Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon Mücke23 » 4. August 2025 16:44

Hallo ich bin dabei den Motor für meine neu erworbene Es 150 Trophy zu überholen. Jedoch bereitet er mir etwas Schwierigken. Der Motor lief und schaltete ursprünglich auch, jedoch lief er etwas unrund. Darum gleich drann gemacht und auseinander genommen. Die Wellendichtringe waren fertig und die KW auch. Nun bereitet mir die Schaltung Kopfzerbrechen. Ich hatte eine neue Nachbauschaltwelle mit Schaltstück verbaut und konnte den Motor nach dem ersten zusammenfügen der Gehäusehälften nicht durchschalten, da der Schalthebel sich nur schwer bedienen ließ da die Schaltwelle unter Spannung stand. Also wieder alles auseinander und die Schaltwelle mit der alten verglichen Ergebnis...etwa 1mm kürzen. Wieder alles zusammen gebaut. Jedoch schaltete er nur vom vierten Gang runter bis in den ersten aber in die andere Richtung nur vom ersten Gang in den Leerlauf. Die Schaltarretierachse hatte ich nicht ausgebaut und mit Einstellhre auch überprüft. An dem Segmenthebel habe ich nur eine neue etwas stärkere Feder verbaut. Die Getriebeteile sahen meiner Meinung nach noch gut aus und funktionieren ja auch vorher. Als ich die Schaltung durchschaltete als die Gehäusehälften noch nicht zusammen waren viel mir auf dass die Schaltung vom zweiten Gang in den dritten nur funktionierte wenn man die Vorgelegewelle mit ihren Zähnen genau auf die Höhe der Nuten des Zahnrads dreht aber sonst ging es. Nun im zusammengebauten Zustand schaltet er ja garnicht erst in den zweiten Gang. Ich hab jetzt mal die Schaltarretierachse gelöst und ganz herein geschraubt dann schaltet er auch in den zweiten dritten und vierten. Wenn ich die Schaltarreierachse wieder in ihre Ausgangsstellung drehe schaltet er auch zwischen dritten und vierten Gang hin und her und auch wieder runter. Aber beim hochschalten ist vor dem zweiten Gang schluss. Hat jemand eine Idee? Ich komme wohl um das erneute trennen nicht drum herum...Aber auch ohne richtigen Motorlauf müsste er sich doch von Hand durchschalten lassen?

Außerdem ist mir bei dem Motor aufgefallen dass das Kickstarterzahnrad 28 statt 27 Zähne hat und auf dem Kickstartersegment vier Zähne fehlen. Ich hab jetz noch gelesen, dass das Zahnrad für zweiten und vierten Gang getauscht werden soll, wenn es noch zylindrische Klauen statt die mit fünf Grad hinterschneidung hat. Vielleicht liegt es da drann?
Hat jemand eine Idee oder Tips?

Gruß Sören

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon ferdi7 » 4. August 2025 21:12

Wie testest du das Schalten ?
Beim schalten drehe ich die Einganswelle.
Nach dem schalten halte ich mit der anderen Hand die Ritzelwelle fest, danit sich die Klauen beim weiterdrehen finden können.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982
ferdi7

 
Beiträge: 80
Registriert: 11. Februar 2012 12:02

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon JosephW » 4. August 2025 23:30

Eigentlich stellt man die Schaltung ein wenn die rechte Gehäusehälfte noch nicht drauf ist. Die Schaltarretierachse muß genau eingestellt werden, sonst klappts wirklich nicht mit dem Schalten. Könnte auch sein dass die Schaltwelle oder der Greifer verschlissen ist. Wenn die Hauptwelle richtig im Lager sitzt, und das Lager richtig in der linken Gehäusehälfte, dürfte beim Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte nichts mehr passieren, da die Messingbuchse für die Vorgelegewelle ja ein Loslager ist.

Gruß,
Joseph
Wenn einer, der mit Mühe, kaum, gekrochen ist auf einen Baum, gleich meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. (W. Busch)

Fuhrpark: RT-125/3 BJ. 60; ES-150 Bj. 63; ES-150/1 BJ 70; ES-150/1 BJ 72; TS-150 BJ. 74; TS-150 BJ 78; ES 250/0 BJ 58; ES-250/1 BJ. 62 Solo; ES-250/1 BJ 63 als Gespann; TS-250/1 BJ 77; IWL Roller Troll BJ 64; IWL Stadtroller Berlin, Moto Guzzi Lodola 235 BJ 60; Moto Guzzi Ercole; BMW R 65 BJ 79; BMW R 80 BJ 90 BMW R12 Wehrmachtsgespann BJ 38 Kawasaki GPZ 1100 Unitrak BJ 83; Suzuki GSXR 750 BJ 92; Krause Duo; Guzzi California 1100; BMW K100, Kawasaki 500 H1 Mach III Witwenmacher (ich lebe noch)
JosephW

 
Beiträge: 58
Bilder: 0
Registriert: 22. März 2021 15:49
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon Mücke23 » Gestern 12:01

Ja, ich hatte ja auch vor dem zusammenbauen durchgeschaltet und klar drehe ich an der Kupplungswelle oder am Ritzelrad was ja auch auf der Welle sitzt, aber ja nur beim vierten Gang wirklich etwas bringt.
Ich hab eben den Motor noch mal getrennt. Getrennt schaltet er wieder allerdings muss man die Welle zum Zahnrad mit Auge ziemlich genau aufeinander stellen, sonst stößt sich das Zahnrad beim schalten vom 1 in den zweiten bzw. Leerlauf in den zweiten und vom zweiten in den dritten an den Flanken oder Kanten leicht. Und beim zweiten in den dritten auch... vielleicht sind die Zahnräder doch ausgelutscht.. Ich werde mal nach Buch nachher vermessen. Die Schaltachse stimmt jedenfalls aber zwischen den Zahnrädern messen ich im dritten 13,5 und im vierten so 0,7mm was ja auch zuviel wäre.. Ich hänge mal paar Bilder drann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon ferdi7 » Gestern 15:06

Damit sich das nicht stößt sollst du ja auch an der Eingangs Welle drehen und das Ritzel festhalten nach dem Schaltvorgang.
Kenne jetzt dein Getriebe nicht, aber normal wird beim Schalten die Schaltwalze oder was auch immer ein Stück gedreht.
Dann ist der alte Gang raus. Eine Federbelaste Rolle oder sonst was dreht dann die Walze weiter, wenn die Seitlichen Klauen zueinander passen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982
ferdi7

 
Beiträge: 80
Registriert: 11. Februar 2012 12:02

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon Mücke23 » Gestern 15:28

Ja ich hab ja auch gedreht. Aber alles gut dass hat sich da auch nicht gestoßen es sah bloß so aus... Der Fehler ist nun gebannt! Mir hat es keine Ruhe gelassen ich habe bemerkt dass er mit offener Gehäusehälfte schaltet, wenn ich die Schaltwelle ein Stück vielleicht einen mm weiter in Richtung Motor schiebe. Also

-- Hinzugefügt: 5. August 2025 15:55 --

Ja, ich hab ja auch gedreht! Aber alles gut dass hat sich da auch nicht gestoßen es sah bloß so aus...mein Fehler.
Der Fehler an sich ist nun aber gebannt! Ein Glück!!!
Mir hat es keine Ruhe gelassen... Ich habe beim inspizieren bemerkt, dass er mit offener Gehäusehälfte in den zweiten schaltet, wenn ich die Schaltwelle ein Stück vielleicht einen oder zwei mm weiter in Richtung Motor schiebe, was ja auch schnell mal so und unbemerkt passiert beim offenen durchschalten der Gänge. Also der "Zahn" anders oder besser in den Segmenthebel greift. Also habe ich die alte Schaltwelle eingebaut und siehe da, er schaltet sowohl im offenen als auch im geschlossenen Zustand problemlos, ntürlich mit ein bisschen drehen die Gänge hoch und runter durch.
Im Endeffekt kann man wohl sagen, dass was ich oben an der Welle abschneiden musste, da sie im Motor klemmte und unter Spannung stand ist dass Schaltstück zu weit drauf, sonst hätte es wohl funktioniert. Zum Kotzen dass so ein Nachbauteil so viel Ärger machen kann. Aber von der Verarbeitung her macht die originale einen deutlich besseren Eindruck. Bei dem Nachbau kann man gefühlt zuschauen, wie sie abnutzt. Hatte mich schon stutzig gemacht dass ein Cinesischer Zettel mit in der Verpackung der Welle lag.
Nun muss ich schauen, wo ich eine vernünftige Schaltwelle her bekomme, da bei der alten die Verzahnung für den Fußschalthebel nicht mehr so gut ist.
Danke für eure Tips!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon Kai2014 » Gestern 17:16

Die Schaltwelle kostet bei Güsi 26.80 , als Originalteil.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3006
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Mm150/2 Motor macht bei Überholung Probleme

Beitragvon emzett » Gestern 17:37

Diese Schaltwellen hatte ich auch mal , sie waren an den wichtigen Stellen nicht gehärtet und gingen somit umgehend zurück zum Händler

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 549
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordmann 0815 und 336 Gäste