistung noch mal 1000 - 2000 € investiert werden müssen, dann Kauf sie.
Ich für meinen Teil würde es lassen, denn eine Patinarestauration ist nicht mehr möglich, weil schon jemand dran war und um sie bling bling wieder herzurichten musst du investieren, inklusive neuem Lack. Bis du also wieder mal jemanden findest, der sie dir so abkauft, das du Gewinn machst, vergehen Jahre ( bin natürlich kein Hellseher, vielleicht steht auch übermorgen einer auf, der dir das Doppelte zahlt :mrgreen: )
Gründe gegen den Kauf ohne dem Verkäufer zu nahe treten zu wollen, der Käufer sollte sie aber kennen:

- schlechte Fotos und nur 4 und von einer Seite
- rechter Seitendeckel fehlt, zumindest ist er auf den Fotos nicht dran
- für das Baujahr falsche Lampe und falsche Federbeine
- Bügel vom vorderen Schutzblech ist Eigenbau (Kleinigkeit)
- Zustand vom Auspuff im Verhältnis zum Gesamtfahrzeug könnte auf früheren Zustand hinweisen
- Täuscht das oder sieht das Ensdstück vom Auspuff eigenartig aus ( ist das Ende verformt?
- Telegabel einseitig mit Schlauschschelle, warum? Aufpassen ob da beide Holme original ETS sind!
- Kabelbaum am Lenker sieht etwa Strom aus, eventuell Eigenbau, der ersetzt werden muss
- Blinker nachgerüstet (Kleinigkeit)
- Keine Aussagen zum Motor, sind Rechnungen mit Hinweis auf wann ausgeführte Arbeiten vorhanden?
- usw…

Ansonsten nutze die Forensuche und suche nach Sperberklaus. Der hatte auch eine vermeintlich restaurierte ETS gekauft. Inzwischen hat er sie so, wie sie sein sollte, aber bis dahin war es ein langer Weg…
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10828
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon EmmasPapa » 24. Juni 2025 19:05

Der Lenker scheint auch recht schmal zu sein, könnte der von der TS sein. Deshalb ist er auch so weit nach oben gedreht, da passen die Finger nicht mehr zwischen Lenker und Tank ....
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5262
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon Ferris » 24. Juni 2025 19:08

Der Motor hat ca 2000km gelaufen,ist dicht und klingt gut (Aussage Verkäufer)
-Lima Original
-Das mit dem Kotflügel hab aufm Schirm,dachte mir schon das das nicht Original ist
-Blinker stören mich jetzt nicht,kann ich immernoch runter bauen
Ich muss die nich unbedingt haben,es ist aber ein Traum von mir.

Das mit dem Auspuff hab ich auch aufm Schirm und hab ich angefragt,noch keine Antwort.
Ich hab auch nach der Rahmennummer gefragt,noch keine Antwort.

MfG

-- Hinzugefügt: 24th Juni 2025, 7:09 pm --

Lenker würde dann eh ein Flachlenker drauf komm,hab ich noch da.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon Ralle » 24. Juni 2025 19:17

Am Ende ist es deine Entscheidung, ob es ein „ehrliches“ Motorrad ist, kann man auch im Gespräch mit dem Verkäufer herausfinden. Die Frage bleibt offen, wann und wo wurde der Motor gemacht. Äußerlich das augenscheinlichste und am Ende Teuerste, wenn es nicht vorhanden ist, rechter Seitendeckel, kleine Lampe inkl, hoher Tachorring und die Gabel, wenn sie denn nicht von der ETS sein sollte.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10828
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon Ferris » 24. Juni 2025 19:34

Der Motor wurde noch nicht gemacht aber läuft.
Ich würde sie mir gern anschauen,Problem ich wohn 520km weg davon.
Warum falsche Lampe,der Tacho is bei Bj 70 eingelassen ohne Ring?

MfG

-- Hinzugefügt: 24th Juni 2025, 7:37 pm --

Woran erkenne ich die richtige Gabel?
Die ETS Gabel hat 32mm gell?
Hat aber die 4 Gang TS auch oder?
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon EmmasPapa » 24. Juni 2025 19:41

Ralle hat geschrieben:.......
- rechter Seitendeckel fehlt, zumindest ist er auf den Fotos nicht dran
..…


Es ist doch eher der linke Deckel, welcher fehlt......... :lupe: :gruebel:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5262
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon steven80 » 24. Juni 2025 19:47

Eine Möglichkeit wäre auch, selber eine aufzubauen. Dann weißt du ganz genau was du hast. Alles andere ist mehr oder weniger Glückssache.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250

Beitragvon Ferris » 24. Juni 2025 19:57

@steven:aber woher nehmen?
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon der janne » 24. Juni 2025 19:59

Die Gabel muss außenliegende Federn haben, der Ring unterm Tacho ist lackiert und aus Blech
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETS 250

Beitragvon Ralle » 24. Juni 2025 20:10

EmmasPapa hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:.......
- rechter Seitendeckel fehlt, zumindest ist er auf den Fotos nicht dran
..…


Es ist doch eher der linke Deckel, welcher fehlt......... :lupe: :gruebel:


Ist schon spät heute, ja der linke ist es :oops:

Aber egal, ich rate ja eh vom Kauf ab. Ferris, bevor du weiter suchst und dann auch kaufst, beschäftige dich noch mal mit Alleinstellungsmerkmalen der ETS und Änderungen in der Serie. In der Preisklasse solltest du gut vorbereitet sein und selbst abschätzen können, was dir Verkäufer anbieten.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10828
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon otmar » 25. Juni 2025 07:40

Ist halt die Frage, was Dir wichtig ist. In punkto Originalität hat die Maschine einige Mankos. Bei Baujahr 1970 kann sie z.B. nicht gelb gewesen sein.

Es sind aber laut Beschreibung orginale Papiere dazu und optisch ist es erstmal eine ETS. An den Motor musst Du früher oder später nochmal ran wenn der nicht gemacht ist. In Eigenleistung kein großes Problem aber einige Euros fließen da noch rein.

Ich sage mal so: wenn Du mittelfristig eine ETS haben möchtest, musst Du auch sehen was zu bekommen ist. Rchtig gute Maschinen werden selten bis gar nicht verkauft ;) Wenn der finanzielle Schuh nicht dückt und Du auch Zeit und Lust dazu hast, kann man immer ein Abenteuer wagen. Einen gewissen Wert wird so eine Maschine auch mit einigen Defiziten immer haben, so lange auf der Welt nicht alles eskaliert.

Man lebt nur ein Mal.

Fragen, die ich mir stellen würde:

1. Lieber gelb oder rot?
2. Wie wichtig ist mir Originalitöt auch in Details? TS Gabel ist z.B. technisch kein Problem aber halt nicht original => wertmindernd
3. Bin ich bereit, den Motor selbst zu überholen bzw. in Auftrag zu geben?
4. Preislimit / Vorstellung

Den Markt beobachtest Du ja scherlich schon.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1055
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: ETS 250

Beitragvon Andreas » 25. Juni 2025 11:17

Gelben Lack gab es ab Juli 1971. In Verbindung mit silbernen Kotflügeln! Und Halbmonden am Tank.
Den 170 mm Scheinwerfer gab es ab FIN 3505433.
Fehlen am Motor die Angüsse für die Vergaserabdeckung?!
Klemmring am Krümmer? Keine Überwurfmutter? Könnte zeitlich passen, wurde in der Änderungsmitteilung 12/1971 vom Werk bekannt gegeben.
Schwarze Griffarmaturen, schwarzer Steuerkopf, schwarzer Choke, Inbus an den Lenkerböcken?

Verkäufer hat geschrieben:Sie stammt aus 1. Hand und wurde nun wieder so aufgebaut, wie sie ursprünglich ausgeliefert wurde.


Glaube ich nicht. Rest siehe Vorschreiber.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250

Beitragvon Ferris » 25. Juni 2025 14:51

Ich hab kein Problem damit den Motor zu machen,MZ und Simson Motoren hab ich schon paar gemacht.

Er sagt,Auspuff und Krümmer ist Original.
Kabelbaum wurde neu gemacht.
Die FIN schickt er mir und melde mich dann damit hier.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon ARV » 26. Juni 2025 09:14

Alleine aufgrund der Anreise würde ich abraten. Dafür müsste es ein super Schnäppchen sein und das ist sie nicht. Es gibt viele Fragezeichen und der Motor muss früher oder später neu.

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: ETS 250

Beitragvon Munin » 26. Juni 2025 09:17

Es wurde ja schon einiges zu der ETS gesagt, aber der Motor ist definitiv von der TS 250.
Wenn die Bj. 70 sein soll, dann stimmt zumindest auch der Zylinderkopf nicht und bis Juni 71 war die ETS immer rot und der Trophy-Sport Schriftzug war golden und auflackiert.
Der Lenker mit Amaturen stammt ebenfalls komplett von der TS. Federbeine hinten passen auch nicht zum angegebenen Baujahr.
Zudem ist es eine Neckermann, wie das Rücklicht verrät, so fehlt noch der Rückstrahler mit Halter und die Kennzeichenaufnahme. Aber sie bekommt damit werksseitig die Blinker (allderings nicht die verbauten).
Als kritische Fehlteile sind der Seitendeckel, der fehlende Bügel am Schutzblech, der Tachodistanzring (von TS), falscher Gasgriff (von TS) zu nennen.
Schön ist, dass der Werkzeugfachdeckel im guten Zustand vorhanden ist. Auch die Kotflügel sind da. Es muss geprüft werden, ob die Sitzbank (Bodenblech) von der ETS stammen, da dort meist TS Bänke (Bodenbleche) verbaut werden.
Was den Scheinwerfer betrifft, so muss die FIN geprüft werden, da der Wechsel im Oktober 1970 erfolgte. Bekommt die noch den kleinen Scheinwerfer, wird es recht schwer das Original zu bekommen.
Die Sitzbank sitzt etwas erhöht, hier sollte man prüfen ob da etwas gebastelt wurde.

Man sollte sich die ETS genau ansehen, da dort doch schon einiges gebastelt wurde. Die 2.000km können allein wegen dem falschen Motor schon nicht stimmen und wenn die nur 3 Jahre angemeldet gewesen sein soll, dann harmoniert das nicht so recht mit dem gezeigten Zustand. Kurz, da ist in allen Bereichen schon mal gebastelt wurden.
Was die ETS Gabel betrifft, so hilft der Griff an die Faltenbälge, dort sollte man die Feder (außenliegend) spühren. Bei der TS Gabel liegt die Feder innen, so dass man nur das blanke Führungsrohr fühlt.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: ETS 250

Beitragvon Lausi » 26. Juni 2025 09:34

Hallo ferris,
im Moment sprechen die ganzen Fehlteile und der augenscheinlich falsche Motor eher gegen als für dieses Angebot.

Ich würde an Deiner Stelle die Finger davon lassen, da die Historie überhaupt nicht stimmt, welche ja auch den Wert einer ETS ausmacht.

Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2043
Themen: 110
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: ETS 250

Beitragvon Ralle » 26. Juni 2025 10:18

Nun, bisher klingt es leider so, als wäre der Interessent zu blauäugig, da er sich schon auf das Gerät eingeschossen hat. Hinweise warum das vielleicht nicht die beste Idee sein könnte, gab es inzwischen ausreichend, die letzte Entscheidung muss Ferris selbst treffen. Hauptsache es kommt danach kein Thread der bösen Überraschungen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10828
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon otmar » 26. Juni 2025 12:11

Also ich meine auf dem 2. Bild die Angüsse für die Vergaserabdeckung zu erkennen.

Wenn die originalen Papiere dazu sind, lässt sich ja die Motornummer überprüfen. @Ferris: Lass Dir doch mal die FIN und Motornummer geben. Am besten mit Fotos vom Rahmen, Motor und O-Brief. Dann kannst Du das vergleichen. Das sollte auf jeden Fall schlüssig sein sonst ist doof.

Wenn es nicht 100% auf Originalität ankommt und das ist ja bei einer ohnehin restaurierten Maschine vielleicht nicht der Maßstab, dann kann man die schon nehmen. Also wenn man eine ETS zum Fahren haben möchte. Preis ist VB. Da geht also noch was Richtung 3500 oder so.
Nahezu komplett orignale und unverbastelte ETSsen, die dann noch technisch in Schuss sind, gibt es doch so gut wie nie zu kaufen und da muss man sich preislich dann schon Richtung 6000 Euro orientieren. Wenn überhaupt verfügbar.


Aber ja: eine gute orginale im Sammlerzustand ist das hier nicht und wird es auch nicht mehr sein. Für ETS Feeling und Fahrspaß sehe ich aber Potenzial.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1055
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: ETS 250

Beitragvon steven80 » 26. Juni 2025 14:19

Das ist noch nicht die richtige.. Da kannst du auch für 6K eine Gute kaufen, so teuer wie vor ein paar Jahren sind die nicht mehr. Aber auch da wirst du immer Abstriche machen müssen.
Auch wenn ich mich wiederhole: Geduld haben, eine gute Basis suchen, selber aufbauen. Sonst ärgerst du dich irgendwann.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250

Beitragvon Ferris » 26. Juni 2025 18:00

Ich würde nicht sagen das ich mich schon eingeschossen hab auf sie.Nur leider bin ich in ETS nicht firm.
Danke erstmal für die zahlreichen Hinweise.
Gestern hatte ich nach der FIN gefragt,wollte er mir zuschicken.Kam bis heute keine Antwort.
Also dafür das er was verkaufen will ist er schwer greifbar.
Ich denke das ich lieber die Finger davon lass.
Es ist auch nicht so das ich jetzt unbedingt eine brauch aber es ist eben ein Traum von mir schon immer gewesen und dann darf es auch was ordentliches sein.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: ETS 250

Beitragvon dscheto » 27. Juni 2025 16:28

Es kann sein, dass hier Leute Dir diese schlechtreden und dann zuschlagen ... :versteck:

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 698
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: ETS 250

Beitragvon steven80 » 27. Juni 2025 17:00

Dann wäre der Trümmer wohl schon weg, wenn er so doll wäre..

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250

Beitragvon vergasernadel » 27. Juni 2025 17:12

Was meint ihr zur ETS in Kleinanzeigen vom 13.6. aus Lichtenstein? Und der heutigen aus Großpostwitz. Diese ist restauriert aber die Aufkleber sitzen schlecht. Ist Händler. Für die rote ETZ möchte er 3,5K.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1496
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: ETS 250

Beitragvon steven80 » 27. Juni 2025 17:32

Der Anbieter aus Lichtenstein antwortet (mir) nicht. Ich denke, für das Geld wäre die auch schon weg.
Die gelbe von heute sieht ganz ok aus. Allerdings bezweifle ich, dass Tank und Lampe wirklich Originallack sind. Vielleicht muss ich den Devisenbringer mal reinstellen. 🫣

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 250

Beitragvon vergasernadel » 27. Juni 2025 19:03

Und wieder mit falschen Federn hinten.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1496
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: ETS 250

Beitragvon Ralle » 27. Juni 2025 19:24

dscheto hat geschrieben:Es kann sein, dass hier Leute Dir diese schlechtreden und dann zuschlagen ... :versteck:


Ca. 50% derer die geantwortet haben besitzen schon eine oder mehrere ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10828
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250

Beitragvon vergasernadel » 27. Juni 2025 19:35

Der gelbe Lack ist zu dunkel.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1496
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: ETS 250

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2025 09:57

Ralle hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:Es kann sein, dass hier Leute Dir diese schlechtreden und dann zuschlagen ... :versteck:


Ca. 50% derer die geantwortet haben besitzen schon eine oder mehrere ;D

Oder hatten eine und wissen, warum sie wieder weg ist. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jörg Thiele und 8 Gäste