Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Das ist doch ein Klacks, mal ebeb den Deckel abzunehmen und den Zylinder zu ziehen.
Rübezahl hat geschrieben:Danke für eure Tips. Ich könnte mir auch vorstellen das da nen Simmerring im Kurbelgehäuse abgepfiffen ist. Werde mal den Gummistopfen abnehmen und den kickstarter durchdrücken bzw. Mal auf Spritgeruch das Getriebeöl überprüfen. Würde so eine „Druckprobe funktionieren? Bzw. würde das auch gehen wenn ich nur die Gehäuse Entlüftung zuhalte?“
-- Hinzugefügt: 12. Juli 2025 13:04 --
Beim Erststart klang sie ganz normal und ist plötzlich ausgegangen . Kompression ist nicht ganz weg , ploppt ordentlich beim schnellen runterdrücken
schrauberschorsch hat geschrieben:
Soweit ich sehe, stehen auf dem Kolbenboden 52,20. Wenn es ein DDR-Kolben ist, dann müsste der Zylinder auf 52,50 geschliffen sein, wenn ich nicht irre. Kannst den Instandsetzer ja mal fragen, auf welches Mass er geschliffen. Wenn es kein DDR-Kolben ist, muss man wissen , im was für einen Kolben es sich handelt um zu schauen, ob das Schleifmass dazu passt.
Mell hat geschrieben:Ich glaube jede.Werkstatt ist begeistert, wenn der Motor zerlegt reklamiert wird.
Du solltest das.Gespräch suchen bevor du Beweisbilder verschickst.
Sind an der Zylinderwand Spuren vom Kreuzschliff zu finden?
Mell hat geschrieben:Wenn der Zylinder nicht gehohnt wurde nützen neue Ringe und Kolben nichts.
Da sollte eine Schleiferei das Ganze erstmal rund machen.
Darum hast du auch so ein großes Spiel, das wird deine alte ausgelutschte Garnitur sein.
Rübezahl hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, ist folgende Textpassage im Reparatur Handbuch, vielleicht kann mir das ja einer erklären.
AV P601 deluxe hat geschrieben:schrauberschorsch hat geschrieben:
Soweit ich sehe, stehen auf dem Kolbenboden 52,20. Wenn es ein DDR-Kolben ist, dann müsste der Zylinder auf 52,50 geschliffen sein, wenn ich nicht irre. Kannst den Instandsetzer ja mal fragen, auf welches Mass er geschliffen. Wenn es kein DDR-Kolben ist, muss man wissen , im was für einen Kolben es sich handelt um zu schauen, ob das Schleifmass dazu passt.
Da hast du dich tatsächlich vertahn. Das Einbauspiel liegt bei 0,03 mm, also bei einem Kolben mit 52.20 würde man auf 52.23 schleifen lassen. So ist es zumindest bei original Kolben. Sobald es ein anderer Kolbenhersteller ist, gibt doeser das Maß vor.
Ein Anhaltspunkt ob der Kolben richtig eingeschliffen wurde kann der digitale Messschieber geben, leider aber auch nur ännähernd. Für die Richtige Messung muss dann eine Dreipunkt Innenmessschraube oder eine Bügelmessschraube und ein Into genutzt werden.
Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 28 Gäste