Simson Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Simson Fred

Beitragvon jemxt » 25. Juni 2025 12:42

Normale 6V Elektronik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Simson Fred

Beitragvon smartsurfer81 » 25. Juni 2025 13:18

Freak II hat geschrieben:
Osmope hat geschrieben:so ist es beim s 51 Elektronik



ich kann mich täuschen aber entweder fehlt der Elektronikbaustein oder das ist nur die 12V Unterbrecherversion mit Elba und Gleichrichter.


Ist U Zündung 12 Volt
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1516
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon EmmasPapa » 25. Juni 2025 13:48

Ich dachte immer, im rechten Herzkasten der Elektronik-S51 sah es so aus:

herzkasten2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Simson Fred

Beitragvon Freak II » 25. Juni 2025 14:03

EmmasPapa hat geschrieben:Ich dachte immer, im rechten Herzkasten der Elektronik-S51 sah es so aus:

herzkasten2.jpg


korrekt!
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 302
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 12:11
Alter: 42

Re: Simson Fred

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2025 14:14

So ist es, und da ich meinen Senf noch nicht dazugegeben habe, mache ich es jetzt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Simson Fred

Beitragvon MZ-Oldi » 25. Juni 2025 17:19

Hallol,
danke Euch allen. hat mir sehr geholfen. Dann kann ich ja weiter komplettieren.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Simson Fred

Beitragvon MZ-Oldi » Gestern 13:03

Hallo,
na, dann will ich mal wieder etwas zum kritisieren einstellen. Wie schon bei der grünen S 50 gesagt, es sollte keine 100%ige Wiederherstellung werden. Sie muß nur mechanisch zuverlässig sein und dem Original sehr ähnlich sehen.
DSCI0145.JPG

DSCI0147.JPG

DSCI0149.JPG

Die ersten 10 km hat sie auch schon runter. Fährt sich prima, was mich nur ein wenig stört, ist die ungedämpfte Telegabel. Da war ich von der ETZ doch etwas anderes gewöhnt. Nun ja, man kann nicht alles haben.

MZ-Oldi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Simson Fred

Beitragvon Mechanikus » Gestern 13:08

Die Aufkleber auf den Seitendeckeln sind schief... 🤭 :lach:

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3684
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon EmmasPapa » Gestern 13:16

Ich finde sie schick, selbst mit schiefen Aufklebern. Das wird ja Absicht gewesen sein und der Erbauer wollte diese Abweichung, warum auch immer.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Simson Fred

Beitragvon MZ-Oldi » Gestern 13:16

Hallo,
jup, mal sehen wieviel Fehler es werden. :?
Neue sind bereits bestellt. Wird aber wohl nur die klassische Variante werden, also nur die kleinen Aufkleber. Ich musste feststellen, das sich die großen ganz bescheiden ausrichten lassen.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Simson Fred

Beitragvon Peterle deluxe » Gestern 13:26

Ich kann nur empfehlen, eine SWH Telegabel zu verbauen. Das Fahrverhalten durch die hydraulische Dämpfung ist wirklich enorm.
neue Gabel für 190 Euro kaufen, alte für 100 Euro in die Bucht stellen....
Die Dämpfer hinten sind auch zu lang, deswegen fährt das moped berg runter und steht nicht richtig auf dem Hauptständer.
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau

Fuhrpark: Motorrad
Peterle deluxe

 
Beiträge: 132
Registriert: 13. März 2012 23:01
Wohnort: Greifswald
Alter: 31

Re: Simson Fred

Beitragvon MZ-Oldi » Gestern 13:40

Hallo,

doch, das Moped steht korrekt auf dem Ständer. Sie kippelt nicht und das Hinterrad läßt sich von Hand durch drehen. Die Stoßdämpfer waren bereits beim Kauf verbaut und sind , lt. Anbieter, für die S 50. Mit Fahrer drauf sacken die noch etwas zusammen und mit 2 Personen sieht das dann super aus.
Ob ich noch die 200 € für die neue Gabel investiere, muß ich erst mal abwarten. Danke für den Tip.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Simson Fred

Beitragvon Peterle deluxe » Gestern 18:32

Auch wenn ich mich wieder unbeliebt mache, die Dämpfer sind zu lang. Die werden zwar für Simson verkauft, sind aber Anders. Normal Beträgt der Abstand Vorderrad Boden bei Betonfläche 40mm ca. Gestern gerade erst Ausgemessen.
Guck dir einfach Vergleichsbilder anderer Mopeds an, sieht man auch am Abstand Rad Schutzblech. Aber nichts für ungut, viel Spass mit der S50.
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau

Fuhrpark: Motorrad
Peterle deluxe

 
Beiträge: 132
Registriert: 13. März 2012 23:01
Wohnort: Greifswald
Alter: 31

Re: Simson Fred

Beitragvon vergasernadel » Gestern 18:39

An deiner S50 B1 gibts nichts zu kritisieren. Kleine Aufkleber nach Orginalvorbild drauf, dann sieht sie super aus. Weiter gibt’s Nix zu verändern. Nahe Orginalzustand wurde erreicht. Abweichend sind, benzinhahn von MZ, Nachbauhupe , Auspuff nicht chrom sondern lackiert. Die Stoßdämpfer sind von ETZ und 1,5 cm länger als die Orginalen. Sind aber besser. Die Blinker vorn sind auch an richtiger Stelle angebracht.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2025 18:47 --

Noch was gefunden, Spiegel entsprechen nicht dem Baujahr. Weiß nicht ob es diese Variante zu DDR Zeiten gab. Lobenswert die Chromkappen am Lenker. Die meisten nehmen schwarze Plastikkappen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Simson Fred

Beitragvon Ralle » Gestern 19:56

Die geänderten Panoramaspiegel kamen meiner Meinung nach so etwa mit den SR50 Jungfernstühlen in den Handel, also schon noch DDR. Generell ist das Möp schön anzusehen, wenn man weiter nach Abweichungen suchen will, dann wären da noch der Tacho, die Faltenbälge, Verbindung Krümmer, Auspufftopf, schwarze Farbe Kickstarter, Ganghebel, Ständer und sicher noch ein bisschen mehr. Aber hey, sie ist schick und sie fährt auch über 40 Jahre nach dem sie gebaut wurde noch, oder wieder, und darauf kommt es an :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10832
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Simson Fred

Beitragvon vergasernadel » Gestern 20:50

Tacho stimmt. War blank. Meine 81iger hat die plasteverkleidung. Das schwarze hab ich auch gesehen. Da können wir auch noch die modernen Schrauben kritisieren. Ist aber Pillepalle.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Simson Fred

Beitragvon Gundi » Gestern 21:35

Die Blinker sind doch oben korrekt, sollen doch die Löcher in der Telegabel abdecken. Dann ist es ne B2, wenn Electronic. Die Stoßdämpfer gab es an der S50 m.W. gar nicht in der Form und dann sind sie deutlich zu lang. Gab es die electronic original noch mit großem Tank? Ich denke, da war schon der Bananentank drauf. Bowdenzüge gingen durch den Lenkstock, daher gibt es ja das Loch in der Plaste, oder? Tja, und die Verstärkungsbleche an der Soziusfußraste links gab es nur bei der ersten B von 75, nicht bei der Electronic.
Dennoch, Zeitmaschine und richtig schön!
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert: 22. April 2010 00:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste