Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2024 12:37
Beiträge: 4
Themen: 2
Hallo ,welcher Regler ist den bevorzugt für die MZ ETZ 125/150 mit original elektronischer Zündung zu empfehlen?

Gruß Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die unteren 2 erkennt man nicht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 11:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2104
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Thomas,
ist das ein Bilderrätsel? ;-)

Die ungarischen Regler geniessen hier im Forum nicht den besten Ruf, von daher würde ich persönlich keinen verbauen.

Ich habe seit Jahren einen HÜCO 130216 Regler (mit entsprechender Zusatzverkabelung) verbaut und habe keine Probleme damit. Es gibt auch einen einstellbaren Regler von Bosch.

Ansonsten lies Dich mal in folgenden Fred ein: viewtopic.php?f=6&t=94752

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 13:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

schmeiß das Ding weg ! Da brechen die "Nasen" ab !!

Kauf Dir was gescheites wie z. B. die von VAPE !!


Grüße
bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 16:38 
Offline

Registriert: 27. September 2008 16:52
Beiträge: 1048
Themen: 36
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Habe diesen mehrfach im Einsatz.
Günstig, gut und zuverlässig seit mehreren tausend km.

https://www.autoteile-markt.de/shop/art ... 5oQAvD_BwE


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Es ist bekannt, dass der Elektronikus nicht gerade den besten Ruf hat.
Ich hab den seit vielleicht 15- 20? Jahren drin.

Ich kann sagen, der ist halt nicht abgedichtet,
und war dann nach 12?? Jahren mal vergammelt und hat auch nicht mehr funktioniert,
so ganz genau weiss ich es aber nicht,
die Diodenplatte sah genau so schlimm aus,
da hab ich beides erneuert.
Ich weiss nicht genau was es von beiden war.
Aber so schlimm wie die Teile aussahen,
musste ich beides erneuern.

Der Elektronikus macht stur seine 14,0 V.
Sieht aus als hätten den Amateure handwerklich schlecht zusammengebastelt.

Aber wie schon geschrieben, ich hab den aktuell wieder drin und der funktioniert auch.

Dann gibt es noch den Aspekt Ruhestromverbrauch, das war auch mal ein ganz großes Ding hier im Forum.
Ist mir aber egal, wenn ich weiss dass ich länger nicht fahre, ziehe ich einfach die Sicherung.
Flachsteck, Umbau lohnt sich. Viel betriebssicherer.

Ansonsten wurde hier öfters irgend ein Behördenregler genannt, der einstellbar ist.
Das ist vielleicht interessant, wenn man auch im Winter fährt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 21:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 624
Themen: 4
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

Den Regler von Ost2Rad musste ich an einer Kunden ETZ zweimal wechseln, wegen Funktionsstörung.
In zwei meiner MZten tut dieser anstandslos seinen Dienst.

Scheint Serienstreuung zu sein.

Wichtig für einen störungsfreien Betrieb ist der Umbau auf Flachsicherung.
Habe ich bisher bei allen TS und ETZ realisiert, allein schon wegen der Kontaktsicherheit.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 21:32 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1959
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ruhestrom gibts bei der ETZ, zumindest mit dem originalen Gleichrichter nicht, es sei denn da ist was kaputt.
Der HÜCO von pfuetzen und Lausi tut auch bei mir seit über 10 Jahren problemlos seinen Dienst.
Das ist ein Standardteil was über 20 Jahre lang Standard an vielen Autolichtmaschinen war. In diesem Fall würde ich nicht auf Vape, ominöse Vape-Nachbauten von ostzweirad oder gar den "interessanten" Elektronikus zurückgreifen, sondern schlicht und einfach auf Industriestandard Großserienware.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 21:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich fahre im Berlin den Vape-Regler und in der RT den Ost2Rad Nachbau. Beide funktionieren seit Jahren einwandfrei.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 14. August 2025 21:59 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
schrauberschorsch hat geschrieben:
... im Berlin den Vape-Regler und in der RT den Ost2Rad Nachbau...


Das sind aber ganz andere Regler, die ETZ hat eine 3-Phasen Lichtmaschine.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2025 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 540
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

ich hatte für ca. 18 Jahre den ungarischen drin. Die Maschine hatte bis zum Schluß die originale Elektrik . Der Regler hat nie irgendwelche Probleme bereitet oder war irgendwie korrodiert.
Von daher: den würde ich sofort wieder einbauen.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2025 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich habe damals (vor x Jahren) Fadderns ETZ den elektronischen Regler von Güsi spendiert.
War m. W. ein chinesischer Nachbau vom Vaperegler.
Soweit ich weiß, läuft der heute noch in der Maschine.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de