Laufleistung 660er Motor

Moderator: Moderatoren

Laufleistung 660er Motor

Beitragvon starke136 » 20. Juni 2025 06:02

Moin,

Wie viele Kilometer halten die 660er Motoren in den Skorpionen und Baghiras denn im Schnitt aus?

Wir gehen mal von regelmäßiger ordentlicher Wartung aus.

Der Motor stammt doch von Yamaha sofern ich richtig liege? Dort gilt er ja als durchaus stabil und soll angeblich auch die 100 000 km schaffen.

Schwadroniert mal live in Altglobsow darüber und schreibt das Ergebnis hier rein 😁

Beste Grüße,
Karsten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon SaalPetre » 20. Juni 2025 07:00

Wenn es gutes standzeug ist, hält das ewig.

;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2635
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon PLVI4 » 20. Juni 2025 07:06

Moin,

bei normaler Benutzung und reglmäßiger Wartung kommt man ca. 50- 60tkm hin.

Schwachpunkte sind die Zahräder des 5. Ganges- auf deren Haltbarkeit hat der Fahrer direkt Einfluß.
Da die Laufbuchse vom Zylinder nicht beschichet ist, stellt sich dort immer Verschleiß ein.

IMGP0922.JPG

Hier wurde dann ein Übermaßkolben verbaut und die Ventile frisch eingeschliffen.

Die Kurbelwellenlager wollen in diesem Zug auch erneuert werden.

Der 650er Rotax (in der F650 verbaut) und die späteren XT 660 Einspritzer sind sehr viel haltbarer.

Gruß René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Dieter » 20. Juni 2025 07:39

Da hat meine GN 250 ja schon problemlos 90.000 Km auf der Uhr. Ramonas TU ist auch schon dicht dadran. Die Skorpion hat aktuell ca. 53.500 auf der Uhr.
Also ich mache mir da keine Gedanken über die mögliche Laufleistung solange der Motor halbwegs gewartet und nicht verheizt wird.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3986
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon starke136 » 20. Juni 2025 07:55

Ich wollte jetzt eher Fakten statt Glauben 😁
Der GN Motor ist auch eine andere Konstruktion als der 660er Motor.

@PLVI4 : Danke, mit der Aussage kann ich was anfangen.

Motorräder kaufen zum rumstehen ist mir zu teuer 😁 also wenn sollte der Motor auch nochwas taugen und auch mal etwas Gasgeben abkönnen
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4230
Themen: 222
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Aynchel » 20. Juni 2025 08:02

und wenn es denn wirklich einen neuen Kolben braucht ist das auch kein Beinbruch, mit Schleifen ist man mit 400 € dabei

https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... andardmass

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 11:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon osti78 » 20. Juni 2025 08:46

Also ich habe mit den Dingern kein Glück. Meine Baghira hatte ich mit 20tkm gekauft, da war dann bei 30tkm Schluß weil Kolbenbolzen gebrochen. Dadurch hat sich das obere Pleuelauge verabschiedet und ich musste die KW regenerieren lassen. Zusätzlich noch neue KW Lager, Zylinder bohren und Honen, Kopfbearbeitung plus neue Ventile. Habe ein paar Sachen bei ABP machen lassen und der meinte die Schwachstellen wären halt die zu weichen Ventile und das unterdimensionierte Pleuel. Dann habe ich noch eine Skorpion aus einer Erbmasse gekauft, diese stand wohl über 10Jahre hatte aber erst 17tkm weg. Nach Wiederbelebung dieser stellte sich heraus das der Motor wohl mit wenig bis gar keinem Öl gefahren wurde. Sprich Zylinder und Kolben platt, Pleuel eingelaufen, Nockenwelle samt Laufbahnen platt, Zylinderkopf ebenfalls tot. Ich habe dann einen Motor aus einer SZR eingebaut, dieser hat knapp 34tkm weg und läuft problemlos.
Der 660er Motor ist schon robust aber Ölmangel ist der Tod für ihn.

Fuhrpark: Baghira, Skorpion Tour, TS250/1, TS150, SR2, SR4-2/1, S50N, S50B1, S51B2, S51E
osti78

 
Beiträge: 2
Registriert: 23. Dezember 2024 10:59

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon jot » 20. Juni 2025 13:12

moin,

so ist es ölmangel ist hauptursache für ausfall. wie schon geschrieben, kleine drehzahlen mit last zerhacken das getriebe...

sieht man schlecht von außen...

jot

-- Hinzugefügt: 20/6/2025, 13:14 --

moin,

im mz cup haben die motoren im kopf probleme gemacht, ventilspiel weg...

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Copperhead » 20. Juni 2025 17:10

wie ist das mit dem getriebe gemeint? plane an sich auch mir eine baghira zu kaufen, aber möcht doch schon was haltbares

Fuhrpark: MZ 125 SM / 2008
Copperhead

 
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert: 26. April 2025 02:31

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Richy » 20. Juni 2025 17:27

Copperhead hat geschrieben:wie ist das mit dem getriebe gemeint? plane an sich auch mir eine baghira zu kaufen, aber möcht doch schon was haltbares

Grundsätzlich hält sich bei vielen Einzylinderfahrern immer der alte Irrglaube mit dem "Dampfhammer". Schön niedrige Drehzahl, Hahn auf und BAPBAPBAP. Das ist der Tod von Pleuellagern und Getrieben. Enorm viele moderne Einzylinder sind dem schon zum Opfer gefallen.
Das Gegenteil ist der Fall: Unter 3000 so gut wie keine Last auf den Motor geben. Schön zuckersüß mit dem Gas umgehen. Ab 4000 kann man ihm dann alles geben bis zur Nenndrehzahl. Ein moderner Einzylinder fühlt sich bei 5000 pudelwohl. Das gilt quer durch die Bank weg, egal welcher Hersteller. Der Rotax 504/506 z.Bsp. dreht locker bis 7000 und kann auch bis 8000, wenn es sein muß... :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3611
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Copperhead » 20. Juni 2025 18:56

is bei dem 660er nich schon eher früh schluss mit drehen? hatte da was von 7-8000 maximal im hinterkopf.

fahre meine aktuelle eher auf drehzahl. wenn niedrige drehzahlen dann eher zum cruisen.

aber das hat ja nu eher was mit dem motor, nicht mit dem getriebe zu tun.

Fuhrpark: MZ 125 SM / 2008
Copperhead

 
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert: 26. April 2025 02:31

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Richy » 20. Juni 2025 20:34

Was der 660er dreht, weiß ich nicht, ich meinte den Rotax in den Rotax-Emmen.
Copperhead hat geschrieben:aber das hat ja nu eher was mit dem motor, nicht mit dem getriebe zu tun.

Doch, auch mit dem Getriebe: Hackst du mit geringen Drehzahlen auf dem Getriebe rum (1 Zündung pro 2 Umdrehungen!), machst du es ebenso kaputt. Das passiert gerne im 5., man rollert damit mit 50 durch den Ort und reißt ab und zu das Gas auf. Jeder Ton, den du dann vom Motor hörst, ist ein Schlag auf das Getriebe.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3611
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Martin H. » 21. Juni 2025 08:36

Richy hat geschrieben:im 5., man rollert damit mit 50 durch den Ort

:shock: Wer macht denn sowas?!
(Bei einer Rotaxemme meine ich)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14798
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Baghira-Heiko » 21. Juni 2025 11:50

120 Mm mit dem ersten Motor, Zylinder bei 65Mm machen lassen. Jetzt 144Mm.
Aber frag mal Diesel3, er fährt seine Baghira schon über 200Mm.
Viele Grüße
Heiko

Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949
Baghira-Heiko

 
Beiträge: 92
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2011 18:47
Wohnort: Leipzig

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Dieter » 21. Juni 2025 12:29

Weitere Infos findet m
an auch hier:

https://www.mz-heinz.de

http://www.schrauberfee.de/30.htm

leider nicht mehr aktiv

http://www.bottger.de/mzskorpion/

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3986
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Luzie » 21. Juni 2025 12:48

Dieter hat geschrieben:

http://www.schrauberfee.de/30.htm



Gruß
Dieter


VORSICHT ⚠️ 🚨 ‼️
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Nordtax » 21. Juni 2025 14:48

Baghira-Heiko hat geschrieben:120 Mm mit dem ersten Motor, Zylinder bei 65Mm machen lassen. Jetzt 144Mm.
Aber frag mal Diesel3, er fährt seine Baghira schon über 200Mm.
Viele Grüße
Heiko

Mm = tKm?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1328
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Mainzer » 21. Juni 2025 15:38

Nordtax hat geschrieben:
Baghira-Heiko hat geschrieben:120 Mm mit dem ersten Motor, Zylinder bei 65Mm machen lassen. Jetzt 144Mm.
Aber frag mal Diesel3, er fährt seine Baghira schon über 200Mm.
Viele Grüße
Heiko

Mm = tKm?

1 Mm = 1.000 km = 1.000.000 m = 0,001 Gm :wink:
Man kann dem Heiko bloß das fehlende Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit anlasten!
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Richy » 21. Juni 2025 15:43

Martin H. hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:im 5., man rollert damit mit 50 durch den Ort

:shock: Wer macht denn sowas?!
(Bei einer Rotaxemme meine ich)

Mit kurzer Gespannübersetzung geht das. Aber da gilt das Gleiche, daher mach ich das jedenfalls nicht...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3611
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon DlD » 21. Juni 2025 17:27

starke136 hat geschrieben:Der Motor stammt doch von Yamaha sofern ich richtig liege?

Ja. XTZ660 Teneré und SZR660. Wobei die SZR eine andere Übersetzung für den ersten Gang hat.

Neben Ölmangel sorgt auch der Anlasserfreilauf gern für reduzierte Laufleistungen durch Zahnausfall.

Meine Traveller hat jetzt ca. 50tkm runter. Allerdings auch schon eine Motorrevision wegen Hitzeklemmer (wahrscheinlich zu mageres Gemisch) und eine Teilrevision wegen blockiertem Anlasserfreilauf.
Die Traveller meiner Schwester hatte bei knapp 20tkm bisher nur Altersschäden an Dichtungen. Ist aber bei der geringen Laufleistung auch nicht wirklich verwunderlich.


Copperhead hat geschrieben:is bei dem 660er nich schon eher früh schluss mit drehen? hatte da was von 7-8000 maximal im hinterkopf.

Original von MZ liegt der Begrenzer bei 7300 U/min (oder 7600 U/min - bin mir gerade unsicher). Der Motor hält aber mehr aus. Unter den Usern des Skorpionforum hatten viele den Begrenzer auf 8300 U/min angehoben und ich kann mich an keinen Fall erinnern, dass das der Grund eines Motorschadens gewesen wäre.

Richy hat geschrieben:Das Gegenteil ist der Fall: Unter 3000 so gut wie keine Last auf den Motor geben. Schön zuckersüß mit dem Gas umgehen. Ab 4000 kann man ihm dann alles geben bis zur Nenndrehzahl.

Eine Skorpion ist unter 3000 U/min mit der originalen CDI überhaupt nicht ruckfrei fahrbar!! Außer im 1. und vielleicht noch 2. Gang.
Was das ganze auf jeden Fall besser macht ist die programmierbare CDI von Ignitech. Damit sinkt die nicht-fahrbar-Grenze auf etwas unter 2500 U/min. Ansonsten gilt natürlich weiterhin, dass man da keine Last abrufen sollte.

Edit: Habe meine Aussage zu den Kettenritzeln mal rausgenommen ... bin mal wieder darüber gestolpert, dass ich von meiner Traveller ausgegangen bin, die aber der Vorbeitzer schon erheblich mit Komponenten der Sport versehen hatte. Wie eben auch die Endübersetzung.
Ich kenne also sowohl 15/39 als auch 15/41 und die waren original unter 3000U/min ähnlich ruckelig.
Zuletzt geändert von DlD am 24. Juni 2025 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 552
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon alexander » 21. Juni 2025 17:28

Luzie hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:

http://www.schrauberfee.de/30.htm



Gruß
Dieter


VORSICHT ⚠️ 🚨 ‼️


haste nix besseres zu tun als nach über 10 jahren noch mal hinterherztreten.!
die seite war wegen de inhaltes verlinkt.
du trittst nach der person.
allerunterste schublade.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Copperhead » 22. Juni 2025 12:01

DlD hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:Original von MZ liegt der Begrenzer bei 7300 U/min (oder 7600 U/min - bin mir gerade unsicher). Der Motor hält aber mehr aus. Unter den Usern des Skorpionforum hatten viele den Begrenzer auf 8300 U/min angehoben und ich kann mich an keinen Fall erinnern, dass das der Grund eines Motorschadens gewesen wäre.


find ich schon heftig, wenn man an sich den motor haltbar nur über knapp 3-4000 umdrehungen seines drehzahlbandes fahren kann, dazu dann auch noch fast nur hohe drehzahlen.

Fuhrpark: MZ 125 SM / 2008
Copperhead

 
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert: 26. April 2025 02:31

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Richy » 22. Juni 2025 20:45

Copperhead hat geschrieben:find ich schon heftig, wenn man an sich den motor haltbar nur über knapp 3-4000 umdrehungen seines drehzahlbandes fahren kann, dazu dann auch noch fast nur hohe drehzahlen.

Das ist doch bei anderen Alltagsmotoren nicht anders. Je weniger Zylinder, umso schmaler das Drehzahlband. Dafür haben die Konstrukteure die Gangschaltung erfunden. :biggrin:
Wem das nix ist, der kann sich ja bei den tausenden anderen Motoren bedienen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3611
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juni 2025 05:57

Motorrad fahren soll ja, in heutiger Zeit , vor Allem Spaß machen. Ein Motor bei dem der Leistungseinsatz kommt, wie bei einem Bullen die Milch, der macht Spaß. Ein scharfer Dreizylinder-Zweitaktmotor wie der der Kawa KH500 oder 750 bzw. den Dreizylindermodellen von Suzuki, aber auch die alten, NUR SCHLIZGESTEUERTEN Zweizylinder von Yamaha waren da gute Beispiele. Klizekleines, nutzbares Leistungsband aber es hat schon Spaß gemacht, wenn auch bei höheren Tempis das Vorderrad sehr leicht wurde. Waren aber auch etwas schwierig zu fahren UND GEFÄHRLICH - darum sind diese Motorräder immer mehr "weichgespült" worden und schließlich verschwunden. Lebensdauer hatten die auch keine, die Luftgekühlten Kawas hatten sehr oft einen Hitzeklemmer im mittleren Zylinder und sehr wenige Motoren liefen länger als 40 bis 60 000Km.
Und so ist es auch mit den großen Einzylinder Viertaktmotoren - ab 4 bis 500ccm ist eben, trotz Ausgleichswellen und allem Schnickschnack, was die Industrie anbietet, die Lebensdauer reduziert, aber Spaß machen die schon - nicht umsonst hat sich die DR 800 von Suzuki großer Beliebtheit erfreut.
Selbst bei den "neuen" wassergekühlten Einzylinder Rollermotoren, die, weg ihrer Variomatik fast immer im optimalen Bereich laufen, wirds bei den 400er-Modellen ab 80 bis 90 000Km kritisch, während die 250er das locker wegstecken und weiter laufen. Roller sind die letzten Nutzzweiräder, bei denen vor Allem die Nutzbarkeit im Vordergrund steht und der Spaß weit hinten rangiert, darum sind die Großroller auch Zweizylinder.
Ein Paradebeispiel für ein langweiliges, aber unbedingt zuverlässiges Motorrad ist die K75 von BMW. der Motor dreht, ohne Höhepunkt ganz linear bis in den roten Bereich, Getriebe ist nahezu unnötig, aber 35 Km kann man im 5. Gang fahren und einzelne Exemplare haben über 500 000Km mit einem Motor gemacht 200 000Km waren normal. Und doch ist sie kein Verkaufshit geworden - Emotionen sind da wenig drin.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, auch wenn die 660er sicher Spaß macht, aber 100 000Km ohne Revision hält die nicht - eher nur die Hälfte :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Fit » 23. Juni 2025 06:47

Ja, das sehe ich auch so Achim! :ja:

Die FZS 600 Fazer habe ich nach 2 Jahren verkauft. Leistungsband gleichmäßig. Leistungsabgabe wie ein Elektromotor. :oops:
Die MZ 1000 hat "Dellen" im Leistungsband. Wenn die Delle überwunden ist, geht es gefühlt um so stärker voran :shock:

Die 2, die ein 4er Schüler schreibt ist halt beeindruckender, als dei 1 eines 1er Schülers :lach:

Über dieses Thema gab es mal einen umfangreichen Artikel in der "Motorrad", das Einbrüche im Leisungsband auch gefühlt mehr Spaß machen können.

Ich denke wenn ein Motor rund läuft (also einiges über Standgasdrehzahl) sollte er lastarm fahrbar sein. Also "Cruisen" durch die Stadt. Vollgas mit Geruckel bei 2000U einen Berg hoch, dann aber nicht. Ich denke man spürt, mit etwas Erfahrung, was "er" will....

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1054
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Martin H. » 23. Juni 2025 10:53

trabimotorrad hat geschrieben:auch wenn die 660er sicher Spaß macht, aber 100 000Km ohne Revision hält die nicht - eher nur die Hälfte :(

:shock:
Da lob ich mir den Rotax…
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14798
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Copperhead » 23. Juni 2025 12:18

ich denke ich speicher mir den thread, für den fall das ich in den zugzwang komme, wieso ich meine baghira mit fast höchstdrehzahl durch die stadt treibe. :D

zu lebenszeiten von 4takt einzylindern fällt mir die laufleistung von nem bekannten ein, yamaha wr250x... 400tsd, ungeöffnet.

Fuhrpark: MZ 125 SM / 2008
Copperhead

 
Beiträge: 41
Themen: 7
Registriert: 26. April 2025 02:31

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Nordlicht » 23. Juni 2025 12:42

DR650.bei ca. 30000km KW Schaden..DR 800 Big ab 50000km Ölverbrauch..MZ Country ok bin ich nur bis 20000km gefahren aber immer am Limit..Verkauf hatte andere Gründe.der Motor war für mich der beste Einzylinder..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Dieter » 23. Juni 2025 18:25

Martin H. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:auch wenn die 660er sicher Spaß macht, aber 100 000Km ohne Revision hält die nicht - eher nur die Hälfte :(

:shock:
Da lob ich mir den Rotax…


Na gut, dann müssen wir die Skorpion Traveller BJ 98 von Ramona wohl langsam abschreiben. Nur böd, mit etwas über 53.000 zeigt sie noch keinerlei Probleme. Durchschnittlicher Verbrauch im letzten Jahr über das ganze Jahr gesehen 4,48 L/100, Ölverbrauch, nicht wirklich feststellbar. Reifen BT16...

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3986
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Diesel3 » 23. Juni 2025 22:36

Ähm - ja - also, du wolltest Fakten?

Heiko hatte es schon angedeutet - meine Baghira hat im Moment 218.450km auf der Uhr.

Der Originale Motor wurde bei 103.000km mit leicht erhöhtem Ölverbauch in ansonsten VOLL funktionsfähigem zustand ausgebaut und wurde direkt in eine Skorpion übernommen, wo er weiter gefahren wurde.

Den nächsten Motor hatte gebraucht erworben, er sollte bei Kauf 10.000km gelaufen haben. Diesen Motor habe ich dann noch weitere knapp 100.000km gefahren.
Auch diesen Motor habe ich dann mit leicht erhöhtem Ölverbrauch ausgebaut und und zur weiteren Nutzung weitergereicht.

Im Moment habe ich einen XTZ-Motor drin, der beim Einbau 28.000km drauf hatte und mit mir jetzt rund 15.000km gefahren ist.

Soweit die Fakten zur Forest.

Die Silverduro ist die Baghira meiner Frau. Auf deren Motor sind jetzt etwa 60.000km. Der Motor läuft wunderbar.

Anwendungsgebiete:
Reisen weltweit, Wochenendausflüge, Orientierungsrallyes/Zweiradrallye.de, TET, für 2 Jahre auch mal Alltag mit Kurzstrecke.
Dies Jahr bereits TET Bosnien und Albanien jeweils mit Anreise auf eigener Achse.

Ich halte den Motor und das Motorradkonzept der Baghira für SEHR langlebig und sehr zuverlässig. Ich nutze viel niedrige Drehzahlen.
Auf Reisen liegt der Benzinverbrauch bei rund 4l/100km. Mal darunter, mal darüber. Als Öl fahre ich normalerweise 15W40 besseres Mineralöl.

Den oberen Drehzahlbereich kenne ich eigentlich nur vom "Hörensagen" - dennoch bin ich eher kein Blümchenpflücker. Nur auf der Autobahn fahre ich betont zurückhaltend. Gestern bin ich die 630km vom Penser Joch nach Hause immer zwischen 105 und 115km/h gependelt.

Für Reisen ist das Motorrad eine überaus zuverlässige Lösung - bisher war sie u.a. in etwa 50 Ländern, in Teheran, in Baku, in Kasan, auf der Krim und Tiflis, Malta und Dublin.

Vielleicht hilft das auch :-)

Gruß
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 357
Themen: 23
Registriert: 10. Juni 2023 20:48

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon DlD » 24. Juni 2025 19:18

Diesel3 hat geschrieben:Ich halte den Motor und das Motorradkonzept der Baghira für SEHR langlebig und sehr zuverlässig. Ich nutze viel niedrige Drehzahlen.
Auf Reisen liegt der Benzinverbrauch bei rund 4l/100km. Mal darunter, mal darüber. Als Öl fahre ich normalerweise 15W40 besseres Mineralöl.

Den oberen Drehzahlbereich kenne ich eigentlich nur vom "Hörensagen" - dennoch bin ich eher kein Blümchenpflücker. Nur auf der Autobahn fahre ich betont zurückhaltend. Gestern bin ich die 630km vom Penser Joch nach Hause immer zwischen 105 und 115km/h gependelt.


Welche Endübersetzung hat MZ der Baghira verpasst?
Die hat vermutlich etwas höhere Drehzahlen bei gleichen Geschwindigkeiten im Vergleich zur Skorpion.

Hab nochmal nachgeschaut, für die Skorpion gab es 15/39 (Sport), 15/41 und 15/43 (letzteres benötigt ein Glied mehr in der Kette).

Der erhöhte Ölverbrauch deiner Motoren waren vermutlich die Ventilschaftdichtungen. Darüber hat der Motor meiner Schwester immer schön Öl gezogen und auch mal blauen Dunst verteilt. Der Wechsel ist kein Hexenwerk und da kann man dann bei 100tkm wie bei dir auch gleich nach den Ventilsitzen schauen. Müsste man nicht gleich den Motor tauschen. ;D
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 552
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Diesel3 » 24. Juni 2025 21:39

Hallo Sebastian,

mit dem 140/80-18 er Reifen habe ich 14-45er Übersetzung. Serienmäßig war ein 120/80-18 mit 15-45er Übersetzung drauf.

Die Sache mit den Ventilschaftdichtungen habe ich zwar schon gehört, aber ich dachte halt, dass ein kompletter Motortausch einfacher ist.
Den schaffe ich einem guten halben Tag. Und da ja sowieso alle sagen, dass ein Einzylinder niemals sechsstellige Laufleistungen erreichen können, ohne irgendwas daran zu reparieren, habe ich denen halt recht gegeben, indem ich die Motoren jeweils zur Weiternutzung komplett weitergereicht habe :-) .
Aber mein aktueller Motor braucht trotz niedriger Laufleistung auch etwas Öl - wie einfach ist der Wechsel der Ventilschaftdichtungen wirklich?
Kopf muss runter und Ventilkeile müssen raus - richtig? Oder die Sache mit dem Faden durchs Kerzenloch?
Viele Grüße
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 357
Themen: 23
Registriert: 10. Juni 2023 20:48

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon DlD » 26. Juni 2025 21:14

Diesel3 hat geschrieben:wie einfach ist der Wechsel der Ventilschaftdichtungen wirklich?
Kopf muss runter und Ventilkeile müssen raus - richtig? Oder die Sache mit dem Faden durchs Kerzenloch?
Viele Grüße
Hendrik


Ich schreib dir ne PN. Das gehört ja nicht mehr so ganz zum Thema.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 552
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon der-Schrauber » 27. Juni 2025 06:26

Ich habe seit gestern auch eine Baghira, der Vorbesitzer sagte mir das die Kontrolle vom Ölstand wohl eine Wissenschaft für sich ist.
Motor muss kalt sein, kurz laufen lassen, dann nachsehen.
Wenn man es anders macht wird entweder zu viel oder zu wenig angezeigt.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber falls das so ist, ist das bestimmt ein entscheidender Faktor zur Lebensdauer.
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big
der-Schrauber

 
Beiträge: 329
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Nordlicht » 27. Juni 2025 06:37

Bei allen Motorrädern schaue ich nach einer Fahrt wenn das Fahrzeug ca.30min steht nach dem Ölstand..anders wäre es unlogisch..genauso mach ich das beim Pkw
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon siggi_f » 27. Juni 2025 06:46

Nordlicht hat geschrieben:Bei allen Motorrädern schaue ich nach einer Fahrt wenn das Fahrzeug ca.30min steht nach dem Ölstand..anders wäre es unlogisch..genauso mach ich das beim Pkw

Jein. Problematisch können hier z.B. Moppeds mit Trockensumpf und schlechtem Absperrventil werden, da ist in 30min gerne Mal ne relevante Menge Öl der Schwerkraft gefolgt ist und anscheinend bei der der Kontrolle fehlen.
Ich würde mich an den Herstellervorgaben orientieren.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 789
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon trabimotorrad » 27. Juni 2025 08:39

der-Schrauber hat geschrieben:Ich habe seit gestern auch eine Baghira, der Vorbesitzer sagte mir das die Kontrolle vom Ölstand wohl eine Wissenschaft für sich ist.
Motor muss kalt sein, kurz laufen lassen, dann nachsehen.
Wenn man es anders macht wird entweder zu viel oder zu wenig angezeigt.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber falls das so ist, ist das bestimmt ein entscheidender Faktor zur Lebensdauer.


Mit Sicherheit ist das ein entscheidender Faktor zur Lebensdauer. JEDER Kaltstart bringt so viel Verschleiß, wie 500Km Fahrt...

SPOILER:
... Hand voll Sand ins Öl, hat auch einen Entscheidenden Einfluß auf die Lebensdauer...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Diesel3 » 27. Juni 2025 09:16

Glückwunsch zur neuen Baghira.!

Die Messung des Ölstands ist wirklich eine Sache, die man geübt haben sollte.

Grundsätzlich ist der Ölstand im Rahmen abhängig davon, ob das Öl "hochtransportiert" wurde, oder unten im Motor ist.
Es gibt im Motor ein Kugelventil, das verhindern soll, dass das Öl nach "unten sackt". Aber dieses Ventil und die umgebende Dichtung kann auch undicht werden.

Dann fällt der Ölstand bei Motorstillstand kontinuierlich und es kann zu Fehlmessungen kommen.

Wenn du mal nach einer Fahrt den Ölstand misst und dann am kommenden Morgen nochmal, weisst du, ob dein Ventil i.O. schließt.
WICHTIG für diesen Test: zwischen beiden Messungen darf der Motor nicht laufen! - Auch nicht am "Anlasser spielen" . die Kurbelwelle bleibt ruhig!

Wenn du weisst, dass dein Ventil gut ist, dann kannst eigentlich jeden Morgen vor der Fahrt den Ölstand zuverlässig prüfen.
(Ausgehend von der Annahme, dass du abends vorher den Motor einfach abgestellt hast und nicht noch mit dem Anlasser gespielt hast).

Wenn dein Ventil nicht mehr richtig schließt, dann immer die Messung unterwegs oder direkt nach der Heimkunft machen. Dann Öl auffüllen.
Zwischen min und max liegt ein halber Liter. Auffüllen spätestens, wenn nichts mehr am Messtab ist. Überfüllung nur bis 2cm ü ber max., sonst läuft es in den Luftfilterkasten...

Viele Grüße
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 357
Themen: 23
Registriert: 10. Juni 2023 20:48

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon der-Schrauber » Gestern 08:05

Danke für die ausführliche Antwort!
Ich war letztes Wochenende mit der Baghira in den Anden, wunderbares Motorrad, hätte ich schon viel früher kaufen sollen :D
Im Gegensatz zur Big von der Größe her genau richtig für mich.
Die Big bollert, rummst und poltert noch etwas schöner, aber dafür ist sie auch einige Kilos schwerer und entsprechend nicht schneller :mrgreen:
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big
der-Schrauber

 
Beiträge: 329
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon Diesel3 » Gestern 12:26

... wirklich in den Anden übers Wochenende? Wo genau?

Gratuliere!

Viele Grüße

Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 357
Themen: 23
Registriert: 10. Juni 2023 20:48

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon der-Schrauber » Gestern 20:32

Ich war in Spa beim 24h Rennen.
Ich war mit dem Wohnmobil mit der Baghira auf dem Anhänger in Aywaille auf einem Campingplatz und bin von da aus nach Spa.
Die Gegend ist echt toll, denke da werde ich demnächst noch mal hin.
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big
der-Schrauber

 
Beiträge: 329
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon ets_g » Gestern 21:05

und da bist du über südamerika gefahren?

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon der-Schrauber » Gestern 21:12

Oha....... Ardennen nicht Anden 8)

Sorry
Ich hoffe ich konnte zum erheitern des Publikum beitragen :lach:
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big
der-Schrauber

 
Beiträge: 329
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon siggi_f » Gestern 21:44

der-Schrauber hat geschrieben:Oha....... Ardennen nicht Anden 8)

Sorry
Ich hoffe ich konnte zum erheitern des Publikum beitragen :lach:

Wer Sprachlich noch nie ins Klo gegriffen hat werfe den ersten Stein!

Meiner Einer schon Mal nicht, bestellte ich doch ernsthaft mal: 1x Pommes mit Fritten.
Das Gelächter hab ich üüüberhauptnicht verstanden. :oops: :oops: :oops:

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 789
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Laufleistung 660er Motor

Beitragvon der-Schrauber » Heute 07:01

siggi_f hat geschrieben:
der-Schrauber hat geschrieben:Oha....... Ardennen nicht Anden 8)

Sorry
Ich hoffe ich konnte zum erheitern des Publikum beitragen :lach:

Wer Sprachlich noch nie ins Klo gegriffen hat werfe den ersten Stein!

Meiner Einer schon Mal nicht, bestellte ich doch ernsthaft mal: 1x Pommes mit Fritten.
Das Gelächter hab ich üüüberhauptnicht verstanden. :oops: :oops: :oops:

VG
Siggi


Dazu fällt mir ein:
einmal Pommes in der Flasche

:mrgreen:
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big
der-Schrauber

 
Beiträge: 329
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60


Zurück zu Antrieb - 660ccm (Skorpion/Baghira/Mastiff)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste