Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 14:48 
Offline

Registriert: 9. Juni 2013 15:17
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 10
Alter: 52
Hallo zusammen,

da es eigentlich keine Gemischsäulen mehr gibt :shock: , müssen wir ja unseren Kraftstoff selber mischen. Da stellt sich die Frage wohin mit der Ölflasche unterwegs?
Für meine TS250 (naja Basis war eine TS250) hab ich folgende, ich finde gute Lösung gefunden. Einen exakt in den Batteriekasten passenden Flachmann aus VA mit 284ml (10oz). Da ich in der TS einen ETZ250 Motor und einen ETS Tank fahre, ergibt das bei Beginn der Reserve ~20l zu tanken mit 284ml ein Gemisch von ~1:70 - perfekt! Der Motor ist ja bis 1:100 freigegeben. Beim originalen Tank der TS 250 und dem originalen Motor wären ca. 16l nachzutanken, dann isses auch gut passend ~1:56. 8)

Und so sieht das dann aus :arrow: :


P.S. ich hab ein Gummiband statt dem Spannbügel für die Batterie verwendet, der hält das mit fest... :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 06-1983
MZ TS 250/1 BJ 07-1977
naja nicht mehr alle Teile original....
Honda CX500C BJ 06-1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da muß man aber aufpassen, den Flachmann bei einem Treffen nicht auf den Tisch zu stellen. :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 14:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16825
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich und die beiden Damen, die hinter mir im Wohnzimmer sitzen, haben diesen Flachmann SOFORT erkannt und den Kopf geschüttelt, als ich ihnen erklären mußte, was aus diesem Flachmann raus kommt.
Mag zwar ein gutes Behältnis sein, aber wenn das in die falschen Hände gerät, ist Zweitaktöl zwar nicht tödlich, aber nachdem, was heute alles vor Gericht durchkommt, will ich mir nicht ausmalen, was im Zweifelsfall alles über Einen hereinbrechen KÖNNTE, wenn da mal jemand einen herzhaften und gierigen Schluck davon nimmt...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 15:09 
Offline

Registriert: 22. April 2010 01:07
Beiträge: 121
Themen: 5
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Na ja, ich finde die Lösung prima. Man kann den Flachmann ja noch beschriften.
Für die Bedenkenträger, der hat auch keinen kindersicheren Verschluss. Omg…


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ich würde da garnix Beschriften. So wie es ist, ist es gut👍

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3937
Themen: 32
Alter: 47
Ich hätte hier noch den reziproken Fall anzubieten. Hier ist normalerweise Quittenliqueur drin. Wenn das nun jemand versehentlich in den Tank kippt, au Backe...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 16:21 
Offline

Registriert: 9. Juni 2013 15:17
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 10
Alter: 52
:shock: Ich weis zwar nicht, wie man aus einer Flasche die im Motorrad hinter dem Seitendeckel ist "versehentlich" einen Schluck nehmen kann... aber ja manchmal... :cry:
@ Mechanikus: die DKW Flasche finde ich auch schick. Ob nun für Öl oder zum selber ölen... :lach: 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 06-1983
MZ TS 250/1 BJ 07-1977
naja nicht mehr alle Teile original....
Honda CX500C BJ 06-1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 17:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16825
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wiederitzscher hat geschrieben:
:shock: Ich weis zwar nicht, wie man aus einer Flasche die im Motorrad hinter dem Seitendeckel ist "versehentlich" einen Schluck nehmen kann... aber ja manchmal... :cry:
@ Mechanikus: die DKW Flasche finde ich auch schick. Ob nun für Öl oder zum selber ölen... :lach: 8)


Einer meiner Bekannten war "Spritti" und da gabs eine Phase, als er schon ziemlich dem Alk verfallen war, es aber vor den meisten Mitmenschen noch vertuschen konnte. Da waren GENAU SOLCHE Flaschen fast immer am Mann, denn durch die leicht gebogene Form tragen die in diversen Taschen weniger auf. Auch wurden die "Notvorräte" an allen möglichen und unmöglichen Stellen gebunkert - ein Spritti, der grad am "unteren Ende des Levels" angekommen ist und so eine Flasche findet, der nimmt einen heftigen Schluck...
Generell gilt, das in Lebensmittelbehälter nix Anderes drinne sein darf, als Lebensmittel. Auch der Rest an Verdünnung, der da gerade übrig ist, hat nix in einer Sprudelflasche, die da gerade rum steht, zu suchen, auch wenn man einen Aufkleber mit "Achtung Verdünnung" drauf pappt. Nicht Jeder kann lesen und ein Aufkleber kann auch mal sich losen...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 15. September 2025 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Alle Jahre wieder…

viewtopic.php?t=8336
viewtopic.php?f=14&t=80591
viewtopic.php?t=4408&start=25

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 16. September 2025 09:42 
Offline

Registriert: 22. April 2010 01:07
Beiträge: 121
Themen: 5
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Mechanikus hat geschrieben:
Ich hätte hier noch den reziproken Fall anzubieten. Hier ist normalerweise Quittenliqueur drin. Wenn das nun jemand versehentlich in den Tank kippt, au Backe...

Schade um den Quittenlikör 😅


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 16. September 2025 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
Martin H. hat geschrieben:


na das zeigt doch dass die mz-begeisterung nachwuchs erfährt.👍
-
ich hatt immer so 2-3 schraubfläschchen in ner plastetüte im tankrucksack dabei.
wenn absehbar war dass diese menge bei ner tour nicht ausreichen würde gabs ne seltersflasche voll mischöl in nem ht-100 rohr, mittels rohrschellen am gepächträger angeschraubt.
konnt man schön eindrehen und verschwand unterhalb der gepäckträgerebene vor kennzeichen/ blinker; kam weiter mit nix in kontakt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 16. September 2025 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Beiträge: 817
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Dateianhang:
Ölreserve.jpg

...reicht für 2 x tanken (mindestens)

lg mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 16. September 2025 22:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
alexander hat geschrieben:
na das zeigt doch dass die mz-begeisterung nachwuchs erfährt.👍
-

Hm, eigentlich zeigt das eher, daß oft immer wieder die gleichen Themen durchgekaut werden - sogar die gleichen Bedenken tauchten früher schon auf.
Als Nachwuchs würde ich jetzt den TE auch nicht ansehen, seit 2013 im Forum angemeldet.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 22. September 2025 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 14:37
Beiträge: 626
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich habe eine abschließbare US Munitionskiste an den Seitenpäckträger geschraubt, da ist Öl und Werkzeug drin. Das finde ich die praktischste Lösung!!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 23. September 2025 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
moin
hier mal meine Solo ETZ 250
hab den Accu auf einen Trockenaccu 4 Ah umgestellt und in hinter den Batteriekasten gehängt
dadurch gab es Platz für eine Ölflasche
ein ungewöhnliches Format, das ich mal an einer Tankstelle mitgenommen habe


Bild


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 23. September 2025 15:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
sieht eher nach ner parfümflasche für dschungeldurchquerungen aus.

👌👍

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitaktöl mitnehmen, aber wie?
BeitragVerfasst: 23. September 2025 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Bisher habe ich immer einen Koffer für Werkzeug, Öl, Campingsachen, Regenzeug und oder ähnliches reserviert. Daher habe ich immer eine normale Literflasche dabei. Für normale Tagesfahrten benötige ich in der Regel keine Ölmitnahme. Ansonsten ist immer der Koffer dabei. Beim Gespann habe ich einen kleinen 4eckigen Eimer für so ein Zeug. Getankt wir in der Regel immer abends bevor das Moped in die Garage kommt wenn ich mehr als 100 Km gefahren bin. Ist auch fast immer der günstigste Zeitpunkt und ich habe wieder die volle Reichweite für die nächste Tour. Zumindest bei uns ist fast immer eine günstige Tanke an der Strecke oder nur ein sehr kurzer Umweg von max. 2-4 Km erforderlich.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de