Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 12:17 
Offline

Registriert: 21. September 2025 17:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Moin zusammen,

ich bin 16 Jahre alt und habe mir vor etwa 1 ½ Jahren eine MZ ETZ 150 gekauft. Diese habe ich für meinen A1-Führerschein auf 125 ccm zurückbauen lassen.

Jetzt gibt es allerdings ein Problem: Die Maschine ist eigentlich in einem guten Zustand. Sie stand beim Vorbesitzer ewig in der Garage, hat aber erst ca. 15.800 Kilometer runter.

Zum Problem:
Das Fahrzeug hat Schwierigkeiten mit dem Gas. Anspringen tut sie ganz normal, aber sie kommt kaum über 1.500–2.000 Umdrehungen.
Der Umbau auf 125 ccm wurde von einem Profi durchgeführt, der sein Handwerk noch in der DDR gelernt hat. Der Umbau selbst wurde auch wirklich gut gemacht. Das Merkwürdige: Die Heimfahrt nach dem Umbau – ca. 280 Kilometer von Ost nach West – hat sie problemlos geschafft. Auch danach bin ich noch etwa 200 Kilometer ohne Schwierigkeiten gefahren.

Dann habe ich allerdings einen Fehler gemacht: Beim Tanken habe ich versehentlich ca. 20–30 ml zu viel Öl beigemischt. Das habe ich aber wieder aus dem Tank entfernt und eine neue Mischung eingefüllt. Trotzdem läuft sie seitdem unrund.

Und jetzt kommt das, was ich gar nicht verstehe: Ich habe schon so viele Teile ersetzt, aber das Problem bleibt bestehen.

Folgende Teile wurden bereits ersetzt:

125 ccm Zylinder + Kolben (Passender Zylindersatz wurde gemacht)

Mikuni-Vergaser (vermutlich VM 22, nagelneu verbaut)

Zündkerze (B6HS, mehrfach erneuert)

Zündkabel

Zündkerzenstecker

Zündspule

Luftfilter (habe es auch ohne Filter probiert – gleiches Problem: keine Leistung über 1.500–2.000 U/min)

Neue Sicherungen

Diese Teile habe ich selbst ersetzt oder ersetzen lassen (z. B. Zylindersatz und Vergaser).
Ich bin mit meinen 16 Jahren leider noch nicht so erfahren und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Verkaufen möchte ich sie ungern – dafür ist es einfach ein zu schönes Motorrad.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Grüße,
Jan


Fuhrpark: MZ Etz 125
Baujahr: 1985/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mahlzeit, mein Junge. :lach:
Wenn der Gerät ewig in der Garage stand, komme ich sofort mit meinem Steckenpferd um die Ecke: Mit den Kurbelwellendichtringen. Der Tausch ist bei der ETZ verhältnismäßig einfach, aber doch nicht trivial. Jedenfalls machen sich neue Viton-Dichtringe immer gut, das ist nie ein Fehler.

Der Tank ist sauber? Der Sprit kommt flüssig am Vergaser an?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 13:26 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 13:02
Beiträge: 93
Wie sieht denn das Kerzenbild aus ?
Wenn du den Benzinschlauch abnimmst und den Sprit in ein Glas laufen lässt, kommt da genug Sprit ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3937
Themen: 32
Alter: 47
Frage: Wie klingt denn der Motor bei 1500 bis 2000 U/min? Rattert er, läuft er unrund, hat er Zündaussetzer, qualmt er aus dem Auspuff?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 15:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mopedfahrerjan hat geschrieben:
Zündkerze (B6HS, mehrfach erneuert)

Der Wärmewert passt nicht. Da gehört eine NGK B8HS rein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3937
Themen: 32
Alter: 47
Martin H. hat geschrieben:
Mopedfahrerjan hat geschrieben:
Zündkerze (B6HS, mehrfach erneuert)

Der Wärmewert passt nicht. Da gehört eine NGK B8HS rein.

Stimmt. Trotzdem wird der Fehler nicht da liegen, denn zumindest der kalte Motor müßte erstmal gut mit der Kerze laufen. Entspricht übrigens einer 175er Kerze nach alter Nomenklatur. Natürlich muß da spätestens wenn der Hobel dann mal läuft eine Kerze mit mindestens 240er Wärmewert rein.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 17:51 
Offline

Registriert: 21. September 2025 17:57
Beiträge: 3
Themen: 1
Lorchen hat geschrieben:
Mahlzeit, mein Junge. :lach:
Wenn der Gerät ewig in der Garage stand, komme ich sofort mit meinem Steckenpferd um die Ecke: Mit den Kurbelwellendichtringen. Der Tausch ist bei der ETZ verhältnismäßig einfach, aber doch nicht trivial. Jedenfalls machen sich neue Viton-Dichtringe immer gut, das ist nie ein Fehler.

Der Tank ist sauber? Der Sprit kommt flüssig am Vergaser an?


Moin danke für die Antwort aber der Motor wurde neu abgedichtet beim Umbau und der Tank war verostet ist aber sauber gemacht worden und sprit kommt sauber und Normal Am Vergaser an

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2025 17:54 --

ferdi7 hat geschrieben:
Wie sieht denn das Kerzenbild aus ?
Wenn du den Benzinschlauch abnimmst und den Sprit in ein Glas laufen lässt, kommt da genug Sprit ?



Moin Sprit kommt super an und das Kerzen bild schaut auch super aus hier ein foto. Das ist aber nur schlecht verbranntes Öl glaube ich da wenn man sie abwischen außen wieder sauber ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 125
Baujahr: 1985/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn eine 175er Kerze in der MZ so aussieht, bekommt sie zuviel Sprit, oder was ich eher vermute, der Ansaugtrakt ist verstopft.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 460
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
"Auspuff zu" - wäre eine einfache Möglichgkeit. Würde auch gut zum Fehlerbild passen. Und wenn sie hinten mnix rausbekommt, ist die Kerze natürlich schwarz.
Probiere es mal "nur mit Krümmmer".

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Beiträge: 971
Themen: 16
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Mal den Vergaser richtig einstellen, oder auf den originalen zurück.

_________________
IBA Member


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 06:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mechanikus hat geschrieben:
Trotzdem wird der Fehler nicht da liegen

Richtig, aber ist trotzdem nicht egal für den Motor.

@Jan:
Warum habt ihr denn solche Kerzen eingebaut?
Und was war das mit dem Öl, normalerweise machen 20 oder 30 ml auf eine Tankfüllung echt nichts aus? Das Mischungsverhältnis sollte 1:50 bis 1:100 betragen, je nach Öl.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 15:30 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 07:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: 74635 Kupferzell OT Füßbach
Alter: 72
Ich tippe auf verstopften Auspuff. Da nisten sich auch gerne Insekten ein bei so langer Standzeit!

MfG Reinhard


Fuhrpark: RT 125/2, 1957; RT 125/3, 1961; DKW RT 200/2, 1955; NSU LUX, 1951; NSU Quickly, 1962; BMW R 80 G/S, 1983; DKW SB200, 1936, ES150 (wird wiederaufgebaut), 1974, BMW R25/3 (fast fertig), 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 21:01 
Offline

Registriert: 21. September 2025 17:57
Beiträge: 3
Themen: 1
MZFieber hat geschrieben:
Mal den Vergaser richtig einstellen, oder auf den originalen zurück.


Moin,ja danke aber mit den Orginalen habe ich leider nicht und der andere war ein BVF Nachbau mit dem die Maschine nicht klar kam

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2025 21:02 --

retnuk1408 hat geschrieben:
"Auspuff zu" - wäre eine einfache Möglichgkeit. Würde auch gut zum Fehlerbild passen. Und wenn sie hinten mnix rausbekommt, ist die Kerze natürlich schwarz.
Probiere es mal "nur mit Krümmmer".


Moin,vielen Dank wäre eine Möglichkeit probiere ich mal gleich morgen aus

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2025 21:03 --

rwiegmann hat geschrieben:
Ich tippe auf verstopften Auspuff. Da nisten sich auch gerne Insekten ein bei so langer Standzeit!

MfG Reinhard



Moin, vielen Dank aber eig lief sie ja auch echt lange aber kann natürlich sein das sie trotz gefahrenen knapp 800 kilometer jetzt erst damit anfängt zu spinnen

Mfg jan


Fuhrpark: MZ Etz 125
Baujahr: 1985/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3937
Themen: 32
Alter: 47
Es kann gut sein, daß sich der Auspuff wegen zu fett eingestelltem Kraftstoff-Luft-Gemisch mit der Zeit zugesetzt hat.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2025 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 632
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Denn löse doch mal den Auspuff und starte mal...ob sie hochdreht.


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2025 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 240
Themen: 26
Wohnort: Urnshausen
Alter: 58
2000 U/min ist ja nur knapp über Standgas.Evtl.ist hier einfach die Zündung hin.Es gibt ja nicht nur die Zündspule,Kabel und Kerze.Schlappe Unterbrecherfeder könnte auch sein,falls die noch mit Unterbrecher ist.
Viel Erfolg.
Gruss Jörn


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 10:12 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 16:21
Beiträge: 1131
Themen: 40
Bilder: 0
Sport-Lu hat geschrieben:
2000 U/min ist ja nur knapp über Standgas.Evtl.ist hier einfach die Zündung hin.Es gibt ja nicht nur die Zündspule,Kabel und Kerze.Schlappe Unterbrecherfeder könnte auch sein,falls die noch mit Unterbrecher ist.
Viel Erfolg.
Gruss Jörn


Und wenn der Unterbrecher auf dem Nocken trocken läuft, schmilzt der Kunststoff schnell weg und der Unterbrecher öffnet kaum noch, was zu viel Spät- und schlechter bis letztendlich gar keiner Zündung führt.
Da sie aber normal anspringt, vermute ich den Fehler wo anders. Es gibt auch ganz simple Dinge, wie ausgehängte/zu lange oder falsch eingestellte Gasbowdenzüge und vieles mehr, was ja auch schon beschrieben wurde. Dadurch, dass sie nicht über 2.000 upm dreht, hat die Kerze auch keine Chance freigebrannt zu werden.
Er hat ja jetzt einige Tipps bekommen, die er erstmal prüfen muss, um dem Übel näher zu kommen.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de