Zündschloss

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündschloss

Beitragvon Wolle TS 125 » 14. August 2025 16:19

Hallo ich hab Probleme mit meinem Zündschloss MZ TS 150.
Immer wenn ich den Zündschlüssel in Schalterstellung 3 (also volles Licht) drehe versucht der Motor auszugehen und ich habe Zündungsaussetzer.
Als wäre da ein Wackelkontakt?
Vielleicht kann mir jemand sagen ob das am Zündschloss liegt oder was anderes.
Beste Grüße und Dank im voraus.
Wolfgang

Fuhrpark: TS 150 1983 einige Jahre stillgelegt 2024 restauriert und Umbau auf 125.
Wolle TS 125

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 22. Juni 2024 08:49
Alter: 62

Re: Zündschloss

Beitragvon Dieter » 14. August 2025 16:27

Es kann auch sein das die Spannung zu niedrig ist und das Licht ausreicht um die Spannung so herunterzuziehen, das du keine ausreichende Spannung für die Zündspule mehr hast. Also einfach mal die Spannung messen. Gerade bei 6V kann so etwas schon mal schnell passieren wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist. Also mal die Spannung messen. Alles aus an der Batterie, nur Standlicht an an der Batterie, Abblendlich an an der Batterie messen. Dann eventuell noch ein mal mit laufenden Motor.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4075
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Zündschloss

Beitragvon mutschy » 14. August 2025 16:32

Ich tippe ebenfalls auf ein Problem mit mangelnder Ladung. Sei es, weil der Akku schwächelt, oder ein Kupferwurm sein Unwesen im Regler treibt.
Ganz einfache Prüfung: Standlichtkabel vom Standlicht lösen und mit dem Abblendfaden verbinden. Maschine starten, auf Standlicht stellen, und wenn der Fehler wieder auftritt, liegts an Batterie/Spannung. Dann geht's ans Messen und prüfen. Lothars Elektrofibel sollte dir da weiterhelfen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zündschloss

Beitragvon Wolle TS 125 » 14. August 2025 16:47

Danke für die schnellen Antworten und Hinweise.

Fuhrpark: TS 150 1983 einige Jahre stillgelegt 2024 restauriert und Umbau auf 125.
Wolle TS 125

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 22. Juni 2024 08:49
Alter: 62

Re: Zündschloss

Beitragvon schrauberschorsch » 14. August 2025 20:40

Ich würde erstmal nach hohen Übergangswiderständen an Steck- / Schraubverbindungen und am Sicherungshalter fahnden. An meinen Fahrzeugen hat der Einbau neuer Kabelbäume mit verloeteten Vercrimpungen Wunder bewirkt.

Ggf würde ich auch die Kontakte im Zündschloss reinigen.

Bei der 6V-Elektrik ist extrem wichtig, gute Verbindungen zu haben, da Spannungsverluste sofort auswirken. Bei einer 12V-Ekektrik ist das nicht so virulent.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Zündschloss

Beitragvon Wolle TS 125 » 14. August 2025 20:57

Danke für die Empfehlung.

Fuhrpark: TS 150 1983 einige Jahre stillgelegt 2024 restauriert und Umbau auf 125.
Wolle TS 125

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 22. Juni 2024 08:49
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste