von schrauberschorsch » 2. Juli 2025 18:57
Ich hatte mit der Spritqualität bei der RT noch nie Probleme, vor dem Winter den Tank nie geleert und im folgenden Frühjahr immer ein gut fahrendes Motorrädchen. Ich tanke E5 und die Düsen im Vergaser waren noch nie verpilzt. Den Sprit und den Vergaser würde ich mal ausschließen.
Die Zündspule und die KW-Dichtringe wären meine Verdächtigen oder einfach abgesoffener Motor.
Bei meiner letzten Quickly ist beim Gasgeben der Motor kurz danach abgestorben. Da war es definitiv die Zündspule.
Wie alt ist denn die Zündspule und von welchem Hersteller ist sie?
Wann würden die KW-Dichtringe das letzte Mal erneuert?
Durchflussmenge des Benzinhahns könntest Du auch mal messen, wobei sie dann jedenfalls die ersten paar Meter fahren müsste bis zum 1. Mal Sprit in die Schwimmerkammer nachlaufen muss.
Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)