Frage an die Jawa Freunde

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Ferris » 27. Juli 2025 10:27

Hallo,
Ich hab mal eine Frage zur 350er Jawa.
Folgendes Problem,am Hinterrad der Jawa hat man auf der rechten Seite der Nabe noch einen Deckel der die Nabe abdeckt.Kommt zwischen diesen Deckel und Kettenkasten noch ein Distanzst0ck?
Den Deckel kann man im fertig zusammen gebauten Zustand drehen und klappert während der Fahrt.
Der Spalt zwischen Nabe und Kettenkasten ist oben auch kleier als unten.
Das ist denk ich nicht Sinn und Zweck der Sache.
Hat jemand Rat?

MfG

-- Hinzugefügt: 27th Juli 2025, 10:31 am --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Ekke » 27. Juli 2025 11:30

Hallo Ferris,
Ich weiß es nicht genau, glaube aber da ist was dazwischen.
Ich gucke heute Nachmittag nach, sobald ich in der Garage bin.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 240
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 27. Juli 2025 11:38

Wenn ich mich recht erinnere wird die Abdeckscheibe nur mit dem umlaufenden Gummi im Kettenkasten festgeklemmt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Ferris » 27. Juli 2025 11:41

Mir geht es um den Deckel auf der Nabe.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 27. Juli 2025 11:46

…,,

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2025 11:55 --

Ich kenne keinen Deckel auf der Nabe. Habe Typ 360. e.V. Bau aus und mach Fotos. Oder vielleicht begreift jemand besser als ich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon dscheto » 27. Juli 2025 12:05

Ihr beide habt vollkommen andere Radnaben. Er meint den Deckel zwischen Radnabe und Kettenkasten, das hab ich auf Anhieb begriffen. :)

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 720
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 27. Juli 2025 12:12

Ja. Aber ich mittlerweile auch. Wobei der Antrieb bei 354 ungünstiger ist.

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2025 12:15 --

Und welcher Typ ist das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Ferris » 27. Juli 2025 13:09

@dscheto: Genau den Deckel mein ich.

Um den genauen Typ kümmer ich mich.
Die Jawa steht in Luckenwalde und gehört dem Sohn meines Cousins und ich bin in Thüringen.

Danke erstmal,sobald ich den Typ weiß mach Meldung.

MfG

-- Hinzugefügt: 27th Juli 2025, 1:17 pm --

Es ist eine 354
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 27. Juli 2025 13:24

Und welcher Typ ist auf meinem Foto?

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon dscheto » 27. Juli 2025 22:14

Such hier: klick und Du wirst fündig.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 720
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon ertz » 27. Juli 2025 22:26

Der besagte Deckel hat am Außendurchmesser 3 Ausprägungen, welche in der Nut der Nabe eingeclipst - halten sollen. 1 davon ist auf Deinem Bild zu sehen.
Rausbiegen, - fertig.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Ferris » 28. Juli 2025 03:00

Danke,wird gemacht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 28. Juli 2025 08:33

Zum jawarätzel hier ein weiteres Foto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Mechanikus » 28. Juli 2025 09:37

Kleine Frage am Rande: Wie langlebig ist denn eigentlich diese Mitnehmerverzahnung von der Trommel zur Nabe?

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3747
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 28. Juli 2025 13:16

Keine Ahnung. DKW bzw weiterentwickelte DKW Technik anno 54.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon Mechanikus » 28. Juli 2025 14:32

Ne, DKW hatte schon Gummiruckdämpfer. Deswegen frag ich ja. Rein interessehalber. Da die Jawateile gut verfügbar sind, wäre das eine schöne Alternative für meine DKW II. Fragt sich eben bloß, wie lange die Verzahnung mitspielt. Die ungekröpften Speichen sind auch sehr sympathisch.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3747
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon mzheinz » 28. Juli 2025 20:56

vergasernadel hat geschrieben:Zum jawarätzel hier ein weiteres Foto.


Halbnabe - gab es nur 54 und 55.
Ab 56 mit der 354/3 (350er) bzw. 353/3 (250er) gab es Vollnabenbremsen. Im Grunde wie bei der RT 125/2 im gleichen Jahr :lach:
Auf den Bildern von Ferris sieht man Naben der 353 / 354, bei Vergasernadel sind es die Naben ab der 559 (250er) bzw. 360er (350er) Modelle.

Du hast sogar noch die alte Form der Soziusrasten dran :ja:

Wenn ich mir das genau ansehe, ist das aber ne kleine Jawa - 150er nehme ich an (Typ 355)

Beispiel
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46

Re: Frage an die Jawa Freunde

Beitragvon vergasernadel » 28. Juli 2025 22:58

Hier ein Foto der 150iger von 54.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1513
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste