ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Harry74 » 11. August 2025 20:43

Guten Abend an alle,

welche funktionierenden Möglichkeiten gibt es bzw. könnt ihr empfehlen, um die festgebackene Dichtung (die zwischen Isolierflansch und Zylinder) vom Zylinder zu entfernen, ohne die Dichtfläche zu beschädigen?

Danke schon mal und euch noch einen schönen Abend

VG

Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 7. Juli 2025 14:40

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Fit » 11. August 2025 21:22

Wenn du die Gemischführung ordendlich abdichtest dann ...

Klick

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Harry74 » 12. August 2025 06:22

Dichtungsentferner hatte ich auch schon auf dem Schirm....

Aber es gibt viele Sorten, deshalb meine Bitte um eine Empfehlung aus eurer eigenen Erfahrung.

VG

Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 7. Juli 2025 14:40

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Pedant » 12. August 2025 08:54

Ich nutze dafür gerne eine lose Cutter-Klinge , unbenutzt. Die kann bei Bedarf auch gekürzt werden
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon smartsurfer81 » 12. August 2025 10:46

....uns für die letzten Reste solch einen Edelstahlschwamm aus der Kaufhalle, den man auch für Töpfe nimmt.
Zuletzt geändert von smartsurfer81 am 12. August 2025 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Fit » 12. August 2025 10:57

Wir reden hier vom ausgebauten Zustand oder eingebaut?

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon ets_g » 12. August 2025 13:46

welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Harry74 » 12. August 2025 14:22

ets_g hat geschrieben:welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Genau, wir wollen ja die festgebackene Dichtung am Zylinder entfernen.
Dazu muss der Einlass natürlich verschlossen werden, damit nichts im Motor landet... das hat Fit schon gesagt. Habt ihr den einfach so "zugestopft" oder euch eine Art Stopfen gebastelt?

VG
Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 7. Juli 2025 14:40

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon smartsurfer81 » 12. August 2025 14:36

Drück doch einfach Papier rein.
Wenn du fertig bist hältst du den Sauger rein und ziehst dann das Papier raus, aber alles!!!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Fit » 12. August 2025 14:59

ets_g hat geschrieben:welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Ich denke ein große, wenn man da (wie vorgeschlagen) entweder einer Klinge rumkratzt und Kerben rein macht oder lösungsmittelbasiert, Material in den Trakt gelangt.

Auf einer Werkbank, bei guter Beleuchtung, ist die Sache einfacher, daher meine Frage ob verbaut oder oder nicht. DARAN würde ICH festmachen ob ich es chemisch oder mechansich bearbeite... :tongue:

OT: Das sind die Flansche der 1000er :mrgreen:

20250812_155830_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Harry74 » 12. August 2025 15:04

... der Motor ist verbaut....

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 7. Juli 2025 14:40

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Fit » 12. August 2025 15:11

Harry74 hat geschrieben:... der Motor ist verbaut....


Dann wirst du wohl an Hand deiner Fingerfertigkeit entscheiden müssen ob mechanisch oder chemisch.

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Pedant » 12. August 2025 15:42

Fit hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:welche rolle spielt das? der vergaser sollte natürlich abgebaut sein, sonst könnte es schwierig werden die dichtungsreste zu entfernen


Ich denke ein große, wenn man da (wie vorgeschlagen) entweder einer Klinge rumkratzt und Kerben rein macht oder lösungsmittelbasiert, Material in den Trakt gelangt.

Auf einer Werkbank, bei guter Beleuchtung, ist die Sache einfacher, daher meine Frage ob verbaut oder oder nicht. DARAN würde ICH festmachen ob ich es chemisch oder mechansich bearbeite... :tongue:

OT: Das sind die Flansche der 1000er :mrgreen:

20250812_155830_resized.jpg


Mensch Fit, man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen....
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon Fit » 12. August 2025 16:07

Meinste? :oops:

Es war eine Frage, die Meinungen bekommen hat... : :ja:

Der Hinweis auf eine zerkratzte Oberfläche ist, so dünkt mir wenn man da mit einer Cuttermesser (ja, doppelt gemoppelt :tongue: ) Klinke rumschubbert, nicht von der Hand zu weissen... :?: Und wenn man da Chemie in den Schlund ballert, könnte das Pleuellager sagen... letzte Worte des Lagers...

Aber, jeder mag nach seiner Fasson glücklich werden. 10 User, 11 Meinungen :tongue:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon ets_g » 12. August 2025 17:38

also wer es nicht schafft eine dichtfläche zu säubern ohne sie zu zerstören, sollte vielleicht lieber die finger vom motor lassen..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ETZ 250 Dichtung zwischen Isolierflansch und Zylinder

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. August 2025 10:24

Habe ich auch gerade gedacht aber nach besseren Lösungen zu fragen tut auch nicht weh.

Kolben ganz unten parken, Einlass mit sauberen Baumwolllappen zustopfen, Stehbolzen entfernen, mit Klinge vorsichtig und mit Geduld Dichtungsreste abschaben, mit ganz feinem Sandpapier auf Klötzchen die Fläche abziehen und neue Dichtungen vorher mit etwas Graphitpaste (sofern vorhanden) bestreichen. Es geht sicher auch Kupferpaste. So handhabe ich das und hatte noch nie festgebackene Dichtungen. Gilt insbesondere auch für die Fußdichtung.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1108
Themen: 37
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste