ES 150 Probleme im dritten Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon TunaT » 24. August 2025 16:52

Guten Abend,
ich hatte vor einer Weile den Motor meiner ES 150 regeneriert und habe heute die erste Testfahrt gemacht.
Sie lief gut, alle Gänge ließen sich einlegen, jedoch ist mir etwas aufgefallen.
Wenn ich im dritten Gang fahre, fängt ab ca 55 km/h das Motorrad an zu singen bzw. zu pfeifen. Man kann das Geräusch gut mit dem Pfeifen eines Tinituses beschreiben.
Das verunsichert mich nun sehr. Das Geräusch wird mit Zunahme der Geschiwnidkeit auch immer lauter, jedoch wenn ich in den 4 Gang schalte oder auch einfach die Kupplung ziehe ist das Geräusch sofort.
Den 4 Gang habe ich mich noch nicht getraut auszufahren, weil das Motorrad noch eingefahren wird und ich erst ca 20 km gefahren bin.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte und habe ich vielleicht einen Fehler bei der Regenerierung gemacht oder ist das Geräusch normal und sollte sich mit der Zeit legen ?

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986
TunaT

 
Beiträge: 33
Themen: 16
Registriert: 28. September 2024 14:44

Re: ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon mutschy » 24. August 2025 22:25

Die Buchse der Vorgelegewelle verursacht das Geräusch. Hatte ich bei Bärbel seinerzeit auch. Dort war sie in mehrere Teile gebrochen. Hab ne "gut gebrauchte" verbaut und seitdem gut 50tkm abgerissen. Muss bei dir aber nich funktionieren. Ich empfehle dir, die Buchse zu erneuern. Motor auf, Buchse raus neue Buchse rein, aufreiben, und alles wieder zusammen. Ja, sie muss mit ner Reibahle aufgerieben werden. Da ich das nich konnte, und auch niemanden greifbar hatte, der es konnte, hab ich mir mit einer Buchse aus nem anderen Motor beholfen. Korrekt war das bei weitem nich, aber es hat (bei mir bisher) tadellos funktioniert.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon TunaT » 24. August 2025 23:06

Als ich den Motor regeneriert habe, wurde die Buchse und Vorgelegewelle erneuert. Sprich neue Buchse rein, mit Reibahle angepasst und dann zusammengebaut.
Könnte sich die Buchse mit der Zeit noch einlaufen und das Geräusch verschwinden ?
Zuletzt geändert von TunaT am 25. August 2025 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986
TunaT

 
Beiträge: 33
Themen: 16
Registriert: 28. September 2024 14:44

Re: ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon Klaus_1966 » 25. August 2025 08:18

Schau mal hier: Motor singt da wurde das schonmal diskutiert.

Grüße
Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....

Fuhrpark: MZ ES 150, 1966; SR56 Wiesel, 1958; KR51, 1964; SR2, 1959; Jawa05 1964; RT 125/3, 1962 in Betreuung, ...
Klaus_1966

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 31. Dezember 2024 09:14
Wohnort: Thüringen
Alter: 51

Re: ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon TunaT » 25. August 2025 15:50

Klaus_1966 hat geschrieben:Schau mal hier: Motor singt da wurde das schonmal diskutiert.

Grüße

Hallo,
im Motor der Es ist leider kein Nadellager verbaut. Da läuft die Welle nur in der Buchse.
Hältst du es für möglich, dass sich die Welle und Buchse noch irgendwie einlaufen und das Geräusch sich von alleine erledigt? Der ganze Motor ist bisher nur 20km alt.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986
TunaT

 
Beiträge: 33
Themen: 16
Registriert: 28. September 2024 14:44

Re: ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon GS-Mani » 25. August 2025 17:41

Hallo,ich hatte das auch bei meiner ES nach einer Motorinstandsetzung. Ich habe die Buchse auch drin gelassen,da diese noch gut war. Bei den ersten 100km hatte ich auch die Geräuche,aber jetzt nach 300km ist alles perfekt kein singen mehr. Das muß bei Dir aber nicht so sein.Ich hatte beim fahren immer ein Ohr am Motor und die Hand an der Kupplung.Jetzt muß Du selber entscheiden.Ich drücke die Daumen. Grüße GS-Mani

-- Hinzugefügt: 25. August 2025 17:52 --

Sorry,ich aber überlesen das die Buchse und die Welle neu wären.Da stimmt bestimmt was mit den aufreiben nicht.Das Problem hatte ich auch mal.Nach den Aufreiben war den Welle minimal schief,da ich es nicht richtig gemacht habe.Ich hatte die Reibahle nicht richtig geführt und somit stimmte die ganze Flucht nicht mehr.Das gibt sich dann natürlich nicht mehr.Ich habe den Motor dann nochmal neu gemacht und das war gut so. Grüße GS.Mani

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969
GS-Mani

 
Beiträge: 216
Themen: 61
Registriert: 27. September 2020 14:06
Alter: 57
Skype: Mani

Re: ES 150 Probleme im dritten Gang

Beitragvon schrauberschorsch » Gestern 22:10

Die Buchse muss soweit aufgerieben werden, dass ein flaechiger Schmierfilm zwischen Welle und Buchse passt. Die Passung ist möglicherweise noch zu eng, so dass die Schmierung zu gering ist und das Geräusch verursacht.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3043
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 44 Gäste