17 km/h

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

17 km/h

Beitragvon matthias1 » 19. September 2025 22:20

17 km/h, 6.000 Umdrehungen - die optimale Geschwindigkeit um die vollbepackten Simmen im 1.Gang die 12% Steigung auf den Großglockner zu wuchten. Zumindest an der Maut Station.
Jeder Versuch in den 2.Gang zu schalten ist von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Da ändert auch 20% mehr Hubraum und 6PS nichts. Mit zunehmender Höhe und abnehmenden Sauerstoff muß die Geschwindigkeit gesteigert werden um nich unter das max. Drehmoment zu fallen.
Alle 100 Höhenmeter verlieren die Motore 1% Leistung. Am Gipfel werden 25% Leistung fehlen - einfache Physik und die läßt sich nicht bescheißen.
Hannes passt einmal kurz nicht auf, den Gasgriff eine Sekunde zu spät aufgedreht und er bleibt an der 12% Rampe stehen. Dörthe und ich können nicht helfen, anhalten ist keine Option.
Der Versuchen anzufahren ist zwecklos. Er muß ein Stück bergab, um es an einer flacheren Stelle zu probieren. Der 3. Versuch ist erfolgreich aber eine Torture für die Kupplung.
Langsam schrauben sich die Mopeds Meter für Meter nach oben. Die Geschwindigkeit muß gesteigert werden, um nicht wie Hannes hängen zu bleiben. Kurz vor dem Gipfel sind es 21km/h. Der kühlende Fahrtwind ist dabei zu vernachlässigen. Das Risiko der thermischen Überlastung steigt. Da ist sie wieder - die gnadenlose Physik.
Aber die Entwicklungsingenieure bei Simson haben ihr Handwerk verstanden. Alle drei Mopeds schaffen es ohne Probleme bis zum Gipfel.
Natürlich darf das I Tüpfelchen, der heilige Grahl, nicht fehlen - die Edelweißspitze.
Mit 14% Steigung für unseren vollgepackt Simmen grenzwertig.
Wir geben den Simmen 15 Minuten zum verschnaufen. Dann gilt es.
1.Gang Vollgas und in den Kehren nicht ein Millimeter vom Gas gehen.
Wir haben den höchsten Punkt unserer Reise erreicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3735
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: 17 km/h

Beitragvon der janne » 19. September 2025 22:49

Ihr seid schon herrlich verrückt :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9452
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: 17 km/h

Beitragvon Lausi » 19. September 2025 22:56

Geil! Berichte bitte weiter, Matthias :gut:

Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2080
Themen: 113
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: 17 km/h

Beitragvon Klaus P. » Gestern 00:21

Ein mord`s Unternehmen :wink:
Mit dem Fahrrad war ich vor zig Jahren bis zum Abzweig Edelweißspitze.
Das Ziel war die Edelweißspitze, aber für mich nicht mehr erreichbar, weil es oben einen Rückstau gab.

Heuer war ich (Aug.) oben, mit dem Auto.
Der Anstieg auf dem gepflastertem Weg hat mich doch erschreckt.

Beste Grüße und Respekt
Klaus

Den Gg. ca. 3500 m haben wir uns dann auch noch angeschaut, von beiden Seiten.
Von Norden nicht mehr zu begehen, von Süden war er temporär gesperrt, wg. Steinschlaggefahr.

Die Natur handelt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 17 km/h

Beitragvon Kosmonaut » Gestern 06:58

Einwandfrei :respekt:
Wo ist denn diese Reise gestartet?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1459
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: 17 km/h

Beitragvon Enz-Zett » Gestern 10:48

matthias1 hat geschrieben:Am Gipfel werden 25% Leistung fehlen
Aber nur bei Bezugsgröße 0m ü.M.
Bezweifle ich aber, dass die zur Motorleistungsvermessung ans Meer gefahren sind ;D

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3241
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: 17 km/h

Beitragvon hmt » Gestern 12:31

Es gibt ja auch im Inland 0m ü.M.
Coole Aktion mit den kleinen Dingern da hoch zu fahren.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 549
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: 17 km/h

Beitragvon Dieter » Gestern 13:17

Bei uns sind es auch nur ca. 65 m. Also auch nicht wirklich erwähnenswert. Ist halt auch noch Flachland. Etwas südlicher steigt es dann allerdings an.

Aber auch großen Respekt von mir an alle die sich mit den kleinen Mopeds an solche Herausvorderungen wagen.

Für interssierte zum Thema Berge und 50 ccm Mopeds, unter anderem Simsons hatte ich schon mal was eingestellt.
Oder einfach bei der Tube nach Ötztaler Mopedmarathon suchen. Da gibt es einige professionell gemachte Filme dazu.
Die sind mit den den Kleinen an einem Tag mehrere Pässe gefahren. Auf dem Timmelsjoch waren alle mit Recht Happy und Stolz auf ihre Leistung.
Wir haben dort schon öfter Simsen getroffen.

viewtopic.php?f=59&t=98675&p=2136809&hilit=timmelsjoch#p2136809


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4093
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: 17 km/h

Beitragvon Mechanikus » Gestern 15:02

Hübsche Aktion, hab ich mit der DKW auch noch vor.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3854
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: 17 km/h

Beitragvon Peterle deluxe » Gestern 21:36

Die Reise ist bei uns sozusagen in der Ostsee gestartet, weshalb man davon Ausgehen kann das Matthias berechnung stimmt mit dem Leistungsverlust. Immerhin sind wir in Greifswald gestartet.
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau

Fuhrpark: Motorrad
Peterle deluxe

 
Beiträge: 139
Registriert: 14. März 2012 00:01
Wohnort: Greifswald
Alter: 31


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer, michi89 und 12 Gäste