Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon IgiDerMali » Gestern 13:23

Hey MZ Freunde,

ich bin neu hier im Forum. Ich lese zwar schon Jahre mit, möchte jetzt aber gern aktiv werden.

Ich fahre eine ETZ 250 alles stino. Nach der letzten langen Tour ist meine Telegabel leider den Verschleißtod gestorben. Es lief überall raus.

Ich konnte ein originales Ersatzteil erstehen. Unbenutzte NVA Lagerware. Eine komplette NVA Telegabel unbenutzt und „neu“.

Was denkt ihr? Würdet ihr die Gabel dennoch zerlegen und alles austauschen?

Vielen Dank für die Aufnahme, ich freue mich über Antworten. :)

Fuhrpark: ETZ 250
Simson S70
IgiDerMali

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 22. Juni 2025 17:47

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon Matze_2 » Gestern 14:30

Natürlich. Allein um die WrDiRi's zu tauschen. Und im Inneren nach Korrosion zu schauen kann auch nicht falsch sein.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 545
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon ea2873 » Gestern 18:35

IgiDerMali hat geschrieben:Was denkt ihr? Würdet ihr die Gabel dennoch zerlegen und alles austauschen?


selbstverständlich zerlegen und nur das austauschen was nötig ist. Die Standrohre vor der Demontage markieren und um 180° verdreht wieder einbauen (also vorne-hinten-verdreht, nicht oben-unten :mrgreen: ), damit sind die Verschleißstellen nochmal gut für ein 2. Leben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon Fit » Gestern 18:43

ea2873 hat geschrieben:
IgiDerMali hat geschrieben:Was denkt ihr? Würdet ihr die Gabel dennoch zerlegen und alles austauschen?


selbstverständlich zerlegen und nur das austauschen was nötig ist. Die Standrohre vor der Demontage markieren und um 180° verdreht wieder einbauen (also vorne-hinten-verdreht, nicht oben-unten :mrgreen: ), damit sind die Verschleißstellen nochmal gut für ein 2. Leben.


:shock:

WARUM?? Die ist doch NEU!! :ja:

-- Hinzugefügt: 12. September 2025 18:44 --

ea2873 hat geschrieben:
IgiDerMali hat geschrieben:Was denkt ihr? Würdet ihr die Gabel dennoch zerlegen und alles austauschen?


selbstverständlich zerlegen und nur das austauschen was nötig ist. Die Standrohre vor der Demontage markieren und um 180° verdreht wieder einbauen (also vorne-hinten-verdreht, nicht oben-unten :mrgreen: ), damit sind die Verschleißstellen nochmal gut für ein 2. Leben.


:shock:

WARUM?? Die ist doch NEU!! :ja:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1174
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon ea2873 » Gestern 18:57

Fit hat geschrieben:WARUM?? Die ist doch NEU!! :ja:


ich meinte die alte. die ist nicht gestorben, die kann man wieder richten.


bei der neuen würde ich vermutlich dennoch die Simmeringe tauschen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon Kai2014 » Gestern 19:32

Solange sie dicht ist, würde ich gar nichts daran machen. Ich habe auch so eine erstanden und hin gelegt, als Test.
Sie ist dicht, also bleibt sie zu.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3033
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon IgiDerMali » Gestern 20:15

Das war auch meine Idee. Solange sie dicht ist, bleibt sie zu. Leider muss ich sie sowieso zerlegen, da sie schwarz werden muss.

Die alte Gabel werde ich dennoch regenerieren. Ich hoffe man bekommt noch gute Ersatzteile.

Fuhrpark: ETZ 250
Simson S70
IgiDerMali

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 22. Juni 2025 17:47

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon ETZeStefan » Gestern 20:58

Die alten harten DDR Wellendichtringe werden nicht lange dicht sein.
Also einmal auf und alle Dichtungen angucken und WDRs wechseln.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2700
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon rausgucker » Gestern 21:21

Die WDR sollte man auf jeden Fall wechseln ... am besten gleich Untermaßringen einsetzen. Wenn Öl drin ist, dann austauschen. Ichtprüfung aller Teile - und dann fröhliches Fahren!

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon thomsen61 » Gestern 22:47

rausgucker hat geschrieben:Die WDR sollte man auf jeden Fall wechseln ... am besten gleich Untermaßringe einsetzen.


https://www.ebay.de/itm/376216579540?_s ... qnZg&pfm=1

Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959
thomsen61

 
Beiträge: 123
Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Alter: 64

Re: Neue Telegabel ETZ 250 DDR

Beitragvon es150fahrer » Gestern 23:15

Hallo,
ich habe auch eine neue NVA Telegabel verbaut und diese komplett zerlegt, gereinigt und neue Simmerringe verbaut.
Es ist wenn auch nur wenig, aber dennoch in beiden Holmen Öl gefüllt gewesen, was nach 35 bis 40 Jahren auch wenn es neu war nicht mehr gut aussah.

Grüße
Christian

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985
es150fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Themen: 11
Registriert: 6. August 2007 22:01
Alter: 47


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste