Back to the roots...

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Back to the roots...

Beitragvon trabimotorrad » Gestern 20:30

Mit ETZ251-Lastengespann und ETZ250 gings dieses Wochenende auf "große" Fahrt ins 55 Km entfernte Vaihingen an der Enz. Da aber irgend etwas mit der Stromversorgung des Navis nicht klappte, steig das GANZ Zeitig aus, dann waren ein paar Baustellen - Ruck zuck standen da dann doch gute 75Km auf den Tachos...
Da ich mal wieder, in einem Akt der Selbstüberschätzung den Lastenbeiwagen RANDVOLL und noch den schweren Stahlgerippe-Pavillion obendrauf geladen hatte, merkte ich am Ziel wieder, das ich Arme habe....

Hier ein Bild von dem, was da Alles in einen Lastenbeiwagen rein passt:

WhatsApp Bild 2025-07-11 um 14.27.28_685db458.jpg


War wieder richtig toll und wir brauchen im Moment noch keine Angst zu haben, den Pokal für den ältesten Teilnehmer zu bekommen - den hat mal wieder Werner abgegriffen:

$matches[2]


Das älteste Mopped haben wir auch nicht, auch nicht das Größte, aber wir waren die einzig beiden Moppeds, die richtig takten, auf dem Platz und da war schon was los:

$matches[2]


$matches[2]


Als wir den Platz dann verlassen wollten, ist Marianne die ETZ mal rasch auf Rollsplit aus der Hand geglitten und der Bremshebel war ab. Ach, das war ein großer Verlust :sinnflut: , habe ich doch, gegen den ausdrücklichen Rat des Forums, vor einigen Jahren China-Schrott verbaut:

$matches[2]


und, weil der ja nix taugt, mir sicherheitshalber noch mal einen/zwei auf Halde gelegt - das war 2017 - jetzt kosten die doch 15€, aber so bin ich rasch heim gefahren und habe das komplette Ersatzteil geholt, aber dann doch nur den Griff (glatter Bruch) austauschen müssen. Die "schrottigen" Gummis, die laut Forumsdoktrin da verwendet werden, können absolut nix - nicht mal zeitig kaputt gehen, die Pumpe selber ist noch absolut gut und in Verbindung zur eingetragenen Stahlflexleitung und der "schrottigen" Billigbremszange,

$matches[2]


bremst Mariannes ETZ250 vorne wie Gift (Marianne hat sich ein wenig das Knie geprellt, so das ich besser mit der ETZ heim gefahren bin und war begeistert, die geht PROBLEMLOS bis zum Blockieren und ist super zu dosieren - und ich werde demnächst bei meinem 251er-Gespann auch die "tollen" Originalteile austauschen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Back to the roots...

Beitragvon Richy » vor 50 Minuten

Das Problem bei dem Chinakram ist ja auch nicht, dass das zwangsläufig alles Schrott ist, sondern dass z.B. von 10 Bremspumpen eine Schrott ist. Und wenn man dann ins Klo greift, greift man u.U. ins Leere. Das möchte ich bei einer Bremse nicht riskieren. Bei dem anderen Chinakram ist das meistens ja nicht so kritisch. Vor einer Weile hab ich eine verstellbare Lenkererhöhung gekauft, um die optimale Position vom Lenker zu ermitteln. Die habe ich noch nichtmal für eine Probefahrt montiert, weil mich die Gußlunker angeguckt haben.
Außerdem frag ich mich, wer für 10€ da überhaupt noch was dran verdient, und ob der Arbeiter im chinesischen Hinterhofslum die Dichtungen wirklich sorgfältig montiert oder die Drehteile entgratet, wenn er pro Arbeitstag 10cent bekommt.
Gut, das ist jetzt OT, aber du hast ja damit angefangen... :-D
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Back to the roots...

Beitragvon EmmasPapa » vor 30 Minuten

Sind denn diese chinesischen Bremsteile überhaupt für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen? Nicht dass Achim so wie bei der LED-Beleuchtung auf illegalen Pfaden wandelt. Illegale Beleuchtung ist ja schon schlimm genug, aber illegale Bremsen, das geht gar nicht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5276
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Wolle und 3 Gäste