Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kontrollleuchte Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 30. Juli 2025 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Hallo ,es geht um eine MZ ETZ 125 ,sie bockte bei der letzen Fahrt mit Zündausetzer und widerwilligen Standgas bei Volllicht,gerade so Hof und Heim erreicht . Batterie geladen ,neues Zündschloss (da ich den Fehler dort vermutete) ,alles wieder zusammen gebaut , Lehrlaufkontrolleuchte funktioniert ,Kontrolleuchte für Lichtmaschine bleibt dunkel ,neue Glühlampe rein ,Leitung durchgeprüft ,anderen Regler ,alles ohne Erfolg ,an der Fassung kommt auch nur etwas über 2 Volt an ,Fassung und Leitungen soweit alle in Ordnung und durchgängig ,Sicherungen alle in Ordung ,ich bin am Ende. Kann mir jemand den Trick verraten ?? :cry: :cry: Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 30. Juli 2025 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 149
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo Thomas,
vorausgesetzt, die Zuleitungen sind in Ordnung und nicht unterbrochen bzw. verkeimt. Und die rote Kontrollleuchte der Lima funktioniert im Stand bei eingeschalteter Zündung - was aus Deinem Beitrag nicht zweifelsfrei zu entnehmen ist.
Erregerwicklung und Rotorwickung der Lima überprüfen:
1.) Nachsehen, ob die Sicherung ganz links (2 A) intakt ist,
2.) Wicklung auf Durchgang prüfen: an der Lima das Kabel grün/blau von der Klemme DF abziehen und an der Klemme DF auf Durchgang gegen Masse prüfen. Wenn es keinen Durchgang gibt, ist die Erregerwicklung unterbrochen. Stator der Lima austauschen.
3.) Wicklung des Rotors auf Durchgang prüfen. Hierzu die Kohlen vorsichtig abheben. Dann - mit Meßspitzen auf die Schleifringe - Wicklung auf Durchgang prüfen. Wenn es keinen Durchgang gibt, ist die Statorwicklung unterbrochen. Rotor der Lima austauschen.
Ist dies alles OK, dann Gleichrichterdioden gemäß Lothars Anleitung überprüfen.
!Que se vaya bien!
+++
El Mexicano


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 30. Juli 2025 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Hallo El Mexicano
ja ,war alles im Stand ,sorry hatte ich vergessen zu erwähnen . Der Rest passt so wie es sein sollte ,also Rotor und Lima ok.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 30. Juli 2025 16:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Mexicano hat geschrieben:
Ist dies alles OK, dann Gleichrichterdioden gemäß Lothars Anleitung überprüfen.
!Que se vaya bien!
+++
El Mexicano

Und hier ist die Anleitung: viewtopic.php?p=1696973#p1696973


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 31. Juli 2025 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Gleichrichterdioden sind soweit ok. Ich habe gestern nochmal alle Anschlüsse überprüft, Kabel gewechselt ,Plus zu 51 und DF ab Sicherung zu DF, danach leuchtete erstml alles wieder ABER neues Problem ,die 2A Sicherung ist durch ,habe ich gewechselt ,wieder durch ,ich warte heut auf neue Sicherungen da ich keine weiteren auf Lager habe . Ich habe gestern auch gleich die Verbindungen durchgeprüft ohne das etwas aufällig wäre. Ich werde mich heute nochmal damit beschäftigen ,es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollleuchte Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 31. Juli 2025 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Elektrik, S. 40
(Link unten)

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt