Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 17:59

Hallo zusammen,


Betreff: Erfahrungen mit regenerierten Motoren — tiefe Einschläge im Kolbenboden

ich habe vor kurzem für meine ETZ 251 eine Motoregeneration in Anspruch genommen. Ich habe über Kleinanzeigen ein Angebot gefunden: Im Austausch gegen meinen alten Motor sollte ich einen frisch regenerierten Motor bekommen. Preislich hat das soweit gepasst, daher habe ich zugesagt.

Jetzt ist mir beim genauen Anschauen aufgefallen, dass der „neue“ Motor tiefe Einschläge im Kolbenboden hat. Wohlgemerkt: Der Zylinder wurde genau auf diesen Kolben geschliffen und gehohnt.

Ich frage mich nun, was ihr dazu sagt.

Sind solche Einschläge überhaupt noch tolerierbar oder eher ein No-Go?

Hat das Auswirkungen auf die Stabilität oder die Verbrennung?

Sollte man den Kolben tauschen oder sogar reklamieren?


Ich bin mir unsicher, wie ich hier am besten vorgehe, und würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
Scottyyyyy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon ertz » Gestern 18:08

Das ist ein 0-Maß Kolben, der schon ein Vorleben hatte. Bei dem wohl ein Nadellager der Kurbelwelle oder ein Stift der Kolbenringe dort Einschläge verursacht hat. Das muss aber nicht in diesem Motor gewesen sein...
Wenn das jetzt ein neuer 0-Maß Zylinder ist und die Kurbelwelle auch neu, dan kann das funktionieren... ein neuer Kolben, der aber schwer beschaffbar ist, wäre natürlich besser.
Die Einschläge kan man die hohen Stellen etwas abfeilen und sie werden der Verbrennung keine Probleme bereiten.

Eine professionelle Motorregeneration war das nicht !
Ich will gar nicht wissen welche Art Zahnräder da beim Schaltrad 1.-3.ter Gang eingebaut wurde...
Da Dein Motor ja jetzt weg ist wird es schwer das zurück zu tauschen...
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon rally1476 » Gestern 18:20

Nabend,

1x über den Nuckel ziehen bitte!
So oder ähnlich hätte Deine Bestellung lauten müssen, dann wäre das die adäquate Lieferung.

Wie soll ein gelaufener Kolben mit solchen Einschlägen an der Lauffläche aussehen?
Wie sollen die Kolbenringnuten aussehen?
Wie schleift man einen gebrauchten Zylinder auf einen Kolben, welcher im Nullmaß liegt?

Die Nummer kann man als Lehrgeld abschreiben.

Kurbelwelle, Lager, Getriebe, Kupplung und Gehäuse?

Wenn man sowas aus einer Revision kommen sieht... auweia.

Ich würde mal weiter zerlegen und Bilder hier einstellen.

Hoffentlich habe ich hier jetzt nicht nur rabenschwarz gemalt und in Wirklichkeit ist es bloß grau.

Gruß Rally
Zuletzt geändert von rally1476 am 6. Juli 2025 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 551
Themen: 1
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Nordlicht » Gestern 18:22

Bist du schon mal gefahren mit dem Motor oder zerlegst du sie immer vorher.Fahre mal damit und dann berichte weiter.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 6. Juli 2025 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14631
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » Gestern 18:26

Ach du scheixxe....... :shock:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5240
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Gestern 18:26

Ich mach ja nu meine (1000er Motoren) selbst. Früher ("Zweedaggder") hatte ich einen großen Vorrat von Vaddi :oops: , aber ich würde NIE meinen Motor hergeben für einen unbekannten.

Ist dieser "Tausch" bei den Zweitaktern normal? :wink:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 18:35

ertz hat geschrieben:Das ist ein 0-Maß Kolben, der schon ein Vorleben hatte. Bei dem wohl ein Nadellager der Kurbelwelle oder ein Stift der Kolbenringe dort Einschläge verursacht hat. Das muss aber nicht in diesem Motor gewesen sein...
Wenn das jetzt ein neuer 0-Maß Zylinder ist und die Kurbelwelle auch neu, dan kann das funktionieren... ein neuer Kolben, der aber schwer beschaffbar ist, wäre natürlich besser.
Die Einschläge kan man die hohen Stellen etwas abfeilen und sie werden der Verbrennung keine Probleme bereiten.

Eine professionelle Motorregeneration war das nicht !
Ich will gar nicht wissen welche Art Zahnräder da beim Schaltrad 1.-3.ter Gang eingebaut wurde...
Da Dein Motor ja jetzt weg ist wird es schwer das zurück zu tauschen...


Nun das klang Vielversprechend und er hat/hatte noch verschiedene Motoren im Angebot

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Ysengrin » Gestern 18:44

Ich finde sowohl den Tausch-"Alt-gegen-neu" als auch den gezeigten Kolben kein absolutes No-Go. Aber da schrillen schon ein paar Sirenen.

Zieh mal den Zylinder runter und machen Fotos von der Laufbahn und dem Kolben. Wenn da alles gut aussieht, würde ich ihn einfach mal fahren.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 18:51

@Rally

Echt Schwarz, ich bin gespannt was das Ding noch offenbart

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2025 18:54 --

@Nordlicht, beim reinleuchten in das Krümmergewinde viel mir das auf das da was nicht stimmt.
Mit dem wissen um den Kolben baut das niemand ein und fährt.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2025 18:58 --

@Fit

Von dem alten Motor kann ich auch nicht viel berichten außer das er Einschläge im Gehäuse hatte .
Ich bin die ETZ vor 3Jahren mal kurz gefahren um festzustellen das die mal gemacht werden muss...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Gestern 19:00

Sind diese Mondkrater kein Problem?

Ölkohle? Gefügeschwächung?

Selbst wenn ich den als Privatmann verbaue, sehe ich das bei Fachfirmen anders....

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 19:06

Das ist ein Privates Angebot über Kleinanzeigen gewesen.
Mich ärgert das da kein Hinweis kam, ärgerlich das ich es erst zuhause gemerkt habe....

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2025 19:07 --

Da war wohl ein Fremdkörper im Brennraum

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon ertz » Gestern 19:28

Wenn Dein Zylindekopf keine Einschläge hat, dann ist das mit einem anderen Zylinderkopf passiert.

Manchmal gibt es günstig 0-Maß Zylinder zu kaufen, da wird der "Spezialist" wohl einen halbewegs passenden Kolben dafür gesucht haben und nun hast Du diesen gebrauchten drin, obwohl der Zylinder vielleicht ein neuer ist.
Es kann nicht sein, das der Zylinder extra darauf geschliffen wurde, da es das Wertks - 0-Maß ist, alle regenerierten waren größer, deshalb hat ein Regenerierer keine 0-Maß Kolben, da diese nur im Werk drin waren.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 19:46

Wo erkennst du das es ein 0-Maß Zylinder ist?

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2025 19:48 --

Ich habe keine Ahnung wie die Paarung Zylinder Kolben zustande gekommen ist. Aussage Verkäufer er muss den Zylinder noch schleifen/Honen...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon rally1476 » Gestern 20:01

Nabend,

den Fotos nach zu urteilen, wird das wahrscheinlich kein neuer Zylinder sein.
Dann ist der auch sicher nichtmehr rund.
Am Kolben sind mit Sicherheit auch weitere Spuren von den Nadeln, welche den Weg bis in den Brennraum gefunden haben.

Was da zusammengesteckt wurde, geht nicht als instandgesetzter Motor durch.

Wenn der Instandsetzer solche Sachen macht, so muss er das seinem Kunden auch erklären.
Kann man ja als günstige Instandsetzung machen, mindestens mit Einverständnis des zahlenden Kunden.

Wenn dem nicht so war, ist das schlichtweg Betrug.


Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 551
Themen: 1
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon vergasernadel » Gestern 20:31

Was soll man dazu schreiben? Mir fällt fast nix ein. Der orginalmotor ist weg. Selbst wenn der Austausch super wäre. Die MZ hat damit stark an Wert verloren.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1495
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 20:33

Da kommen wir langsam an den Punkt, Betrug...
Es ist unglaublich was hier angeboten wird als Instandsetzung, um maximalen Gewinn zu erzielen.
Echt schade und traurig gerade hier im Osten der Republik.
Mit der Schwierigkeit ordentliche Ersatzteile zu bekommen wird hierzulande echt viel Sch... angeboten.
Ja klar ist mann da schon mit Schuld, es ist nur nicht im Interesse aller dann vor Ort alles wieder auseinander zu bauen...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon matthias1 » Gestern 20:33

Ich vermute, er hat nur den falschen Motor aus dem Regal gezogen.
Zieh den Zylinder und kuck dir alles genau an und schick uns bitte noch einige Fotos. Ich würd damit keinen m fahren.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3722
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 20:36

vergasernadel hat geschrieben:Was soll man dazu schreiben? Mir fällt fast nix ein. Der orginalmotor ist weg. Selbst wenn der Austausch super wäre. Die MZ hat damit stark an Wert verloren.


Ob das der original Motor war, kann ich nicht beurteilen. Die ging durch viele Hände und war im Enduro Bereich leider unterwegs...

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2025 20:45 --

Ich schraub erstmal nicht weiter an dem Motor, lass mich erstmal beraten was evtl.rechtlich machbar wäre.

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Gestern 20:50

Darum würde ich, soweit möglich, jedem raten es sich selbst zu machen :unknown:

Früher, und mir wächst schon wieder gefühlt Cord an den Oberschenkeln ("Sträter") :lach: , also vorm Kriesch, da machten wir uns auch selbst. Mit einem Kollegen, der von einem gehört hatte, von einem der mal was gelesen hat, wie es geht. Mit dem blauen oder gelben Handbuch. Und viel Mut. Und Vaddis Werkzeug.

JETZT, gibt es Youtube (wo sogar erklärt wird das Benzin brennt :wall: ) und dieses geniale Forum wo es Leute gibt, die es SICHER wissen.

Ich traue keiner Werkstatt. Nicht mehr... :cry:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 20:58

Nun zum selbermachen fehlen mir die passenden Messgeräte und Werkzeuge zum bearbeiten.
Zusammen geschraubt bekomm ich das schon, auch ohne Youtube.

Mein Problem ist die Zeit noch dafür, Trabant, Barkas und paar andere Zweiräder aus dem Osten klauen mir die Zeit...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Gestern 21:03

Nun, jetzt wo du hier bist, frage die Jungs (und auch Mädels :oops: ) welche Motorregenerierer TOP sind. Und ACHTUNG: Wenn du beginnst auf den Preis zu achten ("Geiz is geil" :abgelehnt: ) wirds ROTZ :ja:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Gestern 21:10

Ja,ich schau halt erst ins Forum wenn es schon Brennt...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Gestern 21:15

Scottyyyyy hat geschrieben:Ja,ich schau halt erst ins Forum wenn es schon Brennt...


Gute Selbstkritik! :bindafür: :bia:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon ertz » Gestern 21:52

Scottyyyyy hat geschrieben:Wo erkennst du das es ein 0-Maß Zylinder ist?

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2025 19:48 --

Ich habe keine Ahnung wie die Paarung Zylinder Kolben zustande gekommen ist. Aussage Verkäufer er muss den Zylinder noch schleifen/Honen...


Das Kolbenmaß, was drauf steht ist das Neue- 0-Maß, alle anderen waren mindestens 0,25 oder 0,5mm größer. Der Kolben sollte 68,95mm haben, der Zylinder so ca, 68,99 bis 70,00 mm.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon smartsurfer81 » Gestern 23:58

Von außen Scheint der Zylinder ja gut auszusehen, schon sanft gestrahlt den Blender...
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1507
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon AV P601 deluxe » Heute 03:46

Hast du denn mal den Verkäufer konfrontiert damit? Vielleicht kannst du das Geschäft ja rückängig machen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96
AV P601 deluxe

 
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert: 21. Juli 2024 09:56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Heute 05:13

Guten Morgen,
natürlich habe ich den Verkäufer kontaktiert mit Bildern und um eine zufriedenstellende Lösung gebeten.

Und zack hatt er alle anderen Motoren aus Kleinanzeigen entfernt.

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon MrSchaf » Heute 06:32

Ist doch alles eine schöne Grundlage für eine Betrugsanzeige.

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 403
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » Heute 06:45

Wenn er alle Motoren entfernt hat, verkauft er nur so einen Schrott.
Ich würde versuchen meinen Motor und das Geld wieder zu bekommen .

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2962
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon vergasernadel » Heute 08:18

Deshalb immer bei Käufen die kompletten Anzeigen, Fotos usw. Ausdrucken. Dann hat man bei einer notwendigen Polizeisanzeige Beweise. Ist leider notwendig in dieser Unrechtsgesellschaft.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1495
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Heute 08:36

Wenn du magst, schreib mal bitte ne ungefähr Zahl was du bezahlt hast. Du schreibst "...Preislich hat das soweit gepasst..."

Dann können die Leute hier schreiben, ob am Preis hätte schon was auffallen müssen..... :ja:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Heute 09:21

Verlauf und Screenshots vom seinen Anzeigen sind gesichert,Kleinanzeigen speichert ja auch sämtliche Daten.

ich hoffe ja das er sich noch meldet, bevor ich andersweitig reagiere...

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2025 09:26 --

Fit hat geschrieben:Wenn du magst, schreib mal bitte ne ungefähr Zahl was du bezahlt hast. Du schreibst "...Preislich hat das soweit gepasst..."

Dann können die Leute hier schreiben, ob am Preis hätte schon was auffallen müssen..... :ja:


wir sind noch im dreistelligen Bereich ,kann mann nicht so einfach vergleichen ...
mann weiß nicht was alles getauscht wurde und qualitativ war es dann zu teuer.

naja jetzt wird die 251 wohl doch nicht dieses Jahr fertig...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon hmt » Heute 12:01

Warum ist denn der Kaufpreis so ein Geheimnis ???
3 Stellig geht von 100 bis 999 €
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 515
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Düssel-Elch » Heute 12:07

Steht ja wieder einer aus Gotha drin, regeneriert für 500 Flocken, natürlich ohne Gewährleistung.
OK, habe keine Erfahrungen mit Motorradmotoren, eher mit PKW. Aber ich würde mir da eher einen seriösen Menschen suchen, stehen ja hier einschlägig bekannte und seriöse Mitglieder drin.
Zumal hier bei uns haben die Werkstätten keine Ahnung von MZ, das sieht bei euch da schon anders aus.
Gruß aus Düsseldorf
Michael

Früher hatten wir:
Sex, Drugs und Alkohol
Heute haben wir:
Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 07.1984
Volvo 850 T5 von 1995 (Mr. Svendson)
Hymer S 550 von 03.1992 (Schnecke)
Eriba Touring Troll 03.1992 (Fiffi) als neuer Gespannpartner der Schnecke
Eriba Touring Troll von 1984 (Hummel) wird verkauft
Düssel-Elch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Registriert: 4. September 2024 13:33
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon rausgucker » Heute 12:53

Na hui, der Kolben sieht ja spannend aus. Sicher, der kann noch funktionieren. Aber so einen Kolben hätte ich aussortiert in den Schrott. Der Kolben ist ja hart zerschlagen durch die "fehlgewanderte" Lagernadel - das ist nicht ohne Folgen für die Struktur geblieben. Und sicher hat so ein Kolben schon einige Km hinter sich. Wie schon gesagt, ein Blick in den Zylinderdeckel wäre jetzt spannend - und ein Blick auf den Kolben an sich, also die Laufbahn. Auf diesen Kolben läßt sich doch gar nichts mehr einschleifen, weil der schon gelaufen ist ...
So einen Kolben hätte ich auf jeden Fall NIEMALS einem Dritten in einem Motor als regeneriert verkuft - gegen Geld wohlgemerkt. Privat kan man sowas sicher fahren, bis halt der Motor final streikt- aber eben niemals zum Verkauf an Dritte.
Man sollte wirklich nur noch selbstgemachten Motoren trauen - oder von Leuten, deren Qualität und Fertigkeiten man wirklich einschätzen kann. Eine genaue Bilddokumentation so einer Motor GR kann auch heflen - obwohl sich diese auch ganz leicht fälschen lässt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3276
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Klaus P. » Heute 13:15

Fit hat geschrieben:Wenn du magst, schreib mal bitte ne ungefähr Zahl was du bezahlt hast. Du schreibst "...Preislich hat das soweit gepasst..."

Dann können die Leute hier schreiben, ob am Preis hätte schon was auffallen müssen..... :ja:


Das mit dem Preis ist ja auch relativ.
Ich habe über KA 30 € verloren, quasi alles weil Schrott kam.
Der VK ist im Forum, zwar lange nichts mehr gemacht, wenn du aber in seine Anmeldung schaust,
was seine Tätigkeit ist, fällst du vom MewesHocker.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Juli 2025 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12107
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Matze_2 » Heute 13:19

Scottyyyyy hat geschrieben:mann weiß nicht was alles getauscht wurde und qualitativ war es dann zu teuer.


Wow, und dann schickst du ihm einen dreistelligen Betrag? 3-400€ musst du ja locker(!!!) abgedrückt haben, alles andere wäre ja doppelt naiv, sorry.

Ich würde gar nicht lange warten, Frist setzen für Rückabwicklung, danach gnadenlos das ganze Programm, was einem so zur Verfügung steht.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 533
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » Heute 13:21

TS 150 Motor aus Gotha, mit Mitteldichtung. Da hat sich das Getriebe bestimmt prima einstellen lassen.
Der Zylinder von den Bildern hat auch schon bessere Tage gesehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2962
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Klaus P. » Heute 13:32

@ Matze_2,

erst mußt du mal in Vorleistung gehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12107
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon MrSchaf » Heute 13:35

Also ich habe das ganze Programm mit Anwalt durchgezogen. Ohne Reaktion auf alle anwaltlichen Schreiben lagen die Kosten bei knapp 2000 Euro bis jetzt zum Haftbefehl.
Bei mir ging es um ausstehende 900 Euro.

Der erwirkte Titel in meinem Fall der Haftbefehl ist 30 Jahre gültig.

Mfg Steven

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2025 13:36 --

Es ging um einen Mopedverkauf

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 403
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon AV P601 deluxe » Heute 14:43

Hast du den deine 900€ und die zusätzlichen Kosten wieder bekommen?

Was ist in so einem Fall, wenn man keine Rechtschutz hat und beim Gegner kein Geld zu holen ist?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
Trabant 601 Bj. 86
Simson Sr50 Bj. 96
AV P601 deluxe

 
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert: 21. Juli 2024 09:56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » Heute 15:03

Dann machst du einen Strich unter die Nase.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2962
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » Heute 15:15

Mit der Frage zwecks Kosten ging es mir nicht "mit dem Finger auf dich zu zeigen", das liegt mir fern.
Aber die Jungs (und Mädels) hier wissen was es im Normalfall kostet, einen Motor instandsetzen zu lassen.(ich nicht, ich kann nur eine qualitativ hochwertige Meinung zum 1000er Motor geben)

Aber WENN ich mal einen "Stinker" :oops: aufarbeiten lassen müsste, und die Gemeinschaft hier schreibt "um ca. 750" dann weiß ich das ich mit 300 (fiktiv!) nix bekomme was Wert hat!

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon MrSchaf » Heute 15:28

AV P601 deluxe hat geschrieben:Hast du den deine 900€ und die zusätzlichen Kosten wieder bekommen?

Was ist in so einem Fall, wenn man keine Rechtschutz hat und beim Gegner kein Geld zu holen ist?



Das steht noch aus. Das hatte erstmal ein Halbes Jahr mit allen Fristen bis zum Haftbefehl gedauert.
Die Kosten bekomme ich wieder wenn die Frau geschnappt wird.

Bevor man das wie bei mir ohne Rechtsschutz macht, muss man erstmal schauen, ob da was zu holen ist, was gepfändet werden kann.
Da die Frau gut auf Social Media unterwegs ist, war es leicht das festzustellen.
Ein paar Tattoos auf Unter- und Oberarm kosten auch schnell 1000 und mehr Euro.

Sämtlichen Chatverlauf und Fotos fein säuberlich auf dem PC gespeichert und dem Anwalt mitgegeben. Jede Information macht es ihm dahingehend auch leichter.

Übrigens per Haftbefehl gesucht heißt nicht, dass die Beamten tätig werden. Nur in einer Polizeikontrolle oÄ. oder wenn ich die auf der Straße antreffe und die Polizei rufe.

Mfg Steven

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2025 15:32 --

Fit hat geschrieben:Mit der Frage zwecks Kosten ging es mir nicht "mit dem Finger auf dich zu zeigen", das liegt mir fern.
Aber die Jungs (und Mädels) hier wissen was es im Normalfall kostet, einen Motor instandsetzen zu lassen.(ich nicht, ich kann nur eine qualitativ hochwertige Meinung zum 1000er Motor geben)

Aber WENN ich mal einen "Stinker" :oops: aufarbeiten lassen müsste, und die Gemeinschaft hier schreibt "um ca. 750" dann weiß ich das ich mit 300 (fiktiv!) nix bekomme was Wert hat!


Wenn man einen 250er ETZ Motor ordnungsgemäß macht also volles Programm plus 1/3 (ohne Schaktgabel), dann ist man ziemlich schnell bei den 800 Euro. Dann ist aber quasi alles neu.
Dann will derjenige auch noch was für seine Arbeit und der Motor war bestimmt auch nicht umsonst.
Deswegen verlangen die meisten auch schon 1200 aufwärts. Ab da wird es etwas seriöser. Auch da habe ich von Kleinanzeigen Anbietern viel Unfug gesehen...
Mitteldichtung oÄ...

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 403
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » Heute 15:47

Das ist bestimmt ein Haftbefehl zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung/Vermögensauskunft. Dann kannst schon mal drei x machen. Die Kohle, welche die Frau (offiziell) einnimmt, wird wahrscheinlich unterhalb der Pfändungsgrenze liegen und ansparen wird die nicht, wenn das Geld in Tätowierungen versenkt wird. Mach Dir nicht so viel Hoffnung.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5240
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » Heute 16:23

hmt hat geschrieben:Warum ist denn der Kaufpreis so ein Geheimnis ???
3 Stellig geht von 100 bis 999 €


Ich werde hier nicht offen legen was der Motor gekostet hat, zuviel auf jedenfall.
Um den Aufbau zu beschleunigen dachte ich, ich gehe diesen Weg.
Werkstätten die ich Angefragt habe verbauen Nachbau Zylinder und Kolben.
Passiert mir nicht nochmals...

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2025 16:26 --

Matze_2 hat geschrieben:
Scottyyyyy hat geschrieben:mann weiß nicht was alles getauscht wurde und qualitativ war es dann zu teuer.


Wow, und dann schickst du ihm einen dreistelligen Betrag? 3-400€ musst du ja locker(!!!) abgedrückt haben, alles andere wäre ja doppelt naiv, sorry.

Ich würde gar nicht lange warten, Frist setzen für Rückabwicklung, danach gnadenlos das ganze Programm, was einem so zur Verfügung steht.

Ha nein, ich habe es ihm persönlich überreicht.
Hatt paar MZ und ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl...

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon kutt » vor 58 Minuten

Hand aufs Herz: Schon das eine Foto zeigt, daß es Müll ist.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MZ-Wessi, thomsen61 und 345 Gäste