MZ Etz150 läuft zu fett

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Garfield160 » 4. Juli 2025 13:50

Glück auf in die Runde... Meine MZetz 150 mit 125ccm Zylinder läuft, meiner Meinung nach, etwas zu fett. Sie qualmt ziemlich und Auspuff Loch ist ölig. Kann mir jemand nen Tip geben wie ich das Gemisch am simplesten und sichersten einstellen kann? Für Tips wäre ich euch dankbar...

Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988
Garfield160

 
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 11. April 2024 19:04
Alter: 41

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Kai2014 » 4. Juli 2025 14:06

Dazu müsste man wissen, was für Vergaser verbaut ist? Und im selbigen für Düsen sind und an welcher Position die Nadel hängt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3027
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Steffen G » 4. Juli 2025 18:49

Hi!

Auch an das übliche denken:

Wird das Getriebeöl weniger?

Ist der Luftfilter noch aus sozialistischen Zeiten?

Geht der Choke richtig zu, bzw. ist dessen Dichtung OK und richtig eingestellt ?

Schwimmer OK?

Sprit hast du auch genau auf 1 : 50 gemischt?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1791
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Garfield160 » 21. August 2025 09:20

Ich fahre mit einem 125ccm Zylinder einen 24 N2 Vergaser mit ner 0.7 er Hauptdüse.

-- Hinzugefügt: 21. August 2025 09:20 --

1:50 passt und der chock funzt auch ordentlich.

Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988
Garfield160

 
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 11. April 2024 19:04
Alter: 41

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Nordlicht » 21. August 2025 09:38

Garfield160 hat geschrieben:Ich fahre mit einem 125ccm Zylinder einen 24 N2 Vergaser mit ner 0.7 er Hauptdüse.

-- Hinzugefügt: 21. August 2025 09:20 --

1:50 passt und der chock funzt auch ordentlich.
0,7 Hauptdüse passt schon mal garnicht...läuft zu fett bedeutet eigendlich zu viel Benzin....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Mell » 21. August 2025 15:31

Das hört sich nach Gefühl an. Wie sieht die Kerze aus?
Qualmt sie auch wenn sie mal eine richtige Strecke gesehen hat und der Auspuff durchgewämt ist?
Qualm und öliger Auspuff ist bei Kurzstrecke fast normal.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 946
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon vergasernadel » 21. August 2025 17:14

Was ist eine 0.7 hauptdüse? In BVF gehört 120iger rein. Also 1,2 mm.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1535
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon rene1982 » 21. August 2025 18:19

vergasernadel hat geschrieben:Was ist eine 0.7 hauptdüse? In BVF gehört 120iger rein. Also 1,2 mm.

Genau so. Was hier gemeint ist, ist vmtl. die Nadeldüse. Diese ist eine 70er. Die Haptdüse ist für den EM150 (mit BVF 24N2-2 eine 120er und für den EM125 (mit BVF 22N2-2) eine 115er.

Vielleicht liegt es einfach nur an der 120er HD. Mach da mal ne kleinere rein und schau was passiert.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon vergasernadel » 21. August 2025 22:08

Genau so, rene1982.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1535
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Steffen G » 21. August 2025 22:40

Hi!

Also ich hab mal eben das Buch rausgeholt:

ETZ 125:
Vergaser 22 N 2-2
Hauptdüse 100
Nadeldüse 70
Teillastnadel 2,5 A 513
usw.

So würde ich das tun, ev. den Vergaser austauschen gegen den 22er.
Dann entspricht das dem Originalzustand und wird auch funktionieren.

Die Hauptdüse wird eigentlich erst ab 3/4 Gas bis Vollgas aktiv,
ein grösserer als vorgesehener Vergaser wird ehr zu mager laufen.
Daher denke ich, dass du trotzdem noch ein anderes (Vergaser) Problem hast.
Oder was anderes.

Ob der 24 er Vergaser an der 125 er läuft, das weiss ich nicht. Wird er schon irgendwie.
Hab immer blos gehört, dass zu große Vergaser schlecht einzustellen sind.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1791
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Martin H. » 22. August 2025 06:02

Im Forum konnte man aber schon oft von Leuten lesen, daß sie 125er mit 24er Vergasern gut betreiben konnten.
Nur die Bedüsung muss angepasst werden.
Also genau so wie rene1982 schreibt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14885
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon s-m-i-t-h » 22. August 2025 12:14

So ist es auch.
Für HD Größe spielen auch noch weitere Dinge eine Rolle. Zum Beispiel Luftfilter bzw. Zustand des kompletten Ansaugtraktes eine Rolle.
Einfach Testen. Mit 1120er oder 115 anfangen und dann immer wieder bewerten. So schwierig ist das nicht.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 509
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon rene1982 » 22. August 2025 14:32

Steffen G hat geschrieben:Hi!

Also ich hab mal eben das Buch rausgeholt:

ETZ 125:
Vergaser 22 N 2-2
Hauptdüse 100
Nadeldüse 70
Teillastnadel 2,5 A 513
usw.

So würde ich das tun, ev. den Vergaser austauschen gegen den 22er.
Dann entspricht das dem Originalzustand und wird auch funktionieren.

Das kommt immer darauf an wo du nachschaust. In den originalen Reparaturanleitungen steht 100, im NeuberMüller und den Ersatzteikatalogen 115. Deshalb der Ratschlag mit dem ausprobieren.

Ich hab einen 125er Zylinder mit BVF 24N2-2 und 115er HD am laufen. Das ganze funktioniert gut und läuft unauffällig. Aber jede Garnitur ist da anders. Und jeder Fahrer nimmt das Ergebnis anders wahr.

Deshalb: viel Spaß beim ausprobieren :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Steffen G » 22. August 2025 18:15

Hi!
Wir warten einfach mal ab, würde ich sagen.
Garfield wird sich sicher nochmal melden.

Und ja, ich hab so einen Nachdruck der originalen Reparaturanleitung.

Wie ist das den zu erklären?

Ich denke mal:
Wenn man einen größeren Vergaser als vorgesehen einbaut,
wobei der Unterschied von 22 zu 24 mm nicht so viel ist,
ist die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaserkanal geringer,
dadurch wird weniger Kraftstoff aus den Düsen gesaugt.
Um das auszugleichen, werden die Düsen grösser gemacht. Richtig so ?

Was das Gesamtsystem vielleicht ein klein wenig aus dem optimalen Bereich bringt.
Aber wenn hier genug Leute problemlos an der 125 er den 24 mm Vergaser fahren,
wird es wohl funktionieren...
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1791
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Garfield160 » 23. August 2025 17:27

Danke für eure Tips :). Ich hab heut eine 115ner Düse verbaut. Erste Fahrversuche zeigten das es ähnlich stark qualmt. Ich versuch sie nächste Woche länger zu fahren und bin ma gespannt, obs besser wird.

Fuhrpark: MZ Etz150 deluxe, Bj1988
Garfield160

 
Beiträge: 48
Themen: 13
Registriert: 11. April 2024 19:04
Alter: 41

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Konstantin » 23. August 2025 17:58

Erstmal versuchen herauszubekommen ob das richtige düsenset verbaiut ist, dann erstmal auf die Autobahn oder ähnliche schöne Straße wo man mal eine halbe Stunde richtig Gasgeben kann um den Auspuff mal richtig freizubrennen. Am anfang qualmt das ganz fürchterlich, weil das ganze Öl das sich bei Stadtfahrt angesammelt hat erstmal verbrennen muß. Dann nach einer Vollgasstrecke das Kerzengesicht anschauen, rehbraun soll es sein. Dann kann man mit der Nadelhöhe spielen.
Ich hab es erst kürzlich gemerkt was eine Kerbe in der Naddeleinstellung ausmacht. Der Bowdenzug war gerissen und mir war beim Gaszug einhängen die Nadel von der Halterung gerutscht und ich hatte mir nicht die position gemerkt. Erstmal war sie eine Kerbe zu hoch eingestellt , also fetter. Fuhr sich irgendwie merkwürdig unwillig über den gesamten Drehzahlbereich. Dann hatte ich sie erstmal zwei Kerben nach oben gesetzt, das war wieder zu mager, sie wurde im unteren Drehzahlbereich lustlos beim Hochdrehen ging es . Also wieder eine Kerbe runter und da war wieder alles perfekt, das war schon ein sehr spürbarer Unterschied. Fand ich schon faszinierend was das ausmacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: MZ Etz150 läuft zu fett

Beitragvon Mell » 24. August 2025 07:34

Tja, das hatte ich weiter oben schon einmal gefragt, woran zu fett erkannt wurde.
Bis jetzt hatte ich nur gefunden, qualmt etwas.
Aber scheinbar kein Interesse an einer vernünftigen Lösung, es bleibt die Glaskugel, keine Antwort.
:versteck:

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 946
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste