Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sony_Elektro hat geschrieben:Hallo Ralvieh,
Danke für das Bild, das hilft mir insofern das ich jetzt weiß das die Bohrlöcher bei mir komplett falsch sind. Wenn ich den Gepäckträger an die Befestigung des Sattels mit anschrauben möchte, passt das untere Loch nicht. Da fehlen dann ca. 2cm.
ESJuenger hat geschrieben:Hallo Steve,
hab auch noch etwas Senf für dich:
> 3.In meiner Lampenmaske liegt in Knallfolie der Blinkgeber einfach Lose im Gehäuse. Wo und wie wird dieser eigentlich befestigt? Bilder würden mir da schon helfen.
der liegt original auch in einem Schaumgummipäckchen lose in der Lampe
> 6. Zwischen Motorblock und Limadeckel ist ein kleines Loch, aus dem auch leicht Öl austritt. Welche Ursachen kann das haben.
der Lima-Deckel schließt nicht dicht - muss er auch nicht, da es dort trocken sein soll. Wahrscheinlich ist bei dir (wie so oft) der untere Blechdeckel über der Schaltachse undicht. Da solltest du die Masse darauf abpopeln, nicht den Deckel zurückklopfen, sondern ggf. nur vorsichtig neu verstemmen, Ölfrei reinigen und eine neue ölfeste Dichtmasse auftragen (ich nehme z.Zt. Dirko)
> 7. Beim Fahren ist mir aufgefallen, daß beim runterschalten vom 4. in den 3. und auch 3. in den 2. immer der Leerlauf kommt. Ist das Problem ein Bekanntes, evtl. falsch zusammengesetzt?
Ist das auch bei entschiedenem Schalten oder nur manchmal wenn man sich "verschaltet" hat? Das kann passieren.
>8. Welcher Gummipuffer kommt für das Bremspedal an den Auspuffhalter? Momentan schlägt das Pedal immer gegen den Auspuff.
Der Bremshebel soll da nicht anschlagen. Da gehts aber knapp zu. Der Auspuff ist ja 3-teilig. Dreh mal das mittlere Stück so dass es nicht mehr anschlägt und trotzdem das Endstück leicht nach oben zeigt - ist ein keines 3D-Puzzle
Übrigens die Gummianschläge (Ständer und Kicker) der meisten Händler sind doch passig?! Bei reinpopeln hilft dezente Wärme und Fitwasser (kennt man in TF ja auch).
Gruß
Heiner
der janne hat geschrieben:Der Blinkgeber hat original einen gefederten Halter und hängt an der rechten Lampenbefestigung am Rahmen
Munin hat geschrieben:Hallo,
zu 1 & 2. der Ständeranschlag und Kickstarteranschlag sind die besagten Gummizylinder.
Diese sind identisch. Die alten Zylinder sind mittels Schraubendreher rauszuhebeln und die neuen eindrücken,
zu 3. Was den Blinkgeber betrifft, so hängt das vom Baujahr ab.
Die Modelle bis 1964 haben einen Rahmen mit Federaufhängung , die danach haben einen Blechbecher, wo der Blinkgeber in Schaumstoff gelagert ist.
Beides ist rechts im Lampengehäuse installiert. Die frühe Version mit Feder ist extrem selten und kaum zu bekommen. Die Lagerung im Schaumstoffsack kam dann erst 1967 mit der /2 auf.
zu 4. Ich kenen die Sattelwanne ohne Löcher nur von der Sitzbank, da auch die /0 mit Einzelsitzen diese Löcher in der Wanne hat. Ich denke der Vorbesitzer hat da etwas rumgebastelt.
Als Schlüssel gab es je nach Baujahr (Wechsel ca. November 1961) und unabhängig von Einzelsitz, oder Sitzbank zuerst die Lenkerschlösser (Einsteckschloss BAB gleichschließend) und danach die Doblina "Briefkastenschlösser". Welches du brauchst siehst an der Öffung in der Sattelwanne bzw. erfordert zumindest dein Sattelblech das Harkenschloss von Doblina.
zu 5. Hier hat mal jemand einen "falschen" Gepäckträger montiert, wahrscheinlich von der kleinen ES und dann diesen zurechtgebogen.
zu 6. Meist ist die Blechkappe für die Lagerung der Schaltwalze undicht, oder der Wellendichtring für die Getriebeabgangswelle hinter dem Ritzel. So richtig dicht bekommt man diese Stelle meist nie.
zu 7. Wenn man beim Schalten immer in den Leerlauf kommt und trotz sorgfältigen Schaltens nicht den Gang trifft, dann kann das entweder eine falsche Einstellung von Schaltwalze und Schaltsegment sein, oder es liegt Verschleiß an den Schaltgabeln und der Kurvenbahn vor, oder die Schaltwalze hat achsiales Spiel (Spiel vorher nicht ausgemessen und Beilegscheiben vergessen).
In jedem Fall müsste das Getriebe getrennt werden. Auch das Schaltsegment und die Sperrklinken könnten abgenutzt sein.
zu. 8. Der Fußbremshebel wird durch eine Stellschraube vorm Anschlagen am Auspuff gestoppt. Diese befindet sich an einer Lasche, welche vom Bremshebellagerrohr abgeht.
Deine Zierstreifen an der Lampenmaske sind vertauscht, also das "Dicke" kommt nach vorne.
Beste Grüße
Georg
Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger und 13 Gäste