Hallo ich bin dabei den Motor für meine neu erworbene Es 150 Trophy zu überholen. Jedoch bereitet er mir etwas Schwierigken. Der Motor lief und schaltete ursprünglich auch, jedoch lief er etwas unrund. Darum gleich drann gemacht und auseinander genommen. Die Wellendichtringe waren fertig und die KW auch. Nun bereitet mir die Schaltung Kopfzerbrechen. Ich hatte eine neue Nachbauschaltwelle mit Schaltstück verbaut und konnte den Motor nach dem ersten zusammenfügen der Gehäusehälften nicht durchschalten, da der Schalthebel sich nur schwer bedienen ließ da die Schaltwelle unter Spannung stand. Also wieder alles auseinander und die Schaltwelle mit der alten verglichen Ergebnis...etwa 1mm kürzen. Wieder alles zusammen gebaut. Jedoch schaltete er nur vom vierten Gang runter bis in den ersten aber in die andere Richtung nur vom ersten Gang in den Leerlauf. Die Schaltarretierachse hatte ich nicht ausgebaut und mit Einstellhre auch überprüft. An dem Segmenthebel habe ich nur eine neue etwas stärkere Feder verbaut. Die Getriebeteile sahen meiner Meinung nach noch gut aus und funktionieren ja auch vorher. Als ich die Schaltung durchschaltete als die Gehäusehälften noch nicht zusammen waren viel mir auf dass die Schaltung vom zweiten Gang in den dritten nur funktionierte wenn man die Vorgelegewelle mit ihren Zähnen genau auf die Höhe der Nuten des Zahnrads dreht aber sonst ging es. Nun im zusammengebauten Zustand schaltet er ja garnicht erst in den zweiten Gang. Ich hab jetzt mal die Schaltarretierachse gelöst und ganz herein geschraubt dann schaltet er auch in den zweiten dritten und vierten. Wenn ich die Schaltarreierachse wieder in ihre Ausgangsstellung drehe schaltet er auch zwischen dritten und vierten Gang hin und her und auch wieder runter. Aber beim hochschalten ist vor dem zweiten Gang schluss. Hat jemand eine Idee? Ich komme wohl um das erneute trennen nicht drum herum...Aber auch ohne richtigen Motorlauf müsste er sich doch von Hand durchschalten lassen?
Außerdem ist mir bei dem Motor aufgefallen dass das Kickstarterzahnrad 28 statt 27 Zähne hat und auf dem Kickstartersegment vier Zähne fehlen. Ich hab jetz noch gelesen, dass das Zahnrad für zweiten und vierten Gang getauscht werden soll, wenn es noch zylindrische Klauen statt die mit fünf Grad hinterschneidung hat. Vielleicht liegt es da drann?
Hat jemand eine Idee oder Tips?
Gruß Sören