Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sony_Elektro hat geschrieben:Moin,
gestern habe ich es mal mit Aceton versucht, aber keine Chance. Keine Ahnung was da für ein Lack drauf kam.
Mechanikus hat geschrieben:Und selbst wenn der alte Lack nicht gerettet werden soll: Warum Strahlen, wenn die Farbschichten so bombenfest halten? Anschleifen und Lackieren reicht doch vollkommen aus.
Steinburger hat geschrieben:Sony_Elektro hat geschrieben:Moin,
gestern habe ich es mal mit Aceton versucht, aber keine Chance. Keine Ahnung was da für ein Lack drauf kam.
Ich weiß nicht wo du wohnst. Wenn es in der Nähe wäre, würde ich vorbeikommem und dir helfen.
Ich hab da Freude dran, alten Lack wieder zum Vorschein zu bringen. Gerade die Farbe deiner ES gehört zu den selteneren.
Gruß
Maische hat geschrieben:Eine CSD Scheibe ist auch sehr effizient!
Ich bin auch gerade dabei, meinen Super Elastik vom noch intakten (Steine bitte) Erstlackkleid zu befreien. Das Blau / Beige passt halt nicht zum Maron der Zugmaschine. Also der Lack geht mit Acetonreiniger, sowie normalem Abbeizer wunderbar ab. Lässt sich mit dem Rührholz für Lacke so herunter schieben ohne Kraftaufwand. Überall (Stahlblechteile) ist die braune Pest unter dem Lack versteckt. Großflächig in Netzform. Auch wenn man nur anschleift, kommen dort relativ schnell unter den ganz kleinen unsichtbaren Pickerl dann Rost zum Vorschein. Da sollte man tunlichst vermeiden rüber zu lackieren. Wenn der Untergrund trotzdem noch gut ist, müsste man probieren. Evtl Sperrgrund nehmen. EP?!? Wenn man Pech hat, kommt der Altlack nach Applizierung des Lackes hoch! Dann war aller Mühe umsonst. Also der klitzekleine Mehraufwand zum kompletten neuen Lackaufbau hätte sich dann mehr als rentiert.
An Durchschliffstellen der Altlackierung kommt es so gut wie immer zu Aufblühungen im Randbereich. Diese ganzen Arbeiten, das zu vermeiden, dauert bei weitem länger, als auf frischem Blech neu anzufangen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste