Zahlungsdiensleister

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zahlungsdiensleister

Beitragvon zweitakt » Gestern 13:04

Wir hatten es in einem anderen Thema schon diskutiert. Meine Erfahrung war also nicht einmalig.
Aus Polizeibericht Gifhorn:

Eine 64-Jährige erstattete Anfang dieser Woche eine Anzeige bei der Polizei in Gifhorn. Sie sei auf der Suche nach einem Küchengerät gewesen und habe sich von ihrem Sohn den Link zu einem Internetshop zuschicken lassen. Das gesuchte Gerät sei auf der Seite sehr preisgünstig gewesen. Nach Erstellung eines Profils und Hinterlegung der Zahlungsmethode per "PayPal" habe sie die Bestellung abgeschlossen. Der fällige Betrag sei auch abgebucht worden. Später seien jedoch immer wieder Benachrichtigungen der PayPal-App eingegangen; von dem dortigen Konto seien weitere Zahlungen im Wert von etwa 2.000 US-Dollar beauftragt worden. Diese habe die Frau noch stoppen können. Kurze Zeit später sei es jedoch zu weiteren unerlaubten Zahlungen vom PayPal-Konto gekommen, die nicht mehr gestoppt werden konnten. Diese Buchungen hatten einen Gesamtwert von fast 25.000 US-Dollar.

Bei der Anzeigenaufnahme überprüfte der Beamte auch den Link, den der Sohn geschickt hatte. Dabei fiel auf, dass der bekannte Shop nicht richtig geschrieben war. Der Link führte folglich nicht zum originalen Onlineshop. Vermutlich erfolgte im Rahmen der Registrierung der Frau beim sog. "Fakeshop" eine Art Lastschriftmandat, sodass in der Folge unberechtigt Abbuchungen erfolgen konnten.

Präventionstipps der Polizei zu Fakeshops und verdächtigen Links

Kriminelle nutzen gefälschte Online-Shops ("Fakeshops") und manipulierte Links, um Bürgerinnen und Bürger zu täuschen. Mit folgenden Hinweisen können Sie sich schützen:

- Vorsicht bei extrem günstigen Angeboten: Wenn Preise deutlich
unter dem üblichen Marktwert liegen, ist Skepsis geboten.
- Impressum prüfen: Fehlen ein vollständiger Firmenname, eine
Anschrift oder Kontaktmöglichkeiten bzw. wirken die Angaben
auffällig, kann es sich um einen Fakeshop handeln.
- Rechtschreibung und Sprache beachten: Viele Fakeshops weisen
fehlerhafte oder automatisiert übersetzte Texte auf.
- URL genau lesen: Achten Sie auf Schreibfehler oder zusätzliche
Zeichen in der Webadresse.
- Mauszeiger nutzen: Fahren Sie mit dem Cursor über den Link, ohne
ihn anzuklicken. So sehen Sie die tatsächliche Zieladresse im
unteren Bereich des Browsers.
Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 945
Themen: 20
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon Fit » Gestern 13:11

Ich denke eine Teil (nicht alles) kann man mit gesundem Menschenverstand "abfangen". Das mit den falschen Links ist nun nicht neu. Bei uns in der Firma kommen solche Pishingmails zum Test. Zum Teil richtig gut gemacht :shock:

Aber ich habe bisher JEDEN "Fisch" gefangen. :ja:

Oft ist es so, das "Gier das Hirn" blockiert. "ICH MUSS DAS HABEN"! Dann wird sofort gekauft, auch wenn oder eben weil ein aktuelles Eierphon für 150 Euro verlockend sind. Mal kurz nachgedacht, das Ding kost sonst 1700 Euro.... :shock:

Früher, als noch "anlog" gekauft wurde war eine ähnliche Devise: "Sie müssen sich sofort entscheiden, vor ihnen waren schon 2 Interessenten, die gerade das Geld holen" :lach: (Ja, klar. Dann steht der Haufen noch wochen später da)

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon zweitakt » Gestern 14:20

Mir ging es eigentlich hauptsächlich um das "Lastschriftmandat".
Das ist dann der Schlüssel zum Kundenaccount bei PP.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 945
Themen: 20
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon Luzie » Gestern 16:47

Aber der „Zahlungsdienstler“ kann doch nix für die „Unwissenheit“ der Menschheit.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5812
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon zweitakt » Gestern 17:41

Luzie hat geschrieben:Aber der „Zahlungsdienstler“ kann doch nix für die „Unwissenheit“ der Menschheit.


Nee, aber als jemand der nach Aussage der ermittelnden Behörden für den Verlust von 1300€ auf seinem PP-Account
definitiv nichts konnte bin ich vom deutschen Banksystem endgültig überzeugt und lehne Alternativanbieter, die teilweise
ihre Machtposition gegenüber Offiziellen ausnutzen, konsequent ab.
Mein PP-Account ist übrigens immer noch existent und gesperrt, d.h. die Forderung besteht, wird aber nicht eingetrieben.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 945
Themen: 20
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon Matze_2 » Gestern 22:42

Willst du jetzt nicht hören, aber das zähle ich persönlich als tragischen Einzelfall. Millionen von Transaktionen (pro Tag!!) laufen problemlos, wo es mir dann wirklich schwer fällt, den ganzen Laden zu verteufeln.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Alter: 49

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon zweitakt » Heute 10:19

Matze_2 hat geschrieben:Willst du jetzt nicht hören, aber das zähle ich persönlich als tragischen Einzelfall. Millionen von Transaktionen (pro Tag!!) laufen problemlos, wo es mir dann wirklich schwer fällt, den ganzen Laden zu verteufeln.


Auch Deine Ausführungen will ich gerne hören.
Letztendlich muß jeder selbst entscheiden, was für ihn der richtige Weg ist.
Ich bin halt nur etwas irritiert wenn mir bei Verkäufen auf KA junge Leute schreiben
"Nur PP, Banküberweisung ist mir zu unsicher".
Da habe ich manchmal den Eindruck, daß der Kenntnisstand über das Zahlungswesen
im Bankensystem nicht so richtig ausgeprägt ist.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 945
Themen: 20
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon Matthieu » Heute 12:15

zweitakt hat geschrieben:Ich bin halt nur etwas irritiert wenn mir bei Verkäufen auf KA junge Leute schreiben
"Nur PP, Banküberweisung ist mir zu unsicher".
Da habe ich manchmal den Eindruck, daß der Kenntnisstand über das Zahlungswesen
im Bankensystem nicht so richtig ausgeprägt ist.


Und diese Aussage der jungen Leute kann ich auch nur bestätigen. Per Banküberweisung ist mir zu unsicher und nutze ich nicht für KA.
Wenn ich selbst eine Überweisung tätige, dann ist dieses Geld weg und ich kann es nicht mehr zurückholen wenn keine oder defekte Ware geliefert wird.
Ich selbst kaufe und verkaufe sehr gern über "Direkt kaufen" bei Kleinanzeigen. Da muss eine Bezahlung von beiden Seiten freigegeben werden.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3836
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon zweitakt » Heute 13:45

Matthieu hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:Ich bin halt nur etwas irritiert wenn mir bei Verkäufen auf KA junge Leute schreiben
"Nur PP, Banküberweisung ist mir zu unsicher".
Da habe ich manchmal den Eindruck, daß der Kenntnisstand über das Zahlungswesen
im Bankensystem nicht so richtig ausgeprägt ist.


Und diese Aussage der jungen Leute kann ich auch nur bestätigen. Per Banküberweisung ist mir zu unsicher und nutze ich nicht für KA.
Wenn ich selbst eine Überweisung tätige, dann ist dieses Geld weg und ich kann es nicht mehr zurückholen wenn keine oder defekte Ware geliefert wird.
Ich selbst kaufe und verkaufe sehr gern über "Direkt kaufen" bei Kleinanzeigen. Da muss eine Bezahlung von beiden Seiten freigegeben werden.


Ich habe in meinem Leben gelernt eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und Risiken abzuwägen bzw. zu tragen.
Ich habe in den 80ern Fahrzeuge und gebrauchte Ersatzteile von Leuten, die ich nicht kannte, gekauft und existiere heute noch.
Wenn ich heute jemand für einen Kauf bei KA 50€ überweise mache ich das in dem Risiko 50€ an die Wand zu nageln.
In Summe haben meine KA-Geschäfte eine positive Bilanz. Ich brauche keine Vollkasko-Gesellschaft.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 945
Themen: 20
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon Fit » Heute 13:53

zweitakt hat geschrieben:
Ich habe in meinem Leben gelernt eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und Risiken abzuwägen bzw. zu tragen.



Das kann ich, mittelalt (je nach Blickwinkel :tongue: ) mit Nachdruck "unterschreiben". Die Fähigkeit die du ansprichst geht wohl auf Grund des Internets "ja aber Youtube hat gesagt.... :roll: " zum Stück verloren...

Wir haben früher, mal als Nebensatz, einen Mega-Böller gebaut. (KEINE Details :oops: ) Wir mussten das aber nicht zwingend filmen für dusslige "likes" (mit was auch filem, Anfang/Mitte der 80er haddden wir doch nüschd :mrgreen: ) aber hatten schon so viel Verstand und haben uns in respektablen Abstand hinter eine Mauer gehockt... Das ist die Fähigkeit EIGENVERANTWORTLICH RISIKEN ABZUWÄGEN.

Während ich das schreibe wächst mir wieder gefühlt Cord am Oberschenkel.... (Zitat Sträter) :lach:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Zahlungsdiensleister

Beitragvon Maische » Heute 15:12

Die neueste Masche ist ja das Hacken des Email Accounts. Und dann wird gewartet, bis eine Email mit einer Rechnung kommt. Bzw du eine Rechnung an den Kunden verschickst. Nur bevor diese Emails beim Empfänger eingehen, werden diese abgefangen, kopiert und gelöscht. Dann werden die Rechnungen in Form einer falschen IBAN abgeändert, wieder eingefügt, und die Email dann erneut abgeschickt. Das heißt, der Kunde oder man selbst erhält eine scheinbar offizielle Email mit einer scheinbar offiziellen Rechnung. Ich gehe bei höheren Beträgen mittlerweile hin, und rufe bei dem Rechnungssteller an, und frage nach der korrekten IBAN, … BEVOR ich überweise. Natürlich sollte man nicht die Telefonnummer aus der Rechnung verwenden, falls man diese nicht kennt!

Stutzig werden sollte man eh direkt bei IBANs, die nicht mit DE beginnen!


Das ist kein Witz! Hier in Dülmen (Nachbarstadt) wurden 500.000 Euro von der Behörde für ein neues Feuerwehrauto überwiesen! Nur das Auto wurde nie bezahlt. Genau aus oben genanntem Grund. Die IBAN wurde durch eine falsche ersetzt. Die Kohle ist weg!


Paypal ist mit Zwei-Faktor im Grunde nicht zu knacken. Außer die Täter haben noch 1:1 dein Mobiltelefon gehackt!

Ein hoch auf unser total sicheres Bankensystem, wo die IBAN immer noch nicht mit dem Namen oder Firmennamen des Inhabers abgeglichen wird. In der heutigen Zeit ein Unding! Aber so macht man es den Banditen einfach einfach! 😉

Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)
Maische

 
Beiträge: 215
Themen: 21
Registriert: 20. Januar 2022 17:44
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste