Der Japaner-Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 24. Juli 2025 18:18

Ich hab mich heute irgendwie verfahren 😅
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 24. Juli 2025 19:08

Bin eben die erste 40km Runde mit der GPZ
die hier
Gefahren. :? Ist das ein Eisenschwein... Dagegen lässt sich die 40kg schwerere GTS ja fast spielerisch fahren.
Bremsen vorne brauchten 3, 4 Gewaltbremsungen, bis sie halbwegs gscheit zogen. Motor ist unten rum -bis 3t -bissi schlapp, ist aber auch die gedrosselte 98PS Version. Wieder Veglichen mit der GTS (1000ccm, auch 98 PS, aber 5Ventiler) nur 2.Platz.

Mein linker Fuß ist fast gar, da sitzt die Verkleidung Umfallbedingt nicht sauber und der Warmluftstrom wird nicht seitlich abgelenkt, das dürfte sich aber richten lassen.

Meine Euphorie hält sich in Grenzen.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 24. Juli 2025 20:11

@Siggi:

Dann wieder weg damit 😁
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 24. Juli 2025 21:36

starke136 hat geschrieben:@Siggi:

Dann wieder weg damit 😁

Mooooment!
Ich lasse mir doch nicht vorwerfen den leichten Weg zu gehen! Oder bin halt einfach nur zu blöde :shock: :oops: :nixweiss: :nixweiss: :D :D :D
Mein Sprachfehler wirkt dummerweise nur in Richtung Kauf :oops: :oops:

Schaumama, ob ich der Mopete nicht Manieren beibringen kann!

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 25. Juli 2025 17:43

Heute war Testtag hoch 2,
Ninja 1100 SX SE und Versys 650 standen auf dem Programm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon muffel » 25. Juli 2025 18:06

starke136 hat geschrieben:Heute war Testtag hoch 2,
Ninja 1100 SX SE und Versys 650 standen auf dem Programm.


Und? Kaufvertrag unterschrieben? :gruebel:
Die Versys musst Du aber grün anmalen. Wenn die PS schon fehlen, dann muss die Farbe aggressiv sein. :rofl: :yau:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5583
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon TS-Schluze » 25. Juli 2025 22:03

siggi_f hat geschrieben:................Bin eben die erste 40km Runde mit der GPZ
die hier Gefahren.................


Von was für einer GPZ redest/schreibst du? Ist im Link nicht so richtig ersichtlich.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1401
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 25. Juli 2025 22:24

TS-Schluze hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:................Bin eben die erste 40km Runde mit der GPZ
die hier Gefahren.................


Von was für einer GPZ redest/schreibst du? Ist im Link nicht so richtig ersichtlich.

1100 Horizont, BJ 96. Für kleines Geld in den Fuhrpark gekommen.
Ok, oder sollen es mehr Details sein?
VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon TS-Schluze » 26. Juli 2025 00:09

siggi_f hat geschrieben:............. Für kleines Geld in den Fuhrpark gekommen.
Ok, oder sollen es mehr Details sein?.............


Ja, sehr gern. Habe knapp 11 Jahre eine offene GPZ 900 Bj. 91 gefahren, bevor ich auf ZX 12 umgestiegen bin.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1401
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 26. Juli 2025 06:50

TS-Schluze hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:............. Für kleines Geld in den Fuhrpark gekommen.
Ok, oder sollen es mehr Details sein?.............


Ja, sehr gern. Habe knapp 11 Jahre eine offene GPZ 900 Bj. 91 gefahren, bevor ich auf ZX 12 umgestiegen bin.

Jetzt wird es skurril... :D ZX12R, das A-Modell, habe ich auch noch stehen, die wartet noch auf ein heilend Hândchen. Mit der war ich 2020 in Altglobsow.

Zur GPZ:
96er schrieb ich schon. 80tkm. Als sie zu mir kam war der TÜV 1 Jahr abgelaufen, leichter Umfallschaden links, s.o., Verkleidung. Gekauft per eBay für 600 Ocken, in Dortmund. Reifen von '23 drauf, O,nix gelaufen. Neue Batterie brauchte sie, Bremsen haben frisch Flüssigkeiten bekommen, entlüftet. Dann könnte sie schon zur Prüfstelle und der Krampf mit der Reifenfabrikate Bindung nahm seinen Lauf: Einzelabnahme, da Kawa nichts an Dokumenten (Wie Suzuki es spitzenmässig macht) liefert.
Für die EA Rückbau auf Serien Windschild, weil einfacher als Neuberechnung, bissi Kantenband verbaut und den Ausschnitt des Kettenschutzes im Bereich der Reifenlauffläche habe ich etwas Vergrössert. Der GTÜ-Prüfer hat wirklich sorgfältig gearbeitet.

Habe gestern Mal den Luftdruck vorne auf 2,7Bar erhöht, Mal schauen, wie sich das Fährt...

Heute sind erstmal 800km Autobahn angesagt, ich hole beim Sandman frisch gemachte Teile für meinen Bulli (s. Treffen Ilmenau 21) und Felgen von nem Freund ab.

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 26. Juli 2025 12:41

Es regnet, alles ist nass und allg. ist es ziemlich eklig drausen, somit habe ich jetzt die Zeit für einen kleinen Bericht über den gestrigen Test bei Kawasaki.
Zuerst einmal einen großes Dankeschön an Zweiradshop Bruno Dötsch GmbH Kawasaki in Hildburghausen, dass sie das ganze so einfach und unkompliziert ermöglicht habt.
Ein spitzen Familienunternehmen, super nette und freundliche Beratung, da schaut man gerne wieder vorbei. :ja:

Die Kandidaten waren die Ninja 1100 SX in der SE Varainte und die Versys 650 in der Standartausführung.
Ich bin mit beiden Maschinen die Strecke gefahren, welche ich tags zuvor mit meiner Honda CBR 650 R gefahren bin und im Anschluss an den Test wieder mit der Honda gefahren bin. So konnte ich die drei Maschinen am besten miteinander vergleichen. Wie es der Zufall so wollte, konnte ich sogar auf der Strecke mit allen drei Maschinen jeweils zweimal an exakt den gleichen Stellen überholen. Besser ging es von den Rahmenbedinungen her also wohl kaum :)

Kandidat 1: Ninja 1100 SX SE:

Eine Wucht mit 113 Nm und 139 PS verpackt in einem seidigen 4-Zylinder. 234 kg schwer mit vollen Tank ohne Koffer. Die SE Varainte, welche zum Test zur Verfügung stand, hat anders als die Standartvariante ein Öhlinsfederbein hinten, eine Griffheizung und Brembo M4.32 Bremszangen mit Stahlflexleitungen.
Das Motorrad ist ein Sporttourer.
Die Sitzposition ist aufrecht und minimal nach vorne gebäugt, trotz der sportlichen Optik. Ich hatte eher das Gefühl auf einem Nakedbike zu sitzen statt auf einer Vollverkleideten Maschine. Das Windschild lässt sich einfach per Hand in mehreren Neigungswinkeln/Höhe verstellen.
An Elektronik ist auch alles an Bord was es aktuell auf dem Markt gibt, schräglagenabhängiges ABS mit 6-Achsen IMU, mehrstufig einstellbare Traktionskontrolle, Antihoopingkupplung und eine Quickshifter. Das TFT Display ist nett, nicht zu überlagen und sagt einem alles was man wissen muss. Was mir gut gefallen hat, man muss kein halber Informatiker sein um es zu bedienen, das hat Kawasaki sehr intuitiv hinbekommen.
Die Spiegel sind groß und bieten wirklich einen guten Blick nach hinten und der hohe Stummellenker liegt auch gut in der Hand. Man fühlt sich tatsächlich gleich relativ wohl auf dem breiten gut gepolsterten Sitz.

Nun zum Fahreindruck. Anlassen und der Motor säuselt leise vor sich hin, viel leiser als man es von so einem "Monster" erwartet, wenn man nur die technischen Daten gelesen hat. Zum Anfahren reicht auch der zweite Gang, die Kupplung ( übrigends Kupplung- und Bremshebel beide voll einstellbar) ist geschmeidig, erfordert wenig Handkraft und lässt sich gut dosieren. Die Leistung reicht aus um schon im Standgas entspannt aus der Nebenstraße zu rollen ( 30er Zone) zur nächsten Kreuzung.
Raus aus dem Ort und gleich ab ins Kurvengewimmel. Die hohe Sitzposition ist für mich zunächst ungewohnt. Durch ihren breiten Stummellenker lässt die Ninja SX sich gut in die Kurven drücken, erfordert aber durch ihren langen Radstand dann doch einen etwas gezielteren Druck am Lenker um die Linie zufinden.

Schalten? Hätte ich bei diesem Aggregat gar nicht gemusst, Power ist immer da, egal welcher Gang.
Jedoch der Quickshifter, ein Gedicht. Dieser schaltet weich hoch und runter, auf bei niedrigen Drehzahlen bzw ohne Gas beim Abtouren. Das hat Kawasaki sehr schön gemacht und das ist nicht selbstverständlich.
Sind Autos im Weg, zupft man kurz links am Gas und fliegt gefühlt mit Lichtgeschwindigkeit vorbei. Souverän und doch unaufgeregt, da sich das Gas gut und sanft kontrollieren lässt. Trotz der Leistung überfordert es den Fahrer nicht mit einem zu spitzen Ansprechverhalten.

Das Fahrwerk macht seinen Job auch souverän, das Öhlinsfederbein hinten bügelt Unebenheiten sauber weg, die Gabel bietet ebenfalls hohen Komfort. Richtig sportlich anrauchen lassen könnte man es damit bestimmt auch. Es ist volleinstellbar in Zug- und Druckstufe, da ginge nochwas bei der Feinabstimmung.

Klingt alles super, aber für mich war es zu langweilig, gerade weil es so gut und unaufgeregt war. Das klingt kurios nichtwahr?
Aber der Motor kann und geht immer, ganz unaufgeregt, ganz ohne viel Lärm. Auch an der Ampel, selbst mit einem Gasstoß, sehr human.
Vibrationen? Nein, scheint es sogut wie nicht zu geben.

Koffer? Gibt es natürlich auch, ohne lästige Träger mit im Rahmen integrierten Haltern und dem Zündschlüssel um diese zu öffnen, ein geiles System und keine weiteren nervigen Anbauten. USB-Steckdose gibts am Lenker, die sieht aber aus wie ein unförmiger Kasten. Kommt meine lieben japanischen Ingenieure, das könnt ihr wirklich besser!
Reifen sind seriemäßig die Bridgestone S23, sportlich und knackig, auch bei niedrigen Temperaturen.
Preis für die SE Variante ohne Koffer stolze 16.645,00 Euro ohne Überführung, aber dafür gibt es auch einen Hochtechnologieträger.
Die Standartvariante gibt es ab 14.895,00 Euronen.

SE-Variante: https://www.kawasaki.de/de_de/Motorcycles/Sport_Tourer/Ninja1100sx_SE_2025.html
Standart: https://www.kawasaki.de/de_de/Motorcycles/Sport_Tourer/Ninja1100sx_2025.html

Kandidat 2: Versys 650

Zweizylinder, 67 PS, 61 Nm. Also grob gerundet die Hälfte von Kandidat 1. Sie läuft als Adventure Tourer bei Kawasaki, ist keine Reiseenduro sondern ein Crossoverbike. 219 kg vollgetankt mit dicken 21 l Tank. Ausser einem ABS und einer zweistufigen Traktionskontrolle ist nicht viel Elektronik an Bord.

Angenehme Sitzhöhe, schöner Kniewinkel, breiter gut geformter Lenker. Man setzt sich auf die Versys und fühlt sich irgendwie gleich zuhause, obwohl die aufrechte Sitzposition bisher nicht meinem Naturell enstpricht :D Der Sitz ist wirklich ausladent, es gibt genug Platz um nach vorne, hinten und zur Seite zu rutschen. Da findet wirklich jeder eine bequeme Haltung bei Fahren. Der Knieschluss am Tank ist überraschend gut, trotz meiner langen Beine. Das Displan ist das gleiche wie bei der Ninja, nur mit weniger Infos, aber alles was man braucht ist da wie KM-Stand, Tagestripp, Reichweite, Ganganzeige, Drehzahl und Geschwindigkeit. Ausserdem wird die Motortemperatur und die Traktionskontrollstufe angezeigt, das gefällt mir. Das Windschild lässt sich hier per Hand in vier Stunfen ganz einfach verstellen. Jedoch braucht man, wie bei der Ninja, beide Hände um es zu verstellen, das geht also nur im Stand und nicht während der Fahrt. Die Spiegel sind gut, und fast gleich zur Ninja.
Beide Handhebel sind auch hier voll einstellbar, in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit. Das Display hat einen Sonnenschutz, auch sehr nett und über den Display ist standartmäßig ein Bügel angebracht für Zubehörgeräte wie Navi, Handy, Bilder der Katze usw., finde ich auch absolut klasse.

Drauf und Anlassen, leicht frotzelig und nett röhrend erwacht der Zweizylinder zum leben. Das gefällt den Ohren, erinnert mich an meine ehemalige Cf Moto 450 SR.
Die Kupplung ist auch hier gut zu dosieren und leicht bedienbar. Raus ins Gewimmel, durch den breiten Lenker gehts präzise und überraschend einfach in die Kurve. Der Reifen, Dunlop Sportmaxx, macht das auch sauber und neutral mit. Und die Leistung? Nur ein Gang reicht hier nicht aus, da muss man schon öfters schalten. Aber das macht Spaß, denn der Zweizylinder hat Chrakter frotzelt fröhlich kernig vor sich hin und belohnt einen mit einer tollen Soundkulisse fast über das ganze Drehzahlband. Erfreulich, das volle Drehmoment liegt zeitig an ab ca 3000 vllt 3500 Umdrehungen und hält sich sauber bis ca 8000 U/min, danach fällt das Drehzahlband am.
Die Bremsen sind von Nissin und verzögern sauber und unaufgeregt. Man zieht, es bremst gut, man zieht mehr es bremst stärker, wunderbar kontrollierbar und trotzdem kräftig. Die Bremse hinten geht gefühlt sogar besser als bei der Ninja :lach:
Überholen? Kein Thema, runterschalten, durchfeuern, nächster Gang, Gas auf, nächster Gang. Macht Spaß! Es fühlt sich nach mehr an als "nur" 67 PS.
Auch an der Ampel tuckert der Zweizylinder kernig vor sich hin, nicht zu laut, aber angenehm wohlklingend. Trotz dessen gibt es kaum Vibrationen beim Fahren, das hat Kawa gut gelöst. Auch erfreulich, durch das breite Drehzahlband kann man auch permament im 5 Gang bummlen, ob 50 im Ort oder 100 ausserorts, der kann einfach drinne bleiben. Hier kommt dann aber nicht mehr so viel, wenn man im 5 Gang ortauswärts bei 50 das Gas aufreißt.
In den niedrigeren Drehzahlen rappelt der Motor dann aber schon etwas, was mir aber eher gefällt statt mich stört.

Als Zubehör gibt es die gleichen Koffer wie bei der Ninja, mit integrierter Rahmenlösung, USB-Dose, Griffheizung und Zusatzscheinwerfer sowie Handschützer und ein höheres Windschild, Topcase. Die USB Dose und Schalter für Scheinwerfer usw. sind dann schön in das Cockpit integriert. Wenn man Kawazubehör zu teuer ist, in der Verkleidung vorne liegen auch fertigen Kabelstränge für USB ,Zusatzscheinwerfer und Griffheizung drinne. Einfach für Kleingeld passende Gegenstecker und Pins beim freundlichen Kawahändler holen und das eigene Zubehör anschließen. Tolle Sache!
Was es leider leider nicht gibt, ist ein Quickshifter, auch nicht gegen gutes Geld. Das würde ihr wirlich gut tun, da man hier doch öfters schalten muss, soll es sportlicher hergehen.

Der Preis? In der Basisvariante 8.645,00 Euro. Klatscht man sich alles an Zubehör drauf was man bei Kawasaki finden kann, kommen nocheinmal 2500 Euro hinzu.
Reicht einem das "schmale" Touringpaket mit Koffern und einigen Kleinigkeiten landet man bei einem Aufpreis von um die 1000 Euro. Das Zubehör mit Einbau variiert etwas von Händler zu Händler.
Modelle und Vorführer von 2024 kann man auch schonmal mit Koffern für um die 8000 Euro abgreifen, gerade erst bei dem Händler vor Ort passiert. Das ist unschlagbar für diese Kategorie

Versys 650: [url]https://www.kawasaki.de/de_de/Motorcycles/Adventure_Tourer/Versys_650_2026.html/KLE650JTFNN/KLE650JTFNN/MetallicGraphiteGrayMetallicSparkBlack

[/url]

-- Hinzugefügt: 26. Juli 2025 11:46 --

Nun muss ich ja auch noch meine CBR betrachten, bin ich mit dieser die gleiche Strecke ja unmittelbar danach gefahren.

Also "Kandidat" 3 CBR 650 R :wink:

Hier führe ich es jetzt nicht bis in Detail aus. Kategorie Sportler, 95 PS, 63 Nm. Klar, deutlich mehr Vorderradgefühl, sportlicher Stummellenker, sportliche Sitzposition, geile Bremsen. Im direkten Vergleich gelingen die Kurven hier viel besser zu Kandidat 1 und Kandidat 2. Das Gefühl fürs fahren und das Feedback ist um einiges höher, der Komfort dafür um einiges geringer :wink: Motor, gierig, Drehzahlfreudig mit feinen Vibrationen. Es sagt alles : "Gibs mir zu Schwein!" :lach:

Neupreis mit Sportpaket und E-Clutch waren 11.000 Euro.



Wünscht ihr noch mein persönliches Fazit aus diesem Test? Oder habe ich euch bereits jetzt totgequaschtgeschrieben? :mrgreen:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon seife » 26. Juli 2025 15:43

Und was ist jetzt mit deiner GS?
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 26. Juli 2025 16:34

Da hat meine VX mit ihren 61 PS ja schon 72 NM. https://www.vx800.de/32content.php?mid=2&umid=1

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 26. Juli 2025 21:11

Dieter hat geschrieben:Da hat meine VX mit ihren 61 PS ja schon 72 NM. https://www.vx800.de/32content.php?mid=2&umid=1

Gruß
Dieter


Würde aber wahrscheinlich gegen alle drei Kandidaten im realen Straßentest den kürzeren ziehen, sowohl von der Motorauslegung und den Bremsen als auch den Federelementen her.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon MZFieber » 28. Juli 2025 15:54

Moderne Moppeds dürfen ja leider nicht mehr laut sein, äh gut klingen... schade eigentlich.
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 941
Themen: 15
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 28. Juli 2025 16:05

Also der 2 Zylinder von Kawa klingt sehr gut finde ich.

Auch der 4 Zylinder meiner CBR schreit im oberen Drehzahlband ganz nett 😁
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Dieter » 28. Juli 2025 16:09

starke136 hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Da hat meine VX mit ihren 61 PS ja schon 72 NM. https://www.vx800.de/32content.php?mid=2&umid=1

Gruß
Dieter


Würde aber wahrscheinlich gegen alle drei Kandidaten im realen Straßentest den kürzeren ziehen, sowohl von der Motorauslegung und den Bremsen als auch den Federelementen her.



Da haben einige schon erstaunliches aus ihren VXen herausgeholt. Da kann man ältere Teile gegen andere neuere und bessere ersetzen. Altes muss nicht unbedingt schlechter sein. Mit der VX und einem geübten Fahrer geht schon einiges.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 28. Juli 2025 16:36

Dieter hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Da hat meine VX mit ihren 61 PS ja schon 72 NM. https://www.vx800.de/32content.php?mid=2&umid=1

Gruß
Dieter


Würde aber wahrscheinlich gegen alle drei Kandidaten im realen Straßentest den kürzeren ziehen, sowohl von der Motorauslegung und den Bremsen als auch den Federelementen her.



Da haben einige schon erstaunliches aus ihren VXen herausgeholt. Da kann man ältere Teile gegen andere neuere und bessere ersetzen. Altes muss nicht unbedingt schlechter sein. Mit der VX und einem geübten Fahrer geht schon einiges.


Gruß
Dieter


Kann doch gaaaanich sein! Wenn der Schütze nicht trifft, ist immer das Gewehr schuld! :schlaumeier: :schlaumeier:

:P :P :P

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 28. August 2025 23:54

Nachdem es sich ja abzeichnet, dass meine GS nicht mehr durch die HU kommt (abgerissenes Getriebe, an welchem ja das halbe Moped hängt und die Verstärkungsplatten nicht zählen),kommt wohl in Kürze wohl wieder eine Transalp in den Fuhrpark. Da es sich ja um einen Ersatz für das Schnabeltier handelt, ist es vermutlich selbsterklärend, dass wir hier nicht über eine PD06 oder PD10 sprechen. Ich werde in Kürze berichten :lach:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon seife » 29. August 2025 07:24

jaa, wenns die mit DCT gäbe, dann wäre die auch auf meiner Liste :-D
Oder meinst du etwa die RD13/RD15? Auch nicht schlecht!
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 29. August 2025 10:08

seife hat geschrieben:jaa, wenns die mit DCT gäbe, dann wäre die auch auf meiner Liste :-D
Oder meinst du etwa die RD13/RD15? Auch nicht schlecht!


Die RD 16 wird es. Im Rennen um die Wahl des neuen Hauptmopeds hat sie sich gegen die 1000er Africa Twin und die R 1200 GS durchgesetzt. Die beiden anderen haben einfach zuviel von allem (und selbst bei der TA sind viele Sachen dran und drin, die man nicht zwingend benötigt :lach: ).
@DCT: naja, die Transalp hat ja den Quickshifter, das geht ja immerhin ein wenig in diese Richtung. Allerdings muss man es sich bewußt machen,das man ohne Kupplung schaltet- dann sind die Schaltvorgänge auch wirklich butterweich. Das hatte ich erst zum Ende der Probefahrt bemerkt :oops:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 29. August 2025 10:21

Schalten ohne Kupplung, mit Quickshifter oder E-Clutch, ist schon enorm geil😁

Da gewöhnst du dich schnell dran👌
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon mzheinz » 29. August 2025 10:59

Das Problem, was ich dann habe, ist: wenn ich dann ein „normales“ Moped fahre, latsche ich auch gern mal auf den Schalthebel ohne zu kuppeln.
Okay, so ne ES verträgt das mal… 😇
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 586
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 22:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 29. August 2025 12:56

mzheinz hat geschrieben:Das Problem, was ich dann habe, ist: wenn ich dann ein „normales“ Moped fahre, latsche ich auch gern mal auf den Schalthebel ohne zu kuppeln.
Okay, so ne ES verträgt das mal… 😇


Wer es kann, braucht keine kupplung
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 3. September 2025 00:32

So, das Transalp-Zeitalter ist wieder angebrochen.
RD 16 aus 2024 mit dem großen Kreuz auf dem Bestellzettel. Heute gekauft, morgen oder übermorgen wird sie mir frei Haus geliefert. Freu mich schon. Ein wenig betrübt ist man sicherlich die GS nun zerlegen zu müssen, aber das ist wohl der Lauf der Dinge 😉 Ein Verkauf am Stück ist leider ökonomisch nicht sinnvoll, so geht sie eben Stückweise über die Kleinanzeigen und das GS-Forum raus.
Hier noch die ersten optischen Eindrücken des Neuzugangs....

20250827_145151.jpg


20250827_145158.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lausi am 3. September 2025 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gedreht.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon foggy » 3. September 2025 07:09

Glückwunsch! Und immerhin ohne die LED-Scheinwerfer samt diesem unfassbar übertriebenen Haltebügelkonstrukt.
Wobei mir das weiße Gerät hinten rechts mehr zusagt :lach: .
Schönen Tag noch

Ulf

Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty
foggy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 4. Mai 2017 11:11
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon rpi » 3. September 2025 07:29

foggy hat geschrieben:Glückwunsch! Und immerhin ohne die LED-Scheinwerfer samt diesem unfassbar übertriebenen Haltebügelkonstrukt.


Also ich habe bei mir die LED-Nebelscheinwerfer am übertriebenen Haltebügelkonstrukt dran und siehe da: schon nach kurzer Zeit haben noch zwei Kollegen meiner Motorrad-Gang sich genau so ausgerüstet :mrgreen: .

Wobei ich da sagen muss, dass ich die Zirkusbeleuchtung weniger aus Show-Gründen dran habe, sondern zum Zwecke der Sichtbarkeit. Ich kenne in meinem Umfeld drei Motorradfahrer, die über den Haufen gefahren wurden, weil sie eben von der Mutti, welche aus der Seitenstraße kommend auf die Hauptstraße einbiegen wollte, nicht gesehen wurden.

Koponny hat geschrieben:So, das Transalp-Zeitalter ist wieder angebrochen.

Sehr gut, mit Seitenkoffer. Falls du dich wunderst, warum der Rechte etwas merkwürdig aussieht: angeblich sollen diese Koffer auch an irgendein anderes Modell (NC? NX? NCX?) passen, weshalb die Aussparung für den Auspuff an der Transalp irgendwie zu groß ist.

Fuhrpark: Simson S51, MZ ETZ 150, Honda Transalp XL 750 RD16
rpi

 
Beiträge: 30
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 4. Januar 2021 14:33
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon seife » 3. September 2025 07:35

Ja, Honda-Koffer sind leider ein trauriges Thema. Würde ich beim Neukauf immer abwählen und stattdessen gute aus dem Zubehör montieren. Meine CTX hat auch Aussparungen innen an beiden Koffern für hochgelegte Enduroauspüffe... kompletter Blösdinn.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Lausi » 3. September 2025 08:48

Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt :gut:

Ehrlich gesagt, sieht die Mopete noch viel zu sauber und hell aus - hast Du Dir schon schwarze Farbe bestellt? ;-)

Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2075
Themen: 112
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 3. September 2025 09:54

seife hat geschrieben:Ja, Honda-Koffer sind leider ein trauriges Thema. Würde ich beim Neukauf immer abwählen und stattdessen gute aus dem Zubehör montieren. Meine CTX hat auch Aussparungen innen an beiden Koffern für hochgelegte Enduroauspüffe... kompletter Blösdinn.

Sie waren halt dran, ich hätte sie auch nicht bestellt- zumal für Träger und Koffer weit über 1000€ aufgerufen werden. Ich werde sie vermutlich in die Kleinanzeigen setzen und mir vom Erlös Aluboxen kaufen.

Der Schalldämpfer wird vermutlich auch noch getauscht gegen ein Modell, dass sich stimmiger in die Linie einfügt- und das gibt dann vermutlich auch die Möglichkeiten der Gepäckunterbringung vor.

Zu Farbe: nun, die GS blieb auch in der ganzen Zeit unangetastet- das wird auch hier so bleiben. Man wird ja auch älter ( aber wohl nicht erwachsen :lach: )

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon muffel » 3. September 2025 11:01

Viel Spass mit dem Teil! :zustimm:
Ein Bekannter fährt auch dieses Modell, er will das Mopped nicht mehr hergeben.

So schlimm sind die Koffer von Honda auch nicht. Gut, Aluboxen sind stabiler, vor allem wenn das Mopped mal müde ist und sich hinlegt. :roll:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5583
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Harlekin » 3. September 2025 11:28

Glückwunsch zum Neuerwerb.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 3. September 2025 11:35

muffel hat geschrieben:Viel Spass mit dem Teil! :zustimm:
Ein Bekannter fährt auch dieses Modell, er will das Mopped nicht mehr hergeben.


Als ich bei der Probefahrt nur den Hof des Händlers verließ, war klar, dass ich die haben muss :lach: (zumal ich ich ja nun auch Transalp-vorgeschädigt bin, da war das eigentlich zu erwarten :biggrin: )

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon seife » 3. September 2025 14:59

Wobei die ja mit der originalen Transalp außer dem Namen und der Farbe nicht viel gemein hat... :-P (was nicht heißen soll daß das kein gutes Motorrad sei...)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 3. September 2025 16:00

seife hat geschrieben:Wobei die ja mit der originalen Transalp außer dem Namen und der Farbe nicht viel gemein hat... :-P (was nicht heißen soll daß das kein gutes Motorrad sei...)

Es liegen auch auch bald 40 Jahre zwischen der ersten und der aktuellen Transalp. Und wenn man es genau nimmt- ja, es ist kein V2 , jedoch ist es immer noch ein gutes Allround-Motorrad, das von allem etwas kann, aber es wohl in jedem spezifischen Bereich Mopeds gibt die etwas besser können.

Was aber immernoch gleich ist - an der Transalp scheiden sich nicht die Geister. Ich kenne niemanden der sagen würde: "Oh Gott, eine Transalp- warum tut man sich sowas an" :lach:
Nix um am Stammtisch zu prollen,aber gut um unaufgeregt Motorrad zu fahren.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 3. September 2025 17:06

Koponny hat geschrieben:Ich kenne niemanden der sagen würde: "Oh Gott, eine Transalp- warum tut man sich sowas an"

Ganz so würde ich das nicht ausdrücken, aber haben wollte ich Keine - und das heisst bei mir echt schon was. Ich fand den Motor und die Leistungsentfaltung einfach grottenlangweilig.
Aber: Tierchen und Pläsierchen...

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 3. September 2025 20:17

Sag ich ja, kompensieren kannst du damit nix, nur Motorrad fahren :lach:
Schleichwerbung: Motodrom Berlin hat mir die Kiste nach der Bezahlung direkt und gratis nach Hause geliefert.
Und nun mein neuer kleiner Fuhrpark (ich hatte schon ewig nicht nur 2 Mopeds!!!!)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon pfuetzen » 3. September 2025 20:37

Koponny hat geschrieben:Schleichwerbung: Motodrom Berlin hat mir die Kiste nach der Bezahlung direkt gratis


Da habe ich auch meine CRF 300 Rally gekauft.
Gratis Lieferung in die Eifel 700km gab's aber nicht 😔
Frechheit 😁😂

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024
pfuetzen

 
Beiträge: 1034
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 16:52
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon siggi_f » 3. September 2025 22:32

Koponny hat geschrieben:Sag ich ja, kompensieren kannst du damit nix, nur Motorrad fahren :lach:
Schleichwerbung: Motodrom Berlin hat mir die Kiste nach der Bezahlung direkt und gratis nach Hause geliefert.
Und nun mein neuer kleiner Fuhrpark (ich hatte schon ewig nicht nur 2 Mopeds!!!!)


Habe einige Mopeten, die weder für ne dicke Hose am Treff noch für Kompensationszwecke taugen, aber mir (!!!) trotzdem mehr Spass machen als es die alte Transe gemacht hat. SV650, TDM, XBR.
TRX, SR + SRX fallen auch darunter, sind aber irgendwie schon Kult...

Glückwunsch zum Neuerwerb!

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 825
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon schwammepaul » 4. September 2025 07:53

Ich habe jetzt auch noch ne Japanerin :mrgreen:
Sehr handlich und für die Kurven im Erzgebirge wie geschaffen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2796
Themen: 80
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 13:56

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2025 08:26

Ein völlig unterschätztes, zuverlässiges Motorrad, da für etwas kleiner Menschen ideal ist. Vor guten 25 Jahren hatte die Gefährtin für den damaligen Lebensabschnitt, die auch etwas kleiner war, so ein Teil. Auf der Griechenlandfahrt die mit meiner BMW R100 und sie mit der GS500E machten, ist sie mir nahezu ÜBERALL um die Ohren gefahren und an der Tanke waren es meist 2 Liter weniger was das kleine Ding verbraucht hat.
Die GS500E hat ein zeitgemäßes Fahrwerk gute Bremsen, eine quirligen Motor und siehrt noch nach einem Motorrad aus - ein bischen eine eirlegende Wollmilchsau.
Andere Lebensabschnitt = andere Gefährtin dazu, aber auch ein bischen kleiner... Konsequenz davon?

$matches[2]


IMG-20250419-WA0010.jpg


Wir haben auch so was im Fuhrpark. Nicht nur im Erzgebirge gibt es hünsche Straßen mit noch hübscheren Kurfen, die gibt es fast überall und vor Allem auch im schwäbischen Wald :wink:

Und es hat seinen Grund, warum dieses Motorrad schon fast 30 Jahren relativ unverändert im Suzuki-Programm war. Mein Bruder hatte die Vorgängerin, die damals noch 400ccm hatte und auch da waren wir erstaunt, wie gut sich dieses Motorrad sowohl auf Langstrecke als auch auf WIRKLICH schweren Schotterpässen, wie der ligutrischen Grenzkammstraße bzw. dem Paso Tremalzo, zeigte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16774
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 4. September 2025 10:04

@ Koponny: Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!😉

Wenn man den Testberichten glauben darf, hat die neue Transe und ihr Motor einiges an Spitzigkeit und Sportlichkeit zugelegt im Vergleich zu den alten V2 Modellen. Der Motor ist auch in der 750er Hornet verbaut.
Mit der Optik kann ich mich leider nicht anfreunden, aber das kann ich allg nicht bei Reiseenduros 😂
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 4. September 2025 12:36

starke136 hat geschrieben:@ Koponny: Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!😉

Wenn man den Testberichten glauben darf, hat die neue Transe und ihr Motor einiges an Spitzigkeit und Sportlichkeit zugelegt im Vergleich zu den alten V2 Modellen. Der Motor ist auch in der 750er Hornet verbaut.
Mit der Optik kann ich mich leider nicht anfreunden, aber das kann ich allg nicht bei Reiseenduros 😂



Du findest auch eine gs 500 schön. 😉
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon starke136 » 4. September 2025 13:07

Ja, die ist ja auch knuffig 😄
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4360
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 4. September 2025 13:38

Die 500 GS hat vermutlich einen Bonus, weil der halbe Planet darauf seinen Führerschein gemacht hat :lach:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon SaalPetre » 4. September 2025 13:40

Ich nicht,

Xt 600. Die habe ich natürlich zweimal weggeworfen.

Gelernt ist Gelernt. ;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon Koponny » 4. September 2025 13:43

SaalPetre hat geschrieben:Ich nicht,

Xt 600. Die habe ich natürlich zweimal weggeworfen.

Gelernt ist Gelernt. ;)

Das erklärt so einiges :lach:
Mal unter uns gesagt: Ziel ist es, wie beim Rodeo, möglichst lange oben zu bleiben und dabei eine gute Figur zu machen :biggrin:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2025 14:49

Koponny hat geschrieben:Die 500 GS hat vermutlich einen Bonus, weil der halbe Planet darauf seinen Führerschein gemacht hat :lach:


...und immer wieder ist es schön die Referate zu lesen, wenn Blinde über die Leuchtkraft der Farben referieren. :wink:
Wer, der hier über dieses nussgute Mopped ablästert, hat da schon mal freiwillig (also ohne Fahrschulzwang) darauf 3 oder 4000Km in den Alpen/Erzegbierge/schwäbischen Wald/Alb oder in den Dolomiten gefahren :?:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16774
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon muffel » 4. September 2025 15:13

das Ding ist sicher gut, mir ist es aber zu klein. (die 500 GS) :nixweiss: es passt mir einfach nicht. Wie eine zu enge Hose kwasi. :oops:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5583
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Der Japaner-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2025 15:22

Bei mir gehts gerade noch und Marianne sitzt drauf, als wäre die für sie maßgeschneidert worden wäre und hat mir, auf meiner Susi fahrend, in jeder engeren Kurve die Hölle heiß gemacht. Nur wenn dann endlich eine Gerade kam, konnte ich sie mit einer leichten Drehbewegung am rechten Gummi sie auf Distanz bringen - was da aus vier Zylindern und 850ccm sch da unter dem Tank meiner Japanerin tut. ist so richtig :love: ... :oops: Aber dem Fahrwerk merkt man halt schon an, das es aus den späten 70er/frühen 80ern stammt und 280Kg sind halt auch nicht zu verachten...

IMG-20250518-WA0018.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 4. September 2025 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16774
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste