Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: 27. August 2025 11:54 
Offline

Registriert: 5. Mai 2025 16:29
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Guten Morgen,

Ich hab mich die Tage durch die Themen gekämpft und bin leider nicht fündig geworden was mein Problem betrifft, oder ich kann die Lösung noch nicht erkennen 😁

Meine wunderschöne ETS aus '70 hab ich mir vor etwa einem Jahr zugelegt. Sie wurde 2010 von nem Fachmann restauriert und ist 6000km gefahren worden. Stand dann ca. 10 Jahre still. Ich bin mit ihr etwa 1800km gefahren. Mal etwas länger mal weniger weit. Jedoch immer ohne Ausfall oder Probleme anderer Natur.

Zum Problem:
Ausschließlich das Herunterschalten aus dem 4. In den 3. Gang funktioniert nur zu 50%. Ich rutsche manchmal in eine Art Leerlauf. Da hilft dann nur kuppeln und wieder hoch schalten und des nochmal zu probieren(weiter runter geht ebenfalls). Auch die Leerlauflampe leuchtet ab und an im 2. Gang, dann aber nicht im Leerlauf... Ich denke das wird zusammen hängen. Wenn ich vom 4 in den "Leerlauf" rutsche, leuchtet sie aber nicht.
Ich hab bis auf Ölwechsel und neuer Batterie nix gemacht. Die Schaltarretierung hab ich nicht berührt. :D

Bei kleineren Fahrten um den Kirchturm hat es mich eigentlich nicht so sehr gestört. Ich dachte auch das es mit der langen Standzeit zu tun hat. Aber ein Ölwechsel und Bewegung hat nix gebracht... Der Kupplungszug ist neu und auf 2mm Spiel eingestellt. Schaltgeräuche wenig bis keine.
Am Wochenende soll's nach Thüringen zu einem Treffen gehen und dafür muss ich insgesamt 600km zurück legen.

Ich hoffe auf eure Kompetenz und einen Geistesblitz, woran es eventuell liegen kann, ohne den Motor zu spalten.

MfG Robert


Fuhrpark: MZ ETS 250
MZ ES150
BMW R75/5
BMW K100
Dnjepr K750
Simson S51
Simson KR51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: 27. August 2025 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Die Leerlaufanzeige hat mit den Schaltproblemen nichts zu tun, die wird gesondert eingestellt.
Zwischen den Gängen ist beim 4-Gang-Getriebe eine Art "Leerlauf", in dem du unglücklich landen kannst, das ist erst mal nichts ungewöhnliches. Versuch mal Folgendes, wenn du runter schalten willst: Kupplung ziehen, einen kurzen Gasstoß geben und dabei beherzt nach unten schalten. Danach wieder einkuppeln.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: 27. August 2025 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bei den Viergängern muss man sehr sorgfältig schalten, schnell mal hoch-/runter ist nicht gut. Da landet man schnell mal zwischen den Gängen.
Wie ist denn das Kupplungsspiel?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: 27. August 2025 19:53 
Offline

Registriert: 5. Mai 2025 16:29
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Guten Abend,

Erstmal vielen Dank für die beiden Antworten. Bei einer heutigen, kurzen Fahrt hab ich das mit dem Zwischengas beim Runterschalten probiert. Es ist gefühlt n bisschen besser, aber nicht vollständig weg. Das würde ich bei der Fahrt am Wochenende doch ausgiebiger testen wollen. Kann natürlich sein, dass ich mich daran erst gewöhnen muss und den richtigen Zeitpunkt finden muss... Eventuell bin ich ja von der BMW technik einfach zu verwöhnt 😜 Ist bei meiner ES150 4 Gang aber definitiv nicht so beim schalten.

Das Kupplungsspiel am Hebel ist 1-2 mm. Also ziemlich straff.

An die Leerlauflampe mach ich mich morgen, da soll's eh regnen 😃 vielen Dank für die Tipps.
Wenn noch jemand was weiß, gern raus damit!
Ich melde mich definitiv nochmal dazu nach der Ausfahrt.

Einen schönen Abend!


Fuhrpark: MZ ETS 250
MZ ES150
BMW R75/5
BMW K100
Dnjepr K750
Simson S51
Simson KR51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: 27. August 2025 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Berti89 hat geschrieben:
Das Kupplungsspiel am Hebel ist 1-2 mm. Also ziemlich straff.

Das ist eigentlich ok. 3 mm sind lt. Handbuch (kennst Du schon, oder? :arrow: www.miraculis.de zum runterladen) angegeben. Nach meiner Erfahrung wird’s bei >3 mm etwas hakelig, aber etwas weniger dürfte passen.
Welches Öl hast Du denn rein? Es sollte ein GL3 oder GL4-Öl sein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: 27. August 2025 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Bei den 4-Gang Motoren muss der Schaltvorgang am Schalhebel komplett vom Fahrer bis zum Anschlag durchgeführt werden. Und das mit Zeit und Gefühl !
Nicht nur antippen und der Schalthebel flutscht dann den Restweg weiter, das wird nichts !
Manche Wege zwischen den Gängen sind etwas weiter und dann passiert so was... das der "alte" Gang zwar erstmal raus ist, der "neue" Gang aber noch nicht drin, da geht der Schalthebel dann noch mal weiter zu drücken, wenn die Klauenstellung der Schalträder es zulässt...

Ich gehe natürlich davon aus, das die Klinken am Schaltmechanismus auch in den richtigen Kerb-Zahn greifen um den kpl. Weg "durchziehen" zu können. Wenn der Schalthebel schwer geht und nicht von allein in seiner Mittelstellung "weiterrastet" oder die Kerben im Schaltsegment rund sind dann geht das natürlich auch nicht...
Dateianhang:
DSCF2914.JPG

Dateianhang:
DSCF2922.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: Gestern 17:26 
Offline

Registriert: 5. Mai 2025 16:29
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Guten Abend,
Erstmal vorab: Tour ist super gelaufen! Über 500km mit einer so alten Dame ist ja schon was 😁
Technisch hat wie erwartet alles sehr gut funktioniert.

Die Schaltprobleme bestehen jedoch weiterhin, egal wie feinfühlig ich es auch probiere, es passiert ab und zu. Im Harz gibt's ja auch ne Menge Ecken, wo man einfach oft schalten muss. So macht es deutlich weniger Spaß, gerade beim fahren in einer Gruppe. Man will ja schließlich dran bleiben...

Ich werde wohl nicht an einem Besuch bei einem Fachmann vorbeikommen, ist auch nicht weiter schlimm.
Gibt's denn Empfehlungen für den Großraum Magdeburg?

Ich danke schonmal vorab und wünsche einen schönen Abend!

MfG

Edit: Handbuch hab ich natürlich griffparat. Und Öl ist addinol gl80w drin.


Fuhrpark: MZ ETS 250
MZ ES150
BMW R75/5
BMW K100
Dnjepr K750
Simson S51
Simson KR51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Schaltprobleme
BeitragVerfasst: Gestern 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also wenn du eine ALTE BMW hast (also Zweizylinder mit Zweiventilmotor- /5, /6, /7 oder die direkt danach, aber ohne/, dann müßtest Du das sorgfältige, aber nachdrückliche Schalten MIT Zwischengas eigentlich gewohnt sein. Auch die Genmanipulierten Kühe (also die Vierventiler) schalten auch nicht wie Japaner - nur die K-Modelle schalten einfacher - lassen ja nur die halbe Drehzahl durchs Getriebe.
Ich bin die alten Gummikühe schon viel hundertausend Kilomter kreuz und quer durch Europa gefahren und trotzdem tut mir der Schaltfuß nach 100 oder mehr Kilometer weh, wenn ich mit einer meiner 4 Gang-MZen im schwäbischen Wald unterwegs bin. Und ja, bei meiner TS250 Bj. 74 ist das Getriebe zwar in Ordnung, aber wenn ich mich nicht sorgfältig auf den jeweiligen Schaltvorgang mit dem RICHTIGEN Zwischengasstoß beim runterschalten, bzw. mit der nötigen Geduld und Sorgfalt beim hochschalten, vorgehe, dann komme ich auch in Zwischenleerläufe oder auch mal in den falschen Gang.
Die Viergang-Getriebe waren neu schon nicht der Hit, sind sie etwas älter, werden sie nicht besser...
Ich denke, bei Deinem Schaltproblem mußt Du blos ein wenig an DEINER Kinematik Deines Schaltfußes arbeiten. Meist gehts dann aber gut, den die Viegang-Getriebe haben nicht das verschleißanfällige Schaltrad vom 3. in den 4. Gang, das bei nahezu allen Fünfgang-Getrieben IRGENDWANN kaputt geht...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: atze-15 und 37 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de